Suche einschränken:
Zur Kasse

1155 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Die Kapitän-Nemo-Geschichten

Petermann, Ulrike
Die Kapitän-Nemo-Geschichten
Bereits im Grundschulalter können Kinder unter Angst- und Stresssymptomen wie Anspannung, Konzentrations- oder Schlafschwierigkeiten leiden. Die Kapitän-Nemo-Geschichten helfen Kindern dabei, sich zu entspannen und so Angst und Unruhe abzubauen. Die Entspannungsgeschichten sind für Kinder im Alter von etwa fünf bis zwölf Jahren konzipiert und eignen sich sowohl zum Vorlesen als auch zum selbstständigen Lesen. Leitfigur ist Kapitän Nemo, der d...

CHF 18.50

Partnerschaft und psychische Störung

Hahlweg, Kurt / Baucom, Donald H.
Partnerschaft und psychische Störung
Liebe, Partnerschaft und Familie gelten als zentrale Faktoren des Wohlbefindens. Intime Partnerschaft ist somit eine der wichtigsten Quellen für Lebensfreude und psychische Stabilität. Beziehungskonflikte dagegen sind häufig mit dem Beginn, Verlauf, Therapieerfolg und Rückfall bei psychischen und physischen Störungen assoziiert. Ebenso bedingen individuelle Störungen oft eine Verschlechterung der Partnerschaftsqualität. Die adäquate Beachtung ...

CHF 27.90

Kreativität

Schuler, Heinz / Görlich, Yvonne
Kreativität
Wenige Begriffe üben eine so anziehende Wirkung aus wie "Kreativität", und nur wenige Begriffe sind so unscharf definiert wie dieser. Nicht nur Produkte werden als kreativ bezeichnet, sondern auch Menschen als Schöpfer dieser Produkte. Außerdem stellt Kreativität ein entscheidendes Anforderungsmerkmal oder Trainingsziel für eine Vielzahl beruflicher Tätigkeiten dar. Kreative Leistung ist daher für unser wirtschaftliches und gesellschaftliches ...

CHF 36.90

Handbuch der Neuro- und Biopsychologie

Gauggel, Siegfried / Herrmann, Manfred / Baur, Barbara / Blanken, Gerhard / de Bleser, Ria / Böcker, Maren / Born, Jan / Büchel, Christian / Fahle, Manfred / Fahrenberg, Jochen / Fehr, Thorsten / Gauggel, Siegfried / Gies, Arne / Goldenberg, Georg / Gründer, Gerhard / Hajak, Göran / Hallschmid, Manfred / Halsband, Ulrike / Hausmann, Markus / Heldmann, Marcus / Helmstaedter, Christoph / Hermsdörfer, Joachim / Hermann, Manfred / Heubrock, Dietmar / Jacobs, Arthur M. / Jahn, Thomas / Kántor, Orsolya / Karnath, Hans-Otto / Kaufmann, Liane / Kerkhoff, Georg / Knops, André / Korr, Hubert / Kreiter, Andreas K. / Kuhn, Caroline T. A. / Landerl, Karin / Lautenbacher, Stefan / Lins, Hartmut / Lucius-Hoene, Gabriele / Lugt, Arie van der / Messerschmidt, Katja / Müller, Sandra / Münte, Thomas F. / Niedeggen, Michael / Nuerk, Hans-Christoph / Odin, Per / Pawelzik, Markus R. / Peper, Martin / Preilowski, Bruno / Prinz, Aloys / Prior, Helmut / Rose, Michael / Roth, Gerhard / Rüsseler, Jascha / Schroeter, Matthias L. / Volz-Sidiropoulou, Eftychia / Wolf, Heike / Wunderlich, Michael T. / Ziegler, Wolfram / Zulley, Jürgen / Schweinberger, Stefan R. / Spijkers, Will / Spinath, Frank M. / Spreckelmeyer, Katja / Städtgen, Mario / Sterr, Annette / Sturm, Walter / Thiel, Alexander / Thöne-Otto, Angelika / Vögele, Claus
Handbuch der Neuro- und Biopsychologie
Das Handbuch liefert in 79 Beiträgen einen kompakten und anschaulichen Überblick über die Neuro- und Biopsychologie. Hierbei werden nicht nur grundlegende Theorien und Konzepte der Neurowissenschaften wie Bewusstsein oder die Leib-Seele-Dichotomie aufgegriffen, sondern auch zentrale Methoden und Forschungsansätze der Neuro- und Biopsychologie referiert. Zudem werden wichtige Prinzipien der neuronalen Grundlagen kognitiver, motorischer, sensori...

CHF 77.00

Pathologisches Horten

Külz, Anne Katrin / Voderholzer, Ulrich
Pathologisches Horten
Pathologisches Horten ist eine psychische Störung, die zur Vermüllung der Wohnung führt und eine große Belastung für Betroffene und ihre Familien darstellt. Betroffene leiden unter einem unwiderstehlichen Drang, große Mengen an Besitztümern anzusammeln, und fühlen sich nicht in der Lage, sich von diesen wieder zu trennen, auch wenn sie keinen monetären Wert oder praktischen Nutzen besitzen. Anders als Zwangsrituale ist pathologisches Horten of...

CHF 27.90

Affektive und Kognitive Neurowissenschaft

Schröger, Erich / Koelsch, Stefan
Affektive und Kognitive Neurowissenschaft
Neben der Kognitiven Neurowissenschaft hat sich in den letzten Jahren auch eine Affektive Neurowissenschaft etabliert, die neurobiologische Korrelate emotionaler Prozesse untersucht. In diesem Band stellen führende Autorinnen und Autoren aktuelle Entwicklungen aus diesem Bereich der Hirnforschung vor. Die behandelten Themen umfassen zunächst Prozesse des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit, der auditiven und visuellen Wahrnehmung und der Erinn...

CHF 168.00

Kopfschmerzen

Bischoff, Claus / Traue, Harald C.
Kopfschmerzen
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen. Oft beginnen sie bereits im Kindesalter und beeinträchtigen das Alltags- und Arbeitsleben erheblich. Das Chronifizierungsrisiko ist hoch, besonders wenn andere psychische Störungen vorliegen und eine psychologische Behandlung nicht rechtzeitig erfolgt. Der Band behandelt ausführlich die Differenzialdiagnose von Migräne, Kopfschmerzen vom Spannungstyp und von Kopfschmerzen bei Medikamentenübe...

CHF 27.90

Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik

Hornke, Lutz F. / Amelang, Manfred / Kersting, Martin
Leistungs-, Intelligenz- und Verhaltensdiagnostik
Der Band erörtert zunächst die Grundlagen, Eigenschaften und Probleme der testorientierten Leistungsdiagnostik. Zudem werden u.a. folgende Themen behandelt: Konzentrationsfähigkeit, Intelligenz, diagnostische Fragestellungen im Bereich der Wissensleistung, der körperlichen und geistigen Entwicklung, der schulischen Leistung und der körperlichen Funktionsfähigkeit. Schließlich werden aktuelle Entwicklungen im Bereich der computergestützten Diag...

CHF 187.00

Persönlichkeitsdiagnostik

Hornke, Lutz F. / Amelang, Manfred / Kersting, Martin
Persönlichkeitsdiagnostik
Die Beiträge stellen unterschiedliche Ansätze und Verfahren zur Diagnostik differenzieller Merkmale vor, z.B. standardisierte Fragebögen, konstruktivistische Ansätze, Formdeuteverfahren und projektive Verfahren. Weiterhin wird die Diagnostik von Einstellungen, Interessen und Werthaltungen, die Erfassung affektiver Zuständ sowie die Motivationsdiagnostik thematisiert.

CHF 196.00

Chronische körperliche Erkrankungen

Reuner, Gitta / Gräßer, Melanie
Chronische körperliche Erkrankungen
Chronische körperliche Erkrankungen, wie z.B. Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose oder Rheuma, betreffen eine große Zahl von Kindern und Jugendlichen. Viele von ihnen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen zu leben, andere benötigen Unterstützung. Chronische körperliche Erkrankung können u.a. durch das Erleben von Kontrollverlust, durch Ängste...

CHF 34.50

Ratgeber Chronische körperliche Erkrankungen

Gräßer, Melanie / Reuner, Gitta
Ratgeber Chronische körperliche Erkrankungen
Zahlreiche Kinder und Jugendliche haben eine chronische körperliche Erkrankung, wie z.B. Asthma bronchiale, Obstruktive Bronchitis, Diabetes mellitus, Epilepsie, Migräne, Morbus Crohn, Mukoviszidose, Heuschnupfen, Neurodermitis, Skoliose oder Rheuma. Viele der Kinder und Jugendlichen entwickeln von selbst die Kraft, um mit den zusätzlichen Herausforderungen und Belastungen, die sich durch die Erkrankung ergeben, zu leben. Andere dagegen benöti...

CHF 18.50

Narzisstische Störung

Lammers, Claas-Hinrich
Narzisstische Störung
Narzisstische Patient:innen sind bei Therapeut:innen nicht nur unbeliebt, sondern sehen sich häufig auch mit einem unzureichend auf ihre Störung ausgerichteten Therapieangebot konfrontiert. Nicht selten kommt es zu einem schwierigen Therapieverlauf oder gar einem frühzeitigen Therapieabbruch. Dabei kann gerade die Arbeit mit diesen schwierigen Patient:innen nicht nur erfolgreich, sondern auch interessant und befriedigend sein, wenn Therapeut:i...

CHF 27.90

Alkohol im Unternehmen

Rummel, Martina / Rainer, Ludwig / Fuchs, Reinhard
Alkohol im Unternehmen
Das Buch bietet einen fundierten Überblick über den derzeitigen Stand der betrieblichen Alkohol- und Suchtprävention sowie über die vorliegenden Praxismodelle und die erreichten Qualitätsstandards. Schlüsselkriterien und Erfolgsfaktoren für die drei Hauptentwicklungslinien betrieblicher Präventionsprogramme - Reduktion des Konsumniveaus, Intervention bei Problemfällen und Aufbau eines funktionierenden Hilfesystems - werden strukturiert dargest...

CHF 36.90

Chronische Erschöpfung und Chronisches Erschöpfungssyndrom

Gaab, Jens / Ehlert, Ulrike
Chronische Erschöpfung und Chronisches Erschöpfungssyndrom
Chronische Erschöpfung ist eine häufige Beschwerde in der Allgemeinbevölkerung. Auf Grund der großen Vielfalt an möglichen Ursachen, zeitlichen Verläufen, berichteter Beschwerdeintensität und subjektiven Konsequenzen ist eine eindeutige klassifikatorische Zuordnung und entsprechend die Formulierung eines allgemeinen diagnostischen und therapeutischen Vorgehens nicht unproblematisch. Als Folge dieser Problematik erhalten viele Patienten keine a...

CHF 27.90

Generalisierte Angststörung

Becker, Eni S. / Hoyer, Jürgen
Generalisierte Angststörung
Diagnostik und Behandlung der Generalisierten Angststörung gelten nach wie vor als schwierig, zudem ist die Wirksamkeit der Behandlung derzeit geringer als bei anderen Angststörungen. Umso wichtiger ist es, die neuen Modelle und die neuen Behandlungsmöglichkeiten bei dieser Störung kennen zu lernen. Der Band gibt eine praxisnahe Darstellung aktueller kognitiv-verhaltenstherapeutischer Ansätze, die spezifisch für das Störungsbild der Generalisi...

CHF 27.90

Tinnitus und Hyperakusis

Goebel, Gerhard
Tinnitus und Hyperakusis
Tinnitus ist eine der am häufigsten gestellten Diagnosen in der HNO-ärztlichen Praxis. Bei etwa 2, 7 Millionen Bundesbürgern besteht ein chronisches Ohrgeräusch. Der Band stellt aktuelle Tinnitusmodelle vor, von denen sich die verschiedenen Tinnitusformen und -belastungen ableiten lassen. Aus medizinischer Sicht werden die ätiologischen Zusammenhänge sowie diagnostische und therapeutische Möglichkeiten dargestellt. Besondere Beachtung finden d...

CHF 27.90

Denken und Problemlösen

Funke, Joachim
Denken und Problemlösen
Denken und Problemlösen stellen traditionsreiche Schwerpunkte in der deutschen psychologischen Forschung dar. Der Band bietet mit elf Beiträgen einen kenntnisreichen Überblick über die verschiedenen Fassetten des Themas Denken und Problemlösen, angefangen vom logischen Urteil über Induktionsschlüsse, heuristisches Denken, formale Modelle bis hin zu Problemlösen und dabei auftretenden Fehlern. Zudem werden kulturelle Unterschiede, das Verhältni...

CHF 187.00

Medikamentenabhängigkeit

Elsesser, Karin / Sartory, Gudrun
Medikamentenabhängigkeit
Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhängigkeit und eine ausführliche und praxisnahe Darstellung eines verhaltenstherapeutisch orientierten Behandlungskonzeptes. Der Band informiert zunächst über Medikamente mit Abhängigkeitspotential, Diagnosekriterien der Medikamentenabhängigkeit und substanzspezifisch...

CHF 27.90