Suche einschränken:
Zur Kasse

33 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Orient und Okzident

Eltz-Hoffmann, Lieselotte von
Orient und Okzident
Der Orient übte seit jeher eine große Faszination auf die westliche Welt aus. Noch Napoleon rief angesichts der Pyramiden seinen Soldaten zu: "Jahrtausende blicken auf euch herab!" Das römische Weltreich, das mittelalterliche Kaisertum und der Absolutismus der Neuzeit sind nicht denkbar ohne den Einfluss des Orients. Herrschaftssymbole wie Adler und Löwe bilden noch heute die Hoheitszeichen neuzeitlicher Staaten. Ebenso wirkkräftig waren die ...

CHF 27.50

Donauwellen. Zum Protestantismus in der Mitte Europas

Bünker, Michael / Hofhansl, Ernst / Kneucker, Raoul
Donauwellen. Zum Protestantismus in der Mitte Europas
Karl W. Schwarz ist seit Jahren in den Nachfolgestaaten der Donaumonarchie als Experte für die Geschichte, das Recht und das heutige Leben Evangelischer Kirchen tätig. Er hat sich in zahlreichen Einzelforschungen der Rechtsgeschichte der Evangelischen Kirchen, der Reformation und ihrer Entwicklung in den verschiedenen Nationen, Kulturen und Ethnien des Donauraums verschrieben, wofür er sich in besonderer Weise historisch, theologisch und juris...

CHF 39.90

Respektvoll miteinander

Respektvoll miteinander
Der Islam ist in Österreich seit 100 Jahren anerkannt, wird aber meist als eine fremde Religion aus fernen Ländern angesehen. Auch Missverständnisse und Vorurteile sind immer noch verbreitet. Heute leben Muslime und Musliminnen Tür an Tür mit uns. Das fordert zu einem glaubwürdigen christlichen Friedenswillen auf und zu einem respektvollen Umgang miteinander. Der Islam ist eine eigenständige Religion, weshalb es nicht darum geht, sich in Glau...

CHF 17.90

Die Bibel zur Sprache bringen

Bamberger, Astrid / Grohmann, Marianne
Die Bibel zur Sprache bringen
Evi Krobaths Texte sind getragen von einer Liebe zur biblischen Tradition, auch zu Paulus, dem viel Verkannten. Biblische Traditionen werden durch Evi Krobaths Arbeit lebendig. So sind ihre Bibelarbeiten Dokumente einer gelebten Liebe zur Bibel und zu ihren Mitmenschen." (Dr. Luise Schottroff)

CHF 25.90

Erinnerungen

Knall, Dieter
Erinnerungen
Paulus schreibt in seinem Brief an die Römer (1, 11 f.): "... damit ich euch etwas mitteile an geistlicher Gabe, um euch zu stärken, das heißt, damit ich zusammen mit euch getröstet werde durch euren und meinen Glauben, den wir miteinander haben". In diesem Sinn blickt Dieter Knall, Altbischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, auf seinen Weg. Die biografischen Notizen thematisieren Familie und Beruf in ihrer eigentümlichen Verschrän...

CHF 38.90

Evangelische Kirchen und Europa

Bünker, Michael
Evangelische Kirchen und Europa
Wer Interesse hat an der Entwicklung der evangelischen Kirchen, kommt um dieses Buch nicht herum. "Evangelische Kirchen und Europa" ist die erste gemeinsame Publikation der Mitgliedskirchen der "Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa" (GEKE), der methodistischen, der lutherischen und der reformierten Kirche. Ihre Themen sind unter anderem ökumenische Lernerfahrungen oder die Gestalt und die angemessene Organisation der evangelischen Kirc...

CHF 25.90

Gustav Entz

Schwarz, Karl W.
Gustav Entz
Gustav Entz war Studieninspektor des Wiener Theologenheims, Pfarrer in Wien-Hietzing und ab 1922 Professor für Praktische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. In der nun vorliegenden Biografie, herausgegeben von Karl W. Schwarz, wird das Leben dieser für den österreichischen Protestantismus in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägenden Persönlichkeit nachgezeichnet. Vor allem durch seine Lehrtätigkeit...

CHF 24.90

I sag wieda a Weihnachtsgedichterl auf

Karner, Peter
I sag wieda a Weihnachtsgedichterl auf
Peter Karner hat ein zweites Weihnachtsbuch geschrieben, und wieder erzählt er auf seine Weise von Weihnachten: ein wenig sentimental, unbedingt eigensinnig und natürlich mit Wiener Schmäh. Ein Buch für alle, die Weihnachten lieben und aus einem neuen Blickwinkel entdecken wollen. Überraschungen garantiert.

CHF 20.50

Die leeren Seiten eines Tagebuches

Mernyi, Dorothea
Die leeren Seiten eines Tagebuches
Sybille erlebt die Geschichte neu, als sie in das Dorf ihrer Großmutter fährt, einer Pfarrersfrau. Hier verbrachte Sybille als Kind ihre Ferien und hier findet sie Großmutters Tagebuch. Gefesselt von ihren Zeilen taucht sie ein in die evangelische Welt in Österreich, ausgehend von den 20er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Sie eröffnet einen fiktiven Dialog mit der Frau, die "so wunderbar Geschichten erzählen konnte und mit ihrer hellen wei...

CHF 25.90

Starke Frauen

Eltz-Hoffmann, Lieselotte
Starke Frauen
Es sind Frauen, die oft entgegen den herrschenden Konventionen ihrem Gewissen gefolgt sind. Sie haben ihre Zeit gestaltet und geprägt und damit auch die Gegenwart. So gilt Florence Nightingale als Pionierin der modernen Krankenpflege. Katharina von Bora ist üblicherweise als Frau des Reformators Martin Luther bekannt, wer aber kennt schon ihre Bedeutung und Leistung als "Hausherrin der Reformation"? Lieselotte von Eltz-Hoffmann schreibt über M...

CHF 25.90

Im Gegenwind

Eltz-Hoffmann, Liselotte
Im Gegenwind
Viele Protestantinnen und Protestanten mussten über Jahrhunderte in Österreich um Hab und Gut und um ihr Leben fürchten. Die 14 Lebensgeschichten in diesem Buch stehen für die unzähliger anderer Menschen, die trotz des Gegenwinds bei ihrem evangelischen Glauben geblieben sind. Von ihnen erzählt Lieselotte Eltz-Hoffmann. Eines vereint sie alle: Ohne sie wäre Österreich nicht das, was es heute ist.

CHF 20.90

100 Jahre Wilhelm-Dantine-Haus

Schumann, Stefan / Stübinger, Christoph
100 Jahre Wilhelm-Dantine-Haus
Mit der Errichtung des evangelischen Theologenheimes - heute Wilhelm-Dantine-Haus - im Jahr 1913 wurde eine zentrale Verbindungsstelle des Protestantismus in der damaligen Habsburgermonarchie geschaffen. Aus allen Teilen des großen Vielvölkerstaates (der auch ein Vielreligionenstaat gewesen ist) kamen junge Männer (damals nur Männer) nach Wien, um an der hiesigen Evangelisch-Theologischen Fakultät zu studieren und im Theologenheim zu wohnen. D...

CHF 24.90

Die Kirche im Dorf lassen?

Morgan, Elizabeth Sarah
Die Kirche im Dorf lassen?
Dieses Buch beschäftigt sich mit den Zusammenlegungen von Pfarrgemeinden. Bei einem so komplexen Unternehmen kann nicht nur ein Ergebnis erwartet werden, vielmehr zeigen sich je nach Fragestellung und situativen Umständen viele interessante Facetten. Dazu gehört, dass entgegen verbreiteten Vermutungen eine Gemeindezusammenlegung von einer nur relativ geringen Anzahl von Personen als problematisch empfunden wird, sofern sie sich intensiv damit ...

CHF 24.90

Bibelkunde

Weist, Christoph
Bibelkunde
Die Bibel ist kein "Buch mit sieben Siegeln". Übersichtlich und in leicht verständlicher knapper Zusammenfassung informiert diese Bibelkunde über Zielsetzung, Inhalt, Aufbau und Reihenfolge der biblischen Schriften. Die kulturellen und historischen Hintergründe ihrer Entstehung werden ebenso dargestellt wie ungeklärte Probleme der Auslegung und weiterführende theologische Fragen. Ein Anhang geht auf die Wundererzählungen ein, ein weiterer biet...

CHF 20.90