Suche einschränken:
Zur Kasse

757 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Naga Land

Stiftung Humboldt Forum
Naga Land
The Naga form a minority in Northeast India and the northwest of Myanmar - and consist at the same time of thirty different ethnicities: three to four million people, with numerous languages. How do they manage to preserve their traditional history and integrate into altered ways of life? How do fit that together with modern tattoos, fashion, and social media? What role does Christianity play? Authors among others from Naga Land describe vario...

CHF 30.50

Franz Lenk

Schmidt, Johannes / Stark, Barbara
Franz Lenk
Franz Lenk (1898-1968) war einer der bekanntesten Maler der Neuen Sachlichkeit. Die Publikation bietet eine aktuelle Betrachtung zu seinem Werk und künstlerischen Werdegang. Dabei werden Fragen nicht nur zu seinen künstlerischen Vorbildern gestellt, sondern auch zu seinem Weltbild und dessen Manifestation in seiner Malerei. Analysiert wird unter anderem die ambivalente Haltung Lenks in den Jahren 1933 bis 1945 und im Kontext der Zeitereignisse...

CHF 37.90

Becoming CoBrA

Bergemann, Christina / Herold, Inge / Holten, Johan
Becoming CoBrA
CoBrA gehört zu den wichtigsten Künstlergruppen des Informel. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Hauptstädte Kopenhagen, Brüssel und Amsterdam ab - die Zentren, von denen aus die CoBrA-Künstler/-innen agierten. Über die konkreten Anfänge der Kunstbewegung gibt es hierzulande nur wenig Kenntnis. Die Ausstellung und der gleichnamige Katalog versuchen die Anfänge breit angelegt zu untersuchen: Im Fokus steht die Rekonstruktio...

CHF 54.90

Der Sammler Curt Glaser

Haldemann, Anita / Rauser, Judith
Der Sammler Curt Glaser
Der bedeutende, fast vergessene deutsch-jüdische Museumsmann und Kunstsammler Curt Glaser (1879-1943) wurde von den Nationalsozialisten zur Emigration getrieben und verkaufte 1933 in Berlin den Großteil seines Kunstbesitzes. Über den Verbleib einst in seinem Besitz befindlicher Werke erzielte das Kunstmuseum Basel mit den Erben Glasers eine international als "best practise" anerkannte Einigung und würdigt aus diesem Anlass Glasers Wirken in ei...

CHF 54.90

Reframing Friedrich Nerly

Denk, Claudia / Schierz, Kai Uwe / Taschitzki, Thomas von
Reframing Friedrich Nerly
Nerlys Werk ist mit den innovativen Malpraktiken und Motivfindungen der frühen Pleinairmaler zu verbinden sowie mit Verkaufsstrategien, die auf den sich globalisierenden Kunstmarkt und Tourismus reagierten. Im Sinne der Kulturtransferforschung ergeben sich länderübergreifende Fragestellungen, z.B. nach Errungenschaften, die Nerly nach Italien brachte, oder Inspirationen, die er in seiner zweiten Heimat fand.

CHF 88.00

Nietzsche-Archiv

Klassik Stiftung Weimar
Nietzsche-Archiv
Villa Silberblick where a mentally deranged Friedrich Nietzsche spent the final years of his life, was originally a middle-class home. Nietzsche's sister Elisabeth Förster-Nietzsche not only looked after her ill brother but also exploited the cult-like admiration the philosopher enjoyed for her own ends and installed the Nietzsche Archive in the building. Initially very popular amongst Europe's avant-garde later Elisabeth Förster-Nietzsche all...

CHF 21.50

Nietzsche-Archiv

Klassik Stiftung Weimar
Nietzsche-Archiv
Die Villa Silberblick, in der Friedrich Nietzsche geistig umnachtet seine letzten Lebensjahre verbrachte, war ursprünglich ein bürgerliches Wohnhaus. Nietzsches Schwester Elisabeth Förster-Nietzsche pflegte den Kranken dort nicht nur, sondern wusste auch die kultische Verehrung des Philosophen für ihre eigenen Zwecke zu lenken und richtete im Gebäude das Nietzsche-Archiv ein. Auf wirksame Inszenierung bedacht und geschäftstüchtig, beauftragte ...

CHF 21.50

Mittelalterbilder der Moderne

Ummenhofer, Verena
Mittelalterbilder der Moderne
Dieser Band untersucht den regelmäßigen Wandel farbiger Gestaltung in mittelalterlichen Kirchen während des 19. und 20. Jahrhunderts. Augenfällig wird dabei der Wechsel von Phasen, die farbreduzierte, steinsichtige Sakralräume hervorbrachten und solchen, die nach Farbigkeit strebten. Die Ideologien, die hinter diesem Vorgehen stehen, werden analysiert, indem exemplarisch Restaurierungsmaßnahmen von einzelnen Kirchenbauten vor dem Hintergrund d...

CHF 106.00

Park Babelsberg

Schröder, Katrin
Park Babelsberg
Im Auftrag des preußischen Prinzenpaares Wilhelm und Augusta gestaltete der exzentrische Fürst Hermann von Pückler-Muskau in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Park Babelsberg in Potsdam, der zuvor von Peter Joseph Lenné angelegt worden war. Dank der jüngsten Rekonstruktion der Außenanlagen des gleichnamigen Schlosses und der vielfältigen Wasserspiele ist dieser faszinierende Landschaftspark gegenüber der Glienicker Brücke wieder in seiner vol...

CHF 8.90

Schloss Bertholdsburg in Schleusingen

Witowski, Janis / Fischer, Doris
Schloss Bertholdsburg in Schleusingen
Am südlichen Ausläufer des Thüringer Waldes, unweit der Grenze zu Franken, erhebt sich Schloss Bertholdsburg inmitten der thüringischen Kleinstadt Schleusingen. Ihren Namen erhielt die eindrucksvolle Renaissanceanlage nach Berthold VII., dem bedeutendsten Mitglied des Hauses Henneberg. Heute beherbergt sie das Naturhistorische Museum.

CHF 10.50

Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum

im Berliner Schloss, Stiftung Humboldt Forum
Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum
Ein japanisches Teehaus, eine Soundinstallation mit nigerianischen Klängen, ein zweigeteilter Flaggenmast aus Bronze: Auf den weiten Flächen des Berliner Humboldt Forums sind zahlreiche, teils raumgreifende Werke zeitgenössischer Kunst zu entdecken. In den Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst bereichern Werke von Künstler*innen aus verschiedenen Herkunftsgesellschaften die Sammlungen. Daneben wurden im ...

CHF 45.50

Die Villa Hügel

Köhne-Lindenlaub, Renate
Die Villa Hügel
Das Anwesen "Hügel 1" im Essener Stadtteil Bredeney ist im Grundbuch der Stadt Essen als Einfamilienhaus eingetragen. Mit seinen 269 Räumen und 8.100 m² Wohn- und Nutzfläche, herrlich gelegen in einem großen Park über dem Baldeneysee, ist die Villa aber weit mehr als nur ein Unternehmerwohnsitz - sie ist ein Symbol der Industrialisierung Deutschlands. Die Villa Hügel - erbaut in den Jahren 1870 - 1983 von Alfred Krupp - sollte auch den angemes...

CHF 18.50

Die Kreuzigung Petri von Rubens

Pufke, Andrea
Die Kreuzigung Petri von Rubens
Rubens' Kreuzigung Petri hängt bis heute am Ort ihrer ersten Bestimmung, in der Pfarrkirche St. Peter in Köln. Die Kirche der Jesuiten ist zugleich Kunststation Sankt Peter Köln, deren Ursprünge in der Ankunft der Kreuzigung Petri liegen. Aus der Stiftung des Kölner Kaufmanns Eberhard III. Jabach und seiner Frau Anna Reuter schuf der Antwerpener Maler am Ende seines Lebens dieses letzte, sehr persönliche Bild für die Pfarrkirche seiner Kindhei...

CHF 63.00

Gartengebäude Charlottenburg

Scharmann, Rudolf
Gartengebäude Charlottenburg
Im weitläufigen, 55 Hektar umfassenden Charlottenburger Schlossgarten laden drei Gebäude zum Besuch ein: das Belvedere, das Mausoleum und der Neue Pavillon. Sie gehören neben dem zentralen Alten Schloss mit dem unverkennbaren Kuppelturm, dem Neuen Flügel Friedrichs II., der Großen Orangerie und dem ehemaligen Theaterbau zu dem prachtvollen Ensemble, das als einziges in Berlin 300 Jahre höfische Kultur- und Gartengeschichte Brandenburg-Preußens...

CHF 8.90

KOSCHIES - SURFACES

Koschies, Birgit / Koschies, Axel
KOSCHIES - SURFACES
Der Band zeigt 360° Porträts, die mit einer speziellen Kamera angefertigt wurden. Begleitet werden die Porträts von zwei Beiträgen namhafter Wissenschaftler, die sich mit der Kunst des Porträts befassen. "Surfaces" bietet einen neuen Blick auf Gesichter und Persönlichkeiten im Kontext von Fotokunst und Wissenschaft.

CHF 63.00

Der Maler Leo von König

Dollen, Ingrid von der
Der Maler Leo von König
Der große Porträtist Leo von König (1871-1944) lebte in einem Kreis von Persönlichkeiten, die als Repräsentanten ihrer Zeit auch untereinander verbunden waren. So ergibt die Durchsicht ihrer Briefe, Tagebücher, Erinnerungen und Autobiografien ein dichtes Netz von Informationen und Einsichten, die sich zu einem Mosaik jener entscheidenden Jahre fügen. Der Maler pflegte stets engen Austausch mit seinem gesellschaftlichen Umfeld, ja seine Zugewan...

CHF 47.90

Fotografien

Schmidt, Marjen
Fotografien
Fotografien sind kulturhistorische oder zeitgeschichtliche Dokumente mit einem schier unerschöpflichen Themenspektrum und damit für Forschung und Vermittlung zentrale Informationsquellen. Doch auch als Form des Kunstschaffens wird die Fotografie zum Gegenstand von Sammlungen und vielbeachteten Ausstellungen. Der Band stellt die Stufen der technischen Entwicklung der Fotografie bis zur Gegenwart vor. Die Lichtbild-Techniken von den Anfängen in ...

CHF 30.50

Star oder Loser?

Guggeis, Karin
Star oder Loser?
Stars werden nicht geboren - sie werden gemacht. Das betrifft nicht nur Sport oder Unterhaltungsindustrie, sondern auch Museumsobjekte. Die Kunstwelt bietet vielfältige Beispiele dafür. Ebenso ergeht es aber auch Sammlungsstücken in ethnologischen Museen: Einige machen Karriere, schaffen es zu einer gewissen Berühmtheit oder werden gar zu internationalen Ikonen, andere verbringen ihr "Museumsleben" weitgehend unbeachtet im Depot. Wie es dazu k...

CHF 65.00

Schraffuren

Billeter, Felix / Grepmair-Müller, Angelika / Strobl, Andreas / Funk, Tobias
Schraffuren
Hans Funk (1928-2002) hatte sich in vielen Ausstellungen seit den 1960er- und 1970er-Jahren einen Namen als Zeichner gemacht. Aus Anfängen im Informel entwickelte er in seinen großformartigen Tuschzeichnungen ein umfangreiches und eigenständiges OEuvre, das zwischen Formverzicht und Formerhalt, zwischen Spontaneität und Reflexion oszilliert. Der Künstler lebte und arbeitete abseits der Metropolen mit ihren Akteuren des Kunstmarkts als Kunstleh...

CHF 33.50