Suche einschränken:
Zur Kasse

942 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Kinaesthetics Infant Handling

Maietta, Lenny / Hatch, Frank
Kinaesthetics Infant Handling
Die Entwickler von MH-Kinaesthetics, Lenny Maietta und Frank Hatch, beschreiben anschaulich, wie kindliche Bewegungsfähigkeiten entstehen, was ihre Entwicklung beeinflusst, wie Gesundheit, Entwicklung und Lernen zusammenhängen und wie ein Kinaesthetics Infant Handling-Programm praktisch umgesetzt werden kann. Ihr originäres Praxisbuch beschreibt, begründet und zeigt, wie Kinaesthetics Infant Handling bei und mit Frühchen, Säuglingen und Kinder...

CHF 40.90

Klinisches Simulationslernen in der Pflege

Herold-Majumdar, Astrid
Klinisches Simulationslernen in der Pflege
Die praktische Pflegearbeit mit Patientinnen und Patienten erfordert gut ausgebildete klinische Fertigkeiten und Skills, die vor Umsetzung am Patientenbett in simulierten Lernsituation erworben werden sollten. Das klinisches Simulationslernen ist ein wichtiger, integraler Bestandteil der hochschulischen und beruflichen Ausbildung. Mit der Reform des Pflegeberufegesetzes und den generalistisch ausgelegten Studien- und Berufsausbildungsgänge ist...

CHF 58.50

Pflegewissenschaft 2

Brandenburg, Hermann / Panfil, Eva-Maria / Mayer, Herbert / Schrems, Berta
Pflegewissenschaft 2
Die lehr- und forschungserfahrenen Herausgeber_innen und Mitautor_innen des Lehrbuchs für Pflegeforschung orientieren über die Pflegeforschung, den Forschungsbegriff, die Aufgaben und den Gegenstand der Pflegeforschung sowie die Phasen des Forschungsprozesses führen in wissenschaftstheoretische Positionen ein und diskutieren Designs und Methoden der Pflegeforschung reduzieren die Komplexität konkurrierender Ansätze durch exemplarische Methoden...

CHF 65.00

Fördernde Prozesspflege mit integrierten ABEDLs

Krohwinkel, Monika
Fördernde Prozesspflege mit integrierten ABEDLs
Monika Krohwinkels System 'Fördernde Prozesspflege' gehört zu den bedeutendsten Pflegemodellen/Theorien im deutschsprachigen Raum. In diesem Theorie/Praxisbuch stellt Krohwinkel erstmals das System mit seinen Konzepten, Prinzipien, Kategorien, Methoden und Instrumenten umfassend dar. Sie erklärt deren Anwendung im Pflegeprozess mit Pflegeassessment und -diagnostik verständlich und anwendbar. Sie beschreibt die in ihrer Forschung ermittelten In...

CHF 58.50

Videobasierte Beratung

Schaarschmidt, Nadine
Videobasierte Beratung
Vor Beginn der Covid-19-Pandemie beschränkte sich das Format von Beratung und Therapie vielfach auf Chat und E-Mail, die Auswirkungen der weltweiten Pandemie haben indes gezeigt, dass das Potenzial der Digitalisierung der Alltagswelt auch für den Bereich der psychologischen Hilfsangebote genutzt werden kann.Video-Beratung bietet eine niedrige Zugangsschwelle zu psychosozialer Unterstützung von psychisch belasteten Menschen, die z. B.zeitlich u...

CHF 37.90

Fragen und Antworten zur Logopädieprüfung

Eichel, Hans Werner
Fragen und Antworten zur Logopädieprüfung
Lessons learned? - Mit diesem Buch bestimmt! Für alle Logopäd_innen, klinische Linguist_innen und Sprachheilpädagog_innen ist es auch in der 3. Auflage das optimale Werkzeug, um sich auf die Prüfung in den medizinischen Grundlagen der Logopädie vorzubereiten. Vollständig überarbeitet und ergänzt, enthält die 3. Auflage Fragen (und Antworten) zu den prüfungsrelevanten Inhalten von Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Phoniatrie, Audiologie und Pädaudiol...

CHF 40.90

Was ist "gute" Demenzpflege?

Held, Christoph
Was ist "gute" Demenzpflege?
Das neuartige und erfolgreiche Praxishandbuch für Pflegende versteht eine fortgeschrittene Demenz nicht einfach als geistige Leistungseinbusse, sondern als ein verändertes Erleben des Selbst, bei dem das Gehirn vorübergehend oder für längere Zeit seine integrative Fähigkeit verliert. Die Betroffenen verhalten sich wechselhaft und werden von ihren Angehörigen und den Pflegenden oft als "zerrissen" erlebt. Infolgedessen können die Wahrnehmung un...

CHF 27.90

Kontinenz – Inkontinenz – Kontinenzförderung

Hayder, Daniela / Kuno, Elke / Sonnenberg, Angelika / Müller, Margit
Kontinenz – Inkontinenz – Kontinenzförderung
Rund 12% der Bevölkerung leiden unter dem unwillentlichen Abgang von Urin und Stuhl. Inkontinenz trifft Frauen häufiger als Männer, sie nimmt mit dem Alter zu. Neben körperlichen Beschwerden löst sie auch psychosoziale Probleme, wie Scham und soziale Isolation aus und beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen. Pflegende arbeiten häufig mit Menschen zusammen, die unter Inkontinenz leiden und benötigen dazu detaillierte Kenntnisse über M...

CHF 40.90

Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale A...

Kirschenbauer, Hans-Joachim
Kinder- und Jugendpsychiatrie für Pädagogik und Soziale Arbeit
Personzentrierte Unterstützung in der Kinder- und JugendhilfeIn den Handlungsfeldern der öffentlichen und freien Jugendhilfe stellen Kinder und Jugendliche mit auffälligem oder sozial unangemessenem Verhalten eine Herausforderung für die Betreuungskräfte dar. In den letzten Jahren ist das Bewusstsein gewachsen, dass viele von ihnen ausgeprägte psychische Probleme zeigen, die einer psychiatrischen und/oder psychotherapeutischen Behandlung bedür...

CHF 46.90

Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psycho...

Abilgaard, Peer / Büchi, Stefan / Claus, Sabine / Locher, Cosima
Gute Behandlung in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Wertvolle Erfahrungen und Empfehlungen zur richtigen Zeit! Berufsanfänger:innen in Psychiatrie, Psychotherapie oder in der psychologischen Psychotherapie sind fachlich-inhaltlich umfassend auf den Berufseinstieg vorbereitet. Auf dem Weg zur eigenen beruflichen Identität warten aber viele Anforderungen und Konflikte, über die vorher niemand gesprochen hat. Realität und Idealismus klaffen nicht selten auseinander. Dieses Buch unterstützt insb...

CHF 52.50

Suggestion, Empathie und Evidenz in der Medizin

Jörg, Johannes
Suggestion, Empathie und Evidenz in der Medizin
Patient:innen haben je nach Persönlichkeit, ihrem sozialen, kulturellen und religiösen Umfeld sowie der Art der Erkrankung beim Arztkontakt eine abwartende, bei Notfällen meist ängstliche Grundstimmung. Die Situation geht oft nicht nur mit einer erhöhten Erwartungshaltung ("Hoffnung"), sondern mit einer verstärkten psychischen sowie vegetativen Beeinflussbarkeit einher.Suggestion und Autosuggestion können, je nach dem Grad der psychovegetative...

CHF 40.90

Handbuch Pflegebildung

Marchwacka, Maria A.
Handbuch Pflegebildung
Die aktuelle Reform der Pflegebildung betont die Bedeutung des Bildungsauftrags.Teilaspekte des Bildungsauftrags sind Diversität, Inklusion, interprofessionelles Lernen, Gesundheitsförderung, Kompetenzorientierung, Persönlichkeitsentwicklung und Partizipation. Das Autorenteam des Handbuchs erläutert theoretische Ansätze der Pflegebildung, vermittelt empirische Erkenntnisse zum Bildungsbegriff in der Pflege zeigt Möglichkeiten der praktischen A...

CHF 65.00

Praxisbuch Pflege und Psychopharmaka

Schädle-Deininger, Hilde / Müller, Christoph
Praxisbuch Pflege und Psychopharmaka
Das Praxishandbuch beschreibt, diskutiert und reflektiert die Nutzung von und die Erfahrungen mit Psychopharmaka in der psychiatrischen Praxis aus Sicht der Professionellen aus Pflege und Medizin sowie der Psychiatrie-Erfahrenen und Angehörigen. Das interdisziplinäre Autor_innenteam klärt Begrifflichkeiten wie Compliance, Adhärenz und Krankheitseinsicht sowie Empowerment, Recovery, Resilienz und Wohlbefindungen im Kontext der medikamentösen Be...

CHF 43.90

Naturbasierte Therapie (NBT)

Adevi, Anna A. / Breznik, Melitta
Naturbasierte Therapie (NBT)
Das Praxisbuch führt in die «Naturbasierte Therapie» (NBT) als neueren Therapieansatz zur Behandlung von Stressfolgeerkrankungen ein. Die Autorinnen mit langjährigen Erfahrungen in den Bereichen der Psychosomatik und Gartentherapie setzen die NBT als Erweiterung der Gartentherapie und Landschaftsmedizin ein. Sie stellen die theoretischen Grundlagen dar und begründen die Nutzung der Natur als therapeutischen Raum. Sie zeigen Hintergründe der An...

CHF 46.90

Embodiment

Tschacher, Wolfgang / Storch, Maja / Hüther, Gerald / Cantieni, Benita
Embodiment
Warum fällt es vielen Menschen so schwer, achtsam mit dem eigenen Körper umzugehen? Warum ist das Befassen mit dem eigenen Körper oft mit Peinlichkeit besetzt? Warum gilt nur als intelligent, wer Würfel im Raum drehen und lange Wörterlisten auswendig lernen kann? Warum geben Menschen die Autorität über ihren physischen Körper so bereitwillig ab an eine Wissenschaft, die ihn in scheinbar unzusammenhängende Einzelteile aufteilt? Maja Storch, Be...

CHF 49.90

Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege

Bossle, Michael / Kunhardt, Horst
Integration ausländischer Mitarbeiter in die Pflege
Der Mangel an Fachkräften in der Pflege ist eklatant. Der Personalbedarf durch Pensionierungen von etwa 269.000 Pflegefachpersonen in den nächsten zehn Jahren wird stark steigen. Zur Verbesserung der Situation fordern Berufsverbände bessere Arbeits- und Rahmenbedingungen, eine angemessene Personalausstattung und Vergütung, höhere Investitionen in die Ausbildung und berufliche Weiterentwicklung und mehr Entscheidungsbefugnisse für Pflegefachper...

CHF 46.90

Präklinische Traumatologie

Alson, Roy L. / Han, Kyee H. / Campbell, John E.
Präklinische Traumatologie
Die «Präklinische Traumatologie" ist das Lehr- und Kursbuch für International Trauma Life Support (ITLS)-Kurse zur Präklinischen Versorgung von Verletzen im Rettungsdienst. Das ITLS-Konzept ist international anerkannt, fester Bestandteil der Rettungsdienstlandschaft im deutschsprachigen Raum und auf das jeweilige Verletzungsmuster des Patienten abgestimmt.ITLS-Kurse stellen ein auf das jeweilige Verletzungsmuster des Patienten abgestimmtes ein...

CHF 84.00

OPD-3 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik

Arbeitskreis OPD
OPD-3 - Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) ist ein psychodynamisches Diagnosesystem, welches vorwiegend für psychoanalytisch und tiefenpsychologisch fundiert arbeitende Psychotherapeuten konzipiert ist. Es handelt sich um ein halbstrukturiertes Interview mit den entsprechenden theoretischen psychodynamischen Hintergrundkonstrukten, bei dem unter anderem unterschiedliche Lebensbereiche, das Krankheitsgeschehen und Selbsteinschätzu...

CHF 96.00

Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium

Roos, Markus / Leutwyler, Bruno
Wissenschaftliches Arbeiten im Lehramtsstudium
Dieses kompakte Lehrbuch führt Studierende des Lehramtes zielgenau in das gesamte Spektrum der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden ein: von der ersten Recherche bis hin zur pädagogisch orientierten Bachelor- oder Masterarbeit. Hier erfahren Sie alles Wichtige über wissenschaftliches Lesen, Interpretieren, Exzerpieren und Zitieren. Zusätzlich begleitet Sie das Buch bei den ersten Schritten in der Forschung und vermittelt Ihnen die entscheidenden...

CHF 34.50

Vergessen – macht Platz für Wichtiges

Small, Scott A.
Vergessen – macht Platz für Wichtiges
Alltägliche Vergesslichkeit - (k)ein Versagen unseres Gehirns? Schon wieder die Schlüssel verlegt, einen Termin verschwitzt, den Namen der neuen Kollegin vergessen? Wir alle kennen diese Momente von Vergesslichkeit, in denen unser Gehirn zu versagen scheint. Allerdings zeichnen neueste Erkenntnisse aus Psychologie, Neurobiologie, Medizin und Informatik ein anderes Bild: Das Vergessen ist kein Versagen unseres Verstandes, es ist nicht einmal ei...

CHF 36.90