Suche einschränken:
Zur Kasse

201 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Legion Condor Band 3

Waiss, Walter
Legion Condor Band 3
Der nun vorliegende 3. Band aus der Serie , , Legion Condor, Berichte - Dokumente - Fotos - Fakten" bringt die Flugbuchauswertung der Jahre 1938 und 1939 zum Abschluß. Dieses weltweit einmalige Projekt ist auch im , , Guernica Peace Museum Foundation" im Baskenland sehr beachtet worden. Es ist immer nur ein kleines Zeitfenster, welches hier aus diesem unseligen Bürgerkrieg in Spanien dargestellt wird, aber zusammengesetzt ergibt jeder , , Mosa...

CHF 47.50

Die 326. Volks-Grenadier-Division in der Ardennenoffensiv...

Haasler, Timm
Die 326. Volks-Grenadier-Division in der Ardennenoffensive 1944/45
Die Studie geht am Beispiel der 326. Volks-Grenadier-Division auf die Aufstellung, Gliederung und Ausrüstung einer Volksgrenadierdivision im Herbst 1944 ein. Zu Beginn der Ardennenoffensive soll die Division auf sich alleine gestellt im Raum Monschau den Durchbruch durch die amerikanischen Linien erzwingen, ehe sie im Januar 1945 in die Ardennen verlegt wird und beiderseits Vielsalm den amerikanischen Gegenangriff im Zuge der Salm aufhalten so...

CHF 36.90

Grenzregime der DDR

Lapp, Peter Joachim
Grenzregime der DDR
Hunderte Menschen, darunter Frauen und Kinder, sind an den Grenzen der DDR ums Leben gekommen: Erschossen von Grenzern, getötet durch Minen, ertrunken auf der Flucht in der Ostsee oder in Grenzgewässern. Darüber hinaus wurden Hunderte durch den Gebrauch der Schusswaffe, durch Explosionen von Bodenminen und Selbstschussgeräten verletzt und Zehntausende kamen wegen eines versuchten "Ungesetzlichen Grenzübertritts" in Haft. Hauptverantwortlich fü...

CHF 47.90

Die Rheinwiesenlager 1945 in Remagen und Sinzig

Gückelhorn, Wolfgang / Kleemann, Kurt
Die Rheinwiesenlager 1945 in Remagen und Sinzig
Diese Dokumentation stellt fest: Es starben keine Zehntausende hinter dem Stacheldraht. Fast sieben Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wird die Zahl der Überlebenden täglich kleiner. Viele Soldaten der ehemaligen Wehrmacht haben nach der Kapitulation an der Westfront Hunger, Leid und Krankheiten in den berüchtigten Rheinwiesen¬lagern erlebt und überlebt. Nicht wenige starben.In der Nachkriegszeit entstanden Legenden um diese Lager...

CHF 36.90

Flucht aus der DDR-Diktatur

wietzger, wolfgang
Flucht aus der DDR-Diktatur
Seit den frühen Fünfzigerjahren bis zum Fall der Berliner Mauer 1989 haben fast 4 Millionen Menschen der DDR den Rücken gekehrt. Es war für sie unerträglich, in vielfacher Hinsicht bevormundet zu werden. Sie wollten selbstbestimmt und frei leben können. Die Regierenden konnten der Flucht aus der DDR nur Einhalt gebieten, indem sie das Staatsgebiet mit einem Todesstreifen, der fast unüberwindbar war, abriegelten. Die Sehnsucht nach Selbstbestim...

CHF 33.90

Enthüllung

Scherer, Wingolf
Enthüllung
Der in England 1909 geborene und nach der Übersiedlung der Familie nach Köln insbes. in der SA sozialisierte Georg Zimmermann zog 1939 fast 30jährig in den Krieg. Seine Aufzeichnungen aus den Kriegsjahren bis 1945 geben unverstellte situationsbezogene Einblicke in die wahrgenommene Wirklichkeit des Kreiges. Als begeisterter Soldat beschreibt er seinen schwerer werdenden Weg durch die Kämpfe in Frankreich 1940 und in Russland 1941-1944. Als meh...

CHF 28.90

Der letzte Judenälteste von Bergen-Belsen

Arntz, H. Dieter
Der letzte Judenälteste von Bergen-Belsen
In der Befehlskette des deutschen NS-Terrors war ein »Judenältester« ein Funktionshäftling, der als exponierte Persönlichkeit einerseits williger Befehlsempfänger, aber andererseits auch Repräsentant eines »Judenrates« und Helfer der unzähligen, für den Holocaust vorgesehenen jüdischen Opfer sein sollte. Aus dieser Problematik heraus entstand ein Balanceakt, der nie ganz frei vom Vorwurf der Kollaboration und Korruption war. Insofern ist die v...

CHF 49.90

Die russische Seele der "Weißen Rose"

Chramow, Igor
Die russische Seele der "Weißen Rose"
GELEITWORTÜber die "Weiße Rose" und die Männer und Frauen, die sich unter diesem Namen während des Krieges gegen das NS-Gewaltregime empörten und dafür ihr Leben opferten oder bis zum Kriegsende ihre Freiheit verloren, sind schon viele Bücher veröffentlicht worden. Dabei standen aus verständlichen Gründen meist Hans und Sophie Scholl im Mittelpunkt der Darstellungen. Und es ging vor allem um ihre persönliche Entwicklung, um das, was diese beid...

CHF 34.50

Entscheidung im Westen 1944

Ose, Dieter
Entscheidung im Westen 1944
Dr. Dieter Ose war zuletzt Leitender Wissenschaftlicher Direktor als auch Leiter des Bereichs Grundlagen und Entwicklung an der Akademie der Bundeswehr für Information und Kommunikation in Strausberg. Die Publikation "Entscheidung im Westen 1944" verfasste Ose als Dissertation und gilt bis heute als Standardwerk. Zuletzt erschienen 1985.

CHF 43.90

Den Westwall halten oder mit dem Westwall untergehen

Haasler, Timm
Den Westwall halten oder mit dem Westwall untergehen
Als amerikanische Verbände am 13. September 1944 den Westwall südlich von Aachen an mehreren Stellen durchbrachen, schien der Fall der kaum verteidigten Stadt nur noch eine Frage von Stunden zu sein. Doch das VII. US Corps war gar nicht an einer raschen Einnahme der Stadt interessiert, sondern beabsichtigte auf kürzestem Wege durch den Stolberger Korridor in Richtung Köln durchzubrechen. Mitte September 1944 hatte der Angriff des VII. US Corps...

CHF 50.50

Der tiefe Schlag

Kühn, Thomas
Der tiefe Schlag
Der Mitautor der "Grenzschlacht", Thomas Kühn, stellt eine neue Publikation vor. Anliegen ist es, die Entwicklung der operativen Grundsätze der Roten Armee darzustellen. Beide Begriffe, die Operation des tiefen Schlages, oder kurz: die tiefe Operation, wie auch die "Operative Kunst" hatten einen festen Platz in der sowjetischen Militärwissenschaft. Ihre Standards wurden Generationen von Offi ziershörern der sowjetischen Militärakademien gelehr...

CHF 35.90

Sturm am Mittelrhein

Michels, Stefan
Sturm am Mittelrhein
Im Frühjahr 1945 neigt sich der 2. Weltkrieg unweigerlich seinem Ende zu. Unter dem Druck der alliierten Truppen weichen die deutschen Verbände an der Westfront immer weiter in Richtung Rhein zurück. Dabei kommt es im Vorderhunsrück und dem Rhein-Mosel-Dreieck zu beiderseitigen schweren Kämpfen. Nur wenige deutsche Truppenteile können sich hier auf das Ostufer des Flusses retten und mit den dort vorhandenen Einheiten des Wehrkreises XII eine d...

CHF 50.50

Die Geschichte der Volksschule zu Lammersdorf (Eifel)

Siebertz, H Jürgen
Die Geschichte der Volksschule zu Lammersdorf (Eifel)
Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in das ehemalige Schulsystem, beginnend mit der Eröffnung der 1. Volksschule 1826 und endend mit der Auflösung der Volksschulen in Deutschland 1968. In akribischer Kleinarbeit hat der Autor Namen und Daten von Lehrern und Schülern zusammengetragen, die während des Bestehens der Volksschule in Lammersdorf unterrichtet bzw. die Schule besucht haben. Der Leser erhält darüber hinaus einen umfassenden Einb...

CHF 31.90

Die letzte Front

Feit, André / Bechtold, Dieter
Die letzte Front
Die Kampfhandlungen des zweiten Weltkriegs in Norddeutschland endeten noch nicht als die Briten am 19. April 1945 die Elbe östlich von Hamburg erreichten. Der Krieg war noch nicht vorbei, er ging weiter und forderte noch viele Menschenleben. Kaum ein Buch, kaum eine Chronik, berichtet mehr als einige Seiten von diesem erbitterten Ringen zweier Armeekorps auf jeder Seite. Dieses Buch schildert ausführlich den Vorstoß der Briten an die Elbe, die...

CHF 39.90

Westwall 1944/45

Scherer, Wingolf
Westwall 1944/45
Mythos Westwall: ein unüberwindliches Bollwerk! Dann aber 1944/45 harte, verlustreiche Kämpfe mit materiell weit überlegenen amerikanischen Angreifern! Bunker werden verteidigt, erobert, zurückerobert. Die deutschen Verteidiger schwanken zwischen Zuversicht und Resignation. Männer, Frauen und Kinder sind aus Furcht vor der Bombardierung und Beschuß ihrer Häuser in zunächst leer stehende Bunker geflüchtet. Können sie bleiben, wenn in der Bunker...

CHF 23.50

Das letzte Kriegsjahr im Westen

Guderian, Heinz G.
Das letzte Kriegsjahr im Westen
Generalmajor a. D. Heinz Günther Guderian, Sohn des Generalobersten Guderian, wurde am 23. August 1914 in Goslar geboren. Nach dem Abitur am humanistischen Gymnasium in Berlin-Zehlendorf trat er am 1. April 1933 als Fahnenjunker in die Kraftfahrabteilung 3 in Wünsdorf ein. Nach Beförderung zum Leutnant am 1. April 1935 Zugführer, Abteilungs- und Regimentsadjutant und Kompaniechef in den Panzerregimentern 1 und 35. Im Polenfeldzug EK2 und EK1, ...

CHF 45.50

Überlebenschance gleich Null

Bodo, Diemer
Überlebenschance gleich Null
Zu den 'Wunderwaffen', mit denen das Kriegsglück noch hätte gewendet werden sollen, gehörte bei der Luftwaffe die auf Torpedos umgerüstete, aber damals, 1943/44, schon veraltete Ju 88. Mit ihr wollte man die feindlichen Geleitzüge, den Nachschub im Mittelmeer, im Kanal, im Eismeer vor Murmansk stoppen. Es war buchstäblich ein Schlag ins Wasser. Gegen die höllische feindliche Abwehr war nicht anzukommen. Trotzdem mußte geflogen werden ? ein Him...

CHF 33.50

Militärarchäologie des Zweiten Weltkrieges

Fleischer, Wolfgang / Größner, Ronald / Schuh, Horst
Militärarchäologie des Zweiten Weltkrieges
Was gibt der Boden preis, wenn man ihn nach kriegshistorischen Spuren untersucht? Drei Autoren gehen dieser Frage mit unterschiedlichem Fokus nach: Wolfgang Fleischer widmet sich aus der Sicht des Wissenschaftlers und Museumsfachmanns den grundsätzlichen Aspekten beim Suchen, Bergen und Sichern von Bodenfunden. Der Fundort, die Lage des Objektes, individuelle Gebrauchsspuren, auch Schadensbilder und Fundbeigaben sind Bausteine der Brücke, die ...

CHF 38.90

Das Ende am Rhein

Gückelhorn, Wolfgang
Das Ende am Rhein
In dieser Dokumentation wird das Kriegsende zwischen Remagen im Norden und Andernach im Süden dargestellt. Die Lage Deutschlands im 6. Kriegsjahr ist anschaulich beschrieben. Die alliierten Angriffs- und deutschen Verteidigungspläne werden verständlich erklärt. Der schnelle Durchbruch der amerikanischen Panzerdivisionen am Westwall und ihr Versuch, die 15. deutsche Armee in der Eifel einzukesseln, führte sie nach Remagen, Sinzig, Brohl, Andern...

CHF 41.50

Preußens Gloria

Kühn, Thomas
Preußens Gloria
Der Autor zeichnet das Bild einer hochinteressanten Epoche in der Entwicklung Europas. Die Rolle des preußischen Staatswesens, seiner Politik, seiner Menschen und seiner Streitkräfte wird in dieses Bild des Europas des ausgehenden 18. Jahrhunderts eingeordnet. Der Feldzug gegen Frankreich 1806 bis 1807 spielt dabei die Hauptrolle in der Publikation. Dabei war es dem Autor wichtig, ein sachliches und nachvollziehbares Bild der Königlich Preußis...

CHF 33.50