Suche einschränken:
Zur Kasse

171 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Aus Übersee

Frey, Eleonore
Aus Übersee
Die Malerin Dora Blum ist ausgewandert und lebt in den Vereinigten Staaten. Sie hat aufgehört zu malen ('es kommt schon wieder, sagen mir alle, sie hat eine Krise, sagen sie sich'), nachdem drüben, in ihrer Heimatstadt, etwas vorgefallen ist. "Aus Übersee" ist der 'Bericht' der Erzählerin von dem, was sich ereignet hat: Kindheit, Jugend, Freundschaft und Liebe, Verletzungen, Katastrophen und Zusammenbrüche, die sich der Erinnerung und dem Auf...

CHF 26.50

Sehnsucht im Hyperbett

Kempker, Birgit
Sehnsucht im Hyperbett
Was hier fast ausschließlich verwandelt wird, ist Sex. Es geht um nichts Kleines. Es geht um Paul & Paula, es geht um den Vater in der Tochter, es geht um Missbrauch und Liebe, es geht um Gesang und Ekstase statt um Sprechen und Diskursivität. Es geht um mystisches Erkennen, und das sieht manchmal wie Pornografie aus. Es geht um Prosa im Flattersatz, Gereimtes & Gerapptes. Es geht um den Punkt, von dem aus Es sich öffnet. Es ist die Bühne des ...

CHF 26.50

Nichte und andere Gedichte

Uetz, Christian
Nichte und andere Gedichte
Christian Uetz, 'ein hellwacher, eigenständiger Dichter, von dem man zweifellos noch hören wird' (NZZ), ist ein philosophischer Poet, der seine Trauer, seine Skepsis und seine Wildheit einigen Spiel-Regeln unterwirft: nehmen Sie diese Einladung zum Lesen, Schmecken und Durchkauen von Gedichten an!

CHF 26.50

Sagen Sie es ruhig noch peinlicher

Gerstl, Elfriede / Kim, Anna / Kolleritsch, Alfred / Schwab, Werner
Sagen Sie es ruhig noch peinlicher
Unter dem Titel des berühmten Schwab-Zitats »Sagen Sie es ruhig noch peinlicher« findet man in dieser Schachtel 30 Postkarten mit legendären Zitaten aus dem Verlagsprogramm, zum Beispiel »Wir treffen uns am Kühlschrank« (Almut Tina Schmidt), »Einen Kuß bitte!« (Christian Futscher), »Ohne umfassende Bildung geht da gar nichts« (Antonio Fian), »Lebensgefahr wie Lebensgefährte« (Rosa Pock), »manche kommen aus dem Staunen nie heraus manche nie hin...

CHF 23.90

Fast keine Erinnerung

Davis, Lydia / Hoffer, Klaus
Fast keine Erinnerung
Mit Lydia Davis, bewundert u.a. von Grace Paley, Jonathan Franzen, Jeffrey Eugenides und Zadie Smith, vorgeschlagen für den National Book Award 2007, ist eine der raffiniertesten Stimmen der amerikanischen Prosa zum ersten Mal auf Deutsch zu entdecken. Ob konventionellere und klassische Sujets - eine Reise durch Russland in den Kaukasus, ein karger Winter in äußerster Mittellosigkeit in einem südfranzösischen Bauernhaus, Träume vom idealen Cow...

CHF 26.50

Haus der Ruhe

Frey, Eleonore
Haus der Ruhe
Das 'Haus der Ruhe' ist eine Probestation für den Ernstfall. 'Der ist zwar längst eingetreten ... Der beginnt mit der Geburt, aber das, worauf wir uns hier vorbereiten, ist seine Verschärfung im Tod.' Die Menschen in Eleonore Freys neuem Buch sind solche, die keine Zukunft mehr haben, die 'zeitlos sind, weil sie keine Zeit mehr haben.' Aber viel passiert in diesem Transit-Raum, in dem Tag und Nacht, Jahres- und Tageszeiten aufgehoben sind: Eri...

CHF 26.50

Der einzige Ort

Stangl, Thomas
Der einzige Ort
In den 20er Jahren des 19. Jahrhunderts bewegen sich zwei wenig bekannte Reisende auf die für Europäer noch immer sagenhafte Stadt Timbuktu zu: der eine ist Major Alexander Gordon Laing, der eine Karawane von Tripolis aus durch die Sahara führt, der andere ist René Caillié, von niemandem beauftragt und von niemandem unterstützt, der als Moslem, allein und mit wechselnden Begleitern, von Senegal her den Niger zu erreichen sucht. Bald hintereina...

CHF 34.50

Die Form einer Stadt

Gracq, Julien
Die Form einer Stadt
Die Form einer Stadt, so schrieb Baudelaire, wandelt sich sprunghafter als das Herz eines Sterblichen. Fünf Jahrzehnte nach seinem Aufenthalt in Nantes als Internatszögling unternimmt Gracq keine nostalgische Spurensicherung. Er entwirft eine atmosphärisch dichte Topologie der Stadt Nantes, er spürt den Verschränkungen von Traum und Wirklichkeit, von Geografie und Fantasie nach.

CHF 26.50

Lipp geht

Frey, Eleonore
Lipp geht
Schon in ihren früheren Erzählungen hat Eleonore Frey vorgeführt, wie Texte sich ihre Protagonisten erfinden, und wie diese Personen sich Biografien anprobieren - bis hin zur spielerischen Neuerschaffung der ganzen Welt im Siebentagebuch. In Lipp geht sehen wir einer Frau in Paris zu (oder besser: hören wir ihr zu), wie sie einem Clochard, einem aus allen bürgerlichen Lebenszusammenhängen Herausgefallenen einen Lebenslauf erfindet, gewisserm...

CHF 26.50

Gespräche

Gracq, Julien / Hornig, Dieter
Gespräche
Eine Begegnung mit einem ganz unzeitgemäßen Zeitgenossen: sieben Gespräche, die Gracq zwischen 1970 und 2001 mit Schriftstellerkollegen und Literaturwissenschaftlern führte. Julien Gracq spricht in ihnen über die ihm wichtigen, in seinem Werk immer wieder behandelten Themen: seine Lektüren, die Einflüsse anderer Schriftsteller, die Begegnungen mit André Breton, die Bedeutung Jules Vernes, über Richard Wagner, über Landschaften und Geographie, ...

CHF 31.90

Tagesform

Ingold, Felix P
Tagesform
einer der großen Einzelgänger der deutschsprachigen Lyrik zeigt sich mit seinem neuen Gedichtband in allerbester Tagesform. Wie kein zweiter geht Ingold mit der Doppelfunktion der lyrischen Sprache um, mit Klang und Sinn, er holt die verborgenen Subtexte ans Licht, dekonstruiert den klangschönen Schein der Oberfläche, bis das karge Konzentrat eines verborgenen Sinns erscheint, und ist bei all diesen linguistisch und ästhetisch so avancierten S...

CHF 22.50

Meine armen Lieblinge

Kempker, Birgit
Meine armen Lieblinge
In diesem Buch sind viel zu viele schwierige Gefühle und Ängste. Es sind auch zu viele schwierige Sätze in diesem Buch zu lesen und zu viele Wörter sind grob in diesem Buch und vieles verstehe ich einfach nicht. Manchmal fühle ich mich getröstet oder zärtlich berührt, öfters aber an der Nase herum geführt, müde, ratlos und wütend, wie bestellt und nicht abgeholt. Dann stehe ich naß und kalt im Regen, ist das gut?' Männer sprechen über ihre Fr...

CHF 22.50

Traurige Freiheit

Gösweiner, Friederike
Traurige Freiheit
Ein genauer Blick auf das Wechselspiel von Hoffnungen, Resignation und Aufbruch in der Generation der Dreißigjährigen: Am Anfang steht der Entschluss zur Flucht nach vorn: Um in Berlin als Journalistin durchzustarten, nimmt Hannah die Trennung von Jakob in Kauf. Ein Volontariat soll den Einstieg in die Karriere bringen, aber anstatt sich aus ihrer prekären Lage befreien zu können, schlittert Hannah immer weiter in eine Lebenskrise. Alles schei...

CHF 25.50

8 Minuten und 19 Sekunden

Gospodinov, Georgi / Sitzmann, Alexander
8 Minuten und 19 Sekunden
Menschenliebe, Schlitzohrigkeit und Weltuntergang: neue Erzählungen des bulgarischen Melancholikers: In Georgi Gospodinovs Erzählungen begegnen wir hinterwäldlerischen Dorfbewohnern auf dem südlichen Balkan, einem Kind, das nacheinander verschiedene Väter adoptiert, einem Autor, der ganz Lissabon nach einer unbekannten Schönen absucht, und zahlreichen simplen oder auch raffinierten Ehebrüchen, einige Geschichten werfen Blicke in die kommunist...

CHF 26.50

Reisen und Gespenster

Stangl, Thomas
Reisen und Gespenster
»Reisen und Gespenster« ist eine Sammlung mit meisterhaften Aufsätzen und essayartigen Prosa-stücken, angefangen mit einer der ersten Veröffentlichungen Stangls, einem Bericht über eine Reise nach Nordwestmexiko auf den Spuren von Antonin Artaud, bis zu unveröffentlichten semi-fiktionalen Tagebucheintragungen (die ebenfalls in Mexiko spielen). Thomas Stangl gibt in diesem Band Einblick in seine Werkstatt und gleichzeitig Auskunft über die Lite...

CHF 30.50

Grenzland Zwischenland

Helbich, Ilse
Grenzland Zwischenland
Berichte einer furchtlosen und stilsicheren Reisenden aus dem unbekannten Land des hohen Alters: Die fast 90jährige Ilse Helbich gewährt in ihrem neuen Buch einerseits Einblicke in die Werkstatt der Schriftstellerin, in das Arbeiten der Sätze und Gedanken, andererseits in den Alltag eines Menschen, der mit den Behinderungen und den besonderen Umständen des hohen Alters konfrontiert ist. Unnachahmlich ist die innere Heiterkeit dieser Aufzeichnu...

CHF 25.50

Da Capo. Briefe an niemand

Pedretti, Gian
Da Capo. Briefe an niemand
Diese atmosphärisch dichten Skizzen sind eingebettet in Briefe, fiktive Briefe, Briefe an niemanden, Briefe an einen Freund. Ein Ton von Vergeblichkeit haftet ihnen an, ein nie erfülltes Warten auf Antwort, die Einsicht, dass ein Du sich nicht ansprechen lässt. 'Einmal ist der Briefschreiber verzweifelt dabei, eine Leerzeile mit Buchstabenreihen auszufüllen. Da fällte ein Spatz vom Dach, >vor meine Füße, er pickt etwas vom Artelierboden auf, ...

CHF 21.90

Über Musik

Handke, Peter / Handke, Amina / Melzer, Gerhard
Über Musik
Ein Lesebuch der musikalischen Nebenwege im Werk Peter Handkes. Musik ist kein zentrales Thema im Werk Peter Handkes, aber sie durchzieht es, ist gegenwärtig wie ein auf- und abschwellender Unterton. Das Spektrum der Äußerungen reicht von Euphorie und Begeisterung bis zu Skepsis und Ablehnung, und es bezieht sich - wenn auch mit deutlicher Präferenz für Rock und Blues - auf die verschiedensten Erscheinungsformen von Musik, in jüngster Zeit sog...

CHF 40.50

Unter sich

Ingold, Felix P / Steiger, Bruno
Unter sich
Das vorliegende Buch ist eine Reflexion über Poesie und das poetische Schreiben, die sich nicht zufällig die Form des Briefes erwählt hat - äußerst lehrreich und zugleich subversiv. Ingold und Steiger 'sind, so vorsokratisch sie sich geben, späte traurige Ritter des platonischen Schönengutenwahren auf der Suche nach dem idealen Text, der ihnen als der einzig reale erscheint.' (Samuel Moser in der NZZ)

CHF 21.90

Die sechste Puppe im Bauch der fünften Puppe im Bauch der...

Widmer, Urs
Die sechste Puppe im Bauch der fünften Puppe im Bauch der vierten und andere Überlegungen zur Literatur
In sechs Vorlesungen, gehalten im Dezember 1990 an der Universität Graz, nähert sich Urs Widmer den Rätseln der Literatur, als öffne er eine russische Babuschka, nur, dass er mit der kleinsten - seinen Rätseln - beginnt und mit der äußersten Puppe endet. Urs Widmer spricht von den leichten Anfängen und vom schweren Ende, von Texten und mehr noch von Subtexten, von den Wörtern und mehr noch von der Erfahrung, die hinter den Wörtern steht. Vom E...

CHF 21.90