Suche einschränken:
Zur Kasse

833 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

The Age of Sapiocracy

Tsvasman, Leon
The Age of Sapiocracy
Discover the groundbreaking insights of a visionary thought leader in the age of data-driven civilization. In this experimental essay, the author presents a radical innovation ethic of combining human creativity and artificial intelligence, whose complex interplay he explores herein. Focusing on the solution of global complexity problems, this comprehensive examination of epistemological, anthropological, and cybernetic aspects offers a unique...

CHF 83.00

Der Islam als akademische Praxis

Dreier, Lena
Der Islam als akademische Praxis
Vom Studienfach Islamische Theologie, vor elf Jahren gegründet, erwartete man sich politisch die Ausbildung integrationsfördernder Imame. Die Autorin geht empirisch der Frage nach, wie die Studierenden mit diesen Erwartungen umgehen. Die Sinnzuschreibungen der Akteure, so zeigt sich, sind eng verknüpft mit dem Umgang des Staates mit Religion wie auch der akademischen Disziplin mit dem Islam. Im Ergebnis zeigt sich das Konzept der biographische...

CHF 96.00

Obama's New Beginning in the Middle East

Lukacs, Nils Elias
Obama's New Beginning in the Middle East
In June 2009, US president Barack Obama travelled to Cairo to seek a 'new beginning' in the Middle East. Beyond people's hopes and disappointments, Nils E. Lukacs takes the Obama's historical idea under the magnifying glass. Asking what was 'new', what was 'old', and how the 'new beginning' fit into its contemporary discursive context, the book demonstrates how the president's idea introduced a paradigm shift in the history of the US-Middle Ea...

CHF 83.00

Fallverstehen, Begegnung und Verständigung

Hildenbrand, Bruno
Fallverstehen, Begegnung und Verständigung
Staufen in Baden-Württemberg und Lüdge in Nordrhein-Westfalen stehen für die größten Missbrauchsskandale im Kontext von Jugendhilfe der letzten Jahre. Der Frage, wie dem Einhalt geboten werden kann und den Antworten darauf ist dieses Buch gewidmet. Ziel ist es, die Berufsfachlichkeit im Kinderschutz zu steigern. Ein dafür geeignetes, in eigener Forschung entdecktes Handlungsmuster wird vorgestellt. Diese Ergebnisse entstanden im Rahmen eines b...

CHF 57.50

Elusive Traveller

Maier, Bernhard
Elusive Traveller
This is the first-ever biography of the Victorian journalist, newspaper editor and travel writer Andrew Wilson (1830-1881). Born in Bombay, he was educated in the universities of Edinburgh and Tübingen, subsequently editing various newspapers in Bombay, Karachi and Hongkong. A prolific contributor to Blackwood's Magazine, he became widely known for his book The Abode of Snow, the graphic description of a journey in the Himalaya. Based mainly o...

CHF 51.50

Spirituelle Medizin im Islam

Öksüzoglu, Antonia
Spirituelle Medizin im Islam
Das Buch beschäftigt sich mit dem Diskurs einer spirituellen Medizin in arabisch-islamischen Quellen der vormodernen Zeit. Im Zentrum steht eine Schrift aus dem 13. Jahrhundert: "Die Aufheiterung der Seele" (Mufarri¿ an-nafs) des Damaszener Arztes Ibn Qäi Bäalbakk, eines in der Tradition Ibn Sinas stehenden Gelehrten. Ausgehend von dieser Quelle untersucht die Autorin mit einem diskursanalytischen Ansatz die unterschiedlichen Verzweigungen der...

CHF 102.00

Islamismus und terroristische Gewalt

Möller, Reinhard
Islamismus und terroristische Gewalt
Seit dem Jahre 1993 wurden von Osama bin Laden und der al-Qáida eine Reihe schrecklicher islamistischer Terroranschläge verübt - auf das World Trade Center 1, das US-Kriegsschiff Cole, das World Trade Center 2 (11. September), Hotels in Bali, Synagogen in Istanbul, Eisenbahnen in Madrid, Casablanca, um nur einige Beispiele zu nennen. Der Überfall der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023, mit der Ermordung von fast 1400 Einwohnern zeigt die Aktu...

CHF 57.50

Du sollst nicht essen

Kollodzeiski, Ulrike / Hafner, Johann Ev.
Du sollst nicht essen
Zwar sind Menschen biologisch gesehen Allesesser, dennoch gibt es keine Gemeinschaft, die alle ihr zur Verfügung stehenden Nahrungsmittel voll ausschöpft. Immer wird etwas nicht gegessen. Warum wir nicht essen, was wir nicht essen - das beleuchtet dieser Sammelband aus neuro-, ernährungs-, gesellschafts- und religionswissenschaftlicher Perspektive. Ein "religiöser Nutriscore" gibt Auskunft über die wichtigsten Verzichtsregeln in Judentum, Chri...

CHF 51.50

Interreligiöse Initiativen in Deutschland

Religions for Peace Deutschland e. V. / Weltethos, Stiftung / Bundeskongress der Räte der Religionen / Forum Religionen im Kontext
Interreligiöse Initiativen in Deutschland
Religionen sind wichtige Akteurinnen der Zivilgesellschaft. Die Frage, wie sie miteinander umgehen, ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft pluraler, offener Gesellschaften. Für dieses Buch haben sich drei Akteure der interreligiösen Verständigung erstmals zusammengetan: Die national und international agierenden Organisationen Religions for Peace und Stiftung Weltethos sowie der Bundeskongress der Räte der Religionen als Verbund kommu...

CHF 77.00

Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft

Weiblen, Christian
Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft
Mit "Erste Erde" hat Raoul Schrott einen Text vorgelegt, der das gesamte Wissen über die Welt zu fassen versucht, - und sich so in die Tradition von Universalgelehrten wie Alexander von Humboldt, der im 19. Jahrhundert mit seinem "Kosmos" ein ähnliches Ziel verfolgte, eingeschrieben. Dem spezialisierten 21. Jahrhundert stellt Schrott damit ein Universalepos entgegen, das Literatur und Naturwissenschaft vereint. Welches Verhältnis dieser beiden...

CHF 83.00

Linguistik der Interkulturalität

Künkel, Veronika Elisabeth / Bonacchi, Silvia / Rellstab, Daniel Hugo / Roche, Jörg / Schiewer, Gesine Lenore / Warmbold, Joachim
Linguistik der Interkulturalität
Wer im Bereich kulturwissenschaftlicher Linguistik forscht und sich insbesondere für Interkulturalität und Mehrsprachigkeit interessiert, erhält durch diesen Band einen facettenreichen Einblick in aktuelle Forschungsgegenstände, -fragen und -methoden. Das Spektrum der Beiträge reicht von Traditionslinien und theoretischen Zugängen über interkulturell-linguistische Untersuchungen von Sprache und Kontexten ihrer Vermittlung bis hin zu kritisch-r...

CHF 96.00

Byzantinische Soziographik

Gastgeber, Christian
Byzantinische Soziographik
Der Band behandelt die Schrift- und Buchgeschichte des griechischsprachigen byzantinischen Reiches aus der Perspektive einer Sozialgeschichte. Im Mittelpunkt stehen die Schrift in ihrem Wechselspiel mit den Akteuren (Schreiber, Leser) und damit verbundene sozialgeschichtliche Aspekte wie die Wahl der Schrift mit Rücksicht auf die Leserschaft, Zäsuren in der Buchgeschichte und der Umgang mit Texten in der byzantinischen Schrifttradition. Jede H...

CHF 96.00

In the Grecian Style

Reinhardt, Corinna
In the Grecian Style
Bereits im Klassizismus avancierte die antike Glanztonkeramik zu einer bevorzugten Inspirationsquelle, aber auch im Historismus beeinflussten die griechischen Vasen den europäischen Geschmack maßgeblich: Neben Formen und Dekoren versuchte man nun auch die einzigartige Technik des Glanztons für sich fruchtbar zu machen. Dieses wenig bekannte Kapitel der europäischen Keramikgeschichte wird im vorliegenden Tagungsband erstmals breit erschlossen. ...

CHF 102.00

Intermedialität im Werk Kurt Tucholskys

Pistocchi, Francesca
Intermedialität im Werk Kurt Tucholskys
Während Kurt Tucholskys politischer Kampf und seine Provokationen gegen die Weimarer Gesellschaft in die Geschichte der Literatur eingegangen sind, mangelt es bisher an einer kritischen Untersuchung seines Verhältnisses zu den neuen Medien, die am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts die moderne Wirklichkeit zu prägen beginnen. Der Berliner Journalist und Schriftsteller gehörte zu einer Generation, die die Geburt der Fotografie, des Films und d...

CHF 114.00

Sprache im Bild

Klotz, Peter
Sprache im Bild
Sprachgebrauch in Darstellungen der bildenden Kunst zu beobachten, macht seine Komplexität sinnlich erfahrbar. Die vorliegende Studie ist deshalb wie ein Gang durch eine Ausstellung strukturiert: Anhand von mehr als achtzig Bildern werden wesentliche Konstellationen sprachlichen Handelns betrachtet und auf ihre prototypischen Bedingtheiten hin beleuchtet. Der ungewöhnliche Zugang über Bilder schafft exemplarische Einsichten, die durch linguist...

CHF 64.00

Lebensstufen

Trabert, Florian / Rettmann, Maike / Heinrichs, Christian
Lebensstufen
Lebensstufen können erklommen, Lebenswege beschritten, Lebensanfang und -abend erlebt werden - der Sammelband Lebensstufen setzt thematisch an diesen tradierten Chiffren der westlichen Kultur- und Ideengeschichte an, um der Inszenierung von Lebensabschnitten im Spannungsfeld von Tradition und Innovation nachzuspüren. Sprach-, literatur- und kulturwissenschaftliche Studien eröffnen aus interdisziplinärer Perspektive ein differenziertes Verständ...

CHF 114.00

Lehrpläne im Kontext von politischem und pädagogischem Wo...

Heiland, Thomas
Lehrpläne im Kontext von politischem und pädagogischem Wollen
Lehrpläne sind ein Ergebnis bildungspolitischen und pädagogischen Wollens. Den Leser:innen wird in einem Längsschnitt die Lehrplanentwicklung der Volksschuloberstufe und der Hauptschule in Bayern von 1945 bis 2000 dargelegt. Dabei werden Kontinuitäten und Diskontinuitäten mit Hilfe eines Lehrplankategoriensystems aufgezeigt. An der Schnittstelle von Pädagogik und Geschichte möchte der Autor mit seiner historisch-systematischen Analyse Lehramts...

CHF 153.00

Die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien

Hugendick, Philip Kevin
Die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien
Die "Islamische Revolution" (1979) stellte eine Zäsur in der Entwicklung der politischen Verhältnisse im Nahen Osten dar. Aus dem schiitisch geprägten Iran und dem sunnitisch geprägten Saudi-Arabien wurden Widersacher, deren Feindschaft die Region bis heute prägt. Viele Konflikte im Nahen Osten werden von diesem Umstand beeinflusst. Der vorliegende Band untersucht die Beziehungen zwischen Iran und Saudi-Arabien auf Grundlage persischer und ar...

CHF 71.00

Korandidaktik - Elementares Erinnern

Bauknecht, Bernd Ridwan
Korandidaktik - Elementares Erinnern
Die dialogische Auseinandersetzung mit dem Koran als Zugang zur Transzendenz ist elementares Erinnern. Themenfelder wie Offenbarungs- und Schriftverständnis, Geschlechtergerechtigkeit oder Anthropologie werden exegetisch, textkritisch und religionsgeschichtlich untersucht und normative theologische Diskurse kritisch reflektiert. Dabei sind Subjektorientierung und Kontextbezogenheit Kriterien der Untersuchungen. Religionspädagogische, vortheolo...

CHF 64.00