Suche einschränken:
Zur Kasse

807 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Molli 2025

Molli 2025
Dampfzug-Nostalgie an der Ostseeküste Seit 25 Jahren betreibt die Mecklenburgische Bäderbahn "Molli" GmbH die mehr als 125 Jahre bestehende Eisenbahnverbindung von Bad Doberan nach Kühlungsborn. Als schnellste Schmalspurbahn Deutschlands entführt Sie der "Molli" durch blühende Rapsfelder, alte Alleen und direkt durch die Fußgängerzone von Bad Doberan. Ein Erlebnis!

CHF 22.50

Harzer Schmalspurbahnen 2025

Harzer Schmalspurbahnen 2025
Mitten durch die magische Bergwelt des Harzes vorbei am wilden Selktetal bis hoch zum Brocken führt die beliebte Harzer Schmalspurbahn. Schmalspurromantik pur!

CHF 22.50

Die Baureihe V 100 der DB - gestern & heute

Die Baureihe V 100 der DB - gestern & heute
Als Mädchen für alles werden die zunächst 1.100 PS starken Diesellokomotiven der DB-Baureihe V 100 bezeichnet. Das markante Aussehen macht die Maschinen unverwechselbar. Von 1958 bis 1965 entsteht eine Lok-Familie mit über 700 Exemplaren der späteren Baureihen 211, die leistungsstarke 212 und die Steilstreckenlok 213. Wir zeigen Ihnen die Geschichte bis hin zur Ausmusterung bei der DB AG. In ihrem zweiten Leben sehen Sie die zuverlässigen Masc...

CHF 28.90

Faszination Spur 1 - 26

Faszination Spur 1 - 26
Mit der bayer. AA1 von Fine Models und der 231.K der SNCF von Wunder werden zwei etwas speziellere Lokmodelle ausführlich vorgestellt. Auch der Flaschenwagen für flüssigen Wasserstoff gehört in diese Kategorie. Von Kiss kommt die bad. Xb/Baureihe 92.2-3, die gezeigte Epoche-I-Tenderlok hat Kessel und Zylinder mit Glanzblechverkleidung. Exzellent gestaltet ist "Die Dampfmolkerei" in 1f, die zusammen mit Fotos aus der Bauphase im Anlagenporträt ...

CHF 27.90

Die Baureihe 86

Die Baureihe 86
2025 ist es hundert Jahre her, dass die mit Entwürfen zu schweren Schnellzug- und Güterzuglokomotiven befassten Gremien das Spektrum des Programms "Einheitslokomotiven" um Neukonstruktionen für Nebenbahnen erweiterten. Drei Lokomotivtypen wurden entwickelt. Die Baureihe 86 war für den Dienst im Mittelgebirge und vor Güterzügen bestimmt. Mit 776 Exemplaren übertraf die mittelschwere Tenderlok fast alle anderen Einheitslokomotiven. Nie wieder wu...

CHF 71.00

Verkehrknoten Magdeburg

Verkehrknoten Magdeburg
Magdeburg an der Elbe ist die Hauptstadt Sachsen-Anhalts und ein wichtiger Bahnknoten in den neuen Bundesländern. Zentraler Punkt ist der Hauptbahnhof. Auf neun Bahnsteiggleisen wird der Betrieb für fünf Bahnstrecken abgewickelt. Vor der Tür fährt die Straßenbahn, die auf zehn Linien durch die Stadt rollt, ergänzt von 15 Stadtbuslinien. Begleiten Sie uns durch die Magdeburger Verkehrsgeschichte. In alten Aufnahmen zeigen wir Ihnen, wie es früh...

CHF 28.90

Die Baureihe 252 /156

Die Baureihe 252 /156
Die Baureihe 252 und spätere 156 war Anfang der neunziger Jahre die letzte Neubau-Ellok der Reichsbahn. Vier Prototypen sind bei LEW Hennigsdorf entstanden. Seinerzeit hatte die DB keinerlei Interesse mehr an einer herkömmlichen Wechselstrom-Lok. So ist es bei den vier Maschinen geblieben, die nur kurz bei der DB zum Einsatz gekommen sind. Ab 2003 gehörten die Loks zum Bestand der Mitteldeutschen Eisenbahn. Seit 2021/22 fahren alle vier unter ...

CHF 28.90

Die Marschbahn

Die Marschbahn
Über eine Distanz von fast 250 km durchmisst die bekannte "Marschbahn" das Bundesland Schleswig-Holstein. Eine norddeutschere Strecke als die Verbindung von Hamburg über Elmshorn, Itzehoe, Heide (Holst) und Husum bis nach Westerland auf Sylt bzw. bis zum dänischen Grenzbahnhof Tonder kann es nicht geben. Mittels einer riesigen Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal bei Hochdonn sowie über den berühmten "Hindenburgdamm" gelangten zu Bundesbahnze...

CHF 19.90

Magirus Busse

Magirus Busse
Nach dem 2020 erschienenen EK-Buch über Büssing-Omnibusse bei Bahn und Post widmet sich ein weiterer Band nun den Fahrzeugen der legendären Marke mit dem Symbol des Ulmer Münsters im Dienst bei den beiden großen staatlichen Omnibusunternehmen. Seitdem Jahr 1919 zählte Magirus zu den bekannten Omnibusherstellern in Deutschland. Sowohl Reichspost und Reichsbahn wie später auch Bundespost und Bundesbahn zählten zu den Großabnehmern der gelben und...

CHF 46.90

Verkehrsknoten Regensburg

Verkehrsknoten Regensburg
Regensburg an der Donau liegt in Ostbayern und ist die Hauptstadt des Regierungsbezirks Oberpfalz. Zentraler Punkt ist der Hauptbahnhof. Auf acht Bahnsteiggleisen wird der Betrieb für vier Bahnstrecken abgewickelt. Für den Nahverkehr sind die Stadtwerke Regensburg zuständig. Zehn Buslinien sorgen für ein dichtes Netz. Begleiten Sie uns durch die Regensburger Verkehrsgeschichte. Sehen Sie in alten Aufnahmen die Straßenbahn, die bis 1964 gefahre...

CHF 28.90

Die Baureihe 614

Die Baureihe 614
Am Anfang der siebziger Jahre kommen die mehrteiligen Diesel-Triebzüge der Baureihe 614 auf die Gleise der Bundesbahn. Sie bestehen aus zwei angetriebenen Endwagen und bis zu zwei Mittelwagen. Die Triebzüge sind eine direkte Weiterentwicklung der Baureihe H 624/634. Insgesamt existierten 42 Einheiten, die bei der DB bis 2010 ausgemustert wurden. Blicken Sie mit uns zurück und besuchen Sie Bahnbetriebswerke. Viele schöne Streckenaufnahmen im Fr...

CHF 28.90

Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen - 2024

Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen - 2024
Das Kursbuch der deutschen Museums-Eisenbahnen ist seit vielen Jahrzehnten ein handlicher Begleiter für die Freunde und Besucher der zahlreichen Museums-Eisenbahnen. In unserem informativen Handbuch finden Sie die Fahrplantabellen der aktiven Vereine, die mit ihren liebevoll restaurierten Zuggarnituren auf der eigenen Strecke, auf Privatbahn- oder DB-Gleisen unterwegs sind. Daneben werden übersichtlich und in kompakter Form die befahrenen Str...

CHF 12.50

Die Wiege der DB

Die Wiege der DB
In den Jahren nach Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte die deutsche Eisenbahn eine einzigartige Epoche zwischen den Zerstörungen des Krieges und dem Wiederaufbau. Nun bestimmten die Besatzungsmächte das Leben der Nachkriegszeit und auch der Geschehen bei der Bahn, wo die westlichen Alliierten recht unterschiedlich agierten. Den größten Block bildeten die Eisenbahnen im amerikanischen und britischen Besatzungsgebiet - ohne die französische Zone...

CHF 19.90

Eisenbahn Video-Kurier 162

Eisenbahn Video-Kurier 162
Schwerpunkt DB Regio im Wandel der Zeit Weitere Themen Aktuelles Thema Reichsbahn-Neubaulok 23.10 Lost Places: Stammbahn Potsdam-Berlin Erinnerungen: BVB-Busse in Ost Berlin Rückblick Baureihe 41 360 Bonus

CHF 28.90

Eisenbahn Video-Kurier 161

Eisenbahn Video-Kurier 161
Schwerpunkt Eisenbahngesellschaft Potsdam Weitere Themen Aktuelles Thema Die Baureihe 112.0/114 Lost Places: Bahnstrecke Pritzwalk-Putlitz Erinnerungen: 18316 badische IVh Rückblick Baureihe 65 1008 Bonus: Nebenbahnromantik in der Altmark

CHF 28.90

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Burkhard Wollny

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Burkhard Wollny
Burkhard Wollny wurde 1950 in Freiburg im Breisgau geboren und wuchs in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, in Stuttgart, auf. Bereits im Alter von zehn Jahren besuchte er gemeinsam mit seinem Großvater regelmäßig das Bahnbetriebswerk Stuttgart- Rosenstein. Er fotografierte dort Dampfloks mit seiner Kodak Instamatic. Als gelernter Bankkaufmann und späterer Unternehmensberater konzentrierte sich Wollny auf seine Hobby-Leidenschaft, auf ...

CHF 40.50

Verkehrsknoten Freiburg

Verkehrsknoten Freiburg
Freiburg im Breisgau, die liebeswerte "Schwarzwald-Hauptstadt", bedeutende Bahnstation der Rheintalstrecke Basel - Mannheim, Ausgangspunkt der berühmten Höllentalbahn und mehrerer Nebenbahnen, hat eine besonders reizvolle Eisenbahngeschichte. Das bildbetonte Buch beschreibt in einem Abriß die Geschichte der Eisenbahn in Freiburg und seiner herrlichen Umgebung, wobei die Zeit nach 1945 mit ihren grundlegenden Veränderungen einen besonders breit...

CHF 40.50

Faszination Spur 1 - Teil 27

Faszination Spur 1 - Teil 27
Mehrere Neukonstruktionen erreichten die Redaktion in den vergangenen Wochen: Die 03.10 und die 50 ÜK von KM1, zwei Versionen des Ur-Glaskastens von BMB, die Baureihe 93.5 und zwei Schüttgutwagen von Wunder. Fine Models hat drei weitere bayerische Güterwagen der Epoche entwickelt, darunter auch ein Kranwagen. Ebenfalls aktuell und inzwischen verfügbar ist die Digitalzentrale SC9 von KM1. Im Anlagenporträt sind der zweite Teil zur 1f-Feldbahn "...

CHF 27.90

Die Baureihe 41 - Band 2

Melcher, Peter
Die Baureihe 41 - Band 2
Mit insgesamt 366 gebauten Exemplaren gehörte die Baureihe 41 zu den universell einsetzbarsten Maschinen. Mit der Baureihe war der DRB lokomotivtechnisch ein "großer Wurf" gelungen, dessen Leistungspotential sich allerdings erst nach den Modernisierungsmaßnahmen bei der Bundes- und der Reichsbahn vollständig entfalten konnte.Im Band 1 blicken die Autoren zurück auf die Entwicklung der Baureihe 41, beschreiben die Notwendigkeit einer neuen, uni...

CHF 71.00

Die Baureihe 41 - Band 1

Melcher, Peter / Recknagel, Paul
Die Baureihe 41 - Band 1
Mit insgesamt 366 gebauten Exemplaren gehörte die Baureihe 41 zu den universell einsetzbarsten Maschinen. Mit der Baureihe war der DRB lokomotivtechnisch ein "großer Wurf" gelungen, dessen Leistungspotential sich allerdings erst nach den Modernisierungsmaßnahmen bei der Bundes- und der Reichsbahn vollständig entfalten konnte.Im Band 1 blicken die Autoren zurück auf die Entwicklung der Baureihe 41, beschreiben die Notwendigkeit einer neuen, uni...

CHF 71.00