Suche einschränken:
Zur Kasse

149 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Das Märchen vom lieben Gott

Stenzig, Bernd
Das Märchen vom lieben Gott
Der Friedensappell des Worpsweder Malers Heinrich Vogeler (1872-1942) an Kaiser Wilhelm II. - nachträglich vom Künstler "Das Märchen vom lieben Gott - Brief eines Unteroffiziers an den Kaiser im Januar 1918 als Protest gegen den Frieden von Brest-Litowsk" genannt - gehört zu den berühmtesten deutschen Künstlerschriften des 20. Jahrhunderts. In jüngerer Zeit ist zusätzlich noch Vogelers Brief an die Oberste Heeresleitung bekannt geworden, der d...

CHF 21.50

Das absolut Böse

Adler, Jeremy
Das absolut Böse
Die im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte (IfZ) 2016 herausgebrachte Mein Kampf-Ausgabe beansprucht, einen wichtigen Beitrag gegen den Antisemitismus zu leisten. Dem haben renommierte Historiker wie Götz Aly, Patrick Bahners, Wolfgang Benz, Ulrich Herbert, Martin Kitchen, Otto Dov Kulka, Wolfgang Schieder und Hayden White widersprochen. Weltweites Aufsehen erregte vor allem der Londoner Gelehrte Jeremy Adler mit seiner Kritik und These, ...

CHF 18.50

Das annexionistische Deutschland

Grumbach, Salomon / Donat, Helmut
Das annexionistische Deutschland
Deutschland führte 1914 von Beginn an einen Eroberungskrieg. In Erwartung eines raschen Sieges teilten führende Vertreter aus Wirtschaft, Militär, Politik, Verwaltung, Presse und Geistesleben die Beute auf, noch bevor sie erlegt war. Ihr Streben: Soviel wie irgend möglich von Europa, Afrika oder Asien einverleiben und deutschem Einfluss unterwerfen. Quer durch alle Schichten, Parteien, Verbände, Vereine und Orden feierte der Annexionismus fröh...

CHF 41.50

"Es droht eine schwarze Wolke"

Bürger, Peter / pax christi - Deutsche Sektion e. V.
"Es droht eine schwarze Wolke"
Das "Erinnern um der Zukunft willen" bleibt eine drängende Aufgabe. Der Band "Katholische Kirche und Zweiter Weltkrieg" mit Texten von 14 Autoren eröffnet Einblicke in neuere Forschungen und bietet zugleich als Lesebuch Orientierung zu wichtigen Fragestellungen: Wie und in welchem Ausmaß unterstützten Theologen, Gemeindepfarrer, Militärseelsorge, Bischöfe und Kirchenpresse die Kriegsmaschinerie? Ging man in der Kirchenleitung von einem sogenan...

CHF 23.90

Vertreibung, Verfolgung, Vernichtung

Koutcharian, Gerayer / Hofmann, Tessa
Vertreibung, Verfolgung, Vernichtung
Das vorliegende Album, in enger Verbindung mit einer Fotoausstellung entstanden, bringt die Geschichte eines Staatsverbrechens in Erinnerung, zu dem es ohne die "Nebelwand" eines Weltkrieges vermutlich nicht gekommen wäre - zumindest nicht in dem uns gegenwärtig bekannten Ausmaß. Es wird in der Türkei bis heute von offizieller Seite bestritten oder heruntergespielt. Schon im Mai 1915 drohten Großbritannien, Frankreich und Russland der osmanisc...

CHF 21.50

Flugangst und Regenträume

Neumann, Ria
Flugangst und Regenträume
In ihren Kurzgeschichten schildert Ria Neumann anekdotenhaft Miniaturen von unerwarteten Begegnungen und Reflexionen über das Alltägliche, von persönlichen Sehnsüchten und Ängsten, die sich darin verbergen, gleichwohl mit Hoffnungsschimmern und Ausweglosigkeiten einhergehen. Die zwischen unbeschwerter Leichtigkeit, gedankenverlorerner Melancholie, Resignation und Versöhnung angesiedelten Erzählungen holen den Leser dort ab, wo er sich selbst b...

CHF 14.50

Luther und die Deutschen 1517-2017

Knab, Jacob
Luther und die Deutschen 1517-2017
Luthers starker Auftritt vor dem Reichstag in Worms zählt zu den Lichtblicken der deutschen Geschichte. Mit Blick auf den damit verbundenen Gründungsmythos des Protestantismus verordnet die Evangelische Kirche in Deutschland eine ideologieüberfrachtete Perspektive: "Luthers grundsätzlicher Überlegung entspricht die moderne Verfassungsgestalt des demokratischen Rechtsstaates." Luther soll also, ein paar Jahrhunderte vor der Erklärung der Mensch...

CHF 23.90

Mein Vater, Hitler und ich

Beaulieu, François de / Holl, Karl
Mein Vater, Hitler und ich
François de Beaulieu bringt eine außergewöhnliche europäische Familiengeschichte in Erinnerung ¿ quer durch die Neuzeit auf den Spuren seines Vaters mit dessen ¿Doppelleben¿ im Dritten Reich und dessen Leben nach dem Zweiten Weltkrieg. Die verwandtschaftlichen Verflechtungen mit der europäischen Politik und Kultur greifen zudem weit über Europa hinaus bis zum Boxeraufstand in China, den deutschen Kolonien in Afrika sowie bis nach Amerika und i...

CHF 21.50

Getrennt und wiedervereint

Beckröge, Günter
Getrennt und wiedervereint
Günter Beckröge, mit seiner Ehefrau an der Grenze zur DDR wohnend, erlebt 1989, wie die Mauer fällt und sich Menschen aus Ost und West zum ersten Mal begegnen. Er zeichnet das Schicksal von Gisela nach, die in der SBZ wegen Schwarzhandels ins Gefängnis muss, sowie von Josef, der in Bad Harzburg Karriere macht. Sie lernen sich in den Wirren der Nachkriegszeit kennen, werden aber durch die Teilung Deutschlands getrennt. Erst nach Jahrzehnten fin...

CHF 17.90

Yukon - Kanada. Von Pazifik durch die Tundra

Hannig, Christian
Yukon - Kanada. Von Pazifik durch die Tundra
Christian Hannig, seit mehr als fünfzig Jahren im Fahrradsattel, hat in über siebzig Ländern seine Spuren hinterlassen. Von anderen Au- toren unterscheidet er sich dadurch, dass er, besonders auch in diesem Buch, sich zurückhält, dafür aber den Menschen und der Natur des Landes eine Stimme gibt. Bescheiden im Outfit und mit dem Gespür für Situationen ist so ein Titel entstanden, der vom Erlebnisspektrum und seiner menschlichen Tiefe auf dem de...

CHF 20.90

Auch Kinder haben Rechte

Almstadt, Lilo / Meyer, Heinz / Donat, Helmut / Jaene, Sabine
Auch Kinder haben Rechte
Lupinchen hilft als ¿gute Fee¿ in Not geratenen Kindern. Sie legt ihnen ans Herz, sich an eine Person ihres Vertrauens zu wenden und sich helfen zu lassen. Dazu will das Buch anhand von Beispielen Mut machen. Es leistet einen Beitrag zur Prävention (Missbrauch, körperliche, sexuelle und seelische Gewalt, Ausgrenzung und Mobbing, gestörtes soziales Miteinander). Botschaft bzw. zentrale Aussage ist, dass Kinder sich mit ihren Problemen offenbare...

CHF 18.50

Verkenne dich selbst!

Schollak, Sigmar / Kunert, Günter
Verkenne dich selbst!
Goethe, Nietzsche, Lichtenberg oder Oscar Wilde bedienten sich der einprägsamen Form des Aphorismus. Wo aber finden wir heute in Deutschland noch Aphoristiker? Einer von ihnen ist Sigmar Schollak. ¿Ein fröhlicher Geselle¿, wie Günter Kunert ihn nennt, ¿lachfreudig¿ und heiter, zugleich ein kritischer Geist, der sich mit seinen Aphorismen nicht nur der großen und kleinen Katastrophen unseres Daseins annimmt. Er spießt alltägliche Verrücktheiten...

CHF 14.50

Geraubte Kindheit

Geve, Thomas
Geraubte Kindheit
Im Sommer 1943 wird Thomas Geve, knapp 13 Jahre alt und in Berlin aufgewachsen, mit seiner Mutter nach Auschwitz deportiert. Wegen seiner jüdischen Herkunft verbringt er die folgenden 22 Monate in den Konzentrationslagern Birkenau, Auschwitz, Groß-Rosen und zuletzt in Buchenwald, wo er im April 1945 seine Freiheit wiedererlangt. ¿Geraubte Kindheit¿ ist ein realistischer, intimer Report vor allem über Jugendliche in Auschwitz und Buchenwald, üb...

CHF 23.90

Der Seemann

Lammers, Uwe
Der Seemann
Jan fährt zur See, führt ein Leben zwischen Land und Meer: mit Schikanen, Strapazen, Unwettern, Kameradschaften, Naturgewalten, Piraten, Bars, Kneipen, Schnaps, Rockmusik und LiebschaftJan fährt zur See und lernt rasch, dass Gegenwind nicht nur etwas mit Naturgewalten zu tun hat. Geschickt manövriert er sich durch manche Schikanen, wehrt sich gegen Piratenangriffe, überlebt einen Schiffsuntergang und begreift, was Kameradschaft ist. An Land wa...

CHF 23.90

Für Freundschaft, Solidarität und soziale Gerechtigkeit

Jesgarzewski, Tim / Donat, Helmut
Für Freundschaft, Solidarität und soziale Gerechtigkeit
Luise Nordhold, 1917 im Bremer Westen als Arbeiterkind geboren, hat sich nie beirren lassen. Seit achtzig Jahren ist sie Mitglied der SPD. ¿Goldene zwanziger Jahre¿ gab es für sie nicht. Begonnen hat alles bei den Kinderfreunden ¿Rote Falken¿ und der Arbeiterjugend. Gleichermaßen trug ihr Vater dazu bei, dass sie das Unheil der Nazis früh auf das Land zukommen sah. Nach 1933 half sie, Familien inhaftierter Genossen zu unterstützen. Krieg, Obda...

CHF 18.50

Tagebuch aus Totemland

Hannig, Christian
Tagebuch aus Totemland
Christian Hannig sind Reiseführer fremd. Mit ihnen kommt man einem Land nicht wirklich nahe. Nicht das ¿Highlight¿, sondern der Weg ist das Ziel. Er fährt nicht durch, sondern in ein Land: zu den Menschen, ihrer Kultur und der Natur. Seine Haltung: Ehrfurcht vor dem, was da ist, Hören und Sehen, sich selber zur Nebensache machen, mit Worten Bilder malen, die Objektive nie erfassen, Bescheidenheit im ¿Outfit¿ (ohne Komfortprodukte und hochwerti...

CHF 18.50

Rotes Kreuz und Weiße Fahne

Riesenberger, Dieter / Riesenberger, Gisela
Rotes Kreuz und Weiße Fahne
Mit religiösem Enthusiasmus und jugendlicher Dynamik strebt Henry Dunant nach einem ebenso wirtschaftlich erfolgreichen wie gottgefälligen Leben, gerät 1859 auf das Schlachtfeld von Solferino und erwirbt sich als Gründer des Roten Kreuzes und - wie schon in jüngeren Jahren - des CVJM unvergängliche Verdienste. Als Protagonist eines christlichen Zionismus setzt er sich auf der Grundlage eines friedlichen Nebeneinander für den Aufbau sowohl eine...

CHF 27.90

Amerika - The Different World

Kasprick, Maria / Kasprick, Michael
Amerika - The Different World
Sechs Monate sind Maria und Michael Kasprick mit ihren Rädern im Westen der USA unterwegs gewesen. Auf den legendären Highways 1, 101 und auf anderen Straßen führte ihr Weg sie in einstige Goldgräbernester und Wüstenrandgebiete, in enge Täler und fantastische Berg-, Küsten-, Felsen- und Vulkanlandschaften, in Wälder mit meterhohen Farngewächsen und Baumriesen. An schneebedeckten Gebirgsketten, ungewöhnlichen Erosionsformen und Bergen aus Sand ...

CHF 18.50

Mein Großvater im Krieg 1939-1945

Pfeiffer, Moritz / Risenberger, Dieter / Wette, Wolfram
Mein Großvater im Krieg 1939-1945
Unsere Väter und Großväter waren im Krieg. Was haben sie gesehen und erlebt, was taten sie und was erzählen sie uns darüber? Wie hielten sie es mit dem NS-Regime? Auch Moritz Pfeiffer möchte gern einen Großvater haben, der den Nazis wenigstens nicht die Hand gereicht hat. Der junge Historiker befragt seinen ¿Opa¿, den er liebt, und dieser gibt ihm bereitwillig Auskunft. Das Erinnerte vergleicht Pfeiffer mit den Briefen und Zeugnissen aus der F...

CHF 20.90