Suche einschränken:
Zur Kasse

149 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Der Tod auf steilem Berge

Schminck Gustavus, Christoph U.
Der Tod auf steilem Berge
Viele sind es gewesen, die sich im "Dritten Reich" gegen Gewalt, Terror und Krieg aufgelehnt und dafür mit dem Leben bezahlt haben. In dieser Dokumentation ist der Weg von Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi gegen das NS-Regime beschrieben: auch ihr letzter Weg aus den Gefängnissen bis zur Hinrichtung in den Konzentrationslagern Sachsenhausen und Flossenbürg und der Kampf ihrer Angehörigen und Freunde die an der Verschwörung beteiligt wa...

CHF 40.50

Allein durch die Atacama

Hannig, Christian
Allein durch die Atacama
Christian Hannig, seit mehr als sechzig Jahre im Fahrradsattel, war - außer in der Antarktis - auf allen Kontinenten der Erde. Seine Reiseberichte zeigen ein ungewöhnliches Erlebnis-Spektrum. Er gibt Menschen und Natur in Wortbildern eine Stimme, die seine Bücher deutlich von denen anderer Autoren unterscheidet. Er nimmt den Leser auf schmaler Radspur und neugierigen Schritten mit auf eine Reise durch die trockenste Wüste der Erde. Selbst nur ...

CHF 20.90

Todesvision

Hofmann, Tessa / Koutcharian, Gerayer / Hakobjan, Choren / Koutcharian, Gerayer
Todesvision
Mit wenigen Ausnahmen fielen die in der Anthologie versammelten Autoren unmittelbar dem Elitizid zum Opfer, mit dem die nationalistischen Regime des "Komitees für Einheit und Fortschritt" ("Jungtürken") sowie Mustafa Kemals seit 1915 die geistige und geistliche Elite der Armenier im Osmanischen Reich gezielt vernichteten. Der auch als Dichter hochbegabte Komitas ist durch das Erlebnis des Völkermords dauerhaft traumatisiert worden - unfähig, s...

CHF 18.50

De Entdecker-Fohrt vun den Afrikaner Lukanga Mukara na de...

Paasche, Hans / Goltz, Reinhard
De Entdecker-Fohrt vun den Afrikaner Lukanga Mukara na den binnersten Part vun Düütschland
Hans Paasche (1881-1920), de as Marineoffizeer dorbi weer, as düütsche Truppen in Oostafrika Oprohr un Opstand daalslaan hebbt, de gegen Kolonialismus un Militarismus angahn is un de pö a pö en sinn för de afrikaansche Kultur kregen hett, sett den afrikaner Lukanga Mukara dor op an, dat he sien König Ruoma Bericht gifft vun en Forschungsfohrt na den binnersten Part vun Düütschland. He föhlt sik rin in dat Leven un Lieden vun de witten Minschen...

CHF 17.90

Geschichte(n) am Wegesrand

Reulecke, Jürgen
Geschichte(n) am Wegesrand
In Jürgen Reuleckes Essays geht es nicht um große historische Ereignisse, sondern eher um Alltägliches - und doch um viel mehr! Wie ist es z.B. zum "blauen Montag" bzw. dem noch immer gern geübten "Blaumachen" gekommen oder welchen Einfluss haben "Flauten und Fluten" bzw. das Wetter bislang auf die Menschen gehabt. Oder er befasst sich mit den Ursprüngen und Auswüchsen der Männerbundideologie bis in unsere Zeit hinein. Es ist erstaunlich, zu w...

CHF 25.90

Weiße Raben

Wette, Wolfgang
Weiße Raben
Von der Überzeugung durchdrungen, Deutschlands Weg in die Isolierung und Katastrophe ließe sich durch gründliche Umkehr und Abkehr vom Schwertglauben verhindern, wandelte sich eine Reihe von deutschen Offizieren zu Kriegsgegnern und Pazifisten. Als "Rufer in der Wüste" nahmen sie Beschimpfungen und Verleumdungen, gesellschaftliche Ächtung und Ausgrenzung, Verfolgung und Vertreibung ins Exil auf sich - und warnten vor dem fortgesetzten Irrweg p...

CHF 40.50

Das Barkenhoff-Buch

Küster, Bernd
Das Barkenhoff-Buch
Leis steht das Haus vor einem letzten Stern, den die vergangne Nacht hinunterzieht. Doch seine Fenster sind schon voller Ferne, voll eines Morgens, welcher groß geschieht. Zukünftiges und Weites im Gesicht - so steht das Haus im noch nicht wachen Garten, - und seine Stufen, die auf Wunder warten, - täuschen sich nicht ... Rainer Maria Rilke Selten haben ein Künstler und ein Anwesen so zusammengehört wie Heinrich Vogeler und sein Barkenhoff,...

CHF 40.50

Der Skandal

Hoffmann, Dieter
Der Skandal
Dieter Hoffmanns "glänzende Darstellung" (Dieter Riesenberger) geht einem ungelösten Rätsel auf den Grund: Weshalb ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg den von ihm abgelehnten Emporkömmling Adolf Hitler zum Reichskanzler? Eine Entscheidung mit unabsehbaren Folgen - für Deutschland, Europa und die Welt. Im Mittelpunkt steht ein Skandal, den damals schon viele als die Ursache für Hindenburgs Vorgehen ansahen und der im Januar 1933 in zun...

CHF 25.50

"Hier war doch nichts!"

Wette, Wolfram
"Hier war doch nichts!"
In vielen Ortschaften, Gemeinden und Kleinstädten hört man über die NS-Zeit sagen: "Bei uns ist alles nicht so schlimm gewesen!" Oder: "Hier war doch nichts!" Aber trifft das wirklich zu? Drückt sich darin vielleicht nur eine lokale Variante der Verdrängungshaltung aus, die sich nach 1948/49 in ganz Deutschland ausbreitete? Für Waldkirch richten 27 Autorinnen/Autoren - stellvertretend für viele andere - den Blick auf das wirkliche Leben. Sie f...

CHF 40.50

Leopold Mozart (1719-1787)

Riesenberger, Dieter / Riesenberger, Gisela
Leopold Mozart (1719-1787)
Leopold Mozart, außerordentlich gebildeter Violonist und weithin geachteter Komponist, hat das Bürgertum als das neue musikliebende Publikum entdeckt. Mit A.C. Adlgasser und Michael Haydn gehörte er den bedeutenden Vertretern der Salzburger Vorklassik. Sein berühmter Sohn, dessen Genialität er förderte und für den er als "Herr, Diener und alles" umsichtig sorgte, steht musikalisch auf seinen Schultern. Von den Ideen der Aufklärung überzeugt, s...

CHF 34.90

Carl von Ossietzky (1889-1938)

Boldt, Werner
Carl von Ossietzky (1889-1938)
Wenige haben wie Carl von Ossietzky die Republik verteidigt, sich gegen die Feinde der Demokratie gewandt, die politischen Fehlleistungen der Regierenden vor Augen geführt und vor dem heraufziehenden Unheil gewarnt. Dafür ist er von den Nazis verfolgt und 1935 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Wer sich bei der Suche nach dem Scheitern der Weimarer Republik und den Ursachen des Dritten Reiches, auch seiner Nachwirkungen bis heute...

CHF 23.90

Kurzer Aufbruch in eine neue Welt

Derleder, Peter
Kurzer Aufbruch in eine neue Welt
Sebastian Franck, Protagonist des Romans, ist gerade als Kriminalwissenschaftler an die in den 1970er Jahren gegründete Reformuniversität berufen worden. Von hier aus soll auch für den Jungprofessor der "Aufbruch in eine neue Welt" beginnen. Die Apo-Zeiten sind noch nicht vorbei. Ihre Härten und Sonderbarkeiten spiegeln sich in den ironisch-einfühlsamen Schilderungen der Ereignisse ebenso unverwechselbar wider wie ihre ernsten Ziele: Anti-Atom...

CHF 34.90

In drei deutschen Staaten verfolgt

Wieland, Lothar
In drei deutschen Staaten verfolgt
Von der Schuld des Kaiserreichs am Ersten Weltkrieg überzeugt, * fordert HansGeorg von Beerfelde, Junker und ehemaliger Gardeoffizier in der prominentesten Eliteeinheit des Kaisers, im November 1918 schonungslose Selbstkritik, Auseinandersetzung mit und Überwindung der Politik der "Großen Zeit der Lüge", wie man die Kriegsjahre zu nennen pflegte. Als 2. Vorsitzender des Vollzugsrats der Arbeiter- und Soldatenräte drängt er, anders als Friedric...

CHF 27.90

Pimpf, Pfarrer, Pazifist

Finckh, Ulrich
Pimpf, Pfarrer, Pazifist
Als Hitler Reichskanzler wurde, war Ulrich Finckh fünf Jahre alt - und siebzehn, als Deutschland 1945 den Krieg verloren hatte. Hineingeboren in ein christliches Elternhaus - sein Onkel war der Landesbischof Theophil Wurm -, wächst er einer Welt zwischen "Hakenkreuz" und "Kreuz" auf, gerät als "Pimpf" im "Jungvolk" in Konflikt mit der "Bekennenden Kirche". Nie hat er vergessen, wie vielen Lügen von Politikern und Parolen vom Stolz auf das "hei...

CHF 23.90

Vom Freischärler zum Propagandisten des Nationalsozialismus

Arras, Hartmut E.
Vom Freischärler zum Propagandisten des Nationalsozialismus
Nur durch Zufall erfuhr der Autor von dem Engagement seines Großvaters, vor allem aber seines Vaters für den Nationalsozialismus. Nach Sichtung vielfältigen Archivmaterials und zahlreicher Dokumente aus dem familiären Nachlass offenbarte sich sein Vater als ehrgeiziger und unbeirrbarer NS-Parteigänger. Ein Grund mehr, der Frage nachzugehen, welche Einflüsse Erwin Arras bereits als Siebzehnjährigen motivierten, sich 1923 in Hessen der Gruppe Er...

CHF 28.90

Waidwerk - Wildnis - Weite Welt

Röpcke, Andreas
Waidwerk - Wildnis - Weite Welt
Herzog Adolf Friedrich zu Mecklenburg, bereits vor dem Ersten Weltkrieg durch seine Forschungsreisen ins innerste Afrika ein bekannter Mann, war 1912-1914 der letzte deutsche Gouverneur von Togo, zu dessen Unabhängigkeitsfeier er 1960 erstaunlicherweise eingeladen und ehrenvoll empfangen worden ist. Als Anhänger der olympischen Idee und Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees bemühte er sich, das nach den beiden Weltkriegen ramponier...

CHF 23.90

Worpswede im Dritten Reich 1933-1945

Krogmann, Ferdinand
Worpswede im Dritten Reich 1933-1945
Auch in Worpswede, der wohl bekanntesten deutschen Künstlerkolonie, saßen die Nationalsozialisten fest im Sattel. Ortsgruppenleiter Ferdinand Stolte tat mit den über 300 Parteigenossen alles, ¿damit man in der Welt einmal von dem neuen, dem nationalsozialistischen Worpswede¿ spricht. Wie es sich präsentierte und die Künstler bei seiner Gestaltung mithalfen, ist ebenso zentrales Thema des Buches wie die Pläne des Propagandaministeriums und der ...

CHF 27.90

Außenseiter im Machtzentrum Wilhelms II

Hohenlohe, Alexander von / Fesser, Gerd
Außenseiter im Machtzentrum Wilhelms II
Alexander Prinz von Hohenlohe (1862-1924) war der Sohn eines berühmten Vaters, Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst: bayerischer Ministerpräsident, Statthalter von Elsass-Lothringen und schließlich Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident. Als dessen Mitarbeiter und enger Vertrauter stand er im Machtzentrum des wilhelminischen Kaiserreichs und übte bedeutende Funktionen aus. Seine Einsichten und abgewogenen Urteile über die herrs...

CHF 23.90

Kirche - Christen - Krieg und Frieden

Gaede, Reinhard
Kirche - Christen - Krieg und Frieden
Angesichts des riesigen Potentials an Vernichtungswaffen, Gewalt und Kriegen ist Frieden zur Lebensbedingung der Menschheit geworden. Umso dringlicher fragt Reinhard Gaede nach Beiträgen einzelner Regierungen und Persönlichkeiten für die zivile Lösung von Konflikten sowie nach Möglichkeiten der Kirchen und gesellschaftlichen wie christlichen Gruppen, dabei mitzuwirken. Er untersucht die Weimarer Zeit und deckt friedensfeindliche, bis heute nic...

CHF 23.90