Suche einschränken:
Zur Kasse

2420 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der brit...

Person, Katarzyna
Jüdische DPs aus Polen in der amerikanischen und der britischen Besatzungszone Deutschlands, 1945-1948
Katarzyna Person behandelt das Schicksal polnischer Juden in Nachkriegsdeutschland. Dabei untersucht sie vor allem deren Verhältnis zu ihrem Umfeld: den polnischen Displaced Persons (DP), den einheimischen Deutschen, der Verwaltung und den Soldaten der Besatzungsmächte sowie den Vertretern der Hilfsorganisationen in den DP-Lagern. Es ist das Bild einer Gemeinschaft, deren Wurzeln in der jüdischen Bevölkerung im Polen der Vorkriegszeit liegen. ...

CHF 76.00

Der Körper in der Frühen Neuzeit

Hengerer, Mark
Der Körper in der Frühen Neuzeit
Vergesellschaftung in der Frühen Neuzeit verlief ganz wesentlich über das Arrangement und die semiotische Aufladung von menschlichen Körpern. Im Zentrum der letzten Tagung des Wolfenbütteler Barock-Arbeitskreises standen Körperpraktiken im gesamten Spektrum von eher instrumentellen Körpertechniken bis hin zu zeichenhaft-performativen Ritualen und Inszenierungen. In den Blick rückten so Fragen nach der Historizität von Körperpraktiken, nach dem...

CHF 101.00

Globalgeschichte / Global History 1 · 2023

Denzel, Markus A. / Häberlein, Mark / Hatzky, Christine / Nagel, Jürgen G.
Globalgeschichte / Global History 1 · 2023
Die Geschichtswissenschaft diskutiert seit Jahren intensiv über die Genese, Formen und Folgen weltweiter Verflechtungen und Austauschprozesse. Die Forschungen und Debatten auf dem Feld der Globalgeschichte knüpfen an etablierte Traditionen der außereuropäischen Geschichte, der Geschichte der europäischen Expansion sowie der Geschichte einzelner Weltregionen an, führen jedoch konzeptionell und methodisch über diese hinaus. Dem Wandel des wissen...

CHF 125.00

¿Enchanted we whirl in the dance of youth¿

Dekiert, Dariusz / Gadowska, Irmina / Radziszewska, Krystyna
¿Enchanted we whirl in the dance of youth¿
In the first three decades of the 20th century, the importance of Jewish artists from Central and Eastern Europe grew in the international artistic community. Liberated from the dictates of orthodox religion, they accepted the vision of the modern world, joining the current of changes shaping European culture of the interwar period. In Lódz, which next to Warsaw was the second largest center of Jewish life in Poland, the ideas of "new art" wer...

CHF 114.00

Martin Opitz. Die Epistellieder

Korth, Hans-Otto
Martin Opitz. Die Epistellieder
Der Dichter Martin Opitz (1597-1639) galt für die Lyrik des frühen 17. Jahrhunderts lange als richtungsweisend. Mit seinen Epistelliedern von 1628 setzte er die Tradition der protestantischen Perikopen-Bereimungen des 16. Jahrhunderts fort, vermittelte mit ihnen zugleich aber auch einen Neuansatz. 1666 gelangten die Texte des Liederzyklus geschlossen auch in die Berliner Ausgaben des von Johann Crüger begründeten Gesangbuches "PRAXIS PIETATIS ...

CHF 71.00

An Introduction to Young Avestan: A Manual for Teaching a...

Cantera, Alberto / Redard, Céline
An Introduction to Young Avestan: A Manual for Teaching and Learning
Avestan is the sacred language of the Zoroastrians in which they perform most of their rituals. It is known only from its use in the rituals of modern Zoroastrians and the manuscripts reproducing these rituals since the 13th century. Although sure dates cannot be provided, it is very likely that the creation of the liturgical corpus extended from the end of the 2nd millennium BCE until the end of the Achaemenid period (4th cent. BCE). This cor...

CHF 89.00

Emotionale Nachbarschaft. Affekte in deutschen und polnis...

Szczepaniak, Jacek / Schiewer, Gesine Lenore / Pociask, Janusz
Emotionale Nachbarschaft. Affekte in deutschen und polnischen medialen Diskursen. Teil I
Die Nachbarschaft zwischen Polen und Deutschland ist eine dynamische Beziehung, die im Spannungsfeld von Vergangenheit, Eigeninteresse und Europäischer Union aufgebaut wird. Dieses an sich konfliktgenerierende Geflecht bekommt in medialen Diskursen eine mehr oder weniger stark ausgeprägte affektive Dimension, die bestimmte Prozesse der Inklusion, der Exklusion oder der Identitätsstiftung generiert bzw. dynamisiert. "Emotionale Nachbarschaft" ...

CHF 76.00

Karfreitagszauber

Mentzel-Reuters, Arno
Karfreitagszauber
Richard Wagner (1813-1883) spiegelte in seiner letzten Oper Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel sein Jahrhundert mit allen Höhen und Tiefen. Europa war auf dem konfliktreichen Weg von einer Agrar- zu einer Industriegesellschaft. Entfremdung von der Natur, Verlust der kirchlichen Einbindung, Beginn der Frauenemanzipation und zunehmende nationalistische Verblendung fanden ihren Platz in diesem Werk, das Theodor W. Adorno als sich selbst entlarvend...

CHF 101.00

Zeiten bezeichnen / Labelling Times

Mahler, Andreas / Zwierlein, Cornel
Zeiten bezeichnen / Labelling Times
Ist die Frühe Neuzeit ein Geschöpf des Kalten Kriegs? Wie war die Vorstellung von Neuzeit und Antike zur Zeit Ludwigs XIV.? Gibt es globale Frühe Neuzeiten? - Epochenbildung gilt gemeinhin als eine der zentralen Aufgaben jeder disziplinären Historiographie. Wenn auch der Begriff der epoché im eigentlichen Sinne die Schwelle zwischen Zeiten, den Übergang, das temporale Dazwischen meint, erscheinen Epochen im heutigen Gebrauch als weitgehend epi...

CHF 96.00

Musik und ihre gesellschaftliche Bedeutung in den staats-...

Ritter, Rüdiger
Musik und ihre gesellschaftliche Bedeutung in den staats- und postsozialistischen Ländern Mittel- und Osteuropas seit 1945
Für die Kulturpolitiker der Ostblockstaaten war Musik in herrschaftspolitischer Hinsicht viel zu bedeutend, als dass sie die Entwicklungen auf diesem Gebiet dem Zufall überlassen wollten. Die Beiträge des von Rüdiger Ritter herausgegebenen Bandes fragen daher nach den gesellschaftlichen Auswirkungen musikalischer Dynamiken. Bekannte Beschreibungsmuster, wie etwa von Musik als Ausdruck eines Freiheitswillens, werden auf den Prüfstand gestellt u...

CHF 88.00

Pharaonen, Mönche und Gelehrte

Atanassova, Diliana / Feder, Frank / Sternberg el-Hotabi, Heike
Pharaonen, Mönche und Gelehrte
Diese Festschrift ist der Initiatorin des Göttinger "Akademievorhabens Digitale Gesamtedition und Übersetzung des koptisch-sahidischen Alten Testaments" und Professorin für Koptologie und Ägyptologie an der Universität Göttingen Heike Behlmer zum 65. Geburtstag gewidmet. 57 Autorinnen und Autoren aus vier Kontinenten - Kolleg*innen, Freund*innen und Schüler*innen Heike Behlmers - haben in 52 Beiträgen versucht, das ungewöhnlich breite wissensc...

CHF 178.00

Nomen est omen

Dahmen, Wolfgang / Himstedt-Vaid, Petra / Schubert, Gabriella
Nomen est omen
Nomen est omen vereint Beiträge zu einer Konferenz, die im Oktober 2021 vom Balkanologenverband (Berlin) in Zusammenarbeit mit dem Schroubek Fonds Östliches Europa und der Südosteuropa-Gesellschaft in der Europäischen Akademie Berlin durchgeführt wurde. Ausgehend von der Prämisse, dass Südosteuropa ein Musterbeispiel für einen multiethnischen und multilingualen Raum ist, in dem Toponymen wie Anthro­ponymen eine besondere Bedeutung zukommt, ver...

CHF 76.00

Stifterinnen und ihre Stiftungen auf dem Balkan des Spätm...

Leber, Taisiya
Stifterinnen und ihre Stiftungen auf dem Balkan des Spätmittelalters
Taisiya Leber legt mit dieser Monografie eine umfassende Studie zur Stiftungstätigkeit von Frauen im Spätmittelalter auf dem Balkan vor und fragt nach Besonderheiten dieser Stiftungen, bei denen es sich in erster Linie um Klostergründungen handelte. Untersucht werden Fallbeispiele - orthodoxer wie lateinischer Tradition - aus Serbien, Makedonien, dem sogenannten Despotat Epirus, vom Berg Athos, aus dem Küstenland und Dalma­tien. Anhand einer V...

CHF 125.00

Aldhelmi Opera

Ehwald, Rudolf
Aldhelmi Opera
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete ¿Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde¿ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugängli...

CHF 154.00

Schlesisch-österreichische Kulturbeziehungen vom Barockze...

Huszcza, Krzysztof / Bialek, Edward
Schlesisch-österreichische Kulturbeziehungen vom Barockzeitalter bis zur Gegenwart
Die Universität Wroclaw setzt sich seit Jahrzehnten für die Erforschung schlesisch-österreichischer Kulturbeziehungen ein. Historiker, Kultur- und Musikwissenschaftler, Kunsthistoriker und nicht zuletzt Germanisten untersuchen Zeugnisse einer durch die österreichische Einflusssphäre bedingten facettenreichen Kulturentwicklung in der Provinz Schlesien, und zwar nicht nur im Zeitraum von 1526 bis 1742, als das Land an der Oder ein Teil der Habsb...

CHF 63.00

Beiträge zur islamischen Mystik und Metaphysik

Pietsch, Roland
Beiträge zur islamischen Mystik und Metaphysik
Dieser Band enthält Aufsätze, in denen der Autor die wichtigsten Lehren bedeutender islamischer Mystiker wie Ibn ¿Arabi, Nagm ad-Din Kubra , Sadr ad-Din sirazi (Mulla Sadra) und sihab ad-Din Yäya Suhravardi eingehend darstellt. Dabei legt er besonderen Wert auf den geistigen Weg und das Ziel dieser mystischen und metaphysischen Lehren, die darin bestehen, dass der Gottsuchende, welcher Gott ohne alle Begrenzungen schaut, Gott in jeder Form bej...

CHF 30.50

Das Buch der metaphysischen Durchdringungen (Kitab al-Mas...

Pietsch, Roland
Das Buch der metaphysischen Durchdringungen (Kitab al-Masa'ir)
¿adr ad-Din sirazi, auch Mulla ¿adra (1572-1649) genannt, war einer der bedeutendsten islamischen Philosophen, Theologen und Mystiker, der im 17. Jahrhundert in Persien lebte und die islamische Philosophie zu einer neuen Blüte führte. Für seine Studenten verfasste er Das Buch der metaphysischen Durchdringungen als eine kurze, aber sehr konzentrierte Einleitung in die Metaphysik des Seins. Metaphysik ist für ihn die Erkenntnis der höchsten Wirk...

CHF 30.50

Chronica Minora

Mommsen, Theodorus
Chronica Minora
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete ¿Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde¿ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugängli...

CHF 154.00

Mehrsprachigkeit im Schulwesen der Frühen Neuzeit

Harbig, Anna Maria / Häberlein, Mark
Mehrsprachigkeit im Schulwesen der Frühen Neuzeit
Nach der Reformation erlebte das Schulwesen in protestantischen wie in katholischen Ländern einen starken Aufschwung. Die Forderung, dass die Gläubigen die Bibel in ihrer eigenen Sprache lesen können sollten, sowie der Bedarf an Seelsorgern und Verwaltungsfachleuten waren auf protestantischer Seite wichtige Impulse für den Ausbau des Bildungswesens. Auch bei den Katholiken wurden Bildung und Professionalisierung des Klerus sowie des Justiz- un...

CHF 76.00

Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843-859

Hartmann, Wilfried
Die Konzilien der karolingischen Teilreiche 843-859
Die auf die 1819 vom Reichsfreiherrn Karl vom Stein gegründete ¿Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde¿ zurückgehenden Monumenta Germaniae Historica haben die Aufgabe, durch kritische Quellen-Ausgaben und -Studien der wissenschaftlichen Erforschung der mittelalterlichen Geschichte Deutschlands und Europas zu dienen. Dieses Ziel verfolgen sie dadurch, dass sie in ihren Editionsreihen mittelalterliche Textquellen der Forschung zugängli...

CHF 144.00