Suche einschränken:
Zur Kasse

988 Ergebnisse - Zeige 841 von 860.

Archäologischer Anzeiger

Gehrke, Hans-Joachim / Dally, Ortwin / Deutsches Archäologisches Institut, Berlin
Archäologischer Anzeiger
INHALT Beiheft: - Jahresbericht des DAI 2008 INHALT Halbband: - Giorgos I. Despinis, Der Torso Athener Nationalmuseum Inv. 3045. Fragment einer Giebelkomposition mit Athenageburt? [S. 1-10] - Giorgos I. Despinis, Zum Weihrelief des Neoptolemos im Athener Agora-Museum [S. 11-20] - Andreas Schachner, Die Ausgrabungen in Bogazköy-Hattusa 2008 [S. 21-72] - Die Griechen am Don - Ergebnisse der deutsch-russischen Ausgrabungen in Taganrog und ...

CHF 49.90

Max Lieberman. Die Kunstsammlung

Hedinger, Bärbel / Diers, Michael / Müller, Jürgen
Max Lieberman. Die Kunstsammlung
Der Band nimmt die Geschichte, das Konzept und die Struktur der grandiosen Kunstsammlung in den Blick und kommentiert sie ausführlich aus kunst- und kulturhistorischer Perspektive. Neben Rembrandt und den deutschen Malern des 19. Jahrhunderts, darunter Blechen, Menzel und Krüger, waren es insbesondere die französischen Kollegen der eigenen Epoche, denen die Aufmerksamkeit und Bewunderung Liebermanns galt. In seiner Sammlung, die DIE ZEIT als »...

CHF 28.90

Emil Nolde. In Glut und Farbe

Husslein-Arco, Agnes / Koja, Stephan
Emil Nolde. In Glut und Farbe
Emil Nolde fand erst spät und weitgehend eigenständig zur Kunst und zu seiner individuellen Ausdrucksweise. Von Anbeginn war sein Einsatz der Farbe zentrales Merkmal seiner Arbeiten. Nolde begann sein künstlerisches Schaffen mit dem Aquarell, das zeitweise sein einziges Ausdrucksmittel war. Stets war er um eine möglichst direkte Bildsprache bemüht. Während des Malverbots, das 1941 mit dem Ausschluss aus der Reichskammer der bildenden Künste üb...

CHF 52.90

Kunst ohne Geschichte?

Reinhard-Felice, Mariantonia
Kunst ohne Geschichte?
Erklärtes Ziel war es, dem Betrachter ein ästhetisches Erlebnis zu ermöglichen, sein Auge in der Wahrnehmung der malerischen Form zu schulen. Weltweit bedeutende Sammlungen mit starker Präferenz des Impressionismus gingen aus dieser Idee hervor. Auch die Kunstauffassung Oskar Reinharts wurde davon geprägt. Ausgewiesene Experten unterziehen dieses Phänomen einer ausfu¿hrlichen Analyse.

CHF 52.90

Mondrian. Farbe

Westheider, Ortrud / Philipp, Michael
Mondrian. Farbe
Farbe war für Mondrian zunächst das Material der Wirklichkeit. Sein Frühwerk bestimmen die erdigen Farben der niederländischen Landschaft. Goethes Farbenlehre lenkte seine Aufmerksamkeit auf die Primärfarben. In seinen Dünenbildern entließ er die Farbe in die Abstraktion. Aufbauend auf eine kubistische Phase, entwickelte Mondrian geometrische Strukturen, in denen er die Farbe unabhängig vom Gegenstand einsetzte. Ab 1921 malte er ausschließlich...

CHF 61.00

100 Jahre Bibliotheca Hertziana 1 + 2

Ebert-Schifferer, Sibylle / Kieven, Elisabeth
100 Jahre Bibliotheca Hertziana 1 + 2
Die reguläre Eröffnung als Institut der KWG erfolgte am 15. Januar 1913. Den 100. Jahrestag dieser Stiftung nimmt die Bibliotheca Hertziana zum Anlass, die eigene Geschichte und die der historischen Gebäude, in denen sich heute das Forschungsinstitut befindet, grundlegend aufzuarbeiten. Im ersten Band nähern sich Kunsthistoriker und Historiker auf unterschiedlichen Wegen der Geschichte des Instituts an. Ihre Analyse bietet dem Leser einen fasz...

CHF 190.00

Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus

Max Slevogt. Neue Wege des Impressionismus
Gemeinsam mit Max Liebermann und Lovis Corinth ist Max Slevogt (1868-1932) einst als das Dreigestirn des Deutschen Impressionismus tituliert worden. Noch 1928 bekannte sich Slevogt selbst zu dieser Kunstauffassung und nahm für sich in Anspruch, den Impressionismus in einer persönlichen Weise weiterentwickelt zu haben. Erstmals wird nun Material aus dem gesamten Nachlass des Künstlers ausgewertet: Im Mittelpunkt stehen Werkprozesse und -gruppen...

CHF 61.00

Japanisches Palais zu Dresden

Pietsch, Ulrich / Bischoff, Cordula
Japanisches Palais zu Dresden
Sensationell und einzigartig ist die Idee Augusts des Starken, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, ein Schloss für die Präsentation seiner gigantischen Porzellansammlung zu erbauen, das unter dem Namen Japanisches Palais in die Geschichte eingegangen ist. Erwerbungen ostasiatischer Keramik von erlesener Qualität tätigte der Kurfürst im großen Stil nach seiner Krönung zum polnischen König 1697. Nachdem Johann Friedrich Böttger die Erfindu...

CHF 68.00

Bernhard Heisig

Brusberg, Dieter
Bernhard Heisig
Die Bildwelt von Bernhard Heisig lässt in kräftiger Farbigkeit und stürzenden Perspektiven Höllenszenarien menschlicher Existenz erstehen, die betroffen machen. Figurenreiche, oft brutal anmutende Szenen mit historisch-politischen Motiven in metaphorischer Aufladung stehen neben Landschaften, Stillleben oder Porträts zum Teil bedeutender Persönlichkeiten. Der Mensch in seiner ganzen Ausdruckskraft und körperlichen Versehrtheit ist sein wichtig...

CHF 80.00

Wilde Vegetation

Zwietnig-Rotterdam, Paul
Wilde Vegetation
Paul Zwietnig-Rotterdam be- und hinterfragt die für eine Weiter- und Neuentwicklung der Kunst notwendigen Bedingungen und zeigt auf, dass nur aus einer Verflechtung mit der vergangenen Kunsttradition neue Kunst entstehen kann. Mit gezielten Provokationen weckt er ungewohnte Blicke und regt die Hinterfragung eingefahrener Betrachtungsweisen an.

CHF 28.90

Carl Philipp Fohr

Märker, Peter
Carl Philipp Fohr
Das hier erstmals überblickbare Werk präsentiert sich in thematischer und stilistischer Komplexität. Fohr betätigte sich als Landschafter, eindrucksvoller Porträtist seiner studentischen Freunde in Heidelberg und seiner Künstlerkollegen in Rom, schließlich auch als bewunderter Schöpfer von Historien. Seine stilistische Vielfalt ist ein bewusst gewähltes, von der jeweiligen Aufgabe abhängiges Verfahren. In dieser Wahlfreiheit der zeichnerischen...

CHF 132.00

Werner Reinisch

Werner Reinisch
Werner Reinisch wurde als Sudentendeutscher am 16. Dezember 1930 in Jokes nahe Karlsbad im heutigen Tschechien geboren. Früh zeigte sich seine Liebe zur Kunst, die auf der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe durch den »Brücke«-Künstler Erich Heckel ihre Prägung zum Expressionismus fand. Anlässlich des Geburtstages und zum 50-jährigen Ausstellungsjubiläum präsentiert der Band 100 Werke Reinischs aus sechs Jahrzehnten seines S...

CHF 47.90

Die Träume in Blau. Gertrud Leschner 1879 - 1961

Lindgren, Uta
Die Träume in Blau. Gertrud Leschner 1879 - 1961
Gertrud Leschner stammt aus dem Erzgebirge, studiert hat sie an der Kunstakademie in Leipzig. Sie war Schülerin bei Max Klinger, zeitweise war sie Meisterschülerin bei Lovis Corinth, zum Teil unterrichtete sie auch selbst. Im Laufe ihres Lebens ist ein facettenreiches Werk entstanden, das der Band mit Motiven aus dem »Alltag« und im »Atelier«, mit »Blumen, Bäume, Orte, Landschaft« - in der Galerie Neue Meister in Dresden befindet sich zum Beis...

CHF 21.90

Das BMW Group Stammwerk München

Hemmerle, Andreas / Schulenburg, Caroline
Das BMW Group Stammwerk München
Ein modernes Automobil- und Motorenwerk mitten in der Metropole München - das BMW Group Stammwerk ist die Keimzelle der BMW Produktion, hier verbinden sich die lange Tradition des Konzerns und eine hochmoderne Fertigung. Mit einer Vielzahl historischer und aktueller Aufnahmen ermöglicht die Publikation einen spannenden Blick hinter die Kulissen, skizziert die Wendepunkte in der Geschichte des Werkes und lässt ehemalige sowie aktive Mitarbeiter...

CHF 41.50

Felsengärten, Gartengrotten, Kunstberge

Hassler, Uta
Felsengärten, Gartengrotten, Kunstberge
Von prominenten Beispielen, wie der Venusgrotte König Ludwigs II. im Schlosspark von Linderhof, bis hin zu kaum bekannten Anlagen reicht das Spektrum der künstlichen Felsbauten. Prachtvolle, mit Muscheln, Schnecken und Gesteinen ausgestattete Lustschlösser aus Renaissance und Rokoko spiegeln den Wettstreit der Künste mit der Natur wider. Täuschend echte Nachahmungen von Gebirgsformationen herrschen dagegen seit der Aufklärung nach dem Motto »Z...

CHF 68.00

Paket Frankenthaler Porzellan

Beaucamp-Markowsky, Barbara
Paket Frankenthaler Porzellan
Eine der reizvollsten deutschen Porzellanmanufakturen des 18. Jh. wird mit den beiden Bestandskatalogen der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, "Die Plastik" und "Das Geschirr", neu präsentiert. Erfasst werden rund 1000 Porzellane der kurpfälzischen Manufaktur Frankenthal (1755-1799). Sie zeichnet sich durch die Originalität ihrer Schöpfungen, den feinen Cremeton und die weiche Farbigkeit der Malerei aus. Alle Porzellane wurden neu bearbeitet und...

CHF 296.00

"Wie es uns gefällt"

Bachtler, Monika
"Wie es uns gefällt"
Die umfangreiche Sammlung des Bielefelder Unternehmers Rudolf-August Oetker ist eines der wenigen Beispiele der Geschichte privaten Sammelns in Deutschland während des 20. Jahrhunderts, das gleichermaßen universelle wie individuelle Maßstäbe setzte. Anhand der daraus ausgewählten Kostbarkeiten der Malerei des Barock und Rokoko und des europäischen Kunsthandwerks entsteht ein kulturgeschichtlich plastisches Bild dieser Zeit, aber auch eine Vors...

CHF 47.90

Simone Forti

Breitwieser, Sabine
Simone Forti
Simone Forti (* 1935) hat sich in ihrer Arbeitsweise ganz dem Experiment und der Improvisation verschrieben. »Mich interessiert, was wir durch unsere Körper über die Dinge wissen«, so die Künstlerin, die als Schlüsselfigur des postmodernen Tanzes und der Minimal Art gilt. Zu ihren bekanntesten Werken zählen minimale Objekte aus Sperrholz und Seilen, etwa die berühmten »Dance Constructions« von 1960/61, die radikal neue Tänze hervorbrachten. Di...

CHF 52.90

Stefan Hunstein

Giloy-Hirtz, Petra
Stefan Hunstein
Hunstein, bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit der Zeitgeschichte durch die künstlerische Bearbeitung vorgefundener Bilder, hat hier selbst die Kamera in die Hand genommen und »Traumbilder« gemacht, denen etwas Unwirkliches anhaftet in ihren Schemen, Schatten und Spiegelungen, in ihrem theatralisch blauen Leuchten und den bizarren, ständig sich verändernden Architekturen. In diesen Aufnahmen - in speziellem Verfahren auf Glas ged...

CHF 52.90

Oskar Schlemmer

Stuttgart, Staatsgalerie / Conzen, Ina
Oskar Schlemmer
Das Katalogbuch zur ersten umfassenden Schlemmer-Retrospektive seit fast vierzig Jahren präsentiert über 250 hochrangige Werke, insbesondere die sieben Originalkostüme des Triadischen Balletts sowie rare Zeitdokumente. Der Zusammenhang mit den ganzheitlichen Reformbestrebungen des Bauhauses wird ebenso diskutiert wie Schlemmers vergebliche Versuche, seine »unpolitische« Kunst mit den staatskünstlerischen Vorstellungen der NS-Diktatur zu verein...

CHF 42.90