Suche einschränken:
Zur Kasse

106 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Praxishandbuch IT-Grundlagen für Bibliothekare

Bohne-Lang, Andreas / Lang, Elke
Praxishandbuch IT-Grundlagen für Bibliothekare
Leicht verständlich werden die Grundlagen der Informatik und Informationstechnik vermittelt, die zum Verständnis der Anwendungen im bibliothekarischen Alltag benötigt werden. Grundlagen der Codierung, Datenmodellierung, Netzwerktechnik, Digitalisierung, Discovery-Systeme, Linked Data und Semantic-Web-Konzepte, Datensicherheit, Cloud-Systeme, RFID und Makerspaces werden mit hohem Praxisbezug und Beispielen aus dem bibliothekarischen Kontext ein...

CHF 148.00

Informationsethik und Bibliotheksethik

Rösch, Hermann
Informationsethik und Bibliotheksethik
Neben den theoretischen und allgemeinen Grundlagen von Bibliotheks- und Informationsethik wird das Spektrum ethischer Konflikte und Dilemmata in Bibliotheken in Fallstudien konkret erläutert. Dabei wird deutlich, dass wissenschaftlich fundierte Aussagen der Bibliotheksethik grundlegend für die wertbezogene Standardisierung bibliothekarischer Arbeit und äußerst hilfreich für ethisch abgesicherte Entscheidungen im Berufsalltag sind.

CHF 93.00

Umgang mit Nachlässen in Bibliotheken und Archiven

Gausterer, Tanja / Kaukoreit, Volker
Umgang mit Nachlässen in Bibliotheken und Archiven
Dieser Band behandelt praxisorientiert die wichtigsten Aspekte im Umgang mit modernen Nachlässen von der Erwerbung, Konservierung, Erschließung bis zur Magazinierung. Berücksichtigt werden dabei auch Benutzung, Erforschung, Öffentlichkeitsarbeit, nationale und internationale Kooperationen sowie Sonderprobleme digitaler Nachlässe. taler Nachlässe.

CHF 68.00

Bibliothek der dritten Lebensphase

Kulzer, Gudrun
Bibliothek der dritten Lebensphase
Menschen in der dritten Lebensphase, die mit dem Eintrittin dasRentenalter beginnt, sind aufgrund des demographischen Wandels von wachsendem Interesse für Bibliotheken. Mit diesem Buch können Bibliotheken jeder Größenordnung ihr Angebot für diese wichtige Zielgruppe mithilfe von praktischen Tipps analysieren, neue Kooperationspartner finden und Veranstaltungen konkret anhand von Beispielen planen. ispielen planen.

CHF 82.00

Sich und andere führen

Fingerle, Birgit Inken
Sich und andere führen
Die Anforderungen an Bibliotheken sind gewachsen, die Rahmenbedingungen sind schwierig. Wandel ist gefordert - und doch so schwierig zu realisieren. Professionelle Führung wird mehr denn je gebraucht. Gute Führung fängt bei mir selbst an - ob als Führungskraft oder in einem informellen Rahmen. Wenn ich andere Menschen führen möchte, sollte ich zunächst mich selbst gut kennen und führen. Dafür liefert das Buch das passende Handwerkszeug, das di...

CHF 82.00

Schadensprävention im Bibliotheksalltag

Hähner, Ulrike
Schadensprävention im Bibliotheksalltag
Bestandserhaltung sollte als eine weitere Kernaufgabe der Bibliotheken neben Erwerben, Ordnen und Verfügbarmachen akzeptiert werden und eine entsprechende organisatorische und personelle Berücksichtigung innerhalb der Bibliotheksorganisation erhalten. Das Buch gibt detaillierte, praxisorientierte Vorschläge zu einem integrativen Bestandserhaltungssystem. Neben einer theoretischen Aufarbeitung des Themas werden die einzelnen Möglichkeiten zur I...

CHF 89.00

International and comparative librarianship

Lor, Peter Johan
International and comparative librarianship
Based on his extensive experience in international librarianship, Peter Johan Lor, South Africa's first National Librarian and a former Secretary General of the IFLA, has written the first comprehensive and systematic overview of international and comparative librarianship. His book provides a conceptual framework and methodological guidelines for the field and covers the full range of international relations among libraries and information se...

CHF 97.00

Informationsverhalten

Hobohm, Hans-Christoph
Informationsverhalten
Information behavior research focuses on how people engage with information and knowledge. This work offers the very first German-language survey of recent research in this new discipline, which has flourished in recent years particularly in the US, yet also in the UK and Scandinavia.

CHF 120.00

Handbuch der Tonstudiotechnik. 2 Bände

Dickreiter, Michael / Dittel, Volker / Hoeg, Wolfgang / Wöhr, Martin
Handbuch der Tonstudiotechnik. 2 Bände
Dieses Handbuch ist seit über 40 Jahren ein Standardwerk für den Bereich der professionellen Tonstudiotechnik. Die 8., neu bearbeitete und erweiterte Auflage befasst sich in 19 Kapiteln mit den notwendigen Grundlagen sowie den wichtigsten aktuellen Entwicklungen und Aspekten. Band 1: Raumakustik, Schallquellen und Schallwahrnehmung, Wirkungsweise von Mikrofonen und Lautsprechern, Aufnahme- und Wiedergabetechniken, Klanggestaltung, Beschallung...

CHF 139.00

Unternehmensbibliotheken - Digitale Services

Jakisch, Elgin Helen
Unternehmensbibliotheken - Digitale Services
In diesem Band erhalten Sie Antworten auf die Anforderungen an Bibliothekare im Unternehmen, die mithilfe von digitalen Services ihre Bibliothek zu einer papierlosen Bibliothek weiterentwickeln wollen. Best practice Beispiele und Checklisten bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre tägliche Arbeit durch den Einsatz von digitalen Angeboten besser zu organisieren und an die aktuellen digitalenWünsche im Unternehmen anzupassen. ehmen anzupassen.

CHF 76.00

Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissen...

Fühles-Ubach, Simone / Seadle, Michael / Umlauf, Konrad
Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Dieses Handbuch stellt in Beiträgen der führenden Experten qualitative und quantitative Forschungsmethoden des Faches vor. Behandelt werden sowohl fachspezifische Methoden wie auch Methoden der Sozialwissenschaften und der Informatik: Entwicklung von Forschungsdesigns, Befragungen, Nutzungsmessung von Websites, Benutzerforschung, Ethnomethodologie, Methoden der Informetrie, Evaluation von Informationssystemen, Inhaltsanalyse, Diskursanalyse, h...

CHF 158.00

Gaming und Bibliotheken

Deeg, Christoph
Gaming und Bibliotheken
Using a theoretical review as a foundation, this volume for the first time provides a comprehensive review of the manifold possibilities for the use of gaming in libraries. It presents new trends in gaming as well as current activities being conducted by libraries to reveal the growing impact of gaming on the transmission of culture and knowledge.

CHF 73.00

Interne Kommunikation in der Bibliothek

Brockerhoff, Christiane
Interne Kommunikation in der Bibliothek
Dieser Band bietet das nötige Know How der internen Kommunikation für die bibliothekarische Arbeitswelt vom Besprechungswesen über die Teamarbeit hin zur Führungskommunikation durch das Mitarbeitergespräch. In acht Kapiteln werden durch Schritt-für-Schritt Anleitungen anhand von Beispielen Hilfestellungen und sogleich Umsetzungsmöglichkeiten für viele Kommunikationssituationen vorgestellt. onen vorgestellt.

CHF 68.00

Geschichte der chinesischen Literatur. Band 8: Bibliograp...

Xuetao, Li
Geschichte der chinesischen Literatur. Band 8: Bibliographie zur chinesischen Literatur in deutscher Sprache 8
Mit Ausnahme Japans ist in wohl keinem Land der Welt so viel an chinesischer Literatur übersetzt worden wie in Deutschland. Der Band macht die oftmals nur schwer zugängliche, reiche Übersetzungsliteratur von den Anfängen bis zur Gegenwart bibliographisch zugänglich.

CHF 193.00

NS-Provenienzforschung und Restitution an Bibliotheken

Alker, Stefan / Bauer, Bruno / Stumpf, Markus
NS-Provenienzforschung und Restitution an Bibliotheken
Die Suche nach in der NS-Zeit geraubten Büchern und ihre Restitution beschäftigt manche Bibliotheken schon seit Jahren, andere bisher noch nicht. Doch die NS-Provenienzforschung ist kaum abschließbar: Auch in Zukunft gibt es neue Hinweise und kommen potenziell betroffene Bücher in die Bibliotheksbestände. Das Buch bietet BibliotheksmitarbeiterInnen und Interessierten ein Grundverständnis der Problematik und das Rüstzeug, um bedenkliche Fälle i...

CHF 69.00

The Green Library - Die grüne Bibliothek

Hauke, Petra / Latimer, Karen / Werner, Klaus Ulrich
The Green Library - Die grüne Bibliothek
Fachleute zeigen in übergreifenden Beiträgen und anhand von konkreten Fallbeispielen sowohl aus Deutschland wie aus anderen Teilen Europas, Asiens, Australiens und den USA, wie der ökologische Fußabdruck im Alltag der Bibliothek verringert werden kann und was Nachhaltigkeit für die soziale Verantwortung von Bibliotheken in ihrer Rolle als gesellschaftliche Multiplikatoren bedeutet. Die Beiträge sind entweder in Deutsch oder Englisch, die Abstr...

CHF 158.00

Praxishandbuch Recht für Bibliotheken und Informationsein...

Juraschko, Bernd
Praxishandbuch Recht für Bibliotheken und Informationseinrichtungen
Diese 2., vollständige überarbeitete Auflage beantwortet juristische Fragestellungen im Alltag von Bibliothekaren und allen an Informationseinrichtungen Beschäftigten nach der aktuellen Rechtsprechung mit Schwerpunkt auf dem deutschen Recht. Kapitel zur Provenienzforschung und zum Datenschutz wurden neu aufgenommen. Nichtjuristen können sich aktuell und verständlich mit Beispielfällen und Schaubildern informieren und Lösungsansätze entwickeln.

CHF 153.00

Arbeitsorganisation 2.0

Bergmann, Julia / Plieninger, Jürgen
Arbeitsorganisation 2.0
This book illustrates how modern media and internet applications facilitate collaboration on the job and make work easier. After detailing the requirements of work organization, the book discusses easily implementable solution strategies and concrete programs. Chapter topics include: an introduction to Web 2.0, monitoring, time management, managing notes and bibliographies, mind maps, collaboration, and content sharing.

CHF 80.00

Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen 2012

Handbuch der Universitäten und Fachhochschulen 2012
Im Handbuch sind 510 Universitäten und Fachhochschulen sowie Musik- und Kunsthochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verzeichnet - untergliedert in etwa 15.000 wissenschaftliche Einrichtungen. Dokumentiert sind auch zentrale Einrichtungen wie Kanzlei, Abteilung für Presse/Öffentlichkeitsarbeit, zentrale Studienberatung, Rechenzentrum und Archiv mit den jeweiligen Leitern. Die Einträge enthalten neben den Adressen und Ansprechpar...

CHF 593.00