Suche einschränken:
Zur Kasse

314 Ergebnisse - Zeige 301 von 314.

Gesichter Bangladeschs

Koch, Yvonne
Gesichter Bangladeschs
Der Staat zwischen Ganges und Brahmaputra - doppelt so groß wie Bayern - ist die Heimat von 160 Millionen Menschen, verschiedenen Ethnien und Religionen. Eine im Westen fast vergessene Welt: fremd, faszinierend, wunderschön und oft beängstigend grausam. Seit Jahren bereist die deutsche Rundfunkjournalistin Yvonne Koch Bangladesch. In 25 eindringlichen und berührenden Reportagen bringt uns die Autorin ein Land nahe, das so ganz anders tickt als...

CHF 23.90

Dschihadistinnen

Abu Hanieh, Hassan / Abu Rumman, Mohammad / Orth, Günther
Dschihadistinnen
Bis Dezember 2017 kontrollierte der IS ein Drittel des irakischen und große Teile des syrischen Staatsgebietes. Zahlreiche junge Frauen im Westen und in muslimischen Ländern gaben ihr bisheriges Leben auf, um sich dem IS anzuschließen. Wie, wo und von wem wurden diese jungen Frauen rekrutiert? Welche psychologischen, kulturellen und sozialen Faktoren treiben sie an, sich dem Gedankengut einer dschihadistischen Organisation zu unterwerfen und i...

CHF 30.90

Le Mensch

Grosser, Alfred
Le Mensch
Wer bestimmt, was der Mensch ist: als Individuum oder Amtsinhaber, als Angehöriger einer Gruppe, Religion oder Ethnie? Facettenreich und mit vielen persönlichen Rückblicken schreibt der große Europäer Grosser über die Entstehung und Moral sozialer Identität. Dabei wehrt er sich gegen ein altes Grundübel, das aktueller ist denn je - den Finger, der auf andere zeigt, das "schlimme DIE": DIE Muslime, DIE Frauen, DIE Juden, DIE Deutschen, DIE Flüc...

CHF 34.50

Zurück zur Literatur!

Ueding, Gert / Wertheimer, Jürgen
Zurück zur Literatur!
Mit Beiträgen von: Thomas Bellut, Wolfgang Böhmer, Nagavajara Chetana, Zehra Cirak, Zsuzsanna Ghase, Franz Joseph Goertz, Nora Gomringer, Josef Haslinger, Gerd Heinz, Elke Haas, Reinhard Jirgl, Joachim Kalka, Gerhard Köpf, Leo Kreutzer, Dagmar Leupold, Konrad Paul Liessmann, Jürgen Lodemann, Ret'sepile Makamane, Andrea Mer-ger, Herta Müller, Claudia Ott, Armin Petras, Hermann-Arndt Riethmüller, Boualem Sansal, Wole Soyinka, Lothar Schöne, Robe...

CHF 30.90

kollektiv neurotisch

Kohlross, Christian
kollektiv neurotisch
Sind die westlichen Gesellschaften neurotisch? Christian Kohlross, psychotherapeutischer Coach und Kulturwissenschaftler, bejaht das und unterzieht sie einer psychologischen Analyse. Längst haben Persönlichkeitsstörungen auch von großen Gruppen und Kulturkreisen Besitz ergriffen. Die alarmierende Diagnose dieses Buchs: Narzissmus, Depression, Zwang und Hysterie sind Symptome einer akuten Kollektivneurose, die Europa und die westliche Welt fest...

CHF 23.90

Flucht, Transit, Asyl

Bitzegeio, Ursula / Decker, Frank / Fischer, Sandra / Stolzenberg, Thorsten
Flucht, Transit, Asyl
Wo liegen Möglichkeiten und Grenzen europäischer Sicherheits-, Grenz- und Integrationspolitiken und welche gemeinsamen Vorschläge für Krisenlösungen gibt es? Nothilfe für Flüchtlinge, Asylrecht und Einwanderung - bei diesen Themen zeigen sich tiefe Gräben zwischen den europäischen "Partnern". Dabei wird die politische Auseinandersetzung innerhalb der EU nicht nur von Sachzwängen bestimmt: Islamskeptische Argumente gegen Migration verweisen auf...

CHF 43.90

Das demokratische Weltparlament

Leinen, Jo / Bummel, Andreas
Das demokratische Weltparlament
In atemberaubendem Tempo schreitet die Verflechtung der Welt voran. Die globalen Herausforderungen unserer Zeit überfordern die Nationalstaaten. Die Menschheit befindet sich in einer entscheidenden Phase - nach der Entstehung der Demokratie in den antiken Stadtstaaten Griechenlands und ihrer Ausweitung auf die modernen Territorialstaaten im 18. Jahrhundert steht nun der nächste Schritt bevor: eine demokratische Weltrevolution und ein Parlament...

CHF 35.50

Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Ja...

Brandt, Peter / Kirsch, Martin / Schlegelmilch, Arthur
Handbuch der europäischen Verfassungsgeschichte im 19. Jahrhundert Bd.1
Band 1 behandelt den Zeitraum von ca. 1770 bis 1815. Nach einem einheitlichen Schema stellen die Autoren dar, wie sich die verfassungsrelevanten Teilbereiche des staatlichen, politischen und gesellschaftlichen Lebens entwickelt haben. Eine ausführliche Einleitung bietet den Leserinnen und Lesern umfassende Vergleiche und Synthesen. 1770 bis 1815: Das war die Periode des Aufgeklärten Absolutismus, der Französischen Revolution und des napoleon...

CHF 113.00

Capesius, der Auschwitzapotheker

Schlesak, Dieter
Capesius, der Auschwitzapotheker
Viktor Capesius war Apotheker in Schäßburg und Vertreter der Firma Bayer, bevor er als SS-Offizier nach Auschwitz kam. Als eines Tages ein Transport mit Juden aus seiner siebenbürgischen Heimat eintraf, standen sich plötzlich Täter und Opfer, seit Jahren bekannt, an der Rampe des Lagers gegenüber. Capesius schickte sie kaltblütig ins Gas und bereicherte sich an ihrer Habe. Dieter Schlesak schrieb diese wahre Geschichte auf als komplexe Kollage...

CHF 41.50

Besondere Beziehungen

Allers, Robin M.
Besondere Beziehungen
In den schwierigen Beitrittsverhandlungen der Europäischen Gemeinschaft mit Norwegen übernahm die Bundesrepublik die Rolle einer »Treuhänderin« skandinavischer Interessen. Der Band zeigt, wie wichtig bilaterale »Kanäle« im EG-Erweiterungsprozess waren und wie sehr Willy Brandt sich hierbei persönlich für seine »zweite Heimat« Norwegen eingesetzt hat. Mit Willy Brandt als Außenminister und Bundeskanzler wuchs das Vertrauen zwischen der Bundesre...

CHF 43.90

Versöhnung und Politik

Boll, Friedhelm / Wysocki, Wieslaw / Ziemer, Klaus / Roth, Thomas
Versöhnung und Politik
Kirchliche Versöhnung und staatliche Verständigung zwischen Polen und Deutschen gehörten von 1965 bis 1989 eng zusammen. Neueste polnische und deutsche Forschungen zeichnen die Wirkun-gen der berühmten kirchlichen Versöhnungs- dokumente von 1965 nach, die als eine Voraussetzung der sozial-liberalen Entspannungspolitik und des Beginns der Solidarnosc-Bewegung gelten dürfen. Selten waren kirchliche Initiativen und staatliches Handeln in der Gesc...

CHF 65.00

Aus meinem Leben

Bebel, August
Aus meinem Leben
Die berühmte Autobiographie 'Aus meinem Leben' von August Bebel (1840-1913) erschien zwischen 1910 und 1914 in drei Bänden. Die vorliegende, gebundene Ausgabe versammelt alle drei Bände in ungekürzter Fassung. Das von Kautsky verfasste Vorwort zum dritten Band und sein Nachwort sind als Beilagen zugefügt. 'Eine ganz neue Welt tat sich vor mir auf. Wie herrlich klar kam mir das ganze menschliche Leben vor. Hier die Ausbeuter, dort die Ausgebe...

CHF 14.50

"Durfte Brandt knien?"

Behrens, Alexander
"Durfte Brandt knien?"
Große historische Gesten bleiben länger im Gedächtnis als die Politik, die sich in ihnen bündelt. Dieser Band dokumentiert Pressestimmen, Stellungnahmen, Briefe und Debatten nach dem Kniefall Willy Brandts in Warschau und der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages vor 40 Jahren. Dabei findet auch die Verleihung des Friedensnobelpreises an Brandt Berücksichtigung und die Sicht der Nachwelt auf jenen 7. Dezember 1970. Die spontane Geste...

CHF 21.90