Suche einschränken:
Zur Kasse

77 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Praxis der Kinderrechte an deutschen Schulen

Bartz, Adolf / Gerarts, Katharina / Krappmann, Lothar / Lohrenscheit, Claudia
Praxis der Kinderrechte an deutschen Schulen
Schulen haben die Aufgabe, Kinder über ihre Rechte zu informieren, die die UN-Kinderrechtskonvention den Kindern zuerkennt. Mehr noch: Kinder müssen erleben, dass ihre Meinungen gehört und ihre Interessen respektiert werden. In diesem Band berichten Lehrer*innen, Schüler*innen und für Schulentwicklung Engagierte über ihre Erfahrungen. Es werden anregende Beispiele dargestellt, wie Meinungen und Interessen der Schüler*innen verstärkt berücksich...

CHF 47.90

Gerechtigkeit

Berkessel, Hans / Busch, Matthias / Faulstich-Wieland, Hannelore
Gerechtigkeit
HANS BERKESSEL, MATTHIAS BUSCH, HANNELORE FAULSTICH-WIELAND Editorial I. Schwerpunkt "Gerechtigkeit" LILO BROCKMANN, WOLFGANG BÖTTCHER Wie gerecht sind unsere Schulen und unser Schulsystem? HELMUT BREMER Bildungsgerechtigkeit in der Weiterbildung. WELF SCHRÖTER Mehr "digitale Gerechtigkeit"? Mehr Gerechtigkeit durch mehr Demokratie im digital gestützten Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt. SIMONE PLÖGER, LIESA RÜHLMANN "Ich finde das voll ...

CHF 39.50

Handbuch Demokratiepädagogik

Beutel, Wolfgang / Gloe, Markus / Himmelmann, Gerhard / Lange, Dirk / Reinhardt, Volker / Seifert, Anne
Handbuch Demokratiepädagogik
Das Handbuch steckt erstmalig umfassend das Feld der Demokratiepädagogik ab. In acht Hauptkapiteln wird das Feld definiert (I), ein geschichtlicher Überblick gegeben (II), der Forschungsstand festgehalten (III), ein Ausblick in internationale Zusammenhänge gegeben (IV), Schnittmengen mit angrenzenden Feldern gezeigt (V), Orte (VI) und Formen (VII) der Demokratiepädagogik betrachtet, sowie ein Ausblick gewagt (VIII). Fast 70 Autor*innen tragen ...

CHF 77.00

Gelingende Partizipation

Huffmann, Johann-Friedrich / Pesch, Ludger / Scheffler, Armin
Gelingende Partizipation
Inhalt Gelingende Partizipation - ein Grußwort von Raingard Knauer Einleitung - Johann-Friedrich Huffmann, Ludger Pesch, Armin Scheffler Teil 1: Wissenschaftliche Hintergründe und Herausforderungen LUDGER PESCH Kinder beteiligen MICHAEL SIEGEL Demokratische Fähigkeiten und Überzeugungen fördern - aber wie? MECHTHILD WOLFF Beteiligung und Machtreflexion als Grundprinzipien pädagogischen Handelns NKECHI MADUBUKO Wer darf wer sein? - Die Perspekt...

CHF 34.50

Implementation auf den Punkt gebracht

Rolff, Hans-Günter / Stern, Cornelia / Radnitzky, Edwin
Implementation auf den Punkt gebracht
Viele Reformen im Bildungsbereich waren in der Vergangenheit nicht erfolgreich. Dieser Band zeigt auf, warum das so ist und bietet praxisnahe Hilfen zur erfolgreichen Implementation, also der Umsetzung von Programmen und Konzepten. Praxisbeispiele gelungener Implementation sowie eine Diagnosehilfe, die als Ausgangspunkt für Implementationsprogramme genutzt werden kann, runden die Publikation ab.

CHF 21.50

Accessing the Future

Lindau, Frederike
Accessing the Future
How do children perceive access and participation rights in environmental matters? The study presented in this book aims to broaden the discourse on political participation in environmental issues to include the perspectives of children and young people. As part of a participatory qualitative study, six interviews were conducted with young activists to explore their perspectives on their rights in environmental matters. The theoretical framewo...

CHF 23.90

Ganztagsschule und Übergänge zum Bildungssystem

Radisch, Falk / Züchner, Ivo / Schulz, Uwe
Ganztagsschule und Übergänge zum Bildungssystem
Übergänge haben in Bildungsbiographien eine besondere Bedeutung und wurden daher in den vergangenen Jahren in den Bildungsdiskussionen besonders fokussiert. Die Gestaltung dieser Übergänge sind ein gewichtiger Faktor bei der Sicherstellung von Chancengerechtigkeit. Welche Möglichkeiten die Ganztagsschule bietet, wurde dennoch bislang kaum diskutiert. Das Jahrbuch Ganztagsschule 2021/22 ist nun diesem bislang kaum beachteten Thema der Ganztagss...

CHF 36.90

Reframing auf den Punkt gebracht

Endres, Wolfgang
Reframing auf den Punkt gebracht
In unangenehmen Situationen, wie zum Beispiel Unterrichtsstörungen, erkennen wir den Störenfried mit geübtem Blick. Wir betrachten ihn in dieser Situation wie ein bekanntes Bild in einem vertrauten Rahmen (frame). Stellen wir unsere Wahrnehmung aber in einen neuen "Rahmen", sehen wir den Auslöser der Störung in einem anderen Zusammenhang. Die störende Schülerin oder der störende Schüler erscheint in einem anderen Licht, wir können die Situatio...

CHF 18.50

Handbuch kinderfreundliche Kommunen

Bär, Dominik / Roth, Roland / Csaki, Friderike
Handbuch kinderfreundliche Kommunen
Bereits im Jahr 1992 hat Deutschland die UN-Kinderrechtskonvention ratifiziert. Die Rechte von Kindern sind zu achten, zu schützen und zu fördern. Hierzu gehört, dass das Kindeswohl bei allen staatlichen Entscheidungen, die Kinder betreffen, als vorrangiger Gesichtspunkt berücksichtigt werden muss. Kinder müssen angemessen an Entscheidungen beteiligt werden, die sie betreffen. Diese Maßstäbe der Berücksichtigung von Kinderrechten gelten auch u...

CHF 73.00

Wie ist das schulische Lernen zu optimieren?

Bönsch, Manfred
Wie ist das schulische Lernen zu optimieren?
Die Optimierung schulischen Lernens ist ein Dauerthema für alle Schularten. Erfolgreiches Lernen braucht guten Unterricht als Voraussetzung. Das sog. Lerndreieck markiert die Ausgangslage. Differenzierte Anspruchsebenen des Lernens werden dann entwickelt: von der Forderung nach vollständigen Lernprozessen über forschendes und entdeckendes Lernen bis zu selbstgesteuertem Lernen wird der Bogen, immer wieder mit Beispielen konkretisiert, gespannt...

CHF 26.50

Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule

Geisler, Wolfgang
Anders sein - über Vielfalt und Freiheit in der Schule
Schülerinnen und Schülern in ihrer Vielfalt gerecht zu werden, sie in ihren jeweiligen Bedarfen zu fördern und ihnen Wertschätzung zu vermitteln, ist Anspruch guter Schule. Dieses Buch ist ein Plädoyer für den Erhalt und die Förderung von Pluralität in der Schule. Es verschafft zunächst einen Überblick über den Begriff der Vielfalt und veranschaulicht in einem ABC des Andersseins die Facetten des Themas. Kapitel zu Integration, Gewalt, Wechsel...

CHF 34.50

Bildung gegen Spaltung

Brügelmann, Hans / Groeben, Annemarie von der / Meyer, Hilbert / Nietzschmann, Renate / Thurn, Susanne
Bildung gegen Spaltung
Mehr Bildungsgerechtigkeit ist in unserer Gesellschaft Konsens. Aber wir kommen diesem Ziel nicht näher. Mit zunehmender Spaltung der Gesellschaft wächst sogar die Ungleichheit der Bildungschancen. Eine gründliche Neuorientierung tut not. Dafür entwickeln die Autor*innen in sieben Kapiteln das Konzept einer Schule ohne Aussonderung. Sie beschreiben, was schief läuft, aber auch, was in den "Bildungskoffer" gehört, den alle Kinder am Ende der Ki...

CHF 31.50

Kinderrechte in der KiTa

Kaletsch, Christa / Gebhard, Jasmine
Kinderrechte in der KiTa
Kinderrechte in der Kita" ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis. Es will Fachkräften Mut machen, ihr pädagogisches Handeln mit Blick auf die Kinderrechte zu reflektieren. Sie können dabei entdecken, wie viel konkrete Demokratie- und Menschenrechtsbildung bereits in ihrem Tun steckt. Wenn Kita-Teams sich auf den Weg machen, ihr Handeln an den Kinderrechten zu orientieren, stellen sie oft fest: "Das ist nichts Zusätzliches. Im Gegenteil, da...

CHF 18.50

Handbuch Quereinsteiger

Hoppe, Günther
Handbuch Quereinsteiger
Dieses Arbeits- und Übungsbuch bietet einen leichtverständlichen Handlungsleitfaden für Quer- und Seiteneinsteiger. Es hilft, den Einstieg in einen neuen Beruf erfolgreich zu gestalten. In diesem Buch erfahren Sie, welche Herausforderungen Ihnen in der Schule begegnen und wie Sie diese gut bewältigen können. Sie bekommen praktische Tipps und bewährte Instrumente für Ihren Unterricht, für die Leistungsbeurteilung und den Umgang mit den Schüleri...

CHF 40.50

Bildungsbiografien trans*geschlechtlicher Jugendlicher

Thomack, Katrin
Bildungsbiografien trans*geschlechtlicher Jugendlicher
Diese Studie befasst sich mit den Lebenswelten trans*geschlechtlicher Kinder und Jugendlicher. Mittels eines rekonstruktiven Zugangs findet sie ihren Ausgangspunkt in den Erzählungen junger trans*geschlechtlicher Menschen, um so Erkenntnisse hinsichtlich ihrer spezifischen Lebenssituation zu gewinnen. Ihre Bildungsbiografien bilden die Grundlage der qualitativen Erhebung, anhand der die Autorin der Frage nachgeht, inwieweit die cis-normative G...

CHF 23.90

Geflüchtete in der Lehrerbildung

Banz, Kristina / Beutel, Wolfgang / Förster, Mario / Schindler, Judith
Geflüchtete in der Lehrerbildung
Die gesellschaftliche und politische Integration und Inklusion Geflüchteter - darunter insbesondere der vielen Kinder und Jugendlichen - in die Demokratie ist die entscheidende Voraussetzung für eine politisch und gesellschaftlich tragfähige Zukunftsperspektive sowohl für die Geflüchteten als auch für die demokratischen Gesellschaften, in die sie zugewandert sind. Es kommen aber nicht nur junge Menschen zu uns, die hier das Bildungssystem durc...

CHF 31.50

Extremismusprävention im Grundschulalter

Hafeneger, Benno / Kanbicak, Dilara / Kanbicak, Türkan
Extremismusprävention im Grundschulalter
Primärpräventive Bildungsarbeit gewinnt angesichts von Antisemitismus und Rassismus zunehmend an Bedeutung. Mit "Wahrheiten und Narrheiten" wurde im Jüdischen Museum Frankfurt ein innovatives Bildungsangebot zur Extremismusprävention im Grundschulalter geschaffen, das in diesem Buch vorgestellt wird. Der Workshop verbindet die Tradition des türkischen Schattentheaters mit den jüdischen Narrenerzählungen Isaac Bashevis Singers. Aus einem vorgeg...

CHF 20.90

Partizipativer Jugendmedienschutz

Frense, Elena
Partizipativer Jugendmedienschutz
Wie sollte ein zeitgemäßer Jugendmedienschutz im Zeitalter digitaler Medien aus Perspektive von Kindern und Jugendlichen gestaltet sein? Die vorliegende Studie möchte den Diskurs zum regulatorischen, technischen und erzieherischen Jugendmedienschutz um die Perspektive von Kindern und Jugendlichen erweitern. Dazu wurden im Rahmen einer qualitativen partizipativen Studie Workshops und Gruppendiskussionen mit 11- bis 16-Jährigen durchgeführt und ...

CHF 39.90

Between Agency and Abuse

McRobert, Korinna
Between Agency and Abuse
This book tackles the theme of childhood sexuality, through the examination of its representation in media, namely art. The discussion surrounds the sometimes-subtle differences between art and pornography. Child pornography definitions are discussed and put into perspective through elaboration on the history and establishment of what we term as 'childhood', looking at the concepts of childhood innocence, agency and adultism. The representatio...

CHF 23.90

Fridays for Future and Children's Rights

Greenwell, Marianne
Fridays for Future and Children's Rights
Since its emergence in 2018, the Fridays for Future movement has sought climate justice for current and future generations. This study links FFF to a range of topics concerning the rights of children and young people. Through qualitative interviews with young people involved, the study broaches topics such as intergenerational justice, civil disobedience and political participation rights. This series has the aim to bring forth current childr...

CHF 23.90