Suche einschränken:
Zur Kasse

117 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die schwindende Stadt

Goranovic, Pavle / Dabic, Jelena
Die schwindende Stadt
Die mächtigen Schwingen der Einsamkeit, der Trauer und Verzweiflung sind Pavle Goranovics Gedichten bestens vertraut, ebenso wie die raren Momente von Glück und Erfüllung. Der Autor weiß um die Nichtigkeit von Welt und Sprache angesichts des eigenen Todes: Er weiß aber auch um die Kraft, die sich daraus schöpfen lässt, denn «Leiden steht vor jeder Möglichkeit der Verwandlung«. Diesen schwer fassbaren existentiellen Momenten nähern sich die Ged...

CHF 22.90

Der ich bin

Senser, Armin
Der ich bin
Das Ereignis, um das Armins Sensers neues Buch kreist, liegt dreißig Jahre zurück: der Selbstmordversuch des Bruders. Nach Jahren des Vergessens brechen 2017 plötzlich Erinnerungen an jenen Tag auf, und der Autor versucht zu rekonstruieren, wie das damals genau war. Was außer sein Zittern beim Halten der rauen Hand des weinenden Bruders im Spital ist ihm sonst noch in Erinnerung? Wie fühlte sich das damals an? Und wieso hat er den Kontakt zum ...

CHF 29.90

Anweisungen zum Atmen

Golob, Anja / Cerne, Urska P. / Wolf, Uljana
Anweisungen zum Atmen
Ein donnernder und tänzelnder, hu¿pfender, schleifender, pochender, glu¿hender Rhythmus durchbebt dieses Buch. Ein Rhythmus, der uns in jedem kraftvollen Bild an die unbedingte Gegenwart des Körpers erinnert, auf Reisen, im Zirkus, im Aufbruch, im Lieben, im Verlassensein. Zwischen konkreten Benennungen und poetischen Assoziationen spüren Golobs Gedichte die Komplexität unserer Routinen, Frustrationen und Ängste auf und brechen sie spielerisch...

CHF 24.90

Was für Sätze

Winkler, Andrea / Strigl, Daniela / Schmatz, Ferdinand / Böttiger, Helmut / Markus, Hanna / Michel, Sascha / Ziegler, Reto / Erb, Elke / Wolf, Uljana / Rinck, Monika / Klüger, Ruth / Streeruwitz, Marlene / vom Borcke, Sonja / Poschmann, Marion / Prammer, Theresia / Vescoli, Christine
Was für Sätze
»Was waren es für Sätze gewesen, die die Angst zum Feuer entfacht hatten? Ich mußte sie noch einmal sehen, betrachten, in sie eindringen, ich mußte noch einmal an den ahnungslos Schlafenden vorbei zu den Büchern gehen, mußte das eine, einzige, das es nun für mich gab, herausnehmen und den Abschnitt wieder lesen, hundertmal lesen, tausendmal lesen, bis alle wach waren ...« (Ilse Aichinger über Kafka) Unerschrocken in der Betrachtung der Existen...

CHF 30.50

Hilfsschule Bixley

Blatný, Ivan
Hilfsschule Bixley
Im Februar 1948, wenige Wochen nach der kommunistischen Machtübernahme, nutzte Ivan Blatný, der gefeierte Jungstar der tschechischen Literatur, einen Stipendienaufenthalt in England, um sich ins Exil abzusetzen. Nach einem Nervenzusammenbruch verbrachte er aus Angst vor Verfolgung die meiste Zeit in Nervenheilanstalten in Südengland. Hier entstanden in den Jahren von 1977 bis 1985 zwei einzigartige Gedichtbände, die die gewaltige Potenz dieses...

CHF 30.50

Lido di Dante

Borkovec, Petr / Rothmeier, Christa
Lido di Dante
Die Erzählungen des Bandes "Lido di Dante" führen uns in einen italienischen Ferienort, einige Kilometer von Ravenna gelegen, in dem die Straßen nach Gestalten aus der "Göttlichen Komödie" benannt sind. Es ist ein strahlender, kleiner Ort mit weißen Stränden, Wasservögeln in den Lagunen und einem etwas unheimlichen Pinienwald an der Küste, den Dante beim Schreiben der Hölle besucht haben soll. Im Sommer gehören Nudisten, Transvestiten, Prostit...

CHF 26.90

Hektopolis

Czaja, Wojciech
Hektopolis
Jede Stadt ist anders. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter, aber auch ihre ganz eigenen Geschichten und Erlebnisse, die sie zu bieten hat. Der vielreisende Stadtliebhaber Wojciech Czaja widmet sich in seinem Buch Hektopolis genau diesen ortsspezifischen, feinstofflichen Wesen und Anekdoten. Porträtiert werden hundert Städte aus aller Welt - vom Megakosmos Mexico City über kleine Preziosen wie Al Buraimi im Oman bis hin zu längst bekannten D...

CHF 27.90

Siebenundsiebzig Geschwister

Gahse, Zsuzsanna
Siebenundsiebzig Geschwister
»Geschwistergeschichten beginnen mit zwei Kindern und sind zu steigern, zehn Schwestern sind denkbar, und jeder könnte mit zwanzig Schwestern und Brüdern aufwachsen oder zu zweit bleiben, schwindelerregend vertraut über Jahre hinweg als Zwillinge, als Zwillingspaar.« Zsuzsanna Gahses neues Buch ist unterwegs in der Fülle von Geschwisterkonstellationen und ihren Gestimmtheiten. Wahrscheinlich sind es mehr als 77 Geschwister, die in diesem Buch ...

CHF 27.90

42 Ansichten zu Warten auf den Fluss

Köhler, Barbara
42 Ansichten zu Warten auf den Fluss
Im Sommer 2016 zog Barbara Köhler für 2 Monate nach ­Castrop-Rauxel, als eine Art Schmuckeremit: in die bewohnbare Skulptur »Warten auf den Fluss« der Rotterdamer Künstlergruppe »Observatorium«, um dort auf die seit Jahren nicht mehr vorbeifließende Emscher zu warten. Aus ihrem Warten, Beobachten und Betrachten sind 43 Neunzeiler entstanden, ein Buch, das von Deindustrialisierung und >Renaturierung< spricht, von der örtlichen Brache und einem ...

CHF 25.50

Palais Rotenstern

Kubaczek, Martin
Palais Rotenstern
Die Geschichten eines Hauses - von den Deportationen in der einst jüdischen Vorstadt bis zu den Asylanten und Migranten, die hier nun Zuflucht finden, von den Studenten in der WG, von Hoffesten, Neonazis und den letzten alten Bewohnerinnen, die einst als junge Mädchen die Wohnungen der Deportierten bezogen haben. Hinzu kommt der neue Besitzer, für den das Haus Spekulationsobjekt ist, in das er nichts mehr investiert. Auch der Erzähler wohnt im...

CHF 25.90

Zitat, Zikade

Kreidl, Margret
Zitat, Zikade
Gedichte, Listen, Selbstgespräche, Porträts, Versuchsreihen, Kurzessays - für Margret Kreidl ist die Gattungsmischung Programm. Ihr neues Buch ist das Ergebnis einer jahrelangen Selbstbefragung. Die einzelnen Texte zeigen die allmähliche Verfertigung einer Poetik, die das Biografische mit dem Ästhetischen verbindet. Margret Kreidl führt vor, wie sie ihr eigenes Schreiben aufstört, durch abschwei- fende, ausschweifende Lektüre stört. "Zitat, Z...

CHF 28.90

Südsudelbuch

Gahse, Zsuzsanna
Südsudelbuch
»Alle sind unterwegs«, sagt die Erzählerin in Zsuzsanna Gahses zweiteiligem Sudelbuch, und diese Erzählerin ist mitunter selbst unterwegs, z.¿B. in Spanien auf den Spuren des legendären Großvaters Endre, der als Barpianist in Granada gelebt haben soll, oder mit Horaz im Valsertal. Die leidenschaftliche »Reisephilosophin« zeigt die krassen Unterschiede zwischen Flüchtlingen und Urlaubern, zwischen Landlosen und Geschäftsreisenden, und im Hinter...

CHF 29.90

Passagen

Hammerbacher, Franz
Passagen
»Machen Sie das etwa zu Ihrem Vergnügen?«, fragt der Kapitän den Passagier, der an Bord von Containerfrachtschiffen in 80 Tagen um die ganze Welt fährt. Dass die Ladung stets Priorität hat und daher Fahrtermine und Hafenfolge nicht garantiert werden können, ist dem zahlenden Gast gerade recht, denn - der Seeweg ist das Ziel. Keine Weltreise im herkömmlichen Sinn, vielmehr eine Expedition in die Welt des globalisierten Frachtverkehrs zeichnet ...

CHF 25.90

Rudert! Rudert!

Salamun, Tomaz / Rinck, Monika / Podlogar, Gregor
Rudert! Rudert!
Heilig ist ihm nichts, aber alles kann göttlich sein, bei Tomaz salamun, dem größten lebenden Dichter Sloweniens. Durch die unverbrauchten Bilder, Fragen und Befehle, die alle Normen herausfordern und zugleich unheimlich vertraut und richtig scheinen, wirkt seine Poesie seit 46 Jahren immer wieder von Neuem erfrischend frech, wendig und jung. Das Unschuldige und das Obszöne, das Triviale und das Gewaltige - in salamuns allumfassender Poesie l...

CHF 29.90

Charles Bernstein

Bernstein, Charles
Charles Bernstein
Das Gedicht soll nicht wie ein Weg sein, den entlang der Leser gelenkt wird, sondern eher wie ein Garten oder Urwald, in dem jeder Leser seinen eigenen Weg immer wieder neu suchen kann. Entsprechend diesem Grundsatz spielen Bernsteins Gedichte mit einer Vielzahl von möglichen Sprachen und Wortabzweigungen. Ganz im Sinne von John Cages »Ziel ist nicht ein Ziel zu haben« soll nicht die Bedeutung, sondern die Bewegung, das Sich-Bewegen im Zentrum...

CHF 30.90

Das Sehen Versuchen

Kempker, Birgit
Das Sehen Versuchen
»Das Sehen Versuchen« ist ein inständiger Versuch gemeinsam mit dem Leser das Sehen zu entdecken und einzuüben. Ein Sehen, das sich und das Gegenüber nicht auf ein Objekt, ein Bild reduziert, sondern offen und beweglich bleibt. Bei Birgit Kempker wird dies zu einem gewitzt-sinnlichen Unterfangen, einem biografisch-existentiellen Nachdenkweg. Es geht um den Elefanten, der einem auf dem Weg in den Weg kommt, um Vater und Mutter, das All und die...

CHF 28.90

Die Erbschaft

Gahse, Zsuzsanna / Luchs, Anna
Die Erbschaft
Eingestreute Witze finden sich immer wieder in Zsuzsanna Gahses Büchern. Diesmal aber stehen sie im Zentrum, die kleinen szenischen Erzählungen rund um Politik, Sprache, Sex, Krankheit und Tod. Ihren großen Auftritt haben sie mitunter auf einer kleinen Bühne, wo die doppelbödig gewitzte Gesprächskultur aus dem Elternhaus der Erzählerin aufgeführt wird. An dem Versuch, einen ungarischen Sprachwitz auf Deutsch zu erzählen, scheitert die Mutter g...

CHF 20.50

Schlaflied wilder Tiere

Haugová, Mila / Utler, Anja / Haugová, Mila
Schlaflied wilder Tiere
Mila Haugová hat ein bewegendes Buch über den Verlust geliebter Menschen und das Entgleiten des Lebens geschrieben. Der Sprecherin in ihren Gedichten widerfährt ein doppelter Verlust: Die Mutter stirbt und auch der Geliebte verlässt sie. Während sich mit der toten Mutter Kindheit und Vergangenheit entfernen, nimmt der Geliebte das durch ihn bestimmte Leben und die gemeinsame Zukunft mit. Die Verlassene zieht sich erst ganz auf sich zurück, auf...

CHF 26.90

henro boke

Koll, Gerald
henro boke
Dem Pilger ist der Weg das Ziel. Was aber, wenn er sich dabei ständig verläuft? Weil er als deutscher Dilettant ausgerechnet in Japan auf Wallfahrt geht? Der Weg heißt »hachijuhakkasho« (88 Heilige Stätten) und schlängelt sich rund um die Insel Shikoku. Dort pilgern Menschen seit zwölfhundert Jahren, und zwar im Kreis, entlang einer Route von 1300 Kilometern, markiert durch 88 Tempel.Gerald Koll hat sich allein auf diese lange Wanderschaft beg...

CHF 26.50

Warum eine Küche

Handke, Peter
Warum eine Küche
Was der Platz f¿r die Stadt, ist die K¿che f¿r die kleinere Gemeinschaft der Familien, der Paare, der WGs. Die K¿che ist Schauplatz, wo gro¿ und kleine Schicksale einander kreuzen, verfehlen, fl¿chtig streifen. F¿r den in Toulouse arbeitenden Regisseur Mladen Materic schrieb Peter Handke eine Textfolge ¿ber einen Ort, an dem nicht nur gekocht und gegessen, gew¿rzt und geschmeckt, sondern auch geliebt und gestritten wird. Eine Phantasie, welche...

CHF 17.50