Suche einschränken:
Zur Kasse

39 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Der Traum vom Gold aus dem Meer

Hahn, Ralf
Der Traum vom Gold aus dem Meer
Gold hat als Wertmaßstab in der Geschichte der Menschheit schon immer eine überragende Rolle gespielt. Die Idee, das im Meerwasser enthaltene Gold zu gewinnen, ist nicht neu. Aber Fritz Haber, der kurz vorher für die Synthese von Ammoniak aus den Elementen den Nobelpreis für Chemie erhalten hatte, war 1922 der erste, der dieses Problem mit großer wissenschaftlicher Genauigkeit und vor allem mit großem Engagement zahlreicher Mitarbeiter anging....

CHF 27.90

Archetypes of Sex

Deutsch, Andreas
Archetypes of Sex
Algae have helped shape our world: they absorb CO2 and produce oxygen, without which we wouldn't exist today. They also contribute to building the world of tomorrow by combating climate change and providing essential resources for sustainable nutrition. The botanist Nathanael Pringsheim (1823-1894), contemporary of Charles Darwin, brought algae into the focus of science with his revolutionary discovery of their sexuality, what has since been c...

CHF 40.90

NMR - Mein Kompass in der Organischen und Medizinischen C...

Kessler, Horst
NMR - Mein Kompass in der Organischen und Medizinischen Chemie
Die autobiographische Reihe ¿Lebenswerke in der Chemie¿ gibt Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit. Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie N...

CHF 52.50

Designing Synthetic Methods and Natural Products Synthesis

Overman, Larry E.
Designing Synthetic Methods and Natural Products Synthesis
Die autobiographische Reihe ¿Lebenswerke in der Chemie¿ gibt Einblicke in das Leben und Denken herausragender Forscher im Spiegel der Zeit. Welche Rolle spielt in der chemischen Spitzenforschung die ununterbrochene Folge von Hypothese, Experiment und Interpretation, welche Rolle spielen die Impulse von Mentoren, Mitarbeitern und Studenten oder auch die von Konkurrenten? Erfolgreiche Wissenschaftler beschreiben authentisch und persönlich, wie N...

CHF 52.50

Urformen der Sexualität

Deutsch, Andreas
Urformen der Sexualität
Algen haben unsere Welt mit erschaffen: Sie atmen CO2 und hinterlassen Sauerstoff, ohne den es uns heute nicht gäbe. So helfen Algen auch die Welt von morgen zu formen, sie werden gegen den Klimawandel eingesetzt und bieten Grundstoffe für eine nachhaltige Ernährung. Der Botaniker Nathanael Pringsheim (1823-1894), Zeitgenosse von Charles Darwin und Nachfolger Goethes in Jena, revolutionierte mit seiner Entdeckung der sexuellen Fortpflanzung be...

CHF 34.50

Die Experimentalchemie und ihre Protagonisten an der Univ...

Kuschel, Frank
Die Experimentalchemie und ihre Protagonisten an der Universität Halle
Die Chemiegeschichte in Halle zeigt eindrucksvoll das neuzeitliche Leitmotiv des verifizierbaren Experiments. Die alten Meister trugen ihre Inspirationen und Erkenntnisse aus der experimentellen Forschung stets an ihre Schüler weiter und standen damit für eine Entwicklung an der Universität Halle, die bereits früh der Alchemie, Medizin und Pharmazie entwachsen war und mit Persönlichkeiten wie Richard Felix Marchand, Heinrich Wilhelm Heintz und...

CHF 40.50

Operation Epsilon

Hoffmann, Dieter
Operation Epsilon
Am Ende des Zweiten Weltkriegs verschleppten alliierte Spezialkräfte im Rahmen der "Operation Epsilon" einige der wichtigsten Kernforscher des Deutschen Reiches auf einen verschlafenen britischen Landsitz namens "Farm Hall" bei Cambridge, wo sie sechs Monate lang abgehört wurden, um den deutschen Wissensstand zum Bau der Atombombe herauszufinden. Die nun erstmals vollständig in deutscher Sprache veröffentlichten Protokolle dieser Abhöraktion g...

CHF 58.50

Die "Tönenden Funken"

Friedewald, Michael
Die "Tönenden Funken"
Kaum eine Technik hat das Gesicht des zwanzigsten Jahrhunderts so sehr geprägt wie die elektrische Nachrichtentechnik und die Massenmedien. Radio und Fernsehen, Telefon und Fax sind heute aus dem täglichen Leben von Milliarden von Menschen nicht mehr wegzudenken. Bevor jedoch im Jahre 1923 das Zeitalter des Rundfunks begann, war die drahtlose Nachrichtentechnik bereits ein Vierteljahrhundert alt. Dieses Buch hat die bewegte Vorgeschichte des R...

CHF 37.90

Instrument - Experiment

Meinel, Christoph
Instrument - Experiment
Weniges hat den Siegeszug der Naturwissenschaften seit dem 17. Jahrhunderts mehr beflügelt als das Experiment und das hierfür notwendige Instrument. Es machte Unsichtbares sichtbar, wie das Teleskop oder das Mikroskop. Es schuf eine Wirklichkeit, die lange als nicht einmal denkbar galt, wie die Luftpumpe das Vakuum. Das Instrument wurde zum Prüfstein für die Theorie, wie z. B. das Barometer, oder zu einem technischen Gebrauchsgut, wie die Brau...

CHF 46.90

Heisenberg, Hitler und die Bombe

Schaaf, Michael
Heisenberg, Hitler und die Bombe
Am 5. Dezember 2001 wäre Werner Heisenberg 100 Jahre alt geworden. Die Bedeutung seines Schaffens reicht weit über die Begründung der Quantenmechanik und die Formulierung der Unschärferelation hinaus. Insbesondere sein Mitwirken am geheimen deutschen Uranforschungsprogramm während des Zweiten Weltkriegs ist immer wieder Anlass heftiger Kontroversen. Welche Bedeutung hatten die Angriffe gegen Heisenberg seitens der Vertreter der sogenannten "De...

CHF 31.90

Eine Original-Versuchsanordnung von Röntgen für das Deuts...

Hübner, Klaus
Eine Original-Versuchsanordnung von Röntgen für das Deutsche Museum
In diesem Buch wird die Röntgensche Entdeckung in ihrem physikalischen Umfeld erklärt, und es wird dargelegt, wie das Röntgensche Experiment in die Ausstellung eingebettet war. Die einzelnen Komponenten des Aufbaus werden ausführlich beschrieben und ihre Funktionsweise wird erläutert. Schließlich werden noch die Möglichkeiten erörtert, das Röntgensche Demonstrationsexperiment mit heutigen Mitteln nachzustellen.

CHF 8.90

Geschichte der Physik

Schreier, Wolfgang
Geschichte der Physik
In diesem kurzgefassten Abriss der Entwicklung der Physik von den Anfängen bei den Griechen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts werden die wichtigsten Zusammenhänge, die für das Verständnis der Welt und die Wechselwirkung der Physik mit der Technik sowie der allgemeinen Geschichte von Bedeutung waren, in allgemeinverständlicher Form dargestellt. Um den Lesern einen vertieften Zugang zu ermöglichen, wurde ein umfangreiches Sach- und Personenverze...

CHF 41.50

Die Welteislehre

Nagel, Brigitte
Die Welteislehre
Heute gibt es nur noch wenige Anhänger der kosmologischen Phantasterei, die der erfolgreiche Ingenieur Hanns Hörbiger (1860-1931) Anfang dieses Jahrhunderts ersann. Sein skurriles Weltbild besagt: Die gesamte Milchstraße besteht aus glitzernden Eisbrocken, von denen einige in die Sonne stürzen, wo sie für gewaltige Protuberanzen sorgen. Auch Sternschnuppen bestehen aus Eis, sie zerplatzen beim Eintritt in die Erdatmosphäre und verursachen dadu...

CHF 39.90

Gesammelte Werke / Wissenschaftliche Abhandlungen

Lenard, Philipp / Schönbeck, Charlotte / Schönbeck, Charlotte
Gesammelte Werke / Wissenschaftliche Abhandlungen
Im noch von Lenard selbst geplanten und mit Anmerkungen versehenen Band IV seiner Gesammelten Werke sind unter anderem seine Veröffentlichungen zur Relativitätstheorie enthalten, deren vehementer Gegner er bis zu seinem Tode 1947 geblieben war. Charlotte Schönbeck, die auch die kritische Kommentierung der Ausgabe besorgte, ist es zu verdanken, daß dieser abschließende Band jetzt noch erscheinen wird. Philipp Lenard (1862-1947), dessen hervorr...

CHF 79.00

Ich wollte, ich wäre ein guter Schuhflicker

Hernschier, Wolfgang
Ich wollte, ich wäre ein guter Schuhflicker
Da ich aber einmal meine eigene Art zu denken habe, und gerne schreibe, wie ich denke, so erbitte ich mir einmal für allemal die Freyheit, . keines Menschen Schüler, Nachbeter, oder Herold, sondern Naturforscher, Selbstdenker und Selbstbeurtheiler seyn zu dörfen." Diese Haltung hat dem bayerischen Mathematiker und Astronomen Johann Nepomuck Fischer (1749-1805), der zwischen seiner Tätigkeit in Ingolstadt, München und Würzburg auch an der Mannh...

CHF 18.50

Aufrecht im Sturm der Zeit

Lemmerich, Jost
Aufrecht im Sturm der Zeit
Zum 125-jährigen Geburtstag von James Franck im Jahre 2007 wird erstmals eine wissenschaftliche Biografie vorgelegt. Geboren in Hamburg, widmete sich Franck der Erforschung des Atoms. Zusammen mit Gustav Hertz gelang ihm die Anregung gebundener Elektronen durch Stoß, wodurch das Atommodell von Niels Bohr bestätigt wurde. Hierfür erhielten beide den Nobelpreis für das Jahr 1925. Von 1921 an begründete Franck zusammen mit Max Born und Robert Poh...

CHF 37.90

Gasentladungsforschung im 19. Jahrhundert

Müller, Falk
Gasentladungsforschung im 19. Jahrhundert
Johann Wilhelm Hittorf (1824-1914) und William Crookes (1832-1919) haben beide auf unterschiedliche Weise durch ihre experimentellen Forschungen mit Gasentladungsröhren und die Deutung dieser Erscheinungen den Weg geebnet zur Entdeckung des Elektrons als erstem subatomaren Teilchen. In dieser Arbeit werden die unterschiedlichen Herangehensweisen von Hittorf und Crookes bei der Erforschung der Gasentladungserscheinungen in der zweiten Hälfte de...

CHF 47.90

Quantenmechanik im Kalten Krieg

Forstner, Christian
Quantenmechanik im Kalten Krieg
1 Einführung 1.1 Zwei amerikanische Physiker 1.2 Denkstil und Denkkollektiv 1.3 Aufbau der Arbeit - Forschungsstand und Fragestellung 2 Von Deutschland nach Amerika 2.1 Neue Zentren der Physik 2.2 Frühe Interpretationen der Quantenmechanik 2.3 Die Entstehung Kopenhagener Interpretation 2.4 Ist die Kopenhagener Interpretation eine vollständige Theorie? 2.5 Quantenmechanik in den USA 2.6 Zusammenfassung 3 David Joseph Bohm 3.1 Von der Bergbau-St...

CHF 41.50

Von Molekülen zu Zellen - 100 Jahre experimentelle Biologie

Helmreich, Ernst J. M.
Von Molekülen zu Zellen - 100 Jahre experimentelle Biologie
Der Wissenschaftshistoriker Prof. Hans-Jörg Rheinberger schreibt im Geleitwort zu diesem Buch: »Der 1922 geborene Verfasser dieses Buches, Ernst J. M. Helmreich, ist Professor emeritus an der Universität Würzburg. Der Untertitel nennt das Werk bescheiden Betrachtungen eines Biochemikers. Was das Buch gegenüber vielen Reflexionen und Reminiszenzen von Naturwissenschaftlern über ihr Fach auszeichnet, ist der historische Blick des Verfassers. He...

CHF 28.90