Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Wie Erwachsene denken II

Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert
Wie Erwachsene denken II
Im Alter von 40 ist der Mensch sozial gereift, auch für das Gehirn sind die Sturm-und-Drang-Jahre vorbei. Neuigkeiten werden in das Weltbild eingepasst, die geistige Flexibilität aus jungen Jahren geht zunehmend verloren. Verbunden damit ist eine vermeintlich schlechtere Lernfähigkeit mit fortschreitendem Alter. Doch der Schein trügt: Das Gehirn ist flexibel, und es passt sich den Gegebenheiten an. Die moderne Forschung zeigt: Wer sein Gehirn ...

CHF 21.90

Wie Erwachsene denken III

Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert
Wie Erwachsene denken III
Mit 66 Jahren fängt das Leben an", sang Udo Jürgens in den siebziger Jahren und nahm damit als Künstler vorweg, was die Wissenschaft Jahre später bestätigte. Immer mehr Menschen bleiben auch im hohen Alter gesund, körperlich und geistig fi t, immer mehr erreichen ein Alter von einhundert Jahren. Findet der geistige Verfall also nicht statt, wie man oft hört? Hat das "alternde Gehirn" auch Vorteile, wie Hirnforscher immer öfter aufzeigen? Was v...

CHF 21.90

OBAMERIKA

Geier, Wolfgang / Geier, Wolfgang
OBAMERIKA
Die USA zeigen auf weiter Strecke das Bild eines verwahrlosten Landes. Wirtschaftskrise, gigantische Schulden, kaputte Straßen und desolate Schulen. "Yes we can" hat Barack Obama versprochen, doch vom Wandel ist wenig zu merken. Der Präsident kämpft mit geerbten Problemen und selbst gemachten Fehlern. Dieses Buch zeigt Innenansichten einer Supermacht, die sich vor dem eigenen Abstieg fürchtet. Erzählt in wunderbar lebendigen Reportagen von ein...

CHF 30.50

Wie Erwachsene denken und lernen

Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert / Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert
Wie Erwachsene denken und lernen
Wie denken und wie lernen Erwachsene? Zwischen einem 20-Jährigen und einem 80-Jährigen gibt es augenscheinlich Unterschiede. Doch in welchem Alter hört das Gehirn auf zu reifen? Worin zeichnet sich Weisheit bei einem alten Menschen aus? Ist es tatsächlich für einen 40-Jährigen schwieriger, eine Fremdsprache zu lernen, als für einen 20-Jährigen? Klar ist, dass das Nervensystem eines Kindes wächst, aber bedeutet das im Umkehrschluss, dass ein Er...

CHF 41.50

Über die Evolution des Menschen und des Bewusstseins

Spitzer, Manfred / Schrenk, Friedemann
Über die Evolution des Menschen und des Bewusstseins
Die Geschichte des Menschen reicht 7 Millionen Jahre in die Vergangenheit. Ebenso lange konnten unsere Vorfahren aufrecht gehen. Aber seit wann verfügen sie über Sprache, seit wann über Bewusstsein? Die zwei bekanntesten Experten im deutschsprachigen Raum der Anthropologe Friedemann Schrenk und der Hirnforscher Manfred Spitzer haben sich für dieses Hörbuch zusammengetan, um laut über die Evolution des Menschen und seines Bewusstseins nachzuden...

CHF 21.90

Die Neurobibliothek: ACHTUNG SMARTPHONE

Spitzer, Manfred / Spitzer, Manfred
Die Neurobibliothek: ACHTUNG SMARTPHONE
Der Psychiater Manfred Spitzer zeigt in diesem Hörbuch, welche Auswirkungen Smartphones auf unsere Kinder haben. Immer mehr Studien belegen die negativen Langzeitfolgen auf die Entwicklung und seelische Gesundheit. So sind inzwischen in Südkorea nahezu alle Jugendlichen (!) kurzsichtig - bedingt durch das stundenlange Glotzen auf das winzige Smartphone-Display, ähnliche Daten gibt es auch aus anderen Ländern. Studien aus England belegen auch, ...

CHF 21.90

Wie Erwachsene denken

Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert
Wie Erwachsene denken
Im Alter von zwanzig Jahren ist die Hirnentwicklung im Wesentlichen abgeschlossen, Charakter und Persönlichkeit sind herausgebildet. Der junge Erwachsene beginnt nun sein soziales Umfeld zu gestalten: Partnerschaft, eigene Kinder, Erfolg im Beruf sind in diesen Jahren das kennzeichnende Merkmal, auch das Weltbild wird zunehmend fixiert. Aber wie verändert sich in dieser Zeit unser Gehirn, wie lernt es, und wie adaptiert sich das nun "gefestigt...

CHF 21.90

Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe

Spitzer, Manfred
Das Gehirn und die Geheimnisse der Liebe
1. Das Organ der Liebe, 2. Liebe ist Sucht, 3. Liebe ist Lernen, 4. Hormone machen Sex. Sex macht Hormone, 5. Oxytocin das Liebeshormon, 6. Der Sex, die Kirche und der Papst, 7. Gottesliebe, Genetik und Hormone, 8. Gemeinsame Hirnstrukturen, 9. Liebe ist mehr als nur Hormone

CHF 21.90

Glück ist

Spitzer, Manfred
Glück ist
1. Sagen Sie mal: Wie geht's Ihnen so?, 2. Glück im internationalen Vergleich, 3. Glückssystem und Angstsystem, 4. Wie eine Darmspiegelung glücklich macht, 5. Macht Geld wirklich (nicht) glücklich?, 6. Das Glück ist eine Blume, 7. Was passiert bei Glück im Kopf?, 8. Warum Glück Spaß macht, 9. Geborene Glückspilze, 10. Nun, ¿ wie werde ich glücklich?

CHF 21.90

Warum Lernen Spass macht

Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert
Warum Lernen Spass macht
Schule ist doof - meinen die Kinder. Schule ist wichtig - antworten die Eltern. Und was sagt die Wissenschaft? In diesem Hörbuch geben der Hirnforscher und Kinderarzt Norbert Herschkowitz und der Psychiater und Lernforscher Manfred Spitzer Antworten auf viele wichtige Fragen unserer Zeit. Ein lehrreiches, einfühlsames und witziges Hörbuch.

CHF 21.90

Pubertät ist, wenn Eltern seltsam werden

Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert
Pubertät ist, wenn Eltern seltsam werden
Pubertät ist, wenn Eltern anfangen, schwierig zu werden, sage dien einen. Es sind alles nur die Hormone, sagen die anderen. Und was sagen Experten dazu? Zwei führende Hirnforscher erzählen in diesem Hörbuch, warum es überhaupt so etwas wie "Pubertät" gibt und was sich im Gehirn von 13- bis 15-Jährigen tut. Die beiden Psychiater gehen auf die Fragen ein, warum junge Menschen fast über Nacht widerspenstig und für die Eltern so schwierig werden. ...

CHF 21.90

Harald Lesch über Gott, den Urknall und den Anfang des Le...

Lesch, Harald
Harald Lesch über Gott, den Urknall und den Anfang des Lebens
In diesem Hörbuch geht es um die ewige Suche nach den Anfängen allen Seins. Wann bildete sich das Universum und wann die Erde? Wie entstand Leben, und warum entwickelte sich Leben überhaupt? Bedurfte es dazu eines Gottes? Wenn Ja, was war davor: zumindest vor dem Urknall? Solche Fragen beantwortet eloquent, voll Charme und Witz, der bekannte Astrophysiker und ZDF-Moderator Harald Lesch.

CHF 21.90

Wie Kinder denken lernen

Spitzer, Manfred / Herschkowitz, Norbert
Wie Kinder denken lernen
Wie entwickelt sich ein Kind in den ersten zwölf Lebensjahren? Was ist angeboren, und wie formt die Gesellschaft das Kind? Wie lernt ein Kleinkind die Muttersprache, und was spielt sich dabei im Gehirn ab? Wie unterscheidet sich ein Zehnjähriger geistig von einem Sechsjährigen? Die beiden angesehenen Psychiater Manfred Spitzer und Norbert Herschkowitz behandeln auf diesen vier Hörbüchern auch zahlreiche praktische Fragen: Können Eltern ihr Kin...

CHF 41.50