Suche einschränken:
Zur Kasse

135 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Wach auf

Keller, Hildegard E.
Wach auf
In der ersten Biografie auf Deutsch erzählt Hildegard Keller das Leben der aus dem Tessin gebürtigen Argentinierin. Zwei reich illustrierte Bände stellen Alfonsina Storni neben andere Stimmen ihrer Generation, u.a. Frida Kahlo, Jorge Luis Borges und die heute praktisch vergessene Nobelpreisträgerin Gabriela Mistral. Alfonsina Storni (1892-1938) sah sich als «Frau des 20. Jahrhunderts». Im Tessin lebte sie nur vier Jahre lang, in der argentinis...

CHF 32.00

Cuca

Storni, Alfonsina / Keller, Hildegard E. / Keller, Hildegard E. / Heidenreich, Elke
Cuca
«Man taucht staunend ein in diesen Kosmos der Alfonsina Storni.» Elke Heidenreich Gewitzt macht Storni das Wort zur Waffe, erzählt von berufstätigen Frauen und Mädchen, die auf Balkonen auf den Zukünftigen warten, von Müttern und ihren Kindern, Menschen im Konsumtaumel, Tangotänzern in mondänen Touristenorten, Vogelspinnen, der Pampa - und vom Literaturbetrieb in Buenos Aires.

CHF 29.80

Chicas

Storni, Alfonsina / Keller, Hildegard E. / Keller, Hildegard E. / Kohler, Georg
Chicas
«Je genauer und hellhöriger man diese Kolumnen liest, desto stärker beginnen sie zu leuchten, anregend zum Nach-Denken und Mit-Spielen.» Georg Kohler Storni schreibt als Grossstadtreporterin über das Leben in Buenos Aires, mit Humor und Ironie. Ihre journalistischen Texte sind eine Zeitreise in die Goldenen Zwanziger - und in den Kampf um Gender-Gerechtigkeit in der Welt.

CHF 29.80

Hoch hinaus

Plauen, O. E. / Ohser, Erich
Hoch hinaus
Handbedruckt mit den unnachahmlichen Kultfiguren Vater und Sohn, sorgen der Emaillebecher für gute Laune: zu Hause, im Büro und auf Reisen, als Trinkgefäß oder Stifteköcher. Verpackt in einer schlichten Geschenkbox. Zusammen mit dem Emailebecher "Unzertrennlich" ein originelles (Geschenk-)Set.

CHF 27.50

Unzertrennlich

Plauen, O. E. / Ohser, Erich
Unzertrennlich
Handbedruckt mit den unnachahmlichen Kultfiguren Vater und Sohn, sorgen der Emaillebecher für gute Laune: zu Hause, im Büro und auf Reisen, als Trinkgefäß oder Stifteköcher. Verpackt in einer schlichten Geschenkbox. Zusammen mit dem Emailebecher "Hoch hinaus" ein originelles (Geschenk-)Set.

CHF 27.50

HerzZeichen

Steinberger, Emil / Steinberger, Niccel / Steinberger, Emil / Steinberger, Niccel
HerzZeichen
Emil und Niccel Steinberger zeichnen und gestalten seit dem Jahr 2000 gemeinsame Blätter, die sie als "Wochenblätter" bezeichnen. Jede Woche entsteht so ein neues, gemeinsames Werk. In den Jahren 2014 und 2016 beschlossen die beiden, ihre gemeinsamen Wochenblätter einem Thema unterzuordnen, dem Thema "Herz". Auf diese Weise entstanden die 50 in diesem Buch gezeigten Herz-Wochenblätter. Herzen, davon sind die Steinbergers überzeugt, gehen alle ...

CHF 19.90

Little Friends – Kleine Freunde

Steinberger, Niccel
Little Friends – Kleine Freunde
Niccel porträtiert in ihrem Buch 39 "Little Friends", also kleine Freunde, indem sie diese einerseits in Bildern zeigt (Mischtechnik aus Collage und Zeichnung), indem sie diese Little Friends aber auch interviewt und auf diese Art und Weise den kleinen, sympathischen und doch auch schrägen Wesen, auf humoristische Art und Weise noch mehr Leben einhaucht. Ein Buch, in dem man sich darauf besinnen kann, dass es im Leben nicht nur "beste Freunde"...

CHF 18.90

Buchs

Santo, Carolina E. / Hoegger, Véronique
Buchs
Buchs - das sind vier gleichnamige Städte in denSchweizer Kantonen St. Gallen, Zürich, Aargau undLuzern. Vier gleichnamige Orte in vier verschiedenenGegenden bilden den Ausgangspunkt für eineSpekulation über Allgegenwärtigkeit, die Realitätund Erzählung verschwimmen lässt. Die SzeonografinCarolina E. Santo und die Fotografin VéroniqueHoegger spielen in ihrer Publikation Buchs ein Ortsspiel, das mit einem Wortspiel beginnt: ' 4 Books for4 Buchs...

CHF 22.00

Barmer Anlagen

Historische Parkanlagen e. V., Förderverein
Barmer Anlagen
Barmer Anlagen - Barmer Verschönerungsverein seit 1864 ist gleichzeitig die Festschrift des Barmer Verschönerungsvereins, der 2014 sein 150. Jubiläum feierte. In sechs umfangreichen Kapiteln spannen die Autoren einen Bogen vom bürgerschaftlichen Engagement über die Beschreibung der einzelnen Areale sowie bedeutender Persönlichkeiten bis hin zu Bauwerken und Denkmälern dieser großartigen Parkanlage. Ein Blick auf die zukünftigen Aktivitäten des...

CHF 40.50

Eduard Steuermann

Laubhold, Lars E.
Eduard Steuermann
Die Anton Bruckner Privatuniversität Linz veranstaltete vom 15.-17. November 2018 ein Symposium zu Leben und Werk des (nicht nur) für seine Interpretationen der Klaviermusik Arnold Schönbergs hoch gerühmten Pianisten, Komponisten und Lehrers Eduard (Edward) Steuermann (1892-1964). Während Steuermanns Bedeutung als Interpret der Wiener Schule in Fachkreisen außer Frage steht, ist sein Klavierspiel nur in geringem Ausmaß auf Tonträgern überlief...

CHF 77.00

Wochenblätter (1)

Steinberger, Emil / Steinberger, Niccel
Wochenblätter (1)
Was ist ein Wochenblatt? Jeden Montag legen Niccel und Emil ein weisses Blatt auf einen Zeichentisch und einer von ihnen macht den ersten Strich oder auch gleich mehrere. Der andere schaut sich bei Gelegenheit die "Vorgabe" an und ergänzt sie nach eigenem Gefühl. Nie wird miteinander über eine gewünschte Fortsetzung diskutiert. Immer abwechselnd ergänzt jeder das Vorhandene mit der eigenen Phantasie. Am Sonntag ist strikter Abgabetag. Dann wir...

Am Fenster (2)

Steinberger, Emil
Am Fenster (2)
Inspiriert durch seine Kabarett-Nummer "Am Fenster" zeichnete Emil Steinberger Menschen, die von ihrem Fenster aus, mehr oder minder gut getarnt, das Geschehen in ihrer Umgebung beobachten oder ungewollt ihre Lebenssituation nach aussen tragen. Entstanden sind humoristische Skizzen und skurrile Figuren, in denen Sie vielleicht einen ihrer Nachbarn entdecken ... oder auch sich selbst.

Am Fenster (1)

Steinberger, Emil
Am Fenster (1)
Inspiriert durch seine Kabarett-Nummer "Am Fenster" zeichnete Emil Steinberger Menschen, die von ihrem Fenster aus, mehr oder minder gut getarnt, das Geschehen in ihrer Umgebung beobachten oder ungewollt ihre Lebenssituation nach aussen tragen. Entstanden sind humoristische Skizzen und skurrile Figuren, in denen Sie vielleicht einen Ihrer Nachbarn entdecken ... oder auch sich selbst.