Suche einschränken:
Zur Kasse

80 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Der Korbwagen

Hammerschmidt, Jupp
Der Korbwagen
Jupp Hammerschmidt hat mal wieder in den Erinnerungen an seine Eifeler Kindheit und Jugend gekramt und einiges davon niedergeschrieben, mit einem Augenzwinkern, einem Schuss Übertreibung hie und da - und mit der tiefen Grundüberzeugung: "Aber schön war es doch!"Die Titelgeschichte kreist um den "Korbwagen", in dem damals wohl jedes Eifeler Baby spazieren gefahren und in der Wohnung "geschockelt" worden ist. Des Weiteren geht es um ein halbes S...

CHF 14.50

Wozu ist die Kirche (noch) gut?

Brüls, Alfons
Wozu ist die Kirche (noch) gut?
Ich bin zutiefst überzeugt: Das Evangelium ist eine kostbare, unerschöpfliche Quelle des Lebens und der Liebe für den Einzelnen und für die Menschheit. Es hält eine umfassende Hoffnung bereit für uns und für die ganze Schöpfung. Es kann uns den spirituellen Weg weisen zu einem erfüllteren Leben und einem besseren Zusammenleben in mehr Gerechtigkeit und Solidarität, in Frieden, in der Achtung der Menschenrechte und in der Bewahrung der Schöpfun...

CHF 26.90

Reinartzhof und Hattlich

Steinröx, Hans
Reinartzhof und Hattlich
Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der geschichtlichen Ereignisse rund um zwei Siedlungen im Hohen Venn: Reinartzhof und Hattlich.Seit die letzten Bewohner im Jahre 1971 den Reinartzhof verlassen haben, ist es dort ruhig geworden, der Wald hat wieder vom gerodeten Land Besitz ergriffen und nur Wanderer, Rehe und Hirsche ziehen dort ihre Bahn. Vom Reinart blieben nur ein paar Mauerreste.Für die Weltkriegsgeneration war der Reinartzh...

CHF 41.50

Die Bockreiter

Ponten, Josef
Die Bockreiter
Eine Bande von Schelmen - man nennt sie "Bockreiter" - treibt in den 1760er-Jahren ihr Unwesen im Aachener Land und in Eupen. Zunächst sind es nur derbe Streiche, die auf ihr Konto gehen. Doch bald kommt es zum Entsetzen des Bockreiter-Hauptmannes zu Raub, Mord und Totschlag.Die Novelle von Josef Ponten erschien erstmals 1919. Günter Krieger, Autor zahlreicher Historienromane, hat sie zeitgemäß bearbeitet. Ein Portrait Pontens, der zu seiner Z...

CHF 21.90

Aachen

Petri, Belinda / Vretinari, Pasca
Aachen
Was passiert, wenn eine Kunsthistorikerin in Begleitung einer Fotografin eine Großstadt im äußersten Westen Nordrhein-Westfalens erkundet, die für ihre drei touristischen Eckpfeiler - Printen, Kaiser Karl und CHIO - berühmt ist? Sie veröffentlichen einen kompakten Stadtführer, der historische Fakten mit ungewöhnlichen Perspektiven und interessanten Routen vereint und einen frischen Blick auf die Stadt und das Dreiländereck wirft. Als echte "Öc...

CHF 21.50

Das Untier von Aachen

Krieger, Günter
Das Untier von Aachen
Schon Pippin der Jüngere, Vater Karls des Großen, soll dem Bachkalb begegnet sein, einem Furcht erregenden Ungeheuer, das in den unterirdischen Höhlen der Thermalquellen hauste. Die Sage behauptet, der Frankenkönig habe es in heldenhaftem Kampf getötet. Hat die Brut des Untieres womöglich überlebt? Denn Jahrhunderte später, im Sommer 1605, treibt eine Bestie in Aachens Gassen ihr nächtliches Unwesen. Anfangs spottet man noch über die Berichte ...

CHF 21.90

Die Gäste des Führers

Dijn, Rosine de
Die Gäste des Führers
Anfang September 1944 wurden etwa 15.000 flämische Kollaborateure im Windschatten der überstürzt aus Belgien abziehenden deutschen Wehrmacht ins Deutsche Reich "evakuiert". Der "Gau Ost-Hannover", einst territoriale Verwaltungseinheit der NSDAP, wurde zur Fluchtinsel für Tausende flämische Familien, insbesondere für Angehörige der freiwilligen Waffen-SS. Sie verließen Haus, Hof und Heimat aus Angst vor Repressalien, aber nach wie vor im hartnä...

CHF 28.90

Henri Michel

Warny, Heinz
Henri Michel
Henri Michel (1900-1976) war erster Chefredakteur und Direktor des Grenz-Echos. Er prägte in den 1930er-Jahren den entschieden probelgischen Kurs der Zeitung und förderte die Eingliederung von Eupen-Malmedy in Belgien. Wegen dieses unerschütterlichen Einsatzes und der Ablehnung des Nationalsozialismus wurde er sogleich nach dem deutschen Einmarsch vom 10. Mai 1940 in Brüssel verhaftet und ins Konzentrationslager von Oranienburg-Sachsenhausen v...

CHF 28.90

Wir durften studieren

Mathieu, Reiner
Wir durften studieren
Ein Studium aufzunehmen, war für viele Menschen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts keine Selbstverständlichkeit. Eher war es üblich, eine Lehre zu absolvieren, ein Handwerk zu erlernen oder im elterlichen Betrieb zu arbeiten.Nur die wenigsten hatten das Privileg zu studieren. Viele von ihnen haben sich das Studium sogar regelrecht erkämpft. Haben es durchgesetzt gegen die Zwänge der Tradition und den konservativen Geist, der sie "in St...

CHF 21.90

Maastricht

Schwieren-Höger, Ulrike / Bertemes, Guido / Rosskamp, Bernd
Maastricht
Wenn von Maastricht die Rede ist, geraten viele ins Schwärmen: Gläubige erzählen flüsternd von der Basilika des Wunder wirkenden St. Servatius, Genießer preisen das gute Essen, die Damen lieben die Modetempel, und Landschaftskenner wissen, dass sie hier auf besonderem Terrain sind: Im Vergleich zu den flachen Niederlanden liegt die 220.000-Einwohner-Metropole zwischen grünen Hügeln und ist umgeben von drei Sprachmeeren.Obwohl hier oft kühle Wi...

CHF 52.50

Am Abgrund zur Hölle

Wucherer, Bernhard
Am Abgrund zur Hölle
Astrid und Jutta, die Schwiegertöchter des schwerkranken Knut Siprath, können es nicht erwarten, bis es an der Zeit ist, endlich zu erben. Zudem wollen sie "alles"! Deswegen hecken die beiden unabhängig voneinander perfide Mordpläne aus, bei denen ihnen ihre "Noch-Ehemänner" im Weg stehen. Schließlich gelingt es den Frauen, die sich bis aufs Blut hassenden Brüder auf eine "Versöhnungsreise" nach Santiago de Compostela zu schicken. Dort kommen ...

CHF 21.90

Radwandern und Wandern in Ostbelgien und Umgebung

Lehnen, Joseph
Radwandern und Wandern in Ostbelgien und Umgebung
Das Buch wurde für Fahrradfreunde und Wanderer verfasst. Es beginnt mit praktischen Vorbereitungen auf Fahrrad- und Fußtouren durch den vornehmlich deutschsprachigen Osten Belgiens: durch die belgische Eifel, die westlichen Ardennen, das Hohe Venn und das Eupener Land. Dazu gehören Tipps zu Fahrrädern, Wanderkleidung und detailliertes Kartenmaterial. Ausführlich wird das Knotenpunktsystem erklärt, auf dem die vorgeschlagenen Themen-Touren aufg...

CHF 21.50

Unterwegs an der belgischen Küste

Wendt, Christoph / Wendt, Corinna
Unterwegs an der belgischen Küste
Dieses Buch ist mehr als ein Reiseführer, es ist eine Liebeserklärung an das flämische Meer und an das Land der Pallieter, das dahinter zu sehen und zu erleben ist. So geht es in 12 ausgewählten Routen, anhand derer die belgische Küste mit den einst ebenfalls zu Flandern gehörenden angrenzenden französischen und niederländischen Bereichen vorgestellt wird, nicht nur um die eigentliche Küste mit ihren Badeorten. Der Blick und die Einladung, ...

CHF 28.90

Was wirklich geschah

Cuppens, Gerd
Was wirklich geschah
Lange Zeit, um nicht zu sagen, bis zum Erscheinen dieses Buches, war die breite Öffentlichkeit davon überzeugt, dass an jenem 17. Dezember 1944 in Baugnez (Malmedy, Belgien), zahlreiche amerikanische Kriegsgefangene von Mitgliedern der Kampfgruppe Peiper erschossen worden seien. In manchen amerikanischen Geschichtsbüchern in von Hunderten die Rede. Dass in Baugnez Amerikaner von Deutschen erschossen wurden, steht außer Zweifel. Aber dieses Buc...

CHF 46.90

Die Frisierkommode und andere Geschichten aus der Eifel

Hammerschmidt, Jupp
Die Frisierkommode und andere Geschichten aus der Eifel
Die Frisierkommode ist eine Sammlung von Geschichten, Anekdoten und Szenen über den abenteuerlichen Alltag des "homo eifelensis" - erzählt aus der Erinnerung eines Nachkriegseingeborenen. Achtung: Die Kurzgeschichten strapazieren mächtig die Lachmuskeln, kein Augen - auch nicht die des Eifelers - bleibt trocken!

CHF 14.50

Geniessen in Belgien

Boschmann, Eric / Dern, Nathalie / Laurent, Sven
Geniessen in Belgien
Eine gastronomische Entdeckungsreise durch Belgien - beschrieben mit Talent und viel Humor- von Eric Boschman: 150 kulinarische Erzeugnisse, die zum kollektiven Unterbewusstsein der Belgier gehören! 150 Produkte, die ohne Zweifel zu Belgien gehören: Filet américain, Seezunge, Jupiler, Muscheln, Lütticher Sirup, Kwatta, Orval, geschmorte Chicorée, Liebesknochen, Arme Ritter, Babelutte, Chocotoff, Chaudfontaine Orange und vieles mehr. Unterhalts...

CHF 46.50

Täglich Eifel

Schüren, Hermann-Josef / Stollenwerk, Peter
Täglich Eifel
Jeden Tag Eifel! 365 Aufnahmen in diesem Begleiter durch das Jahr vermitteln ein Gesamtbild der nördlichen Eifel, vom Hohen Venn über Ostbelgien, Monschau, das Rurtal bis zum Nationalpark und in die Rureifel. Landschaftsansichten, überraschende Perspektiven und Details, Bilder von Menschen und eine Fülle außergewöhnlicher Einblicke in den Wechsel der Jahreszeiten, machen diesen Tageskalender zu einem Lesebuch für die Augen. Jedem Bild steht ei...

CHF 40.50

Aachen

Schwieren-Höger, Ulrike / Sackermann, Jörn
Aachen
Wenn das Fähnlein der europäischen Einheit geschwenkt wird, kommt ein Staatspräsident wie der Franzose Jacques Chirac lieber nach Aachen als nach Berlin. Dafür hat Karl der Große gesorgt. Schon vor 1200 Jahren verwaltete er ein riesiges Reich, das keine Grenzen, aber einheitliche Gesetze kannte. Das sind Visionen nach dem Geschmack der modernen Europapolitiker. Kaiser Karl ist in Aachen überall präsent. Die heißen Quellen soll er entdeckt un...

CHF 52.90