Suche einschränken:
Zur Kasse

461 Ergebnisse - Zeige 441 von 460.

Gewagte Nähe

Sauer, Paul Ludwig
Gewagte Nähe
Paul Ludwig Sauer, Prof. Dr. phil., geb. 1930 in Fulda, war in den 40 Jahren seiner aktiven beruflichen Tätigkeit je zur Hälfte Lehrer und Hochschullehrer. Nach seinen zahlreichen wissenschaftlichen Publi­ka­tionen - zuletzt 2014 ¿Spurensuche an Grenzen. Literarische Streifzüge als anthropologischer Diskurs¿ (Geest-Verlag) - legt er mit diesem Buch eine Auswahl seiner Erzählungen vor (entstanden 1989 bis 2015). Die Gestalten und Geschehnisse e...

CHF 18.50

Poetische Setzlinge

Ullrich-Leimbach, Irene
Poetische Setzlinge
HeimatLange bin ich ausgezogen, befreite mich in der Fremde.Gebeugte Alte verpflichten mich zurück.Die Leute dort nennen mich noch immerbeim Vornamen und ich erinnereihre Gesichter, auch die der Kinder.Ihre Geschichten gehen mir nahe.Selbst der Friedhof ist vertraut - vertraute Tote.So könnte ich geborgen sein, zwischen Wäldern, Tälern und Hügeln.Wenn es Abend wird, ins Haus gehen, wo jemand am Herd auf mich wartet.

CHF 16.90

So bleibt mir nur die Hoffnung

Bert, Lukas / Meyer, Eva / Nguyen, Ngoc / Özcan, Mikail / Pranger, Lea / Rolfes, Anna-Maria / Schulz, Paula / Splittgerber, Nico / Urban, Sanna / Wilkens, Heinrich / Witte, Lisa / Bert, Philipp / Yokus, Cihan / Bösing, Frederik / Bramlage, Lea / Fortmann, Louisa / Hossain, Tanjila / Jankowsky, Jamie / Kosinski, Pia / Maszkowska, Dominika / Bröcker, Olaf / Büngen, Alfred
So bleibt mir nur die Hoffnung
Zwei Jahre lang forschten, überlegten, schrieben, erlebten 20 Schüler und Schülerinnen unter Anleitung von Olaf Bröcker in diesem Projekt. Jede Schülerin und jeder Schüler übernahm dabei die Rolle einer oder eines Jugendlichen zur Zeit des Nationalsozialismus, im Rahmen einer fiktiven Gymnasialklasse. Die Rollen waren angelegt auf mögliche Jugendliche der damaligen Zeit am Schulort, für Vechta hieß das: Betonung der Religion, kaum sozialdemokr...

CHF 21.50

Osnabrücker Deadlines

Schick, Tina
Osnabrücker Deadlines
Ein Toter neben der Gesamtschule im Schinkel. Lisa von Suttner ist dort schneller als die Polizei.Doch der erste Tote sitzt im Gehn bei Ueffeln unter einem Baum, mit seinen beiden toten Hunden.Was hat Bauer König mit dem pensionierten Lehrer Eymann zu tun? Wieso wurden die Hunde des Bauern vergiftet?Johnny sitzt liebeshalber fest in Vilnius. Aber Lisa und Mia lernen schnell, wie sie die Infos von Kommissar Mönning und Freese sinnvollumsetzen k...

CHF 17.90

Paradies und Höllensturz

Schwarzer, Susanne
Paradies und Höllensturz
Die ganz im Süden der Republik lebende Journalistin und Autorin legt mit ¿Paradies und Höllensturz¿ ein sprachlich und inhaltlich außergewöhnliches Buch vor, das in seiner Bedeutung nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.Das Manuskript gliedert sich in zwei Teile. In einem ersten Teil (Offenbarung), beschreibt sie die Geschichte einer ungewöhnlichen Liebe, die sie am Ende in einem der Gedichte so umschreibt: "Für mich war es / abgrundtief, ...

CHF 14.50

Tor und Tod

Brentzel, Marianne
Tor und Tod
Es geht um den schon legendären Sieg bei der Fußweltmeisterschaft am 4. Juli 1954, der ersten nach dem 2. Weltkrieg. Manche nennen das Ereignis auch "Das Wunder von Bern". Damals sagte man, es habe keinen Deutschen gegeben, der am diesem Tag nicht jubelte.Doch es gab eine Familie, die an diesem Tag in tiefe Trauer gestürzt wurde. Das 16 jährige Mädchen starb infolge eines Autounfalls.Vier Geschwister erinnern sich an diesen einen Tag, für den ...

CHF 14.50

Wofür braucht Niedersachsen einen Vertrag mit muslimische...

Thümler, Björn
Wofür braucht Niedersachsen einen Vertrag mit muslimischen Verbänden?
Der vorliegende Band liefert eine sachliche Grundlage für die in Nie­der­sachsen überaus kontrovers geführte De­batte um die Frage des Vertragsabschlusses mit den mus­limischen und alevitischen Verbän­den. Der Heraus­geber sieht Verträge mit diesen Verbänden grund­sätzlich als wesentlichen Beitrag zur Inte­gration der hier lebenden Muslime an. Die Verträge müssen jedoch, wollen sie eine tatsächliche Be­deutung erlangen, über Belang­losig­keite...

CHF 21.90

Sterne über Anatolien

Avsar, Heike
Sterne über Anatolien
Ungewöhnlich höflich erscheint ihr der junge Mann, den sie in einer Diskothek in Berlin trifft. Gewollt oder nicht, sie ist verliebt.Doch diese Bindung bringt reichlich Schwierigkeiten mit sich, denn der junge Mann ist Türke und zudem noch einige Jahre älter als sie. Wenige Familienmitglieder wollen eine solche Beziehung akzeptieren.Die Geschichte einer Liebe und eines Lebens zwischen den Kulturen: Ausgrenzung und Vorurteile, mit denen sich pl...

CHF 23.90

Hüpfsteine

Kohnen, Hildegard
Hüpfsteine
Geschichten von gestern zu erzählen, heißt rückwärts schauen, sich an Vergangenes erinnern, ohne zu vergessen, dass im Heute schon das Morgen wartet. Die besten Geschichten schreibt das Leben, und in der Erinnerung springen sie wie Hüpfsteine über das Wasser, ehe sie ins Vergessen versinken. Wer sich mit den Gedanken und Ansichten anderer beschäftigt, wird erkennen, dass Schönes und Großes oft in kleinen Dingen seinen Ursprung hat. Nicht nur d...

CHF 16.90

Heinrich erzählt

Büngen, Alfred / Ferber, Sabrine / Bürster, Gesa
Heinrich erzählt
Mehr als 50 Jugendliche der 9ten Klassen der Oberschule Emstek schlüpften in diesem Projekt in die Rollen gleichaltriger Jugend­licher am Ende der Weimarer Republik und durchlebten auf der Basis einer an die örtlichen Verhältnisse angepassten Biografie die Jahre des Nationalsozialismus. Auch wenn die Mehrheit der Jugendlichen christlich orientiert war, nur wenige anfangs in der HJ oder im BDM Mitglied waren, funktionierten die Mechanis­men des...

CHF 16.90

Stimmen aus dem Hinterhaus

Meister, Horst / Ocker, Anne / Rosenbaum, Heike / Stübner, Gerhard / Ocker, Anne
Stimmen aus dem Hinterhaus
Vier Autoren, vier völlig unterschiedliche Schreibweisen, vier Themen: Alter, Begegnen, Das Andere, Kinderwelten. In Gedichten und Kurzgeschichten ermöglichen uns die vier Hannoveraner AutorInnen sehr unterschiedliche Zugänge zur Wirklichkeit. In dem sehr unterschiedlichen Zugriff auf die Realität, auf Erlebtes, auf Vermutetes liegt der Reiz dieser brillianten Anthologie.

CHF 15.90

Und wie war's?

Pelster, Theodor
Und wie war's?
Wie war es in der Schule?", wurde ich gefragt, wenn ich als Dritt- oderViertklässler in der unmittelbaren Nachkriegszeit aus der Volksschulenach Hause kam. "Schön", sagte ich selbst dann, wenn man mich dortzurechtgestutzt hatte und wenn es auf dem Schulhof ziemlich rauzugegangen war. "Schön", sagte ich auch später, als es in der HöherenSchule in Latein oder Mathematik keineswegs so geklappt hatte, wieerhofft oder erwartet. Dann ... sagte ich l...

CHF 21.50

Und dann ist das Kaninchen gestorben

Riehemann, Renate Maria
Und dann ist das Kaninchen gestorben
Zur BegrüßungWas kann das für Folgen haben, wenn plötzlich und unverhofft ein Kaninchen stirbt - das Kaninchen. Eines ist klar: Es wird sich etwas verändern. So oder so! Im schlimmsten oder auch besten Fall ist ab jetzt gar nichts mehr, wie es vorher war.Harzer Autoren haben sich den plötzlichen Wendungen und Umbrüchen im Leben auf ihre ganz individuelle, vielfältige und lebendige Art und Weise gestellt. Manche Umbrüche sind erhofft, manche un...

CHF 18.90

staubgefärbt

Siemon, Rieke
staubgefärbt
Rieke Siemon aus Aschen/Diepholz, Studentin, schreibt eine Lyrik und Kurzprosa von besonderer Intensität. Eine komplexe Bildlichkeit, die haften bleibt, die die Sichtweise des Lesers verändert, die die ganze Liebe der Autorin zur Sprache und zu den Menschen zeigt. rupf ein bisschenan meinen blätternlieb michdreh ein wenigmeine figurlieb mich nichtpuste übermeine händelieb michoder lass es

CHF 16.90

Oropoi

Büchel, Simak
Oropoi
Der kleine Pavian Oropoi macht seinem Autoren, dem Verlag und vielen Kindern schon seit langem große Freude. In unzähligen Projekten in Schulen und Jugendeinrichtungen präsentierte er sich bereits, dabei immer als kleines Heft aus der Bätsch-Reihe des Geest-Verlages (ISBN 3-934852-77-7), das auch weiterhin erhältlich ist, um Schulklassen etc. die Möglichkeit eines preiswerten Kaufs eins Klassensatzes etc. zu ermöglichen. Doch nun gibt es Oropo...

CHF 11.90

Himili fürchtet die Finsternis

Büchel, Simak
Himili fürchtet die Finsternis
Nein, wie peinlich! Eine Hyäne, die sich vor der Finsternis fürchtet? Wie unpraktisch für ein Raubtier. Himili schämt sich schrecklich, doch kann er nichts dafür. Sobald es dunkel wird, macht er sich ins Fell und hört nicht mehr auf zu bibbern. Immer muss eine erwachsene Hyäne bei ihm bleiben. Doch bald haben seine Onkels die Schnauze voll und schmieden einen bösen Plan. Unter einem Vorwand locken sie Himili in die Savanne und laufen fort. Hi...

CHF 17.90

Geschenkte Lebensjahre

Soremba, Edith M.
Geschenkte Lebensjahre
In dem vorliegenden Buch schildert die Autorin den Krankeitsverlauf der ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) bei ihrem Mann von den ersten Anzeichen über die Diagnose bis zu seinem Tod, der allerdings nicht unmittelbar durch seine Krankheit ausgelöst wurde. Der Text enthält konkrete Pflegetipps, die nicht nur ALS-Patienten und ihre Hauspflege betreffen, sondern auch anderen Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen und deren Angehörigen eine wert...

CHF 19.50

Identität als Lebensthema

Holling, Agnes / Ockel, Eberhard / Siedenbiedel, Robert
Identität als Lebensthema
Teil I: Erziehung und Bildung Hartmut Hacker: Übergang zwischen Chance und Risiko - zur Identitätsentwicklung der Schulneulinge Agnes Holling: Kindheit und Selbstsein - Kindheitsforschung und Annäherungsversuche an Aspekte frühkindlicher Identitätsentwicklung aus anthropo-soziologischer Perspektive Thomas Jung: Die Lebenszeitalter. Unwissenschaftliche Reflexionen zu einer biografischen Schwellentheorie des Lebens Rudolf W. Keck: Die europ...

CHF 28.90

Wortgrün

Oesterheld, Lisa F / Bocklage, Albert
Wortgrün
Ihren nunmehr dritten Gedichtband legt die Vechtaer Autorin Lisa F. Oesterheld vor. Wortgrün enthält einen Zyklus von insgesamt sieben Kapiteln, in denen die Autorin mit ihren Gedichten aus christlich-suchender Sicht Stellung zu Problemen des Alltags und auch zu grundlegenden Problemstellungen heutigen menschlichen Lebens und der Gesellschaft nimmt.

CHF 16.90

Durch die Herzhaut

Oesterheld, Lisa F. / Flörsheim, Karin
Durch die Herzhaut
Welche Vitalität, welche Lebenskraft, welcher Lebensoptimismus breitet sich in jedem Gedicht, in jedem Vers, in jedem Wort aus. Die Gedichte ergreifen unsere Gefühle, lassen die Schönheit des Alltags, der Natur, des Menschseins in uns klingen. Die Entfaltung eines Göttlichen in uns, ein gelebtes christliches Leben also, verändert unsere Sichtweise, lässt uns die Welt, jeden Menschen, jede Wirklichkeit neu entdecken und sehen.

CHF 14.50