Suche einschränken:
Zur Kasse

62551 Ergebnisse - Zeige 62461 von 62480.

Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung

Preißler, Gerald / Preißler, Peter R.
Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung
Das nun in der vierten, durchgesehenen Auflage vorliegende Standardwerk "Entscheidungsorientierte Kosten- und Leistungsrechnung" liefert durch die leistungswirtschaftliche Orientierung, aufbauend auf den Prinzipien des buchhalterischen Rechungswesens, einen hervorragenden Einstieg in die kaufmännische Theorie und Praxis. Aufgrund des Wechsels zwischen Lehrstoffvermittlung und Tests mit Lösungen ist dieses Buch auch besonders gut zum Selbststud...

CHF 40.50

Geisteswissenschaftliche Pädagogik

Matthes, Eva
Geisteswissenschaftliche Pädagogik
Die Geisteswissenschaftliche Pädagogik war die einflussreichste Richtung in der wissenschaftlichen Pädagogik in der Weimarer Republik und dann erneut und noch durchschlagender nach 1945 in der alten Bundesrepublik. Ihren Vertretern gelang es, die Pädagogik als eigenständige Wissenschaft zu begründen und über Jahrzehnte hinweg die pädagogischen Diskurse - nicht nur in Bezug auf Schule, sondern auch auf Erwachsenenbildung und Sozialpädagogik - z...

CHF 46.50

Extremismus

Mare¿, Miroslav / Bötticher, Astrid
Extremismus
Diese umfassende Einführung in den politischen Extremismus geht über eine reine Schilderung der unterschiedlichen Arten des Extremismus weit hinaus. Vielmehr bieten die Autoren einen systematischen Zugang zur Thematik und untersuchen die wesentlichen Fragestellungen. Die Darstellung der Forschungslandschaft und aktueller Konzepte, Theorien und Methoden der Extremismusforschung im ersten Teil dient dem Leser gewissermaßen als Werkzeugkasten. Im...

CHF 55.90

Strukturdynamik diskreter Systeme

Mathiak, Friedrich U.
Strukturdynamik diskreter Systeme
Das Buch behandelt den Teilbereich der Technischen Mechanik, der sich mit Schwingungen bei diskreten Systemen befasst. Hierbei ist zuerst eine Modellbildung und davon ausgehend eine Berechnung nötig. Im Buch werden nach der Einführung in die Grundlagen der Kinetik zu den unterschiedlichen Systemen Modelle erstellt und ausführliche Beispiele mit dem Computeralgebrasystem Maple durchgerechnet.

CHF 108.00

Satyrischer Pilgram

Bender, Wolfgang
Satyrischer Pilgram
Frontmatter -- Text -- Satyrischer Pilgram -- Vorred -- Gegenschrifft des Authors -- An den Leser -- Satyrischer Pilgram anderer Teil

CHF 138.00

Wörterbuch deutscher Partikeln

Métrich, René / Faucher, Eugène
Wörterbuch deutscher Partikeln
Trotz jahrzehntelanger Partikelforschung seit den bahnbrechenden Arbeiten von Krivonosov und Weydt gibt es bis heute kein größeres Wörterbuch, ob ein- oder zweisprachig, in dem die Partikeln und partikelähnlichen Wörter der deutschen Sprache eingehend, umfassend und korpusbasiert beschrieben würden. Diese Lücke zu schließen ist Aufgabe dieses deutsch-französischen Wörterbuchs, das damit auch einen Beitrag zum Vergleich und tieferen Verständnis...

CHF 343.00

Sprachliche Spur der Moderne

Henne, Helmut
Sprachliche Spur der Moderne
Die Moderne ist, literarisch gesehen, erst einmal ein Sprachprojekt. Und Lyrik gilt als Paradigma der Moderne: In Gedichttexten lösen sich die Fesseln der Tradition. - Friedrich Nietzsche ruft "Sprache als Kunst" aus, und Dichter der Moderne um 1900 folgen, jeweils auf ihre Weise, diesem Ruf. Arno Holz spricht von "Wortkunst", Stefan George insistiert auf seiner "literatur sprache", Rainer Maria Rilke setzt auf "Verwandlung in Worte" und Chris...

CHF 102.00

Uterusfehlbildungen

Römer, Thomas
Uterusfehlbildungen
Uterine Fehlbildungen können neben Unterbauchbeschwerden zum Abortund zur Sterilität führen.DasFrauenärztliche Taschenbuchstellt inprägnanter Form und mitfarbigen Zeichnungen und OP-Bilderndie Ätiologie, Diagnostik und Therapie der einzelnen Uterusfehlbildungenvor und orientiert sich dabei an der aktuellen Leitlinie. Verschiedene operative Therapien werden miteinander verglichen.In separaten Kapiteln wird auf Prognosen für Schwangerschaften un...

CHF 46.50

Raumkonfigurationen in der Romantik

Pape, Walter
Raumkonfigurationen in der Romantik
Um 1800 werden die , Räume des Inneren', werden geistige und psychische Prozesse, Zustände oder Beziehungen, die sich unmittelbarer Anschauung entziehen, neu symbolisiert und narrativiert: Gehirnhöhlen werden begehbar, subjektivierte Landschaften werden zu phantastischen Bildern des Inneren. Im Gegensatz dazu erfasst der Band des Kolloquiums vor allem die erzählten , realen' Räume in ihrer Symbolfunktion und der Art ihrer Narrativierung. Es ge...

CHF 205.00

Das Pop-Konzert als para-theatrale Form

Jooss-Bernau, Christian
Das Pop-Konzert als para-theatrale Form
Elvis, David Bowie, Alice Cooper, Marilyn Manson, Frank Zappa, Madonna: Die Geschichte der Pop-Musik ist immer auch eine Geschichte der Bühnenshows. Das Pop-Konzert als para-theatrale Form beschäftigt sich zum ersten Mal systematisch mit diesem Forschungsbereich. Vermittelt werden Grundlagen zum Verständnis der speziellen Ästhetik der Pop-Bühne. Anhand der wichtigsten Künstler und der Analyse ihrer Auftritte wird ein Überblick über die Entwick...

CHF 205.00

Uterine Sarkome und Mischtumoren

Evert, Matthias / Köhler, Günter
Uterine Sarkome und Mischtumoren
Die seltenen uterinen Sarkome und malignen Mischtumoren sind häufig ein Zufallsbefund. Neben nur wenigen aussagekräftigen Studien existieren keine definierten Therapiestandards und Leitlinien. Wegen der schwierigen Abgrenzung zu den Sarkomen und malignen Mischtumoren wurden auch die mesenchymalen Tumoren mit auffälligen klinischen Eigenschaften, einem potentiell klinisch malignen Verhalten und einem unsicherem malignen Potential aber auch guta...

CHF 163.00

Der bewusste Ausdruck

Jung, Matthias
Der bewusste Ausdruck
Menschen sind artikulierende Wesen: Unsere Lebensform ist davon bestimmt auszudrücken, was sich uns im Erleben und Verhalten als bedeutungsvoll aufdrängt. In diesem Buch geht es darum, aus dieser Einsicht eine integrative Anthropologie zu entwickeln, die sowohl der Einzigartigkeit unserer Lebensform als auch dem evolutionären Zusammenhang gerecht wird, in dem wir stehen. Daraus ergeben sich wichtige Konsequenzen für das Verständnis von Körperl...

CHF 148.00

Funktionen des Erlebens

Heilinger, Jan-Christoph / Jung, Matthias
Funktionen des Erlebens
Subjektives Erleben und phänomenales Bewusstsein sind Bestandteile der natürlichen Welt: Die Wirklichkeit, in der Subjekte eine phänomenale Perspektive haben, ist keine grundsätzlich andere als die, in der physische Objekte aufeinander wirken und Lebewesen mit ihrer Umwelt interagieren. Das bedeutet nicht, dass phänomenales Erleben auf physische Entitäten oder Prozesse zu reduzieren ist oder auf sie reduziert werden kann. Auch dürfen phänomena...

CHF 148.00

Prolegomena

Graf, Fritz / Jong, Irene de / Latacz, Joachim / Nünlist, René / Stoevesandt, Magdalene / Wachter, Rudolf / West, Martin L. / Latacz, Joachim
Prolegomena
Die Prolegomena führen in das bessere Verständnis des Homertextes selbst und in die Art der Kommentierung ein. Inhalt: Zur Geschichte der Ilias-Kommentierung (Latacz) - Textgeschichte (West) - Formelhaftigkeit und Mündlichkeit (Latacz) - Grammatik (Wachter) - Metrik (Nünlist) - Handlungsfiguren (Graf/Stoevesandt) -Handlungs- und Zeitstruktur mit Graphiken (Latacz) - Erzähltechnik (de Jong/Nünlist) -Wort-Index Homerisch-Mykenisch, mit Kurzerläu...

CHF 132.00

Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen

Hille, Iris
Der Teufelspakt in frühneuzeitlichen Verhörprotokollen
Im 16. und 17. Jahrhundert kam es im deutschsprachigen Raum in Folge eines sich stark ausbreitenden Hexenwahns zu einer Flut von Gerichtsfällen, die sich auf den Straftatbestand der Hexerei gründeten. Das Zentrum der Anklage bildete in der Regel die dämonologische Vorstellung vom Pakt zwischen Hexe und Teufel, dessen Nachweis als ein Hauptziel der Prozesse gelten kann. Das in weiten Teilen stereotype , Aussagemuster Teufelspakt' schlug sich al...

CHF 173.00

Hellas und der Orient

Dihle, Albrecht
Hellas und der Orient
Die Vorlesung widmet sich der Frage, wann und unter welchen Umständen die Rezeption orientalischer Traditionen in der antiken griechischen Kultur stattfand. Durch spektakuläre Thesen über die orientalische Herkunft der homerischen Epen ist die Frage in jüngster Zeit wieder höchst aktuell geworden und wird kontrovers diskutiert. Albrecht Dihle geht das einschlägige Material von den orientalischen Lehnwörtern im Griechischen über die kunstgeschi...

CHF 65.00

Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel

Schnyder, Andre
Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel
Faust, der mit dem Teufel einen Pakt schließt, um seine Pläne zu verwirklichen, gilt als Symbolfigur des modernen Menschen. Doch bereits das frühe Christentum kennt Teufelsbündner-Gestalten, einer von ihnen ist Theophilus. Ein anonymer byzantinischer Autor hat im 7. Jahrhundert die Geschichte seiner Errettung durch Maria gestaltet. Im 9. Jahrhundert übermittelte die Übersetzung des neapolitanischen Diakons Paulus Text, Stoff und Figur ans Aben...

CHF 243.00

Geschichtsbilder für Pagane und Christen

Sehlmeyer, Markus
Geschichtsbilder für Pagane und Christen
In der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts n. Chr. stellten Kurzdarstellungen der römischen Geschichte, Breviarien, den Großteil der historiographischen Produktion dar. Ihre Wissensbestände spiegeln unterschiedliche Orientierungsbedürfnisse von Menschen wider, die zwischen klassischer Bildung und Christentum standen. Für die christliche Identität blieben die "alten Römer" wichtig. Die Studie zur Geschichtskultur wertet Breviarien und ihre Rezeption ...

CHF 187.00

Die Lesbarkeit der Romantik

Kleinschmidt, Erich
Die Lesbarkeit der Romantik
Was ist Romantik? Um diese Frage zu beantworten, genügt es nicht, gängige literaturwissenschaftliche Auffassungen fortzuschreiben. Statt dessen soll es im vorliegenden Band darum gehen, eine Wissenskultur für die Romantik und deren Zeichensysteme lesbar zu machen. Die Beiträge reflektieren das Kommunikationsangebot romantischer Selbstverständigung über Literatur und Kunst interdisziplinär und rekonstruieren, wie in unterschiedlichen Medien, Di...

CHF 205.00

Historiographie des Humanismus

Helmrath, Johannes / Schlelein, Stefan / Schirrmeister, Albert
Historiographie des Humanismus
Der literarische und wissenschaftliche Erfolg der Historiographie des Renaissance-Humanismus ist ein zentrales Phänomen der Wissenschaftsgeschichte der Frühen Neuzeit. Dabei sind die Gründe für diesen Erfolg bis heute nicht befriedigend geklärt. Die Autoren des Bandes, der aus einer Tagung des Berliner Sonderforschungsbereichs "Transformationen der Antike" hervorgegangen ist, suchen Antworten auf diese Frage, indem sie sich der Geschichtsschre...

CHF 138.00