Suche einschränken:
Zur Kasse

324 Ergebnisse - Zeige 261 von 280.

Edelsteine des Himmels - Die Fenster der Basilica minor S...

Kremer, Werner
Edelsteine des Himmels - Die Fenster der Basilica minor St. Valentinus und Dionysius und der St. Michaelskapelle in Kiedrich im Rheingau
Das Bildprogramm der Kiedricher Kirchenfenster begeistert und kann oft eine Wohltat für die spirituelle Empfindung des Betrachters sein. Diese Komplett-Dokumentation soll anregen, genauer hinzusehen und zu erfahren, was dargestellt ist, wie der Glasmaler z.B. bei den Chorfenstern dem Evangelium folgt und welche Legenden über die dargestellten Heiligen erzählt und geschrieben werden. Die Leuchtkraft aller Fenster erstrahlt nur durch das weiße T...

CHF 33.90

Marienweihe der Diözese Rottenburg am Rosenkranzfest 1943

Schmid, Franz X.
Marienweihe der Diözese Rottenburg am Rosenkranzfest 1943
Ermuntert durch das Weihegebet von Papst Pius XII. an das Herz Mariens am 8. Dezember 1942, fasste Joannes Baptista Sproll (1870-1949), Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, an seinem Verbannungsort Krumbad/Schwaben den Plan, sich und seine Diözese der Mutter Gottes zu weihen. Zur Vorbereitung schrieb er neun Hirtenbriefe. Die Marienweihe vollzog er am Rosenkranzfest 1943 in der Kapelle des Krumbades. Es war seine persönliche Form, in eine...

CHF 21.50

Mehr als Steine... Synagogen-Gedenkband Bayern

Kraus, Wolfgang / Dittscheid, Hans-Christoph / Schneider-Ludorff, Gury / Schwarz, Meier
Mehr als Steine... Synagogen-Gedenkband Bayern
Mit der Zerstörung der Synagogen in Deutschland im Novemberpogrom 1938 wurde eine jahrhundertealte Tradition jüdischen Lebens in unserem Land fast völlig zerstört. Um die Erinnerung an die Bauten und ihre Gemeinden zu bewahren, werden - auf Anregung des Synagogue Memorial Institute Jerusalem - bundesweit Synagogen-Gedenkbände erstellt. Den jüdischen Gemeinden in Bayern und ihren Gotteshäusern wird mit diesem Werk in Text und Bild ein Denkmal ...

CHF 64.00

Gregorianischer Gesang ist wie ein Gebet

Klöckner, Stefan / Schoenauer, Hermann
Gregorianischer Gesang ist wie ein Gebet
In dieser von Rektor Prof. Dr. h. c. Hermann Schoenauer herausgegebenen Reihe werden sowohl Persönlichkeiten der Diakonie Neuendettelsau als auch Personen, die mit der Geschichte und der Arbeit dieser großen diakonischen Einrichtung eng verbunden waren und sind, in Wort und Bild vorgestellt. Dazu gehören unter anderem deren Rektoren, Oberinnen, Diakonissen, Pfarrer, Lehrer und Partner aus der weltweiten Ökumene und aus Europa. Außerdem wirtsch...

CHF 5.90

Kirchen und Klöster der Zisterzienser in Deutschland, Öst...

Geißendörfer, Paul
Kirchen und Klöster der Zisterzienser in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Das evangelische Erbe in ökumenischer Nachbarschaft
Der Zisterzienserorden hat auch in Deutschland ein reiches spirituelles und architektonisches Erbe hinterlassen. Vielfach sind nach der Reformation in ehemaligen Zisterzienserklöstern evangelische Gemeinden entstanden, von denen etwa 120 in der "Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben in Deutschland" in regelmäßigem Kontakt zueinander stehen. "Die Gemeinschaft sieht ihre Aufgabe darin, das reiche spirituelle Erbe der mittelalterlichen...

CHF 33.50

Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder - Schnaittach

Schönwald, Ina
Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder - Schnaittach
Als Kinder-Geschichtsbuch der besonderen Art vereint der 1. Band der Reihe "Kleine Kulturgeschichte(n) für Kinder" mit einem innovativen Konzept die Gattungen von Bilder- und Sachbuch. Die ganzseitig grafisch gestalteten Seiten bieten eine kleine Rahmenhandlung. Gleichzeitig wird auf jeder Doppelseite ein historisches Sachthema auf kindgerechte Weise ausgebreitet, mit Fotografien erläutert und erklärt. Das breite Spektrum umfasst Inhalte wie ...

CHF 14.50

Geh zur Quelle

Legler, Erich
Geh zur Quelle
Geh hin zur Quelle, ihr Wasser so rein, soll immerfort allen zum Zeichen hier sein", heißt es im Lourdes-Lied mit dem innigen "Ave Maria"-Refrain. Ist es dieser Ruf der lieben Jungfrau Mutter, der jedes Jahr das Herz und die Seele von über sechs Millionen Pilgern - darunter 80 000 Kranke - anzieht und herzieht zum bekanntesten europäischen Wallfahrtsort, Lourdes? Ist es unser Durst nach den Wassern des Lebens, die uns Jesus Christus einschenkt...

CHF 12.50

Gastfreundschaft in der Diakonie Neuendettelsau

Töpfer, Elfriede / Helbich, Peter
Gastfreundschaft in der Diakonie Neuendettelsau
Das DiaLog-Hotel der Diakonie Neuendettelsau hält vielfältige Angebote bereit, durch die Gastfreundschaft und Tischgemeinschaft konkrete Gestalt annehmen. Die Gastronomie des Hauses überzeugt mit einer großen Auswahl für die verschiedensten Geschmäcker. Im Restaurant, im Biergarten oder in der Hotel-Lounge können die Gäste Essen und Trinken in behaglichem Ambiente genießen. Das hauseigene Catering und GourmetMobil ist wegen seines hohen Standa...

CHF 28.90

Maria Anna Lindmayr. Hilf - es ist wieder Zeit... und "Le...

Schätzl, Alma-Maria
Maria Anna Lindmayr. Hilf - es ist wieder Zeit... und "Legen auch wir unsere Herzen dazu"!
Das Buch geht zurück auf Kardinal Reinhard Marx, den Erzbischof von München und Freising, der anregte, doch eine "kleine, volkstümliche Publikation über Leben und Wirken der , Lindmayrin' zu erstellen". Solchermaßen bestärkt, machte sich der Lindmayr-Freundeskreis im Sommer 2012 ans Werk, dies auch umzusetzen. Mit Alma-Maria Schätzl als Autorin traf man eine perfekte Wahl. Sie führt den Leser in und durch das Leben der Familie Lindmayr bzw. de...

CHF 10.50

Lindenberg - Die Sonnenstadt im Allgäu

Mittermeier, Peter / Gretler, Thomas
Lindenberg - Die Sonnenstadt im Allgäu
Lindenberg, 11.000 Einwohner, 800 Meter hoch zwischen Alpen und Bodensee gelegen - die Stadt im Allgäu mit den meisten Sonnenstunden im Jahr. Vor wenigen Jahrhunderten noch das "ärmste Dorf auf weiter Flur", ist Lindenberg heute das wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Zentrum im westlichen Allgäu. Trotz eines fast stürmisch verlaufenen Aufschwunges an der Wende zum 19. Jahrhundert hat es einen Charme bewahrt. Der Fotograf Thomas ...

CHF 27.90

Vom Dorf der Alamannen zur Stadt des Heiligen Bluts. Wein...

Rudolf, Hans Ulrich
Vom Dorf der Alamannen zur Stadt des Heiligen Bluts. Weingarten - gestern und heute
Vor 300 Jahren wurde in dem 1056 von den Welfen gegründeten Benediktinerkloster Weingarten, das seit 1094 eine Heilig-Blut-Reliquie aufbewahrt, der Bau einer neuen Kloster- und Wallfahrtskirche begonnen. Vor 150 Jahren wurde der zu Füßen des Klosters liegende uralamannische Ort Altdorf zur Stadt erhoben und auf den Namen des berühmten Klosters umgetauft. Diese Jubiläen hat die Stadt Weingarten zum Anlass genommen, im Jahr 2015 ihr großes Weing...

CHF 46.50