Suche einschränken:
Zur Kasse

117 Ergebnisse - Zeige 101 von 117.

Auf halber Höhe

Weinzettl, Franz
Auf halber Höhe
Es ist eine Geschichte für alle", "formvollendet, ohne literarisches Durchpausen", "keiner von uns hat das geschafft", schreibt Peter Handke über Franz Weinzettls meisterhafte Debüterzählung. Weinzettl zeichnet darin nach, was viele erlebten, die ein paar Jahre ihres Lebens auf Hochschulen verbracht haben: eingesponnen sein in sich selbst, Kontaktverlust zu nahe stehenden Menschen und immer wieder Zweifel am Sinn dessen, was man sich anstudier...

CHF 21.90

Nadelbuch

Borkovec, Petr / Rothmeier, Christa
Nadelbuch
Kunstfertig bestickte Nadelbücher - jene aus Stoffstücken zusammengenähten kleinen Bündel zum Aufbewahren von Näh- und Stecknadeln - wurden in Familien traditionell von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Viele solcher Needle-books wurden einst in der Tschechoslowakei hergestellt. Für Petr Borkovec ist das Nadelbuch ein Erinnerungsgegenstand, der auf die weibliche Welt seiner Vorfahren verweist. Sein Gedichtband dokumentiert als intim...

CHF 28.90

Subtexte

Aichinger, Ilse
Subtexte
Am 1. Januar 2005, nach Abschluss ihres Buches Unglaubwürdige Reisen, eröffnet Ilse Aichinger noch einmal ein Journal: wechselt die Zeitung, wechselt das Café und schreibt Woche für Woche an einem furiosen, poetisch erzählenden Essay. Mit der Boulevardpresse und den Büchern des Philosophen E. M. Cioran auf dem Kaffeehaustisch, ist Aichinger der Definition von 'Subtext' auf der Spur. Mit größter Genauigkeit und funkenschlagender Komik schreibt ...

CHF 22.50

jana, vermacht

Utler, Anja / Utler, Anja
jana, vermacht
Wie kann der sprachlichen Verweigerung der Kriegsgeneration begegnet werden - und wie dem Versäumnis der Enkelgeneration zu fragen: Wie war dir da? Denn es mangelt nicht an Fakten, doch fehlen die Empfindungen und Gedanken, die in der Familie weiter gereichten Erzählungen des Bruchs, den die Beteiligung an der industriellen Vernichtung von Menschen den eigenen Familienmitgliedern verursacht haben muss.Anja Utlers "jana, vermacht" nähert sich d...

CHF 29.90

Träumeerzählen

Skwara, Erich Wolfgang
Träumeerzählen
. Geschichten, ein Leben also, ein Diagramm, eine Lüge, wo die Wahrheit irgendwo durchbrechen wird, weil sie sich nicht im Zaum halten lässt. Plötzlich tritt sie offen zutage, ein Licht im Zenit, nachtenthoben und herkunftenthoben, fragmentarisch wie wir." Eine Suite legt Erich Wolfgang Skwara hier vor: sieben Sequenzen eines Erzählers, der Sinnesbetäubung nicht hinzunehmen bereit ist, der von einem Hunger nach Leben, einer einzigen Gier nach ...

CHF 12.90

Die Elster

Donhauser, Michael
Die Elster
In Claude Monets Bild "La pie" sitzt vor der Weite einer Schneelandschaft eine Elster, einer Note gleich, als ein "fa" auf der obersten Sprosse eines Gatters. Michael Donhauser gibt der klingenden Stille dieses Bildes ein Echo: Er übersetzt den Raum, den Monets Winterbild öffnet, in Sprache, in den poetischen Text - und schreibt diesen fort. Sympathetisch, in wiederholter Annäherung, erfasst Donhauser unterschiedliche Bildbereiche, legt, was d...

CHF 12.90

Ein freier Tag im April

Sommer, Piotr / Daume, Doreen
Ein freier Tag im April
Die St¿e der polnischen Literatur ist die ihrer Dichter - und Piotr Sommer ist einer der profiliertesten unter ihnen. Ohne gro¿ Worte, mit Leichtigkeit und Ironie, wirft er wie fl¿chtig ein Licht auf die d¿rige Szenerie unserer Existenz. Seine Lyrik ist Gespr¿, leichtes Parlando, der Ton ein unverkennbarer Sound des Einfachen, wie nebenbei Hingesagten. Und doch ist diese Schlichtheit eine nur scheinbare. Sommers Umgang mit der Sprache der ¿ffe...

CHF 30.90

Oh, Roman

Gahse, Zsuzsanna
Oh, Roman
Ende Juli, ein dreitägiger Arbeitsbesuch im klimatisierten Krankenhaus - draußen flirrende Hitze, drinnen Spitalalltag. Die Ich-Erzählerin, eine 'Schreiberin' aus Wien, wo sie in einem Schokoladengeschäft von Kunden bestellte Reiseberichte und Briefe verfasst, ist zu Besuch beim Goldschmied Friedrich, um dessen Einfälle und Gedanken für künftige Schmuckprojekte zu notieren. Doch in der Spitalwelt ist man sich immer wieder fremd, das Gespräch s...

CHF 26.50

ich, weiss

Czurda, Elfriede
ich, weiss
Ein Jahr lang stellte sich Elfriede Czurda der Aufgabe, jeden Tag einen Text zu schreiben, für den es eigentlich nur eine Regel gab: es mussten täglich 12 Zeilen geschrieben werden, 12 sich auf ein Ding, eine Stimmung, eine Erinnerung fokussierende Zeilen. So simpel die Aufgabe klingen mag, das Ergebnis ist beeindruckend: 366 Texte, vielfältig und verschieden wie jeder einzelne Tag im Jahr. Denn was auch immer in den Blick gerät, ist unvermeid...

CHF 33.50

Heidegger als Postbeamter

Vörös, István / Kornitzer, Laszlo
Heidegger als Postbeamter
Der Versroman "Heidegger als Postbeamter" nimmt seinen Anfang bei Heideggers Zeit, als er während des Ersten Weltkriegs Feldpost zensierte, und lässt den Philosophen eine Reise durch Zeit und Raum, durch Himmel und Hölle unternehmen und dabei sein zukünftiges Werk und Leben imaginieren. Gemeinsam mit seinem Vergil Hölderlin und seiner Beatrice Hannah Arendt gerät er in Situationen, die zunehmend surrealer werden. Wie in einem Fiebertraum stell...

CHF 30.90

Dinge

Herzberg, Judith / Schwabe, Ulrike
Dinge
Was Christoph Meckel der Poesie von Judith Herzberg attestierte ¿ "In ihr ist alles da und fest verschmolzen: Spiel, Ironie und Schmerz, Zartheit und H¿e, Unerbittlichkeit, Kritik und Charme, Sehnsucht, Verzweiflung und Protest, Skepsis, Naivit¿und genaues Denken, gew¿hnliche Erfahrung und reine Vision und schlie¿ich, was man Das Politische nennt" ¿, wird in dem zweisprachigen Auswahlband mit neueren Gedichten der Autorin (alle in deutscher Er...

CHF 14.50

Sandatlas

Haugová, Mila / Repka, Angela
Sandatlas
Mila Haugov¿st eine Dichterin der kathartischen Offenheit von Texten. In ihrem neuen, zweisprachigen Gedichtband Sandatlas spannt sie unbeugsam zitternde Sprache zwischen dem wortlosen Dasein und dem unbegreifbaren menschlichen Inneren aus. Ihre Lyrik akzentuiert, dass ein zerbrechliches Gleichgewicht durch Liebe und Hoffnung m¿glich ist, durch das wirkliche Teilnehmen am eigenen Dasein, im Kartografieren, Durchsuchen und Durchleben von geheim...

CHF 29.50

Kurzschlüsse

Aichinger, Ilse / Fässler, Simone
Kurzschlüsse
Wien ist ein zentraler Bezugspunkt von Ilse Aichingers Schreiben. In die Topografie dieser Stadt sind ihre Erinnerungen eingeschrieben, die "¿erste Geborgenheit" der Kindheit ebenso wie die "¿erste Bedr¿nis" der Kriegszeit, als ihre j¿dischen Verwandten deportiert wurden und sie die Stadt als 'Mischling ersten Grades' nicht verlassen durfte. Die in den f¿nfziger Jahren entstandenen Prosagedichte "Kurzschl¿sse", die in diesem Buch erstmals voll...

CHF 26.50

Donauwürfel

Gahse, Zsuzsanna
Donauwürfel
Zehn Silben mal zehn Zeilen bilden ein Quadrat, zehn Quadrate einen Würfel (10 x 10 x 10 = 1 Donauwürfel). In diesem neuartigen Versmaß von Zsuzsanna Gahse strömt die Erzählung durch das Buch. Der Donau und dem Sprachfluss folgend tauchen unentwegt Geschichten auf, um in den nachdrängenden Fluten wieder zu versinken. Sie erzählen vom Leben am, im, auf, über, gegen und mit dem Wasser: von den Huchen am Flussgrund, dramatischen Hochwassern und F...

CHF 26.50

An die verlorenen Hälften

Pogacar, Marko / Bremer, Alida
An die verlorenen Hälften
Allem Dasein ist immer auch ein Element des Zufälligen eigen. Als Schnittpunkt von Raum und Zeit, von Gesellschaftlichem und Persönlichem realisiert sich im Konkreten immer nur eine Möglichkeit ¿ die könnte aber eben auch anders sein. Pogacars Gedichte tauchen mit Aberwitz, alternativen Logiken und unerwarteten Bildabzweigungen ein in dieses unendliche Netz möglicher neuer Verknüpfungen.Gerichtet sind diese Gedichte an die einfachen, »einfach«...

CHF 22.90

dunkelziffer

Czurda, Elfriede
dunkelziffer
Dass sich die Welt sowohl buchstäblich, als auch chiffriert, codiert, ab- und aufgezählt aufs Erstaunlichste reimt, zeigt sich in Elfriede Czurdas neuem Gedichtband »dunkelziffer«.Das Bedürfnis, jedes Phänomen in der unumstößlichen Gewissheit einer Zahlenreihe zu fixieren, ist keineswegs nur eine dominante zeitgenössische Technik, sie zieht sich durch sämtliche Kulturen der Welt. Der Zahl begegnet man auf Schritt und Tritt, sei es in der Zahle...

CHF 30.90

Anständiges Mädchen

Dimkovska, Lidija / Sitzmann, Alexander
Anständiges Mädchen
Scheinbar Unvereinbares findet hier leicht zusammen: Lidija Dimkovskas Gedichte können gleichzeitig drastisch und einfühlsam sein, komisch und ernst. Nichts ist zu unbedeutend oder unpoetisch, um nicht ein bildgewaltiges Assoziationsgewitter zu entfachen: eine Nagelzange, ein Suppenwürfel oder Aloe Vera sind die anspruchslosen Ausgangspunkte von Dimkovskas balladesken Berichten, die, mit Ironie, Wut, Tiefsinn und Komik erzählt, gewichtig und v...

CHF 22.90