Suche einschränken:
Zur Kasse

62551 Ergebnisse - Zeige 62481 von 62500.

Römische Werte und Römische Literatur im frühen Prinzipat

Haltenhoff, Andreas / Mutschler, Fritz-Heiner / Heil, Andreas
Römische Werte und Römische Literatur im frühen Prinzipat
Nach dem Ende der römischen Republik stellte sich für Augustus und seine Nachfolger die Aufgabe einer Restabilisierung der sozialen und politischen Ordnung. Die Orientierung an überkommenen Werten war für dieses Unternehmen von großer Bedeutung. Der aus dem Dresdener Sonderforschungsbereich "Institutionalität und Geschichtlichkeit" hervorgegangene Sammelband befasst sich mit dem Verhältnis römischer Werte zu den politischen Strategien und den ...

CHF 187.00

Narratologie des Raumes

Dennerlein, Katrin
Narratologie des Raumes
Trotz einer neuen Aufmerksamkeit im Zuge des , spatial turn' hat man sich in der Narratologie bisher nicht systematisch mit den basalen Fragen der Beschreibung von Raum in Erzähltexten beschäftigt. Diese Lücke zu schließen ist das Ziel der vorliegenden "Narratologie des Raumes", die sich auf fiktionale Erzähltexte und auf den konkreten Raum beschränkt, in dem sich Figuren aufhalten können. Dieser wird als mentales Modell konzipiert, das im Zus...

CHF 205.00

Schreibende Frauen um 1500

Mengis, Simone
Schreibende Frauen um 1500
Die Konventualinnen des Dominikanerinnenklosters St. Katharina St. Gallen, das nie die Inkorporation in den Orden erlangte und sich in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus eigenem spirituellen Antrieb der Ordensreform anschloss, widmeten sich verstärkt ihrer Bibliothek und der Herstellung von Handschriften in der klostereigenen Schreibwerkstätte. Anhand dieses exemplarischen Falls bietet die vorliegende Untersuchung einen umfassenden Üb...

CHF 173.00

Literatur als Spiel

Kaulen, Heinrich / Anz, Thomas
Literatur als Spiel
Tiere spielen genau so wie Menschen", konstatierte Johan Huizinga in seinem berühmten Buch "Homo Ludens" und erklärte das Spiel zur anthropologischen Basis der Kultur. Gleichzeitig konzipierte Wittgenstein den Begriff des "Sprachspiels". Solche Wissenschaftstraditionen weiterentwickelnd, gehen 43 Aufsätze sprachlichen, literarischen, ästhetischen und pädagogischen Aspekten des Spiels nach- mit Beispielen von der Antike bis zu Computerspielen d...

CHF 187.00

Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deut...

Ziegler, Arne
Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen
Das zweibändige Kompendium präsentiert die aktuelle internationale Forschung zur historischen Textgrammatik. In der handbuchartigen Publikation sind Arbeiten und Forschungsergebnisse einschlägig ausgewiesener Fachwissenschaftler und Fachwissenschaftlerinnen zusammengeführt. Aus historiolinguistischer Perspektive werden Themen aus dem Spannungsfeld zwischen Textgrammatik und Syntax diskutiert und so neue Impulse für eine sowohl empirisch als au...

CHF 343.00

Aeneis

Vergilius Maro, Publius / Conte, Gian Biagio
Aeneis
A new edition of the Aeneid requires not only a systematic and reliable assessment of the text, but also a satisfactory and, if possible, complete description of the manuscripts' transmission. Here, not only were the seven Late Antique codices studied anew, but the recensio was also extended by drawing on sources from the Carolingian Age only some of which were incorporated by earlier editors. To this end eight tesimonies which had never been ...

CHF 126.00

Ideen

Haag, Johannes / Perler, Dominik
Ideen
Der Begriff der Idee ist der Schlüsselbegriff in der frühneuzeitlichen Philosophie. Von Descartes' richtungsweisenden Arbeiten des beginnenden 17. Jahrhundertbis zu den Werken Thomas Reids im ausgehenden 18. Jahrhundertwird die Diskussion der theoretischen Philosophie von der Auseinandersetzung mit dem Leitbegriff der Idee dominiert. Das Studienbuch stellt in zwei Bänden elf maßgebliche Autoren dieser Zeit vor. Im ersten Band werden die zentra...

CHF 46.50

Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit

Jaumann, Herbert
Diskurse der Gelehrtenkultur in der Frühen Neuzeit
Das Handbuch bietet insgesamt etwa 23 exemplarische, zum Teil sehr umfangreiche Abhandlungen zu Diskursen und Themenkomplexen der Gelehrten- und Wissenschaftskultur der Frühen Neuzeit (15.-18. Jh.), die in dieser Epoche zwischen Mittelalter und Moderne maßgeblich und orientierend gewesen sind. Gemeinsam ist den Beiträgen die Nähe zu den historischen Quellen und deren breite Dokumentation. Die einführende und problemorientierte Darstellung über...

CHF 309.00

Religion(en) deuten

Voigt, Friedemann / Graf, Friedrich Wilhelm
Religion(en) deuten
Mit dem "cultural turn" hat die Religionsforschung eine erhebliche disziplinäre Erweiterung erfahren. In den Kulturwissenschaften hat sich ein weites Spektrum von Theorien und Methoden entwickelt, mit denen die Rolle der Religion in der modernen Welt vermessen wird. Auf der einen Seite ergibt sich damit ein breites Spektrum an unterschiedlichen Methoden und Theorien, auf der anderen Seite eine neue Konkurrenz um die religiöse Deutungshoheit. ...

CHF 132.00

Vita Homeri Herodotea

Vasiloudi, Maria
Vita Homeri Herodotea
Die unter dem Namen Herodots überlieferte Vita Homeri stellt die umfangreichste antike Homerbiographie dar. Die Arbeit legt eine neue kritische Ausgabe mit deutscher Übersetzung vor. Erstmals wurden alle erhaltenen griechischen Handschriften vollständig kollationiert und ausgewertet. Über die Klärung der Abhängigkeitsverhältnisse der einzelnen Textzeugen hinaus liefert die Recensio einen Beitrag zur Geschichte des Textes und deren kulturhistor...

CHF 148.00

Der Eine und das Andere

Ess, Josef van
Der Eine und das Andere
In der vorliegenden Studie wird die Geschichte der islamischen Sektenkunde als literarisches Genus untersucht. Das Buch besteht aus drei Teilen: Der erste Teil behandelt die strukturellen Konstanten der Texte wie Gliederung oder Zahl und Einteilung der "Sekten". Im Hauptteil werden die einschlägigen Werke und Autoren vom 8. bis 19. Jahrhundert beschrieben. Der Schlussabschnitt betrachtet die zentralen Begriffe - "Religion", "Sekte", "Orthodoxi...

CHF 343.00

Optische Poesie

Dencker, Klaus Peter
Optische Poesie
Klaus Peter Dencker, Visueller Poet, Germanist und Medientheoretiker, dokumentiert das Formenspektrum Optischer Poesie von den prähistorischen Anfängen bis in die digitale Gegenwart. Das Kompendium bietet eine Typologie der Optischen Poesie, einen internationalen historischen Überblick mit einer Vielzahl von Abbildungen und mehreren Zeittafeln sowie ein Personen- und Sachregister, mit dem der umfassende Anmerkungsapparat erschlossen werden kann.

CHF 204.00

Chronicle of the Pulitzer Prizes for Poetry

Fischer, Heinz-D.
Chronicle of the Pulitzer Prizes for Poetry
Joseph Pulitzer had not originally intended to award a prize for poetry. An initiative by the Poetry Society of America provided the initial impetus to establish the prize, first awarded in 1922. The supplement volume chronicles the whole history of how the awards for this category developed, giving an account based mainly on confidential jury protocols from the Pulitzer Prizes office at New York's Columbia University. This volume completes th...

CHF 204.00

Lorbeeren für Laura

Vahland, Kia
Lorbeeren für Laura
Sebastiano del Piombo (um 1485 bis 1547) transferierte als einziger Künstler der Hochrenaissance die poetischen und farborientierten Ideale der venezianischen Malerei nach Rom. Deshalb wurde er zu Lebzeiten mit Raffael verglichen und nach seinem Tod von Giorgio Vasari so diffamiert, dass seine Bedeutung über Jahrhunderte verkannt wurde. Die Autorin greift die prominente Reihe der Frauenbildnisse des Sebastiano heraus und unternimmt an ihnen ei...

CHF 138.00

Language and Logos

Fanselow, Gisbert / Hanneforth, Thomas
Language and Logos
This series publishes original contributions which describe and theoretically analyze structures of natural languages. The main focus is on principles and rules of grammatical and lexical knowledge both with respect to individual languages and from a comparative perspective. The volumes cover all levels of linguistic analysis, especially phonology, morphology, syntax, semantics, and pragmatics, including aspects of language acquisition, langua...

CHF 163.00

Intellektuelle in der Frühen Neuzeit

Schorn-Schütte, Luise
Intellektuelle in der Frühen Neuzeit
Gab es Intellektuelle in der Frühen Neuzeit? Die bisherige Forschung identifiziert diese soziale Gruppe im Mittelalter und im 19./20. Jahrhundert. Für die Frühe Neuzeit hingegen wird deren Existenz in Frage gestellt. Dem treten die im vorliegenden Band versammelten Aufsätze nachdrücklich entgegen: Die gelehrten Theologen, Juristen, Philosophen, Mediziner des 16. bis 18. Jahrhunderts lassen sich durchaus als geistig / geistlich engagierte Führu...

CHF 127.00

Friedrich der Große als Leser

Lottes, Günther / Wehinger, Brunhilde
Friedrich der Große als Leser
Friedrich der Große erweist sich in seinem schriftstellerischen Werk sowie in seinen literarisch-philosophischen Briefwechseln, vor allem mit Voltaire, als ein unermüdlicher und höchst eigenwilliger Leser der einschlägigen französischsprachigen Debattenbeiträge der westeuropäischen Aufklärung. Die klassische Literatur des Jahrhunderts Ludwig XIV. betrachtete er als vorbildlich. Zeitlebens befasste er sich mit den in französischer Sprache zugän...

CHF 143.00

Von Diana zu Minerva

Hagengruber, Ruth
Von Diana zu Minerva
Im 17. und 18. Jahrhundert waren Intelligenz und wissenschaftlicher Ehrgeiz keineswegs ausreichende Gründe für eine wissenschaftliche Laufbahn von Frauen. Die wenigen, denen aufgrund ihres hohen gesellschaftlichen Ranges und ihrer besonderen Begabung ein privates Studium ermöglicht wurde, präsentierten jedoch bereits erstaunlich moderne Überzeugungen. Die Göttinnen Diana und Minerva wurden zum Symbol der Unabhängigkeit dieser Frauen. Im vorlie...

CHF 108.00

Wirtschaftsmathematik

Kamps, Udo / Cramer, Erhard / Oltmanns, Helga
Wirtschaftsmathematik
In der dritten Auflage wurden der Text überarbeitet und einige Korrekturen und Modifikationen vorgenommen. Ergänzend wurden ein Exkurs zu linearen Differenzengleichungen und die Behandlung von Mehrfachintegralen aufgenommen. Weitere Lernmaterialien (Multiple-Choice-Aufgaben, Selbsttests etc.) können kostenfrei online genutzt werden. Zugänge finden Sie unter der URL sowie über economag. sowie über economag.

CHF 52.90

Geldanlage

May, Hermann
Geldanlage
Um selbstverantwortlich Geld anlegen zu können, muss der Investor über ein solides einschlägiges Grundwissen verfügen. Neben allgemeinem Wissen über die Vermögensbildung in Deutschland, Geldanlagezielen, der Struktur und Dauer von Geldanlagen, Anlageberatung sowie der Haftung und Vermögensverwaltung stellt May Geld- und Sachwertanlagen, gemischte Anlagen, Termingeschäfte/Derivate, die vermögenswirksame Anlage nach dem Fünften Vermögensbildungs...

CHF 46.50