Suche einschränken:
Zur Kasse

683 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Wertschätzende Organisationskultur

Pabst, Reinhold
Wertschätzende Organisationskultur
Organisationsentwicklung ist ein Spiegelbild der Zeit und der Herausforderungen, denen sich die Menschen in der Organisation stellen müssen. Die Art und Weise wie wir zusammenarbeiten ist im Wandel. Die Corona-Krise wirkt als Digitalisierungsbeschleuniger und Brennglas für bestehende Arbeits- und Organisationsprozesse. In dieser Situation müssen wir als Individuen, Teams, Institutionen und als Gesellschaft mit komplexen Herausforderungen umgeh...

CHF 114.00

Neue Technologien

Lauster, Michael / Bantes, René / Kohlhoff, Jürgen
Neue Technologien
Eine wesentliche Kernkompetenz des Fraunhofer-Instituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen (INT) ist die flächendeckende, systematische und kontinuierliche Technologiefrühaufklärung, um technologische Entwicklungen frühzeitig zu identifizieren und hinsichtlich ihres weiteren Potenzials zu bewerten. Besonders hervorzuheben ist dabei der Anspruch einer flächendeckenden Analyse aller möglichen relevanten Technologieentwicklungen i...

CHF 114.00

KARMIN

Moellmann, Julia / Jurk, Lukas Adrian / Zeise, Oliver / Sunder, Wolfgang
KARMIN
Zu Beginn werden die Anforderungen, Planung und Realisierung des Patientenzimmers erläutert. Die hierbei entwickelten baulichen Lösungen und einzelnen Ausstattungsgegenstände werden mittels einer umfangreichen Fotodokumentation präsentiert. In den folgenden Kapiteln werden die Ergebnisse der im Rahmen des Verbundprojekts KARMIN gefördert Forschungsprojekts durchgeführten quantitativen und qualitativen Befragung vorgestellt. Nach einer kurzen E...

CHF 51.50

Land Use And Forestry In The Environmental Footprint

Horn, Rafael / Maier, Stephanie / Hong, Sun Hea / Arets, Eric / Schelhaas, Mart-Jan / Lerink, Bas / Bos, Ulrike / Leistner, Philip / Sedlbauer, Klaus Peter
Land Use And Forestry In The Environmental Footprint
Land using practices are at the core of many human activities with an impact on the environment. Its consideration in methods such as Life Cycle Assessment (LCA) is complex and oftentimes requires experts to perform studies and understand results. This report focuses on land use impact assessment methods in LCA studies applied to forestry. It presents an in-depth investigation of the state of the art in forestry modelling and LCA, considering ...

CHF 71.00

Young Researchers Symposium 2022 (YRS 2022)

Young Researchers Symposium 2022 (YRS 2022)
The Young Researchers Symposium 2022 (YRS 2022) is an interdisciplinary symposium and targets doctoral students of the TU Kaiserslautern, the Landau Campus of the University of Koblenz-Landau, the Fraunhofer Institute for Industrial Mathematics ITWM, the Fraunhofer Institute for Experimental Software Engineering IESE, the University of Applied Sciences Kaiserslautern, the Max-Planck-Institute for Software Systems (MPI -location Kaiserslautern)...

CHF 51.50

Neuartiges Steuerungs- und Anlagenkonzept für die wandlun...

Vorderer, Marian / Riedel, Oliver / Verl, Alexander / Wortmann, Andreas
Neuartiges Steuerungs- und Anlagenkonzept für die wandlungsfähige Montagetechnik
Die Entwicklung automatisierter Montageanlagen ist aufwändig und erfordert von der Planung bis zum produktiven Betrieb die Beteiligung einer Vielzahl von Akteuren. Nachträgliche Anlagenänderungen führen zum erneuten, zeitintensiven Einsatz dieser Akteure und erschweren so die rasche Reaktion auf geänderte Produktionsanforderungen.Das in dieser Arbeit entwickelte Konzept begegnet diesen Herausforderungen durch einen domänenübergreifenden Baukas...

CHF 54.90

Klothoidenbasiertes Überschleifverfahren für numerische S...

Atmosudiro, Agus / Riedel, Oliver / Verl, Alexander / Wortmann, Andreas
Klothoidenbasiertes Überschleifverfahren für numerische Steuerungen
Überschleifen ist ein Verfahren zum Glätten von unstetigen Bahnübergängen. Bisherige kommerzielle sowie wissenschaftliche Entwicklungen von Überschleifverfahren basieren auf Polynomkurven. Polynom-basierte Überschleifkurven ermöglichen zwar die tangenten- und krümmungsstetige Verbindung von Bahnübergängen, jedoch ist deren Krümmungsprofil, d.h. der Betrag und die Steigung der Krümmung über die Bogenlänge, weder linear noch steuerbar. Die Nicht...

CHF 111.00

Modellgestützte, dynamische Untersuchung zum effizienten ...

Nousch, Laura / Michaelis, Alexander
Modellgestützte, dynamische Untersuchung zum effizienten Betrieb von Festoxid-Brennstoffzellensystemen
Festoxid-Brennstoffzellen (engl.: solid oxide fuel cells, SOFC) können als alternative Wandler zur Bereitstellung von Strom und Wärme eingesetzt werden. Der hohe elektrische Wirkungsrad ist ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen Technologien, vor allem im kleinen Leistungsbereich (1 kWel). Das Lastfolgeverhalten der SOFC-Systeme ist jedoch durch die energieintensive Aufheizphase und die limitierte Zyklenanzahl beschränkt. Diese Arbeit li...

CHF 114.00

Frequenzstabilität im umrichterdominierten Verbundnetz

Nuschke, Maria
Frequenzstabilität im umrichterdominierten Verbundnetz
Steigende Anteile von umrichterbasierten Energieanlagen fordern die Stabilität des Energiesystems heraus. Insbesondere die Frequenzstabilität wird durch die Abschaltung konventioneller Kraftwerke und die daraus resultierende, schwindende Trägheit im Netz beeinflusst.Zur Frequenzstabilitätsanalyse wurden vergleichend Netzsimulationen von verschiedenen Netzauftrennungsszenarien mit steigenden Anteilen herkömmlich stromeinprägend geregelter Umric...

CHF 64.00

Entwicklung einer Methode zur Analyse der Tätigkeitsverte...

Jörg, Castor / Spath, Dieter / Bullinger, Hans-Jörg
Entwicklung einer Methode zur Analyse der Tätigkeitsverteilung in Laborumgebungen der Lebenswissenschaften
Laborarbeit der Lebenswissenschaften verändert sich. Wichtige Treiber sind dabei die Informatisierung und Automatisierung von Laborarbeit, die fachübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation sowie der steigende Anteil an wissensbasierter, theoretischer Arbeit. Aus Mangel an Erkenntnissen zu räumlichen Wirkungen dieser Veränderungen, wird in der Arbeit eine Methode zur Analyse der Tätigkeitsverteilung in Laborumgebungen entwickelt, um Anhalt...

CHF 65.00

Referenz-Prozessmodell zur Abbildung weltweiter produktbe...

Müller, Sebastian
Referenz-Prozessmodell zur Abbildung weltweiter produktbezogenerUmweltanforderungen in der Ablauforganisation von Maschinenbauunternehmen
Seit Beginn der Jahrtausendwende steigt die Anzahl gesetzlicher und kundeninduzierter produktbezogener Umweltanforderungen weltweit exponentiell an. In der Folge ergeben sich für international ausgerichtete Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus zahlreiche Anforderungen an Verkaufsprodukte, deren Erfüllung mit großen Herausforderungen in der Ablauforganisation einhergeht. Im Hinblick auf die langfristige Existenzsicherung, durch Sicherstel...

CHF 65.00

KI-Ambition als Treiber für die Realisierung von Digitali...

Tombeil, Anne-Sophie / Dukino, Claudia / Zaiser, Helmut / Ganz, Walter
KI-Ambition als Treiber für die Realisierung von Digitalisierung: Wann ist weniger mehr?
Der Band "KI-Ambition als Treiber für die Realisierung von Digitalisierung: Wann ist weniger mehr?" fasst die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens "SmartAIwork" für eine produktivitätsfördernde und menschengerechte Gestaltung von KI-gestützter Sachbearbeitung zusammen. Formuliert werden pointierte Handlungsempfehlungen für eine gelingende Einführung von KI-gestützter Arbeit in Un...

CHF 55.90

Künstliche Intelligenz anwenden - Einsatzmöglichkeiten un...

Dukino, Claudia / Kötter, Falko / Müller, Tobias / Renner, Thomas / Zaise, Helmut
Künstliche Intelligenz anwenden - Einsatzmöglichkeiten und Methoden
Der vorliegende Band 2 »Künstliche Intelligenz anwenden - Einsatzmöglichkeiten und Methoden« zeigt an ausgewählten Anwendungsbeispielen und Methoden, welche Potentiale sich für Unternehmen durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz erschließen lassen. Dazu wurden über 60 Einsatzmöglichkeiten zusammengetragen und übersichtlich durch die Einordnung in Unternehmensfunktionen sowie die Art der Unterstützung dargestellt. Abschließend werden wesentli...

CHF 69.00

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2021

Marktpreisspiegel Mietwagen Deutschland 2021
Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs orientiert sich bei unfallbedingten Anmietungen von Fahrzeugen am realen Marktpreis. Es besteht daher ein erheblicher Bedarf an einer aktuellen und neutralen Marktübersicht zu marktüblichen Mietwagenpreisen in Deutschland. Aus diesem Grund erstellt das Fraunhofer IAO seit 2008 einen repräsentativen und neutralen Marktpreisspiegel für Mietwagen. Die aktuelle Ausgabe 2021 erhält die Ergebnisse v...

CHF 253.00

Datenschutzrecht. Ein Kommentar für Studium und Praxis

Selzer, Annika
Datenschutzrecht. Ein Kommentar für Studium und Praxis
Das Datenschutzrecht regelt in Deutschland den Umgang mit Daten von natürlichen Personen in Bezug auf andere Personen oder Organisationen. Die Relevanz des Datenschutzrechts hat in den vergangenen Jahren immer weiter zugenommen. So spielen vor allem in juristisch ausgelegten Studiengängen immer häufiger datenschutzrechtliche Inhalte eine große Rolle. Aber nicht nur hier, auch in Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik und Wirtschaftsw...

CHF 64.00

Frühe Eisenbetonkonstruktionen in Berlin, 1880-1918

Kuban, Sabine
Frühe Eisenbetonkonstruktionen in Berlin, 1880-1918
Das Bauen mit Stahlbeton in Berlin begann 1886 auf Grundlage eines französischen Patentes von 1880. Einführend werden Randbedingungen, welche die Einführung des Bauens mit Eisenbeton begleiteten und prägten, erläutert. Darunter findet sich auch eine ausführliche Auseinandersetzung mit der Entwicklung lokaler Eisenbeton-Bauunternehmen. Im Fokus der Untersuchung stehen die realisierten Konstruktionen. Basierend auf einer umfangreichen Quellenrec...

CHF 77.00

Urban Mining Index

Rosen, Anja
Urban Mining Index
Das Bauwesen ist national wie international die Branche mit dem höchsten Ressourcenverbrauch und Abfallaufkommen. Aufgrund der zunehmenden Ressourcenverknappung und Umweltbelastung ist es geboten, Baustoffe in möglichst geschlossenen, mit der Umwelt verträglichen (konsistenten) Kreisläufen zu führen.Diesen Ansatz verfolgt das Urban Mining Design, indem das anthropogene Rohstofflager als "urbane Mine" gestaltet und bewirtschaftet wird. Hierfür ...

CHF 102.00

Guideline

Melz, Tobias
Guideline
Die additive Fertigung ist eine junge Fertigungstechnologie, die auch für die Serienproduktion von zyklisch belasteten Sicherheitsbauteilen an Bedeutung gewinnen soll. Damit der Schritt vom Rapid Prototyping hin zu einer vollumfänglich etablierten Fertigungstechnologie vollzogen werden kann, ist das Verständnis über die fertigungsspezifischen Einflüsse auf das Betriebs- und Systemverhalten der additiv gefertigten Bauteile erforderlich. Das syn...

CHF 80.00

Die Gebäudehülle der Zukunft - Entwicklung einer Textilbe...

Kahnt, Alexander / Grunewald, John
Die Gebäudehülle der Zukunft - Entwicklung einer Textilbetonfassade vom Baustoff bis zum Raumklima
Leichtbaukonstruktionen stehen im Verdacht, bauphysikalisch und bauklimatisch nicht die gleiche Leistungsfähigkeit wie massive Baukonstruktionen aufzuweisen. Ziel dieser Arbeit ist es aufzuzeigen, dass leichte Gebäudehüllen aus Textilbeton hygrothermisch mindestens gleichwertig zu konventionellen Gebäudehüllen sind. Nachteilige Aspekte des Leichtbaus auf das Raum- und Oberflächenklima oder die Dauerhaftigkeit sollen damit widerlegt werden. Zud...

CHF 114.00