Suche einschränken:
Zur Kasse

1115 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Meine Kindheit

Gorki, Maxim
Meine Kindheit
Maxim Gorki veröffentlichte »Meine Kindheit« 1914 als ersten Teil seiner autobiographischen Romantrilogie, zu der noch »Unter fremden Menschen« (1916) und »Meine Universitäten« (1923) gehören. In »Meine Kindheit« schildert Gorki aus der Ich-Perspektive die ersten zehn Lebensjahre des kleinen Alexej, der nach dem frühen Tod des Vaters zusammen mit seiner Mutter in deren Elternhaus zurückkehrt. Dort gerät er in eine reale Hölle aus Gewaltätigkei...

CHF 22.50

Tausendundeine Nacht

Weil, Gustav
Tausendundeine Nacht
Die Erzählungen aus »Tausendundeine Nacht« stammen im Kern wohl ursprünglich aus dem antiken Indien, ehe sie im 6. Jahrhundert zunächst in Persien erweitert und schließlich im Mittelalter im arabischen Raum den heutigen Umfang erreichten. Neben zahlreichen Einzelerzählungen enthält die Sammlung auch Erzählungszyklen, die den Umfang selbstständiger Romane erreichen. Der vorliegende Auswahlband enthält mit den Erzählungen um Sindbad, den Kalifen...

CHF 26.50

Amerika

Kafka, Franz
Amerika
Wie die beiden späteren Romane »Der Prozess« und »Das Schloss« blieb auch Kafkas erster Roman »Amerika« unvollendet. Erklärtermaßen von Dickens »Oliver Twist« und »David Copperfield« inspiriert entstand der Roman zwischen 1911 und 1914, zu Lebzeiten Kafkas erschien jedoch nur das Eingangskapitel »Der Heizer«, der gesamte Text wurde erst 1927 veröffentlicht. Erzählt wird die Geschichte des 17-jährigen Karl Roßmann, der von seinen Eltern nach Am...

CHF 20.90

Arme Leute

Dostojewski, F. M.
Arme Leute
Mit dem Briefroman »Arme Leute«, seinem ersten Roman überhaupt, gelang Dostojewski 1846 der Durchbruch bei der Kritik wie beim Publikum: Der ärmliche Kopist Makar Alexejewitsch Dewuschkin hat sich in die wesentlich jüngere Näherin Warwara Alexejewna Dobrosjolowa verliebt, die wie er in einem der Armenviertel von Sankt Petersburg lebt. Bald kommen sich beide näher, doch Dewuschkins umfassende Selbstverachtung steht der Verbindung unüberwindbar ...

CHF 18.50

Han der Isländer

Hugo, Victor
Han der Isländer
Bereits im Alter von 18 Jahren begann Hugo mit der Arbeit an seinem ersten Roman »Han der Isländer«, der 1823 veröffentlicht wurde. Er erzählt die in Norwegen spielende Geschichte des Liebespaares Ethel und Ordener, zu der Hugo vermutlich durch die Beziehung zu seiner Frau Adèle inspiriert wurde und die zahlreiche Parallelen zum englischen Schauerroman aufweist.

CHF 23.90

Undine

de la Motte Fouqué, Friedrich
Undine
Der Romantiker Friedrich de la Motte Fouqué veröffentlichte seine märchenhafte Erzählung im Jahr 1811: In einem unheimlichen Wald trifft der Ritter Huldbrand auf einen alten Fischer und dessen Findeltochter, dem schönen Wasserwesen Undine, das nur durch die Heirat mit einem Menschen eine Seele gewinnen kann. Ihren Reizen kann Huldbrand nicht widerstehen. Er nimmt Undine mit auf seine Burg, wo es zum Streit zwischen ihr und seiner ehemaligen An...

CHF 16.90

Geschichte des dreißigjährigen Kriegs

Schiller, Friedrich
Geschichte des dreißigjährigen Kriegs
Friedrich Schiller veröffentlichte diese umfangreiche Darstellung des dreißigjährigen Krieges 1790 im Anschluss an seine zwei Jahre zuvor erschienene »Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der spanischen Regierung«, einem epochalen Ereignis, das zur unmittelbaren Vorgeschichte des Dreißigjährigen Kriegs gehört. Basierend auf einem intensiven Quellenstudium legt Schiller dabei besonderen Wert auf die Charaktereigenschaften der ...

CHF 27.90

Grete Minde

Fontane, Theodor
Grete Minde
Die junge Grete lebt bei ihrem Halbbruder und dessen missgünstiger Frau Trud. Als sie sich in den Nachbarn Valtin verliebt, kommt es zum Streit. Ohne ihren Pflegeeltern ein Wort zu sagen, flüchten Grete und Valtin nachts und leben drei Jahre glücklich zusammen mit einer Schar reisender Puppenspieler. Doch dann stirbt Valtin. Die mittellose Grete kehrt mit ihrem inzwischen geborenen Kind zurück zu ihrem Bruder, wird jedoch abgewiesen. Als sie a...

CHF 16.90

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Chamisso, Adelbert Von
Peter Schlemihls wundersame Geschichte
Adelbert von Chamisso stammte aus altem französischem Adel und trat vor allem als Naturforscher hervor, u. a. nahm er 1815 bis 1818 an einer Weltumseglung teil. Inspiriert von seiner Forschungstätigkeit veröffentlichte er 1814 die längere Erzählung »Peter Schlemihls wundersame Geschichte«: Gegen einen nie versiegenden Sack mit Gold verkauft der Weltreisende Peter Schlemihl seinen Schatten an den Teufel. Doch ohne Schatten ist er von der mensch...

CHF 16.90

Selbstbetrachtungen

Aurel, Mark
Selbstbetrachtungen
Mark Aurel (121-180 n. Chr.) war von 161 bis zu seinem Tod römischer Kaiser, dessen Regierungszeit von zunehmenden Bedrohungen des römischen Reichs durch Germaneneinfälle überschattet wurde. Die während der Feldzüge an der Nordgrenze des Reichs ab etwa 170 entstandenen »Selbstbetrachtungen« wurden in griechischer Sprache verfasst und behandeln in aphoristischer Form vor allem Fragen der ethischen Lebensgestaltung und der sozialen Verantwortung...

CHF 18.50

Die Verwandlung

Kafka, Franz
Die Verwandlung
»Die Verwandlung«, 1915 veröffentlicht, ist die bekannteste Erzählung Kafkas, deren mysteriöse Phantastik bis heute nicht restlos ausinterpretiert werden konnte: Als der Handlungsreisende Gregor Samsa eines Morgens in seinem Bett erwacht, hat er sich in ein riesiges, abstoßendes Insekt verwandelt. Verzweifelt versucht Samsa, der nur noch unartikulierte Tierlaute ausstoßen kann, mit seiner Familie Kontakt aufzunehmen, die zwar entsetzt ist über...

CHF 16.90

Cécile

Fontane, Theodor
Cécile
Theodor Fontane veröffentlichte seinen Roman 1886, dessen Hauptfigur Cécile zu den bedeutendsten Frauengestalten des Autors gehört und die in mehrfacher Hinsicht Ähnlichkeiten mit Effi Briest aufweist: Wie diese ist die junge Cécile mit einem deutlich älteren Mann, dem Obersten Pierre von St. Arnaud, unglücklich verheiratet und wird von dem Ingenieur Robert von Gordon umworben. Angezogen von dem irrlichternden Verhalten der psychisch labilen j...

CHF 18.50

Die Leiden des jungen Werther

Goethe, Johann Wolfgang von
Die Leiden des jungen Werther
Mit dem 1774 veröffentlichten hoch emotionalen Briefroman verfasste Goethe den ersten Bestseller der deutschen Literaturgeschichte, der den Autor schlagartig bekannt machte, aufgrund des noch unzureichenden Urheberrechts aber kaum Geld einbrachte: In einer Reihe von Briefen zwischen Mai 1771 und dem Dezember 1772 schildert Werther seine unglückliche Liebe zu Lotte, der Tochter eines Amtsmanns, die jedoch bereits dem jungen Albert versprochen i...

CHF 16.90

Das Schloss

Kafka, Franz
Das Schloss
Der bereits schwerkranke Franz Kafka verfasste seinen letzten Roman während mehrerer Kuraufenthalte im Jahr 1922. Wie die beiden vorangegangenen Romane »Der Verschollene« und »Der Prozess« blieb auch »Das Schloss« unvollendet: An einem Wintertag trifft der Landvermesser K. in einem kleinen Dorf ein. Überragt wird das Dorf von einem Schloss, in dem die ebenso unnahbare wie offenbar allgegenwärtige Verwaltung residiert, im Dorf selbst herrscht e...

CHF 20.90

Der Prozess

Kafka, Franz
Der Prozess
Vermutlich angeregt durch die traumatische Trennung von seiner Verlobten Felice Bauer im Juli 1914 verfasste Kafka den »Prozess« in den Jahren 1914 bis 1916, ohne den Text endgültig fertigzustellen und die genaue Reihenfolge der Kapitel festzulegen: Am Morgen seines 30. Geburtstags wird der Bankprokurist Josef K. ohne erkennbaren Grund verhaftet. Er bleibt jedoch auf freiem Fuß. Zunächst noch zuversichtlich, das offensichtliche Missverständnis...

CHF 18.50

Eine Weihnachtsgeschichte

Dickens, Charles
Eine Weihnachtsgeschichte
In seiner unmittelbar vor dem Weihnachtsfest 1843 veröffentlichten berühmten Erzählung übte Charles Dickens mit den Mitteln einer grotesken Gespenstergeschichte Kritik an den frühkapitalistischen Zuständen in England: Am heiligen Abend wird der menschenfeindliche Geizkragen Ebenezer Scrooge von vier Geistern heimgesucht: Zunächst erscheint der Geist seines verstorbenen Kompagnons, der ihn dringend ermahnt, von seinem unmenschlichen Tun abzulas...

CHF 16.90

Das kalte Herz

Hauff, Wilhelm
Das kalte Herz
Wilhelm Hauffs zweiteilige Erzählung »Das kalte Herz« gehört zu den bekanntesten Märchen der deutschen Romantik, weist aber mit seiner Kritik an der Fixierung auf Geld und die psychopathischen Züge seiner Hauptfigur über die Romantik hinaus: Der arme Köhler Kohlenmunk-Peter erhält von einem freundlichen Waldgeist, dem Glasmännlein, eine Glashütte samt Pferdegespann. Doch der ungeschickte Peter verliert das kleine Vermögen rasch wieder. Verzwei...

CHF 15.50

Der Hagestolz

Stifter, Adalbert
Der Hagestolz
Im Zentrum von Adalbert Stifters längerer Erzählung steht der junge Victor, der bei seiner Stiefmutter Ludmilla aufgewachsen ist und demnächst eine Stelle als Beamter antreten soll. Zuvor jedoch will er der Einladung seines Onkels folgen, der abgeschieden auf einer Insel mitten in einem Gebirgssee lebt. Der alte Mann will Victor warnen: Einst hatte er um Ludmilla geworben, die sich jedoch für einen anderen entschieden hatte. Verbittert hatte s...

CHF 16.90

Quo vadis?

Sienkiewicz, Henryk
Quo vadis?
Der polnische Autor und Nobelpreisträger Henryk Sienkiewicz veröffentlichte seinen bekanntesten Roman 1895, in dessen Zentrum der Brand von Rom und die Christenverfolgung unter Kaiser Nero im Jahr 64 stehen. Hauptfiguren sind der römische Patrizier Marcus Vinicius und die lygische Königstochter Lygia, eine Christin, die gemeinsam in den Strudel der Christenverfolgung hineingezogen werden. Daneben treten historische Figuren wie Nero, der Politi...

CHF 22.50

Marie Antoinette

Zweig, Stefan
Marie Antoinette
Stefan Zweig veröffentlichte seine Biografie der in der Französischen Revolution hingerichteten Königin Marie Antoinette im Jahr 1932. Anders als die Revolutionäre sieht er Marie Antoinette jedoch nicht als Verkörperung eines verbrecherisch reaktionären Herrschaftssystems, sondern als »Durchschnittsfrau von gestern, heute und morgen«, an der nichts Dämonisches oder gar Tragisches war. Zum Drama wurde ihr Leben vielmehr durch das »Missverhältni...

CHF 23.90