Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

System Kirche

Ludwig, Johannes
System Kirche
Im Zentrum der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche steht die Frage nach der Verteilung von Macht. Untersucht wird in dieser Studie nicht nur, wer Macht ausübt, sondern auch, wie Macht ausgeübt wird. Der Autor weist nach, dass das System kirchlicher Machtausübung stets Spiegel der Zirkularität von Gottes-, Menschen- und Selbstbild ist. Mittels politikwissenschaftlicher Methoden zeigt er, welche Mechanismen zu einer...

CHF 71.00

Erzählte Versöhnung

Peetz, Katharina
Erzählte Versöhnung
Christliche Glaubenspraxis und persönliche, gelebte Theologie stellen eine wichtige Ressource für die Verarbeitung der genozidären Gewalt dar, die Täter*innen im Genozid von 1994 in Ruanda verübten, Zuschauer*innen mitansahen, Helfende zu verhindern suchten und Überlebende erlitten. Die Autorin rekonstruiert Gewalttransformationsprozesse von sechs ausgewählten Überlebenden und Täter*innen: Wie ist es möglich, nach der Erfahrung des Genozids zu...

CHF 71.00

Von Todsünden und Hauptlastern

Merkl, Alexander
Von Todsünden und Hauptlastern
Als anthropologische Grundphänomene sind die Hauptlaster unter dem populären Begriff der «Sieben Todsünden» hochaktuell. Stolz, Zorn, Habgier oder Neid betreffen das Sein und Handeln jedes Menschen. Was aber zeichnet ein Hauptlaster im Unterschied zur Emotion oder zur Todsünde aus? Lassen einzelne Hauptlaster wie Stolz oder Zorn nicht auch eine positive Deutung zu? Diesen und weiteren Fragen geht die Arbeit nach. Ihr Ziel ist es, gegen jede mo...

CHF 101.00

Schmutzige Hände und weiße Westen

Wolbert, Werner
Schmutzige Hände und weiße Westen
Wer in moralischen Extremsituationen bestimmte Mittel - Tötungen, Folter, Lüge, Korruption - verwendet, um seine Ziele zu erreichen, holt sich «schmutzige Hände». Diese stehen für die Schuld oder Scham der Handelnden, aber bisweilen auch für die Bereitschaft, «sich die Hän-de schmutzig zu machen», also für mutige oder heroische Taten. Es gibt somit nicht die eine «Moral der schmutzigen Hände». Die Konnotation und ethische Einschätzung sind abh...

CHF 54.90

Das Gebot der Liebe - Kontur und Provokation

Breitsameter, Christof
Das Gebot der Liebe - Kontur und Provokation
In dieser Studie wird die Vielgestaltigkeit des Gebots der Liebe, welches sich auf Gott, auf den Nächsten und sogar auf den Feind bezieht, auf das Prinzip der Gegenseitigkeit zurückgeführt. Erst in dieser Kontur zeigt sich die Provokation des Gebotes. Des Weiteren stellt der Autor die Möglichkeit der Liebe der Realität von Schuld und Leid gegenüber. Mit Blick auf unsere Zeit geht Christof Breitsameter den Fragen nach, ob Gott auch eine Welt oh...

CHF 78.00