Suche einschränken:
Zur Kasse

2420 Ergebnisse - Zeige 2401 von 2420.

Die Wunder der Schöpfung / The Wonders of Creation

Die Wunder der Schöpfung / The Wonders of Creation
Als eine der weltweit bedeutendsten Universalbibliotheken hat die Bayerische Staatsbibliothek seit über 450 Jahren eine Sammlung von 16.700 orientalischen Handschriften aufgebaut, in der sich 4000 Manuskripte aus dem islamischen Kulturkreis befinden. Von besonderer Relevanz sind die Ankäufe der Bibliotheken Johann Albrecht Widmanstetters 1558 und Étienne Quatremères 1858, aber auch die Erwerbungen der letzten 40 Jahre. Parallel zu der umfangre...

CHF 52.50

Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen / Abt. ...

Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen / Abt. Liturgica III/2. Codices 450-546 Liturgica, Libri precum, Deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften 9.-16. Jahrhundert
Auf den 2003 erschienenen Band der Heiligenviten und historischen Codices* folgt ein vom Germanisten und früheren Stiftsbibliothekar Peter Ochsenbein angeregter neuer Katalog, der über hundert Handschriften der Abteilung Liturgica gewidmet ist. Neben den klassischen lateinischen Liturgica ist das Charakteristische an diesem Segment der hohe Anteil deutschsprachiger Texte in Form von spirituellen Werken und zahlreichen Gebetbüchern. Sie erlaube...

CHF 132.00

Arabisch Grundkurs

Bobzin, Katharina
Arabisch Grundkurs
Der Arabisch Grundkurs umfasst 12 Lektionen mit Testseite, Text- und Übungsteil. Für jeden Buchstaben wird eine genaue Schreibanleitung gegeben und für alle schwierigen Laute Aussprachehinweise. Die Beispiele (mit Umschrift und Übersetzung) sind voll vokalisiert. Die Schrift- und Aussprachebeispiele berücksichtigen nicht nur den geographischen Bereich (z.B. arabische Länder, Hauptstädte), sondern auch Geschichte, Kultur und Religion sowie Rede...

CHF 54.50

Die Stiftungen der preußisch-jüdischen Hofjuweliersfamili...

Grözinger, Karl E
Die Stiftungen der preußisch-jüdischen Hofjuweliersfamilie Ephraim und ihre Spuren in der Gegenwart
Ephraim Veitel Heine (1703-1775), der "Hofjude" Friedrichs des Großen, und seine Söhne gründeten und finanzierten neben einer Reihe weiterer Stiftungen zugunsten von jüdischen und christlichen Jugendlichen die Berliner "Veitel Heine Ephraimsche Lehranstalt". Diese Lehranstalt, im Jahre 1774 zunächst als talmudisches Bet-Midrasch gegründet, entwickelte sich ab 1856 zu einer wissenschaftlichen "Hochschule" im Geiste der , Wissenschaft des Judent...

CHF 46.90

Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion 5. Da...

Schmitt, Eberhard / Beck, Thomas
Dokumente zur Geschichte der europäischen Expansion 5. Das Leben in den Kolonien
Der Band Das Leben in den Kolonien bietet einen Querschnitt durch den Alltag des 16. bis 18. Jahrhunderts in den Siedlungskolonien der Europäer in Übersee. An einigen Hauptkomponenten dieses Lebens machen die Herausgeber diesen Alltag sichtbar: an der Einordnung von Menschen in das jeweilige Arbeitsregime der Kolonialgesellschaften, an der konkreten Ausprägung der sozialen Stufung in ihnen, die sich mit rassischer oder religiöser Diskriminieru...

CHF 92.00

Ein Jahrhundert Licht

Wu, Xiujie
Ein Jahrhundert Licht
Die Arbeit konzentriert sich auf die Frage, in welcher Weise die künstliche Beleuchtung die Lebensgewohnheiten und Lebensumstände der Bauern in Nordchina verändert hat. In dieser Region haben sich im letzten Jahrhundert gewaltige technische Neuerungen vollzogen, die von der Öllampe über die Petroleum-Lampe bis zum elektrischen Licht reichen. In ihrer Studie zeigt die Autorin auf, dass sich durch die neuen Möglichkeiten, die eine künstliche Erl...

CHF 73.00

Menschenbilder in China

Becker, Tanja / Döring, Ole / Henningsen, Lena / Hofmann, Martin / Jentsch, Markus / Krämer, Heike / Henningsen, Lena / Roetz, Heiner
Menschenbilder in China
Menschenbilder spiegeln und formen die Struktur von Gesellschaften. Ob sie dies in verwandter oder je unterschiedlicher Weise tun, ist in einer Zeit, in der der Zusammenstoß der Zivilisationen beschworen wird, eine Frage von mehr als nur kulturwissenschaftlicher Bedeutung. Dies gilt nicht zuletzt in Bezug auf China, dem gerne eine eigentümliche Auffassung des Menschen mit spezifischen sozialen und politischen Implikationen zugeschrieben wird. ...

CHF 57.90

Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-...

Koltermann, Till Philip / Greiner, Peter / Senger, Harro von
Der Untergang des Dritten Reiches im Spiegel der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933-1945
In der Studie werden die Fragen nach dem historischen Ort der deutsch-japanischen Kulturbegegnung 1933-1945 gestellt und Traditionen, Brüche und Kontinuitäten der deutschen Japan-Wahrnehmung beleuchtet, die bis in die heutige Zeit fortwirken. Zwischen 1933 und 1945 intensivierte das Deutsche Reich neben den politisch-militärischen Beziehungen insbesondere den Kulturaustausch mit Japan. Dieser bislang vernachlässigten Kulturbegegnung, die auf e...

CHF 70.00

Russisch aktuell - Der Sprachkurs

Bendixen, Bernd / Hesse, Galina
Russisch aktuell - Der Sprachkurs
Der Sprachkurs setzt keine Vorkenntnisse voraus, strebt aber in sechs Lektionen ein Niveau der Sprachbeherrschung an, das deutlich über dem Abiturstoff liegt. Er vermittelt in enger Verknüpfung mit dem Leitfaden und mit dem Russischen Universalwörterbuch alle wesentlichen Erscheinungen der russischen Grammatik sowie Grundkenntnisse in Lexikologie und Phonetik. Seine textgebundenen Übungen entwickeln Fertigkeiten im Hören, monologischem und dia...

CHF 51.50

Sprachführer Nahost

Kühnel, Roland
Sprachführer Nahost
Der Sprachführer Nahost: Ägyptisch - Syrisch - Marokkanisch bietet nicht das schriftsprachliche Hocharabisch, sondern jenes Arabisch, das in dialektaler Form von den verschiedensten Bevölkerungsschichten gesprochen wird: die Umgangssprache in Ägypten, Syrien und Marokko. Er richtet sich gleichermaßen an Geschäftsleute, Studierende der Orientalistik/Arabistik und an Touristen. Ziel des Sprachführers ist die nachhaltige Vermittlung eines Basiswo...

CHF 22.50

Russisch aktuell. Der Leitfaden

Bendixen, Bernd / Voigt, Wolfgang
Russisch aktuell. Der Leitfaden
Der Sprachkurs setzt keine Vorkenntnisse voraus, strebt aber in sechs Lektionen ein Niveau der Sprachbeherrschung an, das deutlich über dem Abiturstoff liegt. Er vermittelt in enger Verknüpfung mit dem Leitfaden und mit dem Russischen Universalwörterbuch alle wesentlichen Erscheinungen der russischen Grammatik sowie Grundkenntnisse in Lexikologie und Phonetik. Sei-ne textgebundenen Übungen entwickeln Fertigkeiten im Hören, monologischem und di...

CHF 39.50

Tatarisch Lehrbuch

Ersen-Rasch, Margarete I.
Tatarisch Lehrbuch
Tatarisch für Anfänger und Fortgeschrittene" ist das erste deutschsprachige Lehrbuch für die wolga-tatarische Sprache, eine Türksprache, die heute von über zwei Millionen Menschen in der zu Russland gehörenden Republik Tatarstan und von knapp sieben Millionen Menschen in ganz Russland gesprochen wird. Darüber hinaus leben zahlreiche Tataren in der Diaspora (u.a. China, Kasachstan, Usbekistan, Türkei, Finnland, Amerika, Australien). Mit einem k...

CHF 68.00

Religionen im Nahen Osten

Müller, Hannelore
Religionen im Nahen Osten
Diese religionswissenschaftliche Publikation führt in die religiöse Pluralität in ausgewählten Ländern des Nahen Ostens ein. Bei jeder Religionsgemeinschaft werden einheitlich religiöse Lehre, Religions- bzw. Kirchengeschichte präsentiert. In Band I kommen folgende religiöse Gruppierungen zur Sprache: im Irak Muslime, Christen, Juden, Yeziden, Mandäer, in Jordanien Muslime und Christen, in Syrien Muslime, Nusayrier (Alawiten), Christen, im Lib...

CHF 73.00

Usbekisch

Landmann, Angelika
Usbekisch
Angelika Landmanns Kurzgrammatik erläutert die Grundlagen der usbekischen Sprache knapp, übersichtlich und leicht verständlich. Die systematisch nach grammatischen Kategorien gegliederten Inhalte werden anhand von Tabellen und Beispielsätzen aus der Alltagssprache veranschaulicht. Damit richtet sich die Grammatik sowohl an Personen, die bereits über Kenntnisse des Usbekischen verfügen, als auch an linguistisch Interessierte ohne Vorkenntnisse,...

CHF 26.50

Geschichtsentwurf und literarisches Projekt

Ritz, German
Geschichtsentwurf und literarisches Projekt
Der von German Ritz herausgegebene Sammelband "Geschichtsentwurf und literarisches Projekt" enthält acht grundlegende Studien zur polnischen Romantik. Sie konzentrieren sich zum einen auf das zentrale Doppelgespann Mickiewicz/Slowacki und die Zeit der 1830er und 40er Jahre, in der die polnische Romantik ihre wichtigsten Werke schreibt und sich auf die Spätromantik öffnet. Zum anderen suchen sie diesen spätromantischen Charakter literaturhistor...

CHF 47.90

Der genormte Blick aufs Fremde

Jaworski, Rudolf / Loew, Peter O. / Pletzing, Christian
Der genormte Blick aufs Fremde
Reiseführer eröffnen den Kulturwissenschaften ein vielfältiges Spektrum möglicher Beobachtungsfelder: Kulturtransfer, Eigen- und Fremdwahrnehmung, populäre Geschichtsbilder lassen sich an Hand dieses Mediums ebenso untersuchen wie die Differenzierung der angesprochenen Zielgruppen, der Wandel von Reisegewohnheiten oder die wechselnde Attraktivität von Reisezielen.Von wenigen Einzelstudien abgesehen hat diese variantenreiche und kulturgeschicht...

CHF 33.90

Rumänisch-Deutsches Wörterbuch P-Z

Rumänisch-Deutsches Wörterbuch P-Z
Hundert Jahre nach der ersten Veröffentlichung des Wörterbuchs bleibt das Werk von Hariton Tiktin noch immer führend in der rumänischen Philologie. In der 3. Auflage ist das Konzept zu Überarbeitung und Ergänzung der 2. Auflage getreu fortgesetzt. Die Textbeispiele aus der rumänischen Literatur - vorrangig die für das Verständnis der Sprachentwicklung wichtige Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts - festigen die linguistischen Theorien des Er...

CHF 134.00

»Volk, Staat, Gott!«

Eser, Ingo
»Volk, Staat, Gott!«
War die deutsche Minderheit in Polen zwischen den Kriegen in erster Linie ein Instrument reichsdeutscher Außenpolitik und gegenüber dem polnischen Staat stets illoyal? Verfolgten die polnischen Behörden eine restriktive Politik mit dem Ziel der "Entdeutschung" des Landes? Beide Fragen wurden allzu häufig bejaht, wurde doch die Geschichte der deutschen Minderheit in Polen bislang meist von ihrem Ende her gedacht - aus der Perspektive von Krieg,...

CHF 80.00

Die Admonitio generalis Karls des Großen

Mordek, Hubert / Zechiel-Eckes, Klaus / Glatthaar, Michael
Die Admonitio generalis Karls des Großen
Die Admonitio generalis gilt als das erste programmatische Kapitular Karls des Großen. Getragen von religiösem Legitimationswillen, aber auch von populären Impulsen, wurde die hoheitliche Anordnung nach langen Beratungen am 23. März 789 ausgestellt und durch Königsboten vor allem den Bischöfen des Reiches übermittelt, um einer Treueidkampagne den Boden zu bereiten. Die große Bedeutung der admonitio zeigt sich zum einen an der breiten Überliefe...

CHF 45.50