Suche einschränken:
Zur Kasse

211 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Heinrich Heine: "Auf verlor`nen Posten in dem Freiheitskr...

Bock, Helmut
Heinrich Heine: "Auf verlor`nen Posten in dem Freiheitskriege"
Der Historiker, der mit einer Biographie über Ludwig Börne, den deutsch-jüdischen Patrioten und Republikaner, überzeugte, hat nunmehr Heinrich Heine, den jüdisch-deutschen Dichter und Weltbürger, erwählt.Am Gestade des Rheines sieht er ihn aufwachsen: »Zeitkind Napoleons«, genährt mit »französischem Geiste«. Aufklärung also, sogar Ideen der Revolution (1789). Mit den Pyrrhussiegen der Restauration aber kommen über den Kaufmann, Studenten, Poet...

CHF 14.50

Nicht gegen mein Gewissen

Schütt, Hans-Dieter
Nicht gegen mein Gewissen
Die Juristin, die J¿din Felicia Langer, die den Glauben an Gerechtigkeit im Heiligen Land verloren hat, geht nach Deutschland. Hier schreibt sie, nimmt - in ihrer rhetorischen Unbedingtheit - weiter das Wort. F¿r die Pal¿inenser, gegen Folter und Vertreibung. Immer fest und sicher Zwischen Zorn und Hoffnung, wie ihre Autobiographie hie¿ Der Alternative Nobelpreis ist 1990 der Lohn. Gestiftet f¿r praktikable, wiederholbare L¿sungen zu den dr¿en...

CHF 14.50

Arbeiterrevolution 1905/06

Luxemburg, Rosa / Politt, Holger / Politt, Holger
Arbeiterrevolution 1905/06
Der Ausbruch der Revolution am 22. Januar 1905 in Petersburg bestätigte alle Vorhersagen von Rosa Luxemburg. Entgegen der Annahme, daß in Polen wie 1830 oder 1863 ein Nationalaufstand dem absolutistischen Regime den wirkungsvollsten Stoß versetzen könne, ließ sich Rosa Luxemburg von der tiefen Überzeugung leiten, daß im Zarenreich eine politische und soziale Revolution ausbrechen werde - und zwar in Polen und Rußland gleichzeitig. Deshalb setz...

CHF 41.50

Rosa Luxemburg or: The Price of Freedom

Schütrumpf, Jörn / Mueller-Hirt, Natascha
Rosa Luxemburg or: The Price of Freedom
Aus dem Inhalt: Zwischen Liebe und Zorn: Rosa Luxemburg Erinnerung für die Zukunft Jüdin, Polin, Europäerin - Revolutionärin Vom Marxismus zu Marx Das verdrängte ökonomische Erbe (Michael Krätke) Zwischen Sozialdemokraten und Bolschewiki In der »falschen« Revolution Bespuckt und verehrt, aber auch benötigt? Texte von Rosa Luxemburg: Im Asyl Offene Briefe an Gesinnungsfreunde Von Spaltung, Einheit und Austritt Eher kann ich mir in Deutschland...

CHF 17.90

Manifest der Kommunistischen Partei

Marx, Karl / Engels, Friedrich
Manifest der Kommunistischen Partei
Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Metternich und Guizot, französische Radikale und deutsche Polizisten.Wo ist die Oppositionspartei, die nicht von ihren regierenden Gegnern als kommunistisch verschrien worden wäre, wo die Oppositionspartei, die den fortgeschritteneren Oppositionsleuten sowohl wie...

CHF 14.50

Grenzgänger des Kommunismus

Kessler, Mario
Grenzgänger des Kommunismus
Von Isaac Deutscher stammt die Unterscheidung zwischen Ketzern und Renegaten des Kommunismus. Der Begriff des Grenzgängers liegt quer zu beiden: Er bezieht sich auf Menschen, die sich unterschiedlich weit vom Kommunismus als Ideologie, Bewegung oder Glaubensgemeinschaft entfernten, denen er aber nie gleichgültig wurde. Sie lebten mit und gegen den Kommunismus, ein Leben ohne ihn war für sie nicht möglich. Er blieb der archimedische Punkt ihres...

CHF 28.90

Deutsche Kommunisten

Weber, Hermann / Herbst, Andreas
Deutsche Kommunisten
Als Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit liegt in erweiterter Auflage ein Handbuch mit den Lebensläufen von 1675 führenden deutschen Kommunisten vor. Damit wird eine umfassende Sicht auf das Führungskorps des deutschen Kommunismus von 1918 bis 1945 angeboten. Ein Blick in die 1675 Biographien zeigt das dramatische Schicksal dieser aktiven Kommunisten, die Zahlen belegen teilweise überraschende, aber zugleich erschreckende Fakten. Von den 1675...

CHF 91.00

Dütschlünd, Dütschlünd, übür üllüs

Engin, Osman / Mette, Til
Dütschlünd, Dütschlünd, übür üllüs
Satire hält immer einen Spiegel vor. Hatte Engin in seinen früheren Büchern den Alltag ausländischer oder deutscher Kollegen in witziger Weise in Satireform gebracht, so ist es heute mit Galgenhumor der Ausländerhaß. Dabei bleibt einem oftmals das Lachen im Halse stecken. Beim "Asylantenheimlotto" erläutert er eine "neue" Form von Glücksspiel, bei dem die Mitspieler darauf tippen können, welche 6 von 49 Asylantenheimen in diversen Städten in d...

CHF 18.90

Zum Schweigen verurteilt

Fischer, Ursula
Zum Schweigen verurteilt
Am 3. November 1945 wird die 20-jährige Ursula Bauer an ihrem Arbeitsplatz, einem Kindergarten in Haidemühl, verhaftet. Ihr Weg führt in der Folgezeit durch drei sowjetische Internierungslager. Den Grund für ihre Internierung erfährt sie nicht, es erfolgt auch keine Anklage. 3 Jahre lang hat sie keine Adresse, d.h., auch keinerlei Kontakt zu ihren Eltern und anderen Verwandten. Heute blickt Ursula Fischer, geborene Bauer, pensionierte Lehrerin...

CHF 17.90

Der Trickbetrüger

Holland-Moritz, Renate
Der Trickbetrüger
Darüber lachte man in der DDR während der siebziger und achtziger Jahre. Von Renate Holland-Moritz. 172 Seiten, 10 Illustrationen von Manfred Bofinger, Hardcover.

CHF 7.50

Rosa Luxemburg. Ökonomische und historisch-politische Asp...

Ito, Narihiko / Laschitza, Annelies / Luban, Ottokar
Rosa Luxemburg. Ökonomische und historisch-politische Aspekte ihres Werkes
Nach den Bänden »Rosa Luxemburg im internationalen Diskurs« (2002) und »China entdeckt Rosa Luxemburg« (2007) legt die Internationale Rosa-Luxemburg-Gesellschaft die Ergebnisse ihrer Tagungen in Tokio (2007) und Berlin (2009) vor.Wurden bisher die wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten Rosa Luxemburgs, besonders ihre Akkumulationstheorie, vor allem in Lateinamerika und Italien rezipiert, so hat die momentane Krise deren Brisanz und Aktualität ...

CHF 23.90