Suche einschränken:
Zur Kasse

2420 Ergebnisse - Zeige 101 von 120.

Europa und die Europäer

Gierat-Bieron, Bozena / Józef Wec, Janusz
Europa und die Europäer
Europa und die Europäer besteht aus zwei Teilen: Der erste ist einer Analyse des politischen Denkens von Bronislaw Geremek und seines Beitrags zur Neuausrichtung der polnischen Außen- und Sicherheitspolitik nach 1989 gewidmet. Gegenstand des zweiten Teils ist dagegen die aktuelle Debatte über die Zukunft der Europäischen Union, die unter anderem das EU-System, seine Werte, die kulturelle Identität, das kollektive Gedächtnis und die grüne Trans...

CHF 47.90

Das Phänomen der Liminalität

Mirecka, Agata / Langner, Paul M.
Das Phänomen der Liminalität
Anders als die Geste ist die Maske ein dem Darsteller von außen gegebenes Element. Wenn auch die Wirkung der Entpersönlichung der Darsteller*innen im Theater noch deutlich sichtbar ist, changiert ihre Funktion und Bedeutung im sozialen Rahmen eher im Sinne von Verbergen oder Verhüllen. Das Persönliche der Spieler*innen wird durch die Maske verstellt bzw. aus der Sicht genommen. Masken verbinden Zeichen- und Referenzräume. In den Zeichenräumen ...

CHF 51.50

Studien zur Rationalitätsgeschichte im älteren Iran II

König, Götz
Studien zur Rationalitätsgeschichte im älteren Iran II
Während der erste Band einer Rationalitätsgeschichte im Älteren Iran darauf zielt, sowohl die Bedeutung des antiken Iran im Rahmen der Theorie von der Achsenzeit zu bestimmen, als auch auf einige in den iranischen Materialien erkennbare Grundfiguren einer bis heute reichenden Rationalitätsgeschichte hinzuweisen, so dient der hier angezeigte zweite Band vor allem der Ausweitung jener Figuren-Analyse in Themenfelder hinein, die für das Iran-Vers...

CHF 167.00

»Das Polenbuch!«

Zajas, Pawel
»Das Polenbuch!«
In der Zeit des Ersten Weltkrieges waren nur wenige andere europäische Literaturen im politisierten deutschen Kulturgeschehen so präsent wie die polnische. Das immer wieder anvisierte »Polenbuch« machte der deutschen Leserschaft Werke polnischer Autorinnen und Autoren schmackhaft. In der deutsch-polnischen »Freundschaftsära« der Jahre 1934 bis 1939 wurde die polnische Literatur zum Objekt der polnischen wie deutschen Kulturpropaganda, nach 195...

CHF 46.90

Analysing conflict settings

Gawrich, Andrea / Haslinger, Peter / Wingender, Monika
Analysing conflict settings
Since Russia's war of aggression against Ukraine in 2022, Eastern Europe has once again become the focus of attention as a conflict region. At the same time, the enormous need for interpretive knowledge regarding Ukraine in the humanities and cultural studies is all the more apparent. As the example of the failed revolution in Belarus in 2020 also illustrates, an adequate understanding of Eastern Europe requires placing events within their bro...

CHF 88.00

Von Gutenberg zum World Wide Web

Füssel, Stephan
Von Gutenberg zum World Wide Web
Von Gutenberg zum World Wide Web reflektiert die Bedeutung und Wirkung der Erfindungen Johannes Gutenbergs (1400-1468) und zeigt deren lebendige Weiterentwicklung bis in die Gegenwart. Der Gutenberg-Forscher Stephan Füssel (Mainz) ordnet Johannes Gutenberg in die Welt-Mediengeschichte ein und zeichnet ihn als den Vater der Massenkommunikation der Neuzeit, die Publizisten Jürgen Wilke und Harald Böning (Mainz / Bremen) thematisieren die kreativ...

CHF 25.50

Politischer Scheideweg in Kosovo

Canaj, Blerim
Politischer Scheideweg in Kosovo
Die Geschichte der Universität Prishtina spiegelt in vielerlei Hinsicht die wechselvolle Geschichte Kosovos der vergangenen Jahrzehnte wider, wobei die Jahre von 1989 bis 1999 die spannungsreichen waren. Blerim Canaj betrachtet diese Zeit durch das Prisma der Universität Prishtina, der Bildungsstätte, die nach dem Tod Titos zum Brennpunkt vieler Spannungen wurde. In acht eng an der Zeitgeschichte des ehemaligen Jugoslawiens und Kosovos orienti...

CHF 76.00

Nationalismus auf der Bühne

Heller, Anna
Nationalismus auf der Bühne
Die Anfänge des europäischen Theaters im Iran liegen wie die des persischen Nationalismus in der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der frühen Pahlavi-Zeit (1921-1941) avancierte es zu einer populären Form der europaaffinen Unterhaltung für eine säkularisierte Mittelschicht, die sich in Reza Schahs Herrschaftszeit etablieren sollte. Vor dem sozialhistorischen Hintergrund dieser Epoche der Nationenbildung zeigt Anna Heller in ihrer Studie die Vielf...

CHF 88.00

Kilenge

Groningen à Stuling, Derk H. van
Kilenge
In 1977-78, right after Papua New Guinea had achieved its political independence, Derk van Groningen was living among the Kilenge people on the north-west coast of the island of New Britain. Originally, his ethnographic field research centered on the circular migration pattern in the Kilenge area. Being permitted to take photographs of their daily activities, his focus became much broader. Groningen's work presents a photographic documentatio...

CHF 63.00

Ägyptische Ächtungsfiguren und Ächtungslisten im Wandel d...

Kühne-Wespi, Carina
Ägyptische Ächtungsfiguren und Ächtungslisten im Wandel der Zeit
Spätestens seit der 6. Dynastie und bis in ptolemäisch-römische Zeit wurden im Alten Ägypten Rituale gegen Feinde durchgeführt. Zielpersonen waren alle als feindlich empfundenen Entitäten, von Rebellen in den eigenen Reihen über ausländische Herrscher bis hin zu Seth und Apophis, gefährlichen Tieren oder als Feinde stilisierten Krankheiten. Die Rituale konnten unterschiedliche Handlungen beinhalten - sie kennzeichnen sich aber durchweg dadurch...

CHF 167.00

Kirchenslavisch in 14 Lektionen

Trunte, Nicolina
Kirchenslavisch in 14 Lektionen
Kirchenslavisch ist heute zumeist kein obligatorischer Gegenstand des slavistischen Grundstudiums mehr, spielt aber weiterhin eine wichtige Rolle für das Studium. Nicolina Trunte bietet mit ihrem Lehrwerk nun eine abgeschlossene Einführung in diese älteste slavische Schriftsprache samt ihrer Weiterentwicklung bis zur Gegenwart. Aufbauend auf Grundkenntnissen in zumindest einer modernen slavischen Sprache führt das Lehrbuch zunächst in das Neuk...

CHF 33.50

Mandala ohne Zentrum

Bargatzky, Thomas
Mandala ohne Zentrum
Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts galt Samoa als "Perle der Südsee". Das sympathische, bunte Bild des "Südseeparadieses" bedeckt jedoch gleichsam als sichtbare Haut einen höchst komplizierten politischen Körper. Die samoanische politische und gesellschaftliche Organisation, die sich konventionellen ethnologischen Klassifizierungen entzieht, ermöglichte es den Samoanern, trotz allen Wandels seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, sich als ei...

CHF 101.00

Dictionary and Thesaurus of Tocharian A

Carling, Gerd / Pinault, Georges-Jean
Dictionary and Thesaurus of Tocharian A
This dictionary aims to cover the whole lexicon of Tocharian A, one of the two Tocharian languages, which form a distinct branch in the Indo-European language family. These languages are documented in manuscripts found mostly in Buddhist monasteries located in the oases of the Tarim Basin, in Xinjiang, China, and dated in the second half of the 1st millennium CE. The dictionary contains a thesaurus based on all the identified texts in Tocharia...

CHF 125.00

Die Tötung des Typhon-Figürlich geschmückte Tonaltäre des...

Hesberg, Henner von
Die Tötung des Typhon-Figürlich geschmückte Tonaltäre des 6. Jh. v.¿Chr. aus Selinunt
Die Fragmente zweier Arulen, die in der Bebauung am Ostrand der Agora in Selinunt während der Grabungen von Dieter Mertens gefunden wurden, bieten Anlass, sich mit dieser Gruppe von Objekten erneut zu befassen. Arulen mit reicherem figürlichen oder ornamentalem Schmuck sind typisch für die archaische Zeit in Sizilien, lassen sich aber in Selinunt besonders häufig nachweisen. Sie werden hier von Henner von Hesberg zunächst rekonstruiert, dann z...

CHF 37.90

Trajektorien der österreichischen Gegenwartsliteratur

Sommerfeld, Beate
Trajektorien der österreichischen Gegenwartsliteratur
Der von Beate Sommerfeld herausgegebene Band versammelt Fallstudien zu österreichischen Gegenwartsautor*innen, die aktuelle Tendenzen der österreichischen Literatur vertreten und exemplarisch jene Bewegungsbahnen nachzeichnen, die neuere Texte aus Österreich durchziehen. Die Trajektorien, denen der Band folgt, sind der Weg von der Moderne zur Postmoderne und darüber hinaus, es sind die im Zuge der Postmoderne verschwimmenden Identitäten und Ge...

CHF 88.00

Bürgerliche Geselligkeit und Bildung um 1800

Piechocki, Jessika
Bürgerliche Geselligkeit und Bildung um 1800
Der weithin bekannte Pädagoge, Schriftsteller und Erziehungstheoretiker August Hermann Niemeyer (1754-1828) wirkte als Direktor der Franckeschen Stiftungen und Kanzler der Universität in Halle an der Saale. Mit seiner Frau Agnes Wilhelmine Niemeyer, geb. Köpken (1769-1847), veranstalteten beide über viele Jahre häusliche Geselligkeiten, die für sie zu einem gemeinsamen Projekt wurden. Die Autorin fragt mit dem Verständnis von Bildung als "gese...

CHF 88.00

Jüdischer Friedhof Potsdam

Geißler-Grünberg, Anke
Jüdischer Friedhof Potsdam
Der Jüdische Friedhof in Potsdam am Pfingstberg wurde 1743 angelegt und kontinuierlich bis in die NS-Zeit belegt. Bis Anfang des 21. Jahrhunderts gab es vereinzelte Begräbnisse mit Bezug zur alten Jüdischen Gemeinde Potsdams, mehrere Gedenkanlagen wurden errichtet. Mit mehr als 500 historischen Grabanlagen, seinem Ensemble aus Friedhofsbauten sowie aufgrund seiner Landschaftsarchitektur gehört dieser Ort heute zum UNESCO-Welterbe. Teil 1 von ...

CHF 177.00

Die gesellschaftliche Stellung des Schwedischen und des F...

Bindrim, Yvonne
Die gesellschaftliche Stellung des Schwedischen und des Finnischen in Finnland
Das Verhältnis zwischen der finnisch- und der schwedischsprachigen Bevölkerung Finnlands war nie ganz frei von Spannungen. Diese sind mit der Zunahme des Populismus wieder prominenter geworden, vor allem in Bereichen wie dem Gesundheits- und Schulwesen. Frühere Untersuchungen dokumentierten diesen Prozess nur fragmentarisch. Mit ihrer Untersuchung legt nun Yvonne Bindrim eine thematisch umfangreiche empirische und zudem methodenpluralistische ...

CHF 101.00

Die Villa Metro Anagnina

Tombrägel, Martin
Die Villa Metro Anagnina
Das Suburbium bildete die ökonomische Grundlage für den Aufstieg Roms zur beherrschenden Macht des Mittelmeerraums in republikanischer Zeit. Aufgrund der Überformung durch die Ausbreitung der modernen Metropole kann die damit verbundene agrarwirtschaftliche Entwicklung über archäologische Daten allerdings nur noch lückenhaft verfolgt werden. Dies gilt im Besonderen für die architektonische Gestalt der landwirtschaftlichen Betriebe. Villa Metr...

CHF 76.00

Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck /Europe...

Chartier-Bunzel, Andrea / Halub, Marek / Mentz, Olivier / Weber, Matthias
Europäische Kulturbeziehungen im Weimarer Dreieck /Europejskie relacje kulturowe w ramach Trójkata Weimarskiego / Les relations culturelles européennes au sein du Triangle de Weimar
Die in polnischer, französischer und deutscher Sprache veröffentlichten Fallstudien verdeutlichen, inwiefern das kulturelle und historische Erbe den Austausch zwischen Polen, Frankreich und Deutschland, den Ländern des 1991 ins Leben gerufenen Weimarer Dreiecks, beeinflusst hat und welche Auswirkungen diese Verflechtungen gegenwärtig besitzen. Sie widmen sich den Mechanismen und Trägern trilateraler Kulturbeziehungen, insbesondere dem vermitte...

CHF 42.90