Suche einschränken:
Zur Kasse

1989 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Der junge Zauberer

Baudelaire, Charles / Gröls-Verlag, Redaktion
Der junge Zauberer
Sempronius ist schwer beschäftigt: Der junge Römer sucht mit seinem besten Freund, dem Griechen Kallias, die Liebe. Ihre Suche führt die beiden Schwerenöter zu einem sagenumwobenen Zauberer, der ihnen hilft, das geheimnisvolle Rätsel um den Tempel der Diana von Ephesus zu lösen. Leidenschaft und Philosophie - nur wenige können beides literarisch so gekonnt verbinden, wie Charles Baudelaire. Gröls-Klassiker (Edition Kleine Klassiker)

CHF 24.90

Rheinsberg

Tucholsky, Kurt / Gröls-Verlag, Redaktion
Rheinsberg
Tucholskys erster Roman und eine literarische Idylle: Ein junges Pärchen macht Urlaub in der Kleinstadt Rheinsberg. Die beiden lieben, streiten und lachen. Gegen die Unholde der Spießigkeit wehrt man sich mit dadaistischer Sprache. Nach drei glücklichen Tagen kehren sie nach Berlin zurück. Frei, unbeschwert und entzückend - kein Wunder das Rheinsberg ein großer Publikumserfolg wurde. Gröls-Klassiker (Edition Kleine Klassiker)

CHF 24.90

Das Gespenst von Canterville

Wilde, Oscar
Das Gespenst von Canterville
Der amerikanische Botschafter Hiram Otis zieht mit seiner Familie in das Schloss Canterville ein, obwohl dieses ein Gespenst beherbergt. Das Gespenst ist auch fleißig - seit dreihundert Jahren bringt es den Hausbewohnern Nervenzusammenbrüche und Todesfälle. Wildes in der Novelle verarbeitete Gesellschaftskritik ist ambivalent. Einerseits stellt der die amerikanische, schöne "Neue Welt" mit satirischer Distanz dar. Andererseits persifliert er a...

CHF 15.50

Der Sandmann

Hoffmann, E. T. A. / Gröls-Verlag, Redaktion
Der Sandmann
Im Original ist der Sandmann ein Schauermärchen. Wer der Sandmann ist? "Das ist ein böser Mann, der kommt zu den Kindern, wenn sie nicht zu Bett gehen wollen und wirft ihnen Händevoll Sand in die Augen, dass sie blutig zum Kopf herausspringen, die wirft er dann in den Sack und trägt sie in den Halbmond zur Atzung für seine Kinderchen, die sitzen dort im Nest und haben krumme Schnäbel, wie die Eulen, damit picken sie der unartigen Menschenkindl...

CHF 24.90

Gedichte

Rückert, Friedrich / Gröls-Verlag, Redaktion
Gedichte
Ich bin der Welt abhanden gekommen, Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Sie hat so lange nichts von mir vernommen, Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben! Es ist mir auch gar nichts daran gelegen, Ob sie mich für gestorben hält, Ich kann auch gar nichts sagen dagegen, Denn wirklich bin ich gestorben der Welt. Ich bin gestorben dem Weltgetümmel, Und ruh' in einem stillen Gebiet! Ich leb' allein in meinem Himmel, In meinem Lieben, in meinem...

CHF 24.90

Monadologie

Leibniz, Gottfried Wilhelm / Gröls-Verlag, Redaktion
Monadologie
Gott ist die Urmonade - alle anderen Monaden gehen von der Urmonade aus und können daher auch nur von dieser zerstört oder erschaffen werden. Die Welt wiederum besteht aus Aggregaten vieler Monaden. Soweit die Grundlage der Leibnizschen Monadenlehre. Leibniz verfolgte mit dem Text das Ziel, die metaphysische Komponente seines philosophischen Systems französischen Gelehrten darzulegen. Gröls-Klassiker (Edition Werke der Weltliteratur)

CHF 15.50

Gedichte

Morgenstern, Christian / Gröls-Verlag, Redaktion
Gedichte
Wo bist du hin? Noch eben warst du da - Was wandtest du dich wieder abwärts, wehe, nach jenem Leben, das ich nicht verstehe, und warst mir jüngst doch noch so innig nah. 113 Ich soll hinab mit dir in deine Welt, aus der die Schauer der Verwesung hauchen, ins Reich des Todes soll ich mit dir tauchen, das wie ein Leichnam fort und fort zerfällt? 114 Wohl gibt es meinesgleichen, eingeweiht in eure fürchterlichen Daseinsstufen¿ Doch ich bin¿s nich...

CHF 15.50

Essays zur Selbstreflexion

Kleist, Heinrich Von / Gröls-Verlag, Redaktion
Essays zur Selbstreflexion
Die Idee kommt beim Sprechen! Das ist die Idee hinter dem Rat, den Otto Rühle dem Heinrich von Kleist gab, demzufolge er über Rätsel und Probleme einfach sprechen solle, um sich der Lösung zu nähern. Auch im zweiten Essay geht es um Selbstreflexion - diesmal insbesondere darum, welchen Einfluss diese auf die natürliche Anmut hat. Kleists Aufsätze enthalten - hochverdichtet - axiomatische Wahrheiten, die seine Werke zu den wichtigsten der Weltl...

CHF 24.90

Viola Tricolor

Storm, Theodor / Gröls-Verlag, Redaktion
Viola Tricolor
1865 starb Storms Ehefrau Constanze, mit der er nicht weniger als sieben Kinder hatte. Ein Jahr später heiratete er eine alte Jugendfreundin. Die Parallele zur Novelle sind offensichtlich. In der Novelle fühlt sich die junge Frau in zweiter Ehe als Eindringlich und hat Schwierigkeiten, ihren Platz in der Familie zu finden. Es muss erst fast zum Drama kommen, bevor sich in der Familie alles zum Guten wendet... Gröls-Klassiker (Edition Kleine Kl...

CHF 15.50

Der Antimachiavell

der Große, Friedrich / Gröls-Verlag, Redaktion
Der Antimachiavell
Friedrichs Schrift verfolgte das Ziel, den ¿Il Principe¿ des Niccolò Machiavelli mit seinen zynischen Maximen systematisch zu widerlegen. Freilich war Friedrich in seinen Zwanzigern und bestieg erst nach Fertigstellung des Manuskripts den Thron - die Wirklichkeit holte den jungen Fürsten ein. Eine berühmte Maxime aber, die war ihm stets heilig: Der Herrscher ist alles andere als der absolute Herr der Völker, die seiner Herrschaft unterworfen s...

CHF 24.90

Eine Halligfahrt

Storm, Theodor / Gröls-Verlag, Redaktion
Eine Halligfahrt
Aber es war dennoch keine Zauberinsel, sondern eine Hallig des alten Nordfrieslands, das vor einem halben Jahrtausend von der großen Flut in diese Inselbrocken zerrissen wurde, die weißen Vögel warn Silbermöwen, welche dem Strande entlang über ihren Brutplätzen schwebten, largus argentatus, von den Naturforschern längst registriert und in ihren Systemen untergebracht." Gröls-Klassiker (Edition Kleine Klassiker)

CHF 15.50

Das Urteil | Der Hungerkünstler | Der Gruftwächter

Kafka, Franz / Gröls-Verlag, Redaktion
Das Urteil | Der Hungerkünstler | Der Gruftwächter
Frank Kafka, das Mysterium. Sein Hauptwerk bilden neben drei Romanfragmenten (Der Process, Das Schloss und Der Verschollene) vor allem seine zahlreichen Erzählungen. Wie kann jemand, der uns eigentlich nur Fragmente hinterlässt, so großartig schreiben? So psychologisch treffsicher und dann einfach von uns gehen? Gegen Kafkas ausdrücklichen Willen hat Max Brod sein Werk öffentlich gemacht - zu unser aller Entzücken. Das Urteil | Der Hungerkünst...

CHF 24.90

Das Erdbeben in Chili

Kleist, Heinrich Von / Gröls-Verlag, Redaktion
Das Erdbeben in Chili
Das Erdbeben von Lissabon im Jahr 1755 hat Generationen von einfachen Menschen wie auch Philosophen mit Gott hadern lassen. Wie kann ein wohlmeinender Gott derartiges Leid zulassen? Für Kleist ist der Glaube an göttliches Wirken und Lenken denn auch lediglich der unbeholfene Versuch der Menschen, Ordnung in ein Universum zu bringen, das von Zufall und damit von Willkür und Ungerechtigkeit bestimmt wird. Wo kein Gott ist, kann auch kein göttlic...

CHF 15.50

Die Regentrude

Storm, Theodor / Gröls-Verlag, Redaktion
Die Regentrude
Storms Märchen erinnert an die vorchristlichen Religionen in Norddeutschland. Die Regentrude, die natürlich deutlich an Frau Holle erinnert, bringt Wasser, das für Mensch und Vieh doch so lebensnotwendig ist. Im Zuge der Christianisierung wurde die Regentrude wie auch andere mythische Wesen dämonisiert, doch im norddeutschen Sagen lebt sie weiter. Storms Märchen leistet damit einen wertvollen Beitrag zum Erhalt norddeutschen Kulturguts. Gröls-...

CHF 24.90

Die Herrin des Großen Hauses

London, Jack / Gröls-Verlag, Redaktion
Die Herrin des Großen Hauses
Es ist ein offenes Haus, dass das reiche Paar führt. Die Menschen kommen und gehen. Immer verlieben sich auch männliche Gäste in Paula, die Herrin des Hauses, wenngleich erfolglos. Graham jedoch ist anders als andere Gäste - er liebt Paula von ganzem Herzen, was irgendwann auch zu Gefühlen ihrerseits führt. Ihrer Ehe mit Dick leicht überdrüssig, kommt ihr Graham gerade zur rechten Zeit... Wie wird sich Dick verhalten? Gröls-Klassiker (Edition ...

CHF 15.50

Gedichte

Rückert, Friedrich / Gröls-Verlag, Redaktion
Gedichte
Ich bin der Welt abhanden gekommen, Mit der ich sonst viele Zeit verdorben, Sie hat so lange nichts von mir vernommen, Sie mag wohl glauben, ich sei gestorben! Es ist mir auch gar nichts daran gelegen, Ob sie mich für gestorben hält, Ich kann auch gar nichts sagen dagegen, Denn wirklich bin ich gestorben der Welt. Ich bin gestorben dem Weltgetümmel, Und ruh' in einem stillen Gebiet! Ich leb' allein in meinem Himmel, In meinem Lieben, in meinem...

CHF 15.50

Die Elfen

Tieck, Ludwig / Gröls-Verlag, Redaktion
Die Elfen
In der Nähe eines reichen Dorfes liegt eine finstere Hütte in einem Tannengrund, zu der sich schon lange niemand mehr hin traut. Marie und Andres, zwei Nachbarskinder, machen jedoch eines Tages einen Wettlauf und Marie nimmt eine Abkürzung, bei der sie das Elfenkind Zerina trifft. Zerina zeigt ihr viele schöne Dinge: Feuerwesen etwa und einen Palast. Marie wird aber streng ermahnt, niemandem davon zu erzählen... Gröls-Klassiker (Edition Kleine...

CHF 24.90

Der Antimachiavell

der Große, Friedrich / Gröls-Verlag, Redaktion
Der Antimachiavell
Friedrichs Schrift verfolgte das Ziel, den ¿Il Principe¿ des Niccolò Machiavelli mit seinen zynischen Maximen systematisch zu widerlegen. Freilich war Friedrich in seinen Zwanzigern und bestieg erst nach Fertigstellung des Manuskripts den Thron - die Wirklichkeit holte den jungen Fürsten ein. Eine berühmte Maxime aber, die war ihm stets heilig: Der Herrscher ist alles andere als der absolute Herr der Völker, die seiner Herrschaft unterworfen s...

CHF 15.50

Kuttel Daddeldu

Ringelnatz, Joachim
Kuttel Daddeldu
Ich kann mein Buch doch nennen, wie ich will Und orthographisch nach Belieben schreiben! Wer mich nicht lesen mag, der laß es bleiben. Ich darf den Sau, das Klops, das Krokodil Und jeden andern Gegenstand bedichten, Darf ich doch ungestört daheim Auch mein Bedürfnis, wie mir's paßt, verrichten. Was könnte mich zu Geist und reinem Reim, Was zu Geschmack und zu Humor verpflichten? ¿ Bescheidenheit? ¿ captatio ¿ oho! Und wer mich haßt, sie mögen ...

CHF 15.50

Salomé

Wilde, Oscar / Gröls-Verlag, Redaktion
Salomé
Das Stück war ein Skandal, besonders in England. Die Darstellung der sexuellen Wünsche Salomés galten als untragbar, auch die Bearbeitung des biblischen Stoffes schien Wildes Zeitgenossen fragwürdig. Heute gilt das Stück als als eines der wichtigsten Dramen der anglo-französischen Décadence - geschrieben im Original übrigens auf Französisch, nicht etwa in englischer Sprache. Wilde schrieb dazu einem Freund, er sei ¿im Herzen Franzose, der Gebu...

CHF 15.50