Suche einschränken:
Zur Kasse

379 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Ernst Cassirer und Benedetto Croce, 2A

Dessi Schmid, Sarah
Ernst Cassirer und Benedetto Croce, 2A
Gründlicher Einblick und kritische Rekonstruktion eines wichtigen Abschnitts in der romanischen und der deutschen Sprachwissenschaft. Gleichzeitig behandelt die Arbeit wichtige allgemeine sprachtheoretische Probleme: die Frage des kommunikativkognitiven Wesens der Sprache und ihrer Stellung in der Erkenntnis, sowie die Frage des Verhältnisses von Sprache und Kultur.

CHF 76.00

Estuary English

Altendorf, Ulrike
Estuary English
Estuary English: the first systematic Study of the south-eastern British English accent The term "Estuary English" (EE) was coined by David Rosewarne in 1984. According to Rosewarne, EE is a phonetically and socially intermediate accent on the south-eastern accent continuum between Cockney and RP. What he considers to be new and most striking about EE is its increasing social acceptability. Rosewarne even goes so far as to describe EE as "the...

CHF 63.00

Pilgerheilige und ihre Memoria

Herbers, Klaus / Rückert, Peter
Pilgerheilige und ihre Memoria
Mit den Pilgerheiligen und ihrer Memoria führt der Band zwei vieldeutige Begriffe programmatisch zusammen. Anhand von Beispielen des Heiligenkultes im Elsass und auf dem Jakobsweg in Spanien wird nach den verschiedenen Ausdrucksformen von rituellem Gedenken und Erinnern gefragt. Im Mittelpunkt steht die Verehrung von "Pilgerheiligen", deren Kult vor allem in der Pilgerschaft ihren Ausdruck fand und im Spätmittelalter eine besondere Blüte erfuh...

CHF 54.90

Le cyberespace francophone

Haberer, Monika / Vatterer, Christoph
Le cyberespace francophone
L'émergence de nouvelles formes d'usages et de communicationspar les nouveaux médias de l'information etde la communication et notamment les phénomènesdiscutés sous l'appellation « Web 2.0 » ou « Web social », nous poussent à nous interroger sur la manière dont cesmédias influencent les structures de communication etl'organisation des savoirs d'une société. Les culturesfrancophones se positionnent dans ce réseau entre destendances uniformisatr...

CHF 64.00

Die Menschwerdung Gottes im Bibeltext

Kaiser, Gerhard
Die Menschwerdung Gottes im Bibeltext
Die Herablassung Gottes zu den Menschen erfolgt nicht nur in der Inkarnation, sondern geschieht auch im menschlichen Erzählen von Gott in den Evangelien. Auch die Schrift mit ihren Grenzen ist eine Knechtsgestalt des sich offenbarenden Gottes. Nur so kann das Unsägliche gesagt werden." Vor diesem Hintergrund werden von Gerhard Kaiser in fünf großen Schritten die Mitteilung des Wortes von Gott her, das Geschehnis der Erzählung als Offenbarungsw...

CHF 26.50

Die Anfaenge des Amtes in der Kirche

Wagner, Jochen
Die Anfaenge des Amtes in der Kirche
Die vorliegende Arbeit bietet einen Beitrag zur Frage nach der Ämterentwicklung im frühen Christentum, wobei der Fokus auf den Episkopen und Presbytern in der frühchristlichen Literatur liegt. Insbesondere die Hausgemeindestruktur sowie die Synagogen werden als bedeutende Faktoren für die Ämterentwicklung untersucht. Die Untersuchung der Anfänge des christlichen Amtes ist insofern von besonderem Interesse, als die unterschiedliche Beantwortung...

CHF 88.00

Aspects of Literary Translation

Parra-Membrives, Eva / Peinada, García / Ángel, Miguel / Classen, Albrecht
Aspects of Literary Translation
Some of the articles in this volume tackle theoretical issues as illustrated by translation examples, highlighting major flaws and successes in translation practice, while other Contributors approach the phenomenon of translation from a more socio-cultural, ideologically critical angle, thus reflecting the current wide scope of theoretical and practical aspects of literary translation. The practical aspects include various kinds of literary di...

CHF 88.00

Tristan L'Hermite, «héritier» et «précurseur»

Berregard, Sandrine
Tristan L'Hermite, «héritier» et «précurseur»
Cette étude se propose de mettre en regard les images que la critique a élaborées autour de la figure de Tristan, communément qualifié de précurseur et d'héritier, et celles que l'auteur offre de luimême non seulement à travers ses différents choix esthétiques, mais aussi par les commentaires qu'il a pu faire de ses propres oeuvres. Retracer la carrière de ce polygraphe permettait en effet de mieux mesurer à la fois sa dette envers la traditio...

CHF 88.00

Bedeutung und Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament

Stiewe, Martin / Vouga, Francois
Bedeutung und Deutungen des Todes Jesu im Neuen Testament
Christus ist für uns gestorben." Das grundlegende Bekenntnis des christlichen Glaubens schien dem Apostel Paulus und den Evangelien nicht nur vernünftig und verständlich, sondern sie verkündigten es als befreiende und sinngebende gute Nachricht für die Universalität der Menschheit. Dieser Essay will die Klarheit und Relevanz ihrer Interpretation des Todes Jesu unabhängig von ihrer für die Moderne nicht mehr plausiblen Überfrachtung durch die T...

CHF 64.00

Leben und Reden in Biel/Bienne

Conrad, Sarah-Jane
Leben und Reden in Biel/Bienne
Biel, eine mittelgrosse Schweizerstadt am Jurasüdfuss, gilt als zweisprachig par excellence. Entspricht diese Einschätzung einer Realität oder zeugt sie von einem Mythos? Die in diesem Buch zusammengetragenen Forschungsergebnisse liefern dazu Antworten. Nach einem kurzen Abriss zur Geschichte der Bieler Zweisprachigkeit und einigen Erläuterungen zum verwendeten Begriff der Zweisprachigkeit, wird anhand der Analyse qualitativer Daten gezeigt, w...

CHF 64.00

Der gerettete Erzähler

Schulze-Witzenrath, Elisabeth
Der gerettete Erzähler
Warum beginnt Boccaccios berühmtes Decameron ausgerechnet mit der Schilderung der tödlichen Pest von 1348? Diese und andere Fragen werden in der Arbeit behandelt, die das Werk neu beleuchtet. Besonders die Arbeiten Francesco da Barberinos lassen uns dabei einige Kommunikations- und Darstellungspraktiken jener Zeit besser verstehen. Die Autorin zeichnet den historischen Weg des geselligen Erzählens von seinen höfischen Ursprüngen in die gehoben...

CHF 52.50

Gregor von Nazianz: Über Vorsehung

Schwab, Andreas
Gregor von Nazianz: Über Vorsehung
Gregor von Nazianz (um 329-390 n. Chr.) war einer der großen griechischen Kirchenväter der Alten Kirche, dem offiziell der Titel der Theologe verliehen wurde. In seinem dichterischen Werk verbinden sich poetische Form, philosophisches Denken und theologische Inhalte. Zu seinen theologischen Lehrgedichten zählt das Gedicht Peri Pronoias (Über Vorsehung), das Andreas Schwab hier zum ersten Mal in einer deutschen ÜberSetzung zugänglich macht. Neb...

CHF 52.50

Mahl und religiöse Identität im frühen Christentum

Klinghardt, Matthias / Taussig, Hal
Mahl und religiöse Identität im frühen Christentum
In der gesamten griechisch-römischen Antike verkörperte sich die soziale Identität von Gruppen in besonderer Weise in ihrem gemeinsamen Mahl: Die entscheidenden Aspekte ihres Gemeinsinns - ihr soziales und religiöses Selbstverständnis, Fragen der Zugehörigkeit und inneren Struktur sowie die Abgrenzung von anderen Gruppen - wurden durch das gemeinsame Mahl rituell behauptet und dargestellt. Der vorliegende Band präsentiert die Beiträge zu eine...

CHF 101.00

Der wiedergewonnene Text

Lüderssen, Caroline
Der wiedergewonnene Text
Schwerpunkt dieser Untersuchung ist die exemplarische Analyse von vier Librettotexten, die zwischen 1963 und 1984 entstanden sind: Ulisse (Luigi Dallapiccola, 1968), Passaggio (Edoardo Sanguineti, 1963), Un re in ascolto (Luciano Berio/Italo Calvino, 1984), Prometeo (Massimo Cacciari, 1984). Die Texte gehören zu einem neuen Typ von hoch komplexen, intertextuell geprägten Libretti, der sich in der Oper seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts ...

CHF 88.00

Drama, Theater und Psychiatrie im 19. Jahrhundert

Bühler-Dietrich, Annette
Drama, Theater und Psychiatrie im 19. Jahrhundert
Psychisch kranke Figuren bevölkern die Bühne des 19. Jahrhunderts. Im Bemühen um die hohe Form der Tragödie beleben die Dramatiker tradierte Stoffe wie die Orestie oder die römische Geschichte unter dem Vorzeichen der Krankheit neu. Wahnsinn wird zum effektvollen Auslöser oder Resultat von Handlungen. Für Schauspieler sind dies begehrte Rollen, weil sie eine maßlose Darstellung erlauben. Doch die theatrale Prominenz Wahnsinniger verdankt sich ...

CHF 88.00

Tuebinger Platonismus

Franz, Michael
Tuebinger Platonismus
Das Buch stellt eine Alternative zur gängigen Sicht der Entstehungsgeschichte des Deutschen Idealismus vor, indem eine spezielle Rezeption des Platonismus, wie sie in Tübingen am Ende des 18. Jahrhunderts möglich war, als Ausgangspunkt der prinzipiellen Überlegungen der Tübinger Freunde nachgewiesen wird. Im Gegensatz zu den bewußtseins- und wissenschaftstheoretischen Rekonstruktionen der System-Sukzessionen (von Kant über Reinhold und Fichte ...

CHF 64.00

Sakralität

Greule, Albrecht
Sakralität
Der Sammelband spiegelt die langjährige AuseinanderSetzung Albrecht Greules mit religiöser Sprache und Sprachkultur. Er enthält seine wichtigsten Schriften aus den Jahren 1990-2010 zu Sprachkultur und Sakralität, zur historischen Dimension der Sakralsprache, zur Sprachkultur der Liturgie der Gegenwart und zum geistlichen Lied. Dabei wird eine Fülle an sprachwissenschaftlichen Bereichen einbezogen, wie Semantik (z.B. zur Bedeutung von widersage...

CHF 76.00