Suche einschränken:
Zur Kasse

2654 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Kunststoffe

Schneider, A.
Kunststoffe
16 Hersteller von Plastiksäcken, darunter auch etliche deutsche Unternehmen, wurden von der Europäischen Kommission für Verstöße gegen das Kartellrecht bestraft. Insgesamt werden in Europa rund 50 Millionen Tonnen Kunststoff verbraucht - Pro-Kopf rund 90 kg pro Jahr. Etwa jede dritte Tonne westeuropäischen Kunststoffs stammt aus deutscher Produktion. Das größte Volumen haben Polypropylen (PP) und Polyethylen (PE), interessante Wachstumsraten w...

CHF 19.90

Flurförderzeuge

Zeilhofer-Ficker, I.
Flurförderzeuge
Moderne Flurförderzeuge haben sich zu wichtigen Schnittstellen zwischen Waren und Datensystemen entwickelt. Dabei ist es den Nutzern wichtig, dass die Fahrzeuge ebenso energiesparend sowie ergonomisch durchdacht sind. Outsourcing-Pakete haben an Attraktivität gewonnen fast 50 Prozent der Stapler werden bereits gemietet oder geleast und auch die Nachfrage nach Full-Service-Paketen steigt.

CHF 14.50

Die Kunst des guten Gesprächs

Reil, Harald
Die Kunst des guten Gesprächs
Eigentlich sollten Feedbackgespräche den einzelnen Kollegen, die Abteilung und das Unternehmen insgesamt voranbringen. Die Realität sieht aber oft ganz anders aus. Mitarbeiter fürchten sie, Chefs empfinden sie als lästig. Dabei könnten Mitarbeitergespräche in dem oben genannten Sinn tatsächlich nützlich sein, wenn die Akteure nur ein paar simple Grundregeln beachten würden. Dazu gehört vor allem auch die Fähigkeit, einfach mal zuzuhören.

CHF 30.50

Schufa und Co

Dengl, G.
Schufa und Co
Die Informationen und Dienstleistungen, die von Wirtschaftsauskunfteien mittlerweile angeboten werden, gehen deutlich über die reine Bonitätsauskunft zu Geschäftspartnern hinaus. Trotz starker Datenschutzbestimmungen scheint der Markt für Kundeninformationen extrem interessant und umkämpft zu sein.

CHF 19.90

Branche Automobil

Genios, GBI
Branche Automobil
Die Automobilindustrie ist die Schlüsselbranche der deutschen Wirtschaft, investiert am meisten in Forschung und Entwicklung und verantwortet jeden siebten Arbeitsplatz in Deutschland. Der deutsche Automobilmarkt ist der größte in Europa, weltweit rangiert er auf Platz fünf. Die deutschen Automobilhersteller sind auf den internationalen Märkten in allen Bereichen wichtige Player. Neben der Kraftfahrzeugindustrie und ihrer Zulieferindustrie w...

CHF 65.00

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz

Dobner, C. F.
Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
Am 29.05.2009 ist das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts - kurz: BilMoG - in Kraft getreten. Im Kern wurde das kostengünstige Bilanzrecht des Handelsgesetzbuches beibehalten. Ziel dieser Bilanzrechtsreform war die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Handelsgesetzbuches mit den internationalen Rechnungslegungsstandards. Retrospektiv kann insbesondere die Entlastung mittelständischer Einzelkaufleute sowie kleiner und mittelgroßer Kapit...

CHF 14.50

Dem deutschen Bankgeheimnis stehen weitreichende Änderung...

Floßmann, M.
Dem deutschen Bankgeheimnis stehen weitreichende Änderungen bevor
Zum 01.04.2005 tritt das Gesetz zur Förderung der Steuerehrlichkeit in Kraft, welches staatlichen Behörden weit reichenden Zugriff auf Kontendaten bei inländischen Kreditinstituten ermöglicht. Wesentliche Neuerung und Kern der Kritik von Steueranwälten und Datenschützern ist der Wegfall des Anfangsverdachts auf Steuerbetrug, bevor auf Kontendaten Zugriff genommen werden kann. Auch die Tatsache, dass betroffene Bürger über etwaige Kontenabfrage...

CHF 14.50

Branchenreport Tourismus

Zeilhofer-Ficker, I.
Branchenreport Tourismus
Reisen ist und bleibt der Deutschen liebste Freizeitbeschäftigung! Das touristische Reisejahr 2011 übertraf die positiven Prognosen des Jahresbeginns, daran konnten auch politische Unruhen und Katastrophen nichts ändern. Noch lässt auch die Wirtschaftskrise in Europa die Deutschen anscheinend unbeeindruckt - die bisherigen Buchungseingänge versprechen für 2012 wieder neue Rekorde.

CHF 20.90

Geschäftsreisen

Zeilhofer-Ficker, I.
Geschäftsreisen
Im Jahr 2003 unternahmen 8, 1 Millionen Geschäftsreisende 147, 4 Millionen Dienstreisen, die insgesamt rund 54 Milliarden Euro kosteten. Für Flüge, Hotelübernachtungen oder Mietwagen sind Einsparungen von mindestens zehn Prozent möglich, wenn durch professionelles Travel Management alle Möglichkeiten ausgeschöpft werden.

CHF 19.90

Billigflieger

Zeilhofer-Ficker, I.
Billigflieger
Der Marktanteil von Billigfluglinien steigt weltweit rasant an. Rund 24 Prozent aller innereuropäischen Flüge werden schon von Low-Cost-Airlines durchgeführt. Billige Flugtickets erschließen Leuten das Fliegen, die ansonsten ein anderes Verkehrsmittel nutzen oder auf die Reise ganz verzichten würden. Nicht jeder Provinzflughafen wird sich wie gewünscht zur Geldquelle und Jobmaschine entwickeln - Investitionen müssen sorgfältig geplant und abge...

CHF 14.50

Modehersteller wollen sich nachhaltiges Image geben

Hofstetter, Markus
Modehersteller wollen sich nachhaltiges Image geben
Die Bekleidungsbranche tut viel, um sich ein nachhaltiges Image zu verpassen. Viele Hersteller legen Wert auf nachhaltige Produkte und wollen schon in wenigen Jahren nur Baumwolle aus nachhaltigen Quellen verwenden. Doch die Verbraucher honorieren die Anstrengungen nicht. Zum einen stellen sie den Herstellern in Sachen Nachhaltigkeit ein schlechtes Zeugnis aus. Zum anderen wollen sie zwar nachhaltig produzierte Mode, sind aber nicht bereit, me...

CHF 19.90

Hotelportale und Online-Buchungen

Zeilhofer-Ficker, I.
Hotelportale und Online-Buchungen
Der Anteil von Buchungen über hoteleigene Internetseiten, Hotelportale und andere elektronische Medien ist in den vergangenen Jahren stark angestiegen und wächst rasant weiter. Die durch das Internet erreichte hohe Preistransparenz für den Hotelgast führte zu niedrigeren Durchschnittspreisen bei nur marginaler Verbesserung der Auslastung. Dem gegenüber hat schon mancher Hotelier den Überblick darüber verloren, welche Raten für sein Haus im Web...

CHF 19.90

Internetbuchungen

Zeilhofer-Ficker, I.
Internetbuchungen
Online-Reisebuchungen verzeichneten in der Vergangenheit enorme Steigerungsraten und Prognosen deuten darauf hin, dass ihr Marktanteil weiter wachsen wird. Vor allem Bestellungen von Flugtickets und Bahnfahrkarten sowie Hotelreservierungen werden schon zum Großteil über das Web durchgeführt. Die Pauschalreiseveranstalter versuchen mit eigenen Portalen sowie der Möglichkeit von Bausteinkombinationen am Internet-Boom teilzuhaben. Der Vertrieb üb...

CHF 19.90

Flughäfen, Gebühren und Billigflieger

Zeilhofer-Ficker, I.
Flughäfen, Gebühren und Billigflieger
Der Flugverkehr nimmt in Deutschland weiter stark zu - jährliche Wachstumsraten von über fünf Prozent werden vermeldet, die zum Teil auf den stark wachsenden Billigflugverkehr zurückzuführen sind. Der steigende Konkurrenz- und Preisdruck verlangt von Flughafenbetreibern niedrigere Abfertigungs- und Passagiergebühren. Gleichzeitig steht die Forderung nach dem investitionsintensiven Ausbau von Flughafenkapazitäten vor allem bei den großen Drehkr...

CHF 14.50

Deutsche Flugsicherung (DFS)

Zeilhofer-Ficker, I.
Deutsche Flugsicherung (DFS)
Die Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS) kontrolliert knapp drei Millionen Flüge pro Jahr, Tendenz steigend. Dabei hatte die DFS im Jahr 2005 nur drei Prozent Verspätungen zu verantworten (europäischer Durchschnitt zehn Prozent) und drei bedrohliche Flugzeugannäherungen zu vermelden. Der von der Bundesregierung beschlossene Verkauf von 74, 9 Prozent der DFS-Anteile wurde im Oktober 2006 von Bundespräsident Köhler gestoppt. Das bereits verabschied...

CHF 19.90

Terror am Urlaubsort

Zeilhofer-Ficker, I.
Terror am Urlaubsort
Auch in der Reisesaison 2005 waren beliebte Urlaubsziele wie die Türkei, Ägypten und London Ziele von Terroranschlägen. Anders als in früheren Jahren scheinen sich nur noch wenige Bundesbürger durch Terrorakte von ihren Reiseplänen abbringen zu lassen. Alle Reiseveranstalter glauben an den "mündigen Reisenden" und halten deshalb einmütig für die kommende Saison an der Türkei und Ägypten als Winterziele fest.

CHF 19.90

Das Quartal der Fusionen

Zeilhofer-Ficker, I.
Das Quartal der Fusionen
Die Fusion der KarstadtQuelle Touristik-Tochter Thomas Cook mit der britischen MyTravel leitete im Februar eine Fusionswelle in der Touristik ein. Schon wenige Wochen nach dem Thomas Cook Deal gab Europas größter Touristik-Konzern TUI bekannt, mit der ebenfalls britischen First Choice zu einer Einheit zu verschmelzen. Im Flugsektor gelang Air Berlin mit der Meldung der Übernahme der Düsseldorfer LTU ein Überraschungscoup. Alle drei neuen Großk...

CHF 19.90

Rauchverbot in Gaststätten

Zeilhofer-Ficker, I.
Rauchverbot in Gaststätten
Im März 2007 haben die Gesundheitsminister der Länder einen umfassenden Nichtraucherschutz beschlossen. Das Rauchen in öffentlichen Räumen, also auch in Gaststätten, soll künftig nur noch in vollständig abgeschlossenen Räumen erlaubt sein. Die Wirte reagieren uneinheitlich während sich die einen in ihrer Existenz bedroht sehen, erwarten die anderen mehr nicht rauchende Gäste und dadurch mehr Umsatz.

CHF 14.50

Branche ohne Nachwuchs

Zeilhofer-Ficker, I.
Branche ohne Nachwuchs
Zwischen 2001 und 2006 ging die Zahl der Ausbildungsverhältnisse für Reiseverkehrskaufleute um 40 Prozent zurück. Der boomende Flugverkehr hat dafür gesorgt, dass Piloten und Kabinenpersonal weltweit gesucht sind. Im Hotel- und Gastronomiebereich wird schon seit längerem über einen Mangel an Fachkräften geklagt.

CHF 14.50

Sicherheit auf Reisen

Zeilhofer-Ficker, I.
Sicherheit auf Reisen
Das subjektive Unsicherheitsempfinden der Deutschen auf Reisen hat zugenommen. Reiseversicherungen können viele Risiken beim Reisen abdecken, aber nicht alle angebotenen Produkte sind sinnvoll. Große Lücken bestehen (noch) bei der Absicherung von Geschäftsreisen, und Notfallpläne fehlen bei mehr als der Hälfte der deutschen Unternehmen.

CHF 19.90