Suche einschränken:
Zur Kasse

764 Ergebnisse - Zeige 201 von 220.

Von Herzen

Zurbrügg, Gottfried
Von Herzen
Gottfried Zurbrügg ist kein Theologe, aber mit Herz und Hand Prädikant in der Badischen Landeskirche. Er arbeitet sehr gern mit Menschen, leitet Seniorennachmittage und ist in der Seelsorge tätig. Dabei beschränkt sich sein Auftragsgebiet nicht nur auf den Schwarzwald, sondern er ist auch in Sachsen - Anhalt und Brandenburg tätig, um dort Pfarrer zu vertreten. Vielleicht ist es die Vielfalt der Begegnungen und auch das Fachwissen aus zahlreich...

CHF 35.50

Enthusiasmus und Bußgewalt beim griechischen Mönchtum

Holl, Karl
Enthusiasmus und Bußgewalt beim griechischen Mönchtum
Karl Holl, geboren 1926 in Berlin, studierte Theologie und Philosophie an einem evangelischen Studienstift in Tübingen und nahm am selben Ort nach Fertigstellung seiner Promotion zum Dr. phil. eine Stelle als Dozent für Theologie ein. Nach einer wissenschaftlichen Assistenz an der preußischen Akademie der Wissenschaften verfasste Holl seine Habilitation in Berlin. 1901 begann er seine Karriere als Professor für Kirchengeschichte wo er sich als...

CHF 76.00

Die zwei Wege der neueren Theologie

Eschweiler, Karl
Die zwei Wege der neueren Theologie
Karl Eschweiler, 1886 geboren, studierte Philosophie und Theologie in Bonn und München und erlangte 1911 die Priesterwürde. Nach seinem Kaplansdienst - während dem er unter anderem als Feldgeistlicher im ersten Weltkrieg tätig war - promovierte er 1921 mit der vorliegenden Arbeit im Fach der Fundamentaltheologie. Seine Habilitation und der Beginn seiner Tätigkeit als Privatdozent in Bonn folgten ein Jahr später. Vom Jahre 1928 an, in den Jahre...

CHF 78.00

Das Heilige

Otto, Rudolf
Das Heilige
Rudolf Otto, geboren 1869, Studium der Theologie in Erlangen und Göttingen, Promotion über den "Heiligen Geist" bei Luther, war vom Jahre 1906 an als außerordentlicher Professor in Göttingen, später auch in Breslau und Marburg tätig. Das vorliegende Werk Otto''s ist als sein Hauptwerk anzusehen. "Das Heilige" beschreibt die inneren Erlebnisse des Heiligen, die laut Otto von der Außenwelt und den Interpreten ausschließlich irrational gedeutet w...

CHF 102.00

Gläubiger Realismus

Schliep, Hans Joachim
Gläubiger Realismus
Um Schmerz und Schlaflosigkeit, die Ehre der Tiere, das Denken Gottes nach Kants Kritik, Glaube und Naturwissenschaft, Mystik und Politik, apokalyptische Visionen ("Neue Stadt Gottes"), Hiobs Rebellion gegen Gott und das "tätige Leben" - darum geht es in den hier gesammelten Vorträgen in philosophischer, theologischer und politischer Perspektive und im Dialog mit Immanuel Kant, Hannah Arendt, Emmanuel Lévinas und Dag Hammarskjöld.

CHF 27.90

Herausforderungen und Stolpersteine in Korinth

Ramstein, Christoph
Herausforderungen und Stolpersteine in Korinth
Das Bibelwort mutet uns immer wieder Einblicke in ganz andere Zeiten und Lebenswelten zu. Hier werden wir fast 2000 Jahre zurückversetzt in die antike griechische Metropole Korinth - eine Hafenstadt. Wie lebt eine christliche Gemeinde in einer solchen Stadt? Welchen Herausforderungen und Stolpersteine muss man sich da stellen - als Gemeinschaft und als Einzelner? Was bedeutet es, mit dem Evangelium vom Gekreuzigten und Auferstandenen in diesem...

CHF 39.50

Die Geschichte von Abraham

Gleis, Matthias
Die Geschichte von Abraham
Abraham ist eine der faszinierenden Gestalten des Alten Testamentes. In einer langen Erzählung schildert das Buch Genesis, wie Gott Abraham weg von seinem Vaterhaus durch ein langes Leben hin zu seiner Verheißung führt. Dieses Buch geht den Weg des Abraham nach und sucht Spuren, die auch unser Leben heute berühren. Es lädt den Leser ein, sich auf Abraham und seine Geschichte einzulassen. Es gibt Hinweise zum Verständnis der einzelnen Abschnitt...

CHF 27.90

Sonntagswörter

Splinter, Dieter
Sonntagswörter
Das "Wort zum Sonntag" ist aus dem Fernsehen bekannt. In der Kürze liegt seine Würze. Etliche Jahre hat der Autor solche Worte zum Sonntag in einer Sonntagszeitung veröffentlicht und nun zusammengetragen. Entstanden ist so ein Buch, das sowohl Pfarrerinnen und Pfarrern als auch Prädikantinnen und Prädikanten Anregungen für Andachten, Ansprachen und Predigten geben kann. Zugleich können die einzelnen Beiträge dieses Buches als geistlicher Impul...

CHF 27.90

Geschichte des Gottesfriedens

Kluckhohn, August von
Geschichte des Gottesfriedens
1832 im nordrhein-westfälischen Bravenhausen geboren, studierte August von Kluckhohn in Heidelberg und Göttingen Geschichte. Es folgte die Habilitierung in München und die Mitarbeit als Redakteur bei der von Heinrich von Sybel gegründeten Geschichtszeitschrift Historische Zeit. 1865 nahm von Kluckhohn eine außerordentliche Professur an der Universität München an, später lehrte er als Professor für Geschichte in Göttingen. August von Kluckhohn ...

CHF 64.00

Zur Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und v...

Scheler, Max
Zur Phänomenologie und Theorie der Sympathiegefühle und von Liebe und Hass
Max Scheler wurde 1874 in München geboren. Er studierte in München und Berlin Medizin, Philosophie und Psychologie, später auch Soziologie. Nach seiner Habilitierung im Jahre 1899 befasste sich Scheler während seiner Lehrtätigkeit als Privatdozent intensiv mit den phänomenologischen Lehren Husserls. Nach Umwegen über München und Göttingen gelangte er schließlich wieder nach Berlin, heiratete in zweiter Ehe Märit Furtwängler, die Schwester des ...

CHF 64.00

Was uns unbedingt angeht

Schliep, Hans Joachim
Was uns unbedingt angeht
Die hier gesammelten Predigten wurden in ihrer Mehrzahl im Rahmen neuer Formen der Gemeindebildung in dem zur EXPO 2000 (Motto: Mensch-Natur-Technik) errichteten Neubaugebiet Kronsberg in Hannover gehalten. Im Bemühen um eine zeitgerechte Auslegung biblischer Texte beziehen sie Motive und Werke aus der Literatur (Rose Ausländer, Tania Blixen, Peter Huchel, Siegfried Lenz, Carl Zuckmayer) und der populären Musik (Edith Piaf, Frank Sinatra) mit ...

CHF 27.90

Gottes Wort und Menschenwort

Janssen, Heinz
Gottes Wort und Menschenwort
Gottes Wort und Menschenwort" - die Bibel, in Gedanken und Sprache ganz menschlich und zugleich mit dem Anspruch, Gottes Wort zu sein. Mit seinen 70 "Lese- und Hörversuchen" zur Bibel sucht der Theologe Heinz Janssen das Gespräch mit allen, die beruflich und ehrenamtlich im Dienst der kirchlichen Verkündigung in Gemeinde und Schule/Hochschule tätig sind, sowie mit all denen, die ihre Erwartungen an die Bibel haben und sich um Verstehen der "he...

CHF 76.00

Koptische Christen

Melling, Jonas van
Koptische Christen
Die größte christliche Gemeinde im Nahen Osten befindet sich in Ägypten - und mit geschätzten acht Millionen Gläubigen stellen die Kopten den überwiegenden Teil. Eine weitere halbe Million koptischer Christen leben in anderen Ländern - in Deutschland rund sechstausend in insgesamt acht Gemeinden. Können sie ihre Religion hier ungestört ausüben oder sind die Kopten auch in Europa von Terror bedroht? Informieren Sie sich mit diesem Buch über die...

CHF 39.50

Bei Dir ist die Quelle des Lebens

Steiner, Arnold
Bei Dir ist die Quelle des Lebens
Wer in die Kirche geht, sucht im übertragenen Sinn frisches Wasser: Inspiration für sein Leben in der heutigen Zeit. Die 18 Predigten aus den Jahren 2005 - 2011, die in diesem Band zusammengestellt sind, haben verschiedene Hörerinnen und Hörer angesprochen und sehr bewegt, sodass die Herausgabe in schriftlicher Form gewünscht wurde. Die drei Themen "Sehnsucht nach Licht", "Bewährung im Leid" und "Auferstehen" entsprechen den Phasen eines spiri...

CHF 39.50

Mich trägt mein Glaube

Ramm, Hans-Joachim
Mich trägt mein Glaube
Am Morgen des 15.4.1945 wurde dem RSHA der Tod des Häftlings Friedrich v. Rabenau gemeldet. General Rabenau gehörte zu den Systemkritikern, die den Weg von der Opposition in den Widerstand fanden. Er wirkte durch Vorträge und Schriften, in denen Rabenau die Rückbesinnung auf Bildung und den christlichen Glauben forderte. Damit geriet er in einen Gegensatz zur herrschenden Ideologie, was ihm u.a. ein Veröffentlichungsverbot eintrug. Als Chef de...

CHF 39.50

Schimschon

Rauhut, Immanuel
Schimschon
Im Grunde ist dies ein Sachbuch, bietet aber durchaus auch erbauliche Impulse. Es hält sich nicht einfach eng an die Person des Simson, sondern beleuchtet sein ganzes Umfeld, bietet einen tieferen Einblick in das biblische Buch Richter, dessen geschichtliches Umfeld und speziell Simsons Lieblingsfeinde, das Volk der Philister. Sowohl für angehende Theologen, wie auch Gemeindemitarbeiter und einfach Interessierte kann es wertvolle Impulse biete...

CHF 39.50

Blick in den zerbrochenen Spiegel

Schrom, Markus
Blick in den zerbrochenen Spiegel
Die Texte der Heiligen Schrift möchten in die Gegenwart hinein gedeutet werden. Zusammenhänge zwischen dem biblischen Kontexten, dem Alltag der Zuhörer und der Lebenserfahrung werden gezogen. Dabei ist zu entdecken: Die Texte der Bibel sind höchst aktuell. Gott wirkt auch heute noch. Vorliegende Predigttexte versuchen diese Zusammenhänge herzustellen und zu formulieren. Es sind Texte, welche das kirchliche Jahr begleiten: vom Ersten Advent bis...

CHF 39.50

Evangelisieren ja - aber wie?

Tanner, Leo
Evangelisieren ja - aber wie?
Zehn Jahre nach dem 2. Vatikanischen Konzil verfasste Papst Paul VI. 1975 eine Enzyklika zum Thema «Evangelisierung in der Welt von heute», «Evangelii nuntiandi». Dort schrieb er: «Evangelisieren ist in der Tat die Gnade und eigentliche Berufung der Kirche, ihre tiefste Identität. Sie ist da, um zu evangelisieren, ...» (Nr. 14). Seither wurde immer wieder das Thema der Evangelisierung von den Leitern der Kirche, von Päpsten und Bischöfen aufge...

CHF 27.90

Herisauer Weihnachtspredigten

Frey, Bernhard / Hampton, Mark W. / Seitz-Hofer, Michael
Herisauer Weihnachtspredigten
Diese Sammlung von Weihnachtspredigten war ursprünglich gedacht als Handreichung für die Gemeindeglieder der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden, Schweiz. Ihnen sollte die Möglichkeit geboten werden, sich wieder neu zu erinnern an Pfarrerinnen und Pfarrer, die in dieser grossen Kirchgemeinde tätig waren oder sind. Die Reihe der Weihnachtspredigten geht 23 Jahre zurück in die Gemeindegeschichte. Sie z...

CHF 27.90

Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens

Michels (Hrsg., Jochen
Über die Heiligkeit und die Pflichten des Ordenslebens
Abt Armand Jean Le Bouthillier de Rancé war der große Reformator der Zisterzienser der strengeren Observanz, OCSO - der Trappisten. Neben seinem mutigen Wandel in der eigenen Lebensführung rühren seine zahlreichen mündlichen und schriftlichen Äußerungen zum Glauben, zum Leben der Ordensleute und zu theologischen Fragen an innerste Seiten des Verhältnisses zu Gott. Als strenger und liebevoller Lehrer glaubt man ihm gerne, hat er doch in seinem ...

CHF 39.50