Suche einschränken:
Zur Kasse

117 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Herr Kraus und die Politik

Tavares, Gonçalo M. / Caiano, Rachel / Kegler, Michael
Herr Kraus und die Politik
Mit seinem zehnbändigen Zyklus »Das Viertel« hat Gonçalo M. Tavares ein einzigartiges Werk in Form eines literarischen Chiado erschaffen, den er sukzessive mit illustren Persönlichkeiten bevölkert hat, wir machten bisher die Bekanntschaft mit den Herren Brecht, Valéry, Juarroz und Henri. Jeder von ihnen ist Bewohner eines eigenen kleinen Buches. Im fünften Band betritt nun ein gewisser Herr Kraus die Szenerie, genauer gesagt, die Redaktionsst...

CHF 22.50

»Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe«

Aichinger, Ilse / Aichinger, Helga / Herweg, Nikola
»Ich schreib für Dich und jedes Wort aus Liebe«
Am 4. Juli 1939 kann Helga Aichinger 17-jährig mit einem der letzten Kindertransporte nach England emigrieren, ihre Zwillingsschwester Ilse und ihre jüdischen Verwandten bleiben in Wien zurück. Am Tag der Trennung scheint die baldige Wiedervereinigung der Zwillinge nur noch eine Frage der Zeit zu sein, doch aufgrund des Kriegsausbruchs vergehen mehr als acht Jahre bis zum Wiedersehen in London. Der während der Jahre der Trennung geführte Brief...

CHF 37.90

Schlüssel zum Offenen

Kreidl, Margret
Schlüssel zum Offenen
Spiel und Regel gehören für Margret Kreidl zusammen, gerade im Gedicht. Sie verwendet in "Schlüssel zum Offenen" das ­G-E-D-I-C-H-T buchstäblich, als Codewort für ihre sieben­zeiligen Ge­dichte. Mit dieser strengen Vorgabe macht sie die Möglichkeiten des lyrischen Sprechens sichtbar: freie Verse, Reime, Listen, Zeilen­sprung. Die Autorin verortet ihr Schreiben in der Zeit, in der Auseinandersetzung mit einer Gesellschaft, deren Krise sich in d...

CHF 25.50

Almost

Czaja, Wojciech
Almost
Was macht ein Reisender, wenn er nicht reisen kann? Er reist trotzdem. Wojciech Czaja setzte sich im Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 aus Frust auf die Vespa und begann, seine Heimatstadt Wien zu erkunden. Er fuhr in versteckte Gassen, unbekannte Grätzel und fernab liegende Adressen am Rande der Stadt - und fand auf diese Weise unzählige Orte, die ihn an fremde Städte und internationale Metropolen erinnerten: Havanna am Praterstern, Paris in d...

CHF 27.90

kommen sehen

Utler, Anja
kommen sehen
»kommen sehen« ist ein poetischer Monolog aus der Zukunft. Eine alte Frau spricht zu ihrer Tochter im Versuch, ihr etwas Wichtiges zu hinterlassen - ein Bild davon, wie eine bereits ferne ökologische Katastrophe namens »drei Jahre Sommer« nicht nur die physische Welt, sondern auch das Denken, die gängigen Erklärungsmuster und die Fantasie verändert hat, davon, wie sie selbst, aber auch die Gesellschaft mit ihren Ängsten und Sehnsüchten ringen,...

CHF 25.50

Requiem

Senser, Armin
Requiem
Die Nachricht vom Tod der Mutter kommt per E-Mail. Allerdings kommt sie nicht unerwartet, da die Mutter schon länger krank war, aber trotzdem ist es eine Nachricht, die alles auf einmal verändert, die Mutter lebt nicht mehr, nur noch in der Erinnerung ist sie da. In seinem neuen Buch »Requiem« geht Armin Senser diesen Erinnerungsspuren nach: dem einfachen, unspektakulären Leben seiner Mutter, die 1940 als Kriegskind aus Deutschland in die Schw...

CHF 27.90

Zwischen zwei Leeren

Haugová, Mila / Utler, Anja / Haugová, Mila
Zwischen zwei Leeren
Erfüllung, Schmerz und Sehnsucht sind in Mila Haugovás Poesie untrennbar miteinander verstrickt. In »Zwischen zwei Leeren« konzentriert sich Haugová ganz auf ihre nächste Umgebung: den abendlichen Gang durch den Garten, das Zusammensein mit den Enkelinnen, die intime Zwiesprache mit dem eigenen Körper und jene mit dem abwesenden Geliebten. Die geistige und spirituelle Bewegung dieser Gedichte entspringt der präzisen Wahrnehmung, der körperlich...

CHF 27.90

Herr Juarroz und das Denken

Tavares, Gonçalo M. / Caiano, Rachel / Kegler, Michael
Herr Juarroz und das Denken
Herr Juarroz ist ein Eigenbrötler, ein notorischer Theoretiker, dem das praktische Leben zu schaffen macht. Da die Wirklichkeit für ihn eine verdrießliche Angelegenheit ist, hört er nur auf zu denken, wenn es unbedingt sein muss. Zum Glück ist da noch die Frau von Herrn Juarroz, die größeres Unheil abzuwenden weiß. Mit seinem zehnbändigen Zyklus »Das Viertel« hat Gonçalo M. Tavares ein einzigartiges Werk in Form eines literarischen Chiado ers...

CHF 22.50

Ausweg

Georgieva, Marianna / Sitzmann, Alexander
Ausweg
Die Welt in Marianna Georgievas Gedichten ist so schmerzhaft, unmenschlich und falsch wie die Welt, in der wir - wohl oder übel - zu leben gezwungen sind, einer Welt von Gefangenen, Ausgestoßenen, Flüchtlingen, einer Welt von Trauma, Ungerechtigkeit und zerstörter Natur. Doch bei Georgieva wird kein Lamento angestimmt, vielmehr erkunden ihre Gedichte teils drastisch, teils distanziert beobachtend, was sich unter der Oberfläche des Menschliche...

CHF 22.50

Herr Valéry und die Logik

Tavares, Gonçalo M. / Kegler, Michael
Herr Valéry und die Logik
Im Viertel von ­Gonçalo M. Tavares lebt ein gewisser Herr Valéry, der immer ein Buch mit sich trägt, das er zugleich als Brieftasche verwendet, weil er Literatur und Geld nicht trennen mag. Wenn man Herrn Valéry an einem Kaffeehaustisch sitzen sieht, wie er sein Buch mit beiden Händen fest umklammert, vermag man kaum zu sagen, ob seine angewinkelten Arme Habgier ausdrücken oder eine tiefe Liebe zur Literatur. In 25 Geschichten zeichnet Tavare...

CHF 22.50

Herr Brecht und der Erfolg

Tavares, Gonçalo M. / Kegler, Michael
Herr Brecht und der Erfolg
Literatur ist für Gonçalo M. Tavares mit der Idee eines offenen Raums verbunden, der Bewegung, Spiel und Erkenntnis ermöglicht. Schreiben heißt für ihn Gebäude entwerfen, deren Fenster neue Perspektiven auf die Welt gewähren. So hat der Autor ein ganzes Viertel (portug. »o bairro«) erschaffen und dieses mit illustren Herrschaften bevölkert, die ihm teuer sind, wir stoßen auf Namen wie Brecht, Breton, Calvino oder Eliot. Jeder von ihnen ist Bew...

CHF 22.50

Mare nostrum oder Ein Bahnhof für jene, die ankommen

Skwara, Erich Wolfgang
Mare nostrum oder Ein Bahnhof für jene, die ankommen
Mit »Mare nostrum« legt Erich Wolfgang Skwara nach einer Pause von fast zehn Jahren endlich wieder einen neuen Roman vor. In der französisch-italienischen Grenzstadt Menton treffen einander für drei Tage der Erzähler und eine italienische Pianistin. Sie haben sich vor fast einem Vierteljahrhundert bei den Sommerkursen des Mozarteums in Salzburg kennengelernt, seither aber nicht mehr gesehen. Die damalige Nähe besaß Zärtlichkeit, blieb aber ein...

CHF 30.90

In meinem Bart versteckte Geschichten

Abboud, Hamed / Bender, Larissa / Wilsch, Kerstin
In meinem Bart versteckte Geschichten
Erzählte Hamed Abboud in seinem letzten Prosaband noch von den Schrecken des syrischen Krieges, den Massakern und der Flucht, so konzentriert er sich nun im neuen Buch auf sein Ankommen und Leben in Europa: auf das irritierende Aufeinandertreffen der unterschiedlichen kulturellen Mentalitäten und Sichtweisen und die Suche nach dem eigenen Platz in der neuen Heimat. Denn hier gerät sein schwarzer Bart, der Stolz der Männer, plötzlich unter Ter...

CHF 27.90

Norwids Geliebte

Tkaczyszyn-Dycki, Eugeniusz / Zgodzay, Michael / Wolf, Uljana
Norwids Geliebte
Der obsessive Umgang mit Tod, Eros und Krankheit ist signifikant für Eugeniusz Tkaczyszyn-Dycki, dem rätselhaftesten und wortmächtigsten Gegenwartsdichter Polens. In »Norwids Geliebte« führt er uns in seinen Herkunftsort Wólka Krowicka, den er selbst schon lange nicht mehr besucht hat, und bedenkt alle Verstorbenen der Gegend, die nicht vergessen werden sollen, mit Gedichten. Im Zentrum des Bandes steht aber »Norwids Geliebte«, seine sich selb...

CHF 27.90

Schon bald

Gahse, Zsuzsanna
Schon bald
Ein Aufbruch zu etwas Neuem steht an. Die Wohnung wird ausgeräumt und entrümpelt, nur die wirklich unentbehrlichen Dinge werden von der Erzählerin behalten: der Schreibtisch, die Füllersammlung, der alte und neue Schreibstuhl, ein paar schwarze Stühle, etwas Geschirr. Im fast leeren Raum werden sie samt ihrer Geschichte wieder neu sichtbar. Die Flucht der drei hintereinanderliegenden leeren Zimmer wird zum Wohnzimmertheater: Publikumsraum, Büh...

CHF 28.90

Nicht bei Trost. 6 Bände

Dodel, Franz
Nicht bei Trost. 6 Bände
Zum 70. Geburtstag des Dichters Franz Dodel werden alle bis dato vorliegenden sechs Bände von "Nicht bei Trost", die Verse 1-36¿000, geschlossen in einem soliden Schuber mit weißer Prägung angeboten. Die Kassette enthält die Bände: Nicht bei Trost. A never ending Haiku Nicht bei Trost. Haiku, endlos Nicht bei Trost. Carmen infinitum Nicht bei Trost. Mikrologien Nicht bei Trost. Sequenzen Nicht bei Trost. Capricci Der bereits vergriffene zw...

CHF 222.00

Nicht bei Trost

Dodel, Franz
Nicht bei Trost
Erstmals erscheinen in der Edition Korrespondenzen nun auch die ersten 6¿000 Verse von Franz Dodels Endlosgedicht Nicht bei Trost in einer vom Autor überarbeiteten Neuausgabe des vergriffenen ersten Bandes Nicht bei Trost. A never ending Haiku. Diese Neuauflage des ersten Teils von "Nicht bei Trost" erscheint in derselben Ausstattung wie die bisherigen Bände: feinstes Dünndruckpapier im geschmeidigen Lederfasereinband. Illu­s­triert wurde dies...

CHF 40.90

Wildpark

Bayer, Xaver
Wildpark
Als hätten die »Träume sich kurz mit ihren Tentakeln ins Wachsein vorgewagt«: Es sind uns allen vertraute Alltags­situationen, die für den Protagonisten in Xaver Bayers neuem Buch plötzlich ins Traumhafte kippen - und für einen Moment blitzt verstörend etwas Ungezähmtes, Wildes ins geordnete Leben hinein. Statt diese Einfälle sogleich wieder beiseitezuschieben, nimmt der Held die Fährte auf und folgt den Gedankenblitzen in unbeirrter Konsequen...

CHF 26.90

Nicht bei Trost

Dodel, Franz
Nicht bei Trost
Franz Dodels einzigartiges Endlos-Poem Nicht bei Trost ist inzwischen auf unglaubliche 36¿000 Verse angewachsen. Seit 2002 arbeitet der Autor täglich an einem sich wie von selbst fortspinnenden Textgewebe, das sich nicht an Ende, Ziel und suspekten Trostangeboten orientiert, sondern an der Offenheit schweifender Reflexion und sinnlich genauer Betrachtung. Durch den ruhigen rhythmischen Wortstrom fügen sich die Fülle von Dodels Bildern und Zita...

CHF 41.50

An Lois

Richter, E. A.
An Lois
E.¿A. Richters neue Gedichte richten sich allesamt an Lois, an das frischgeborene Enkelkind und das heranwachsende Kleinkind. Die Möglichkeiten für den Schreibenden, das Kind zu sehen, sind allerdings eingeschränkt, sodass ihm das Schreiben zu einer Form wird, seine Zeugenschaft wenigstens aus der Ferne wahrzunehmen, den Kontakt zu Lois in seinen Gedichten zu halten. In dieser Spannung tauchen Figuren auf, traumhaft, aber auch ganz real: die E...

CHF 25.90