Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze
Das Arbeitsrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit sie ihre Rechte und Pflichten kennen, ist in einigen Arbeitsschutzgesetzen und -verordnungen ausdrücklich vorgesehen, dass jeder Arbeitgeber mit mindestens einem Arbeitnehmer diese Vorschriften in jeweils gültiger Fassung im Betrieb bekannt machen muss: Durch Aushang oder Auslegen an geeigneter Stelle oder den Einsatz der im Betrieb o...

CHF 19.90

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze
Das Arbeitsrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit sie ihre Rechte und Pflichten kennen, ist in einigen Arbeitsschutzgesetzen und -verordnungen ausdrücklich vorgesehen, dass jeder Arbeitgeber mit mindestens einem Arbeitnehmer diese Vorschriften in jeweils gültiger Fassung im Betrieb bekannt machen muss: Durch Aushang oder Auslegen an geeigneter Stelle oder den Einsatz der im Betrieb o...

CHF 18.90

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze 2021

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze 2021
Das Arbeitsrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit sie ihre Rechte und Pflichten kennen, ist in einigen Arbeitsschutzgesetzen und -verordnungen ausdrücklich vorgesehen, dass jeder Arbeitgeber mit mindestens einem Arbeitnehmer diese Vorschriften in jeweils gültiger Fassung im Betrieb bekannt machen muss: Durch Aushang oder Auslegen an geeigneter Stelle oder den Einsatz der im Betrieb o...

CHF 18.90

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze 2020

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze 2020
Das Arbeitsrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit sie ihre Rechte und Pflichten kennen, ist in einigen Arbeitsschutzgesetzen und -verordnungen ausdrücklich vorgesehen, dass jeder Arbeitgeber mit mindestens einem Arbeitnehmer diese Vorschriften in jeweils gültiger Fassung im Betrieb bekannt machen muss: Durch Aushang oder Auslegen an geeigneter Stelle oder den Einsatz der im Betrieb o...

CHF 18.90

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze

Aushangpflichtige Arbeitsschutzgesetze
Das Arbeitsrecht enthält zahlreiche Schutzvorschriften zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Damit sie ihre Rechte und Pflichten kennen, ist in einigen Arbeitsschutzgesetzen und -verordnungen ausdrücklich vorgesehen, dass jeder Arbeitgeber mit mindestens einem Arbeitnehmer diese Vorschriften in jeweils gültiger Fassung im Betrieb bekannt machen muss: Durch Aushang oder Auslegen an geeigneter Stelle oder den Einsatz der im Betrieb o...

CHF 18.90

Internationaler Gerechtigkeitsindex

Enste, Dominik H. / Haas, Heide / Wies, Jana
Internationaler Gerechtigkeitsindex
Viele Deutsche haben das Gefühl, dass die soziale Gerechtigkeit in den vergangenen Jahren abgenommen hat. Vor allem vor der Bundestagswahl kocht das Thema immer wieder in den Medien hoch. Bei diesen Diskussionen wird jedoch nicht deutlich, was genau eigentlich unter Gerechtigkeit verstanden wird. Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln hat daher einen Gerechtigkeitsindex entwickelt, um die Veränderung dieser Größe beobachten und vergleichen...

CHF 26.90

Die Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa

Die Zukunft der Industrie in Deutschland und Europa
Das Verarbeitende Gewerbe trug im Jahr 2012 mehr als 22 Prozent zur deutschen Bruttowertschöpfung bei. Damit wird schnell klar, dass dieser Wirtschaftszweig eine entscheidende Rolle für die deutsche Wirtschaft spielt. Die Stärke der Industrie hat sich zuletzt in der Wirtschaftskrise gezeigt: Trotz einem Rückgang der realen Wirtschaftsleistung von 5, 1 Prozent im Jahr 2009 konnte die Krise relativ schnell und ohne einen Einbruch am Arbeitsmarkt...

CHF 30.90

Internationalisierung der Bildung

Demary, Vera / Geis, Wido / Konegen-Grenier, Christiane / Plünnecke, Axel / Seyda, Susanne
Internationalisierung der Bildung
Im Frühjahr 2013 reichte hierzulande das Angebot an Arbeitskräften in vielen Berufen nicht aus, um die Nachfrage zu decken. Und diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren noch weiter verschärfen, denn aufgrund der demografischen Entwicklung durchlaufen weniger Personen das Bildungssystem. So zeigen die Bevölkerungsvorausberechnungen, dass sich in den nächsten Jahren die Anzahl der Abgänger aus dem allgemeinbildenden Schulsystem verrin...

CHF 21.90

Steigerung der Materialeffizienz in Unternehmen

Biebeler, Hendrik
Steigerung der Materialeffizienz in Unternehmen
Die Weltwirtschaft wächst im neuen Jahrtausend stärker als in den vergangenen Dekaden. Dabei gingen die größten Wachstumsimpulse von den Schwellenländern aus - vor allem von Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Selbst einige afrikanische Länder konnten ihre äußerst geringen Wachstumsraten steigern. Ob in den Schwellenländern und in der westlichen Welt - wirtschaftliches Wachstum ist fast immer mit einem steigenden Bedarf an Ressou...

CHF 26.90

Industrielle Standortqualität

Industrielle Standortqualität
Es ist nur wenig über die Rahmenbindungen bekannt, die Industrieunternehmen benötigen, um erfolgreich zu sein und sich im internationalen Wettbewerb behaupten zu können. Zwar gibt es zahlreiche Studien zur internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Allerdings beschäftigen sich diese entweder mit den Erfolgsfaktoren von Volkswirtschaften insgesamt oder von einzelnen Unternehmen. Sie nehmen also entweder die makroökonomische oder die mikroökonomische...

CHF 41.50

"Die Krise war groß genug für Reformen"

Hüther, Michael
"Die Krise war groß genug für Reformen"
Auch das Jahr 2013 stand ganz im Zeichen wichtiger ökonomischer Fragen und Probleme. So wurde im Vorfeld der Bundestagswahl vom September 2013 intensiv über das Thema Verteilung und Gerechtigkeit gestritten. Gleichzeitig rückten die Erfolge der neuen eurokritischen Partei Alternative für Deutschland (AfD) das Thema Euro wieder in den Vordergrund. Verbunden damit war eine stärkere öffentliche Diskussion, was Europa überhaupt ausmacht und wie es...

CHF 14.50

Zuwanderung

Schäfer, Holger / Geis, Wido
Zuwanderung
Unser Land braucht Einwanderung. Wir verlieren uns nicht, wenn wir Vielfalt akzeptieren", sagte Joachim Gauck auf einer Festveranstaltung zum Grundgesetz im Schloss Bellevue im Mai 2014. Beim Thema Zuwanderung gibt es allerdings immer wieder hitzige Diskussionen - und die stecken häufig voller Vorurteile und Klischees. So schrieben zum Beispiel im Dezember 2013 viele Medien von "Armutszuwanderung" und "Sozialmissbrauch". Anlass dafür war die T...

CHF 15.90

Marktwirtschaftliche Stromerzeugung und Energiewende

Bardt, Hubertus / Chrischilles, Esther
Marktwirtschaftliche Stromerzeugung und Energiewende
Die Energiewende muss effizienter werden - darüber ist man sich in Deutschland einig. Der permanente Anstieg der Umlage für erneuerbare Energien überfordert die Stromkunden. So stieg die Abgabe am 1. Januar 2014 von 5, 28 auf 6, 24 Cent - im Jahr 2010 waren es nur 2, 05 Cent je Kilowattstunde. Die Bundesregierung will mit einer Revision des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den weiteren Anstieg dieser Kosten begrenzen. Allerdings hat das Eckpu...

CHF 17.90

MINT und das Geschäftsmodell Deutschland

Anger, Christina / Koppel, Oliver / Plünnecke, Axel
MINT und das Geschäftsmodell Deutschland
Wenn das Angebot an MINT-Arbeitskräften (das sind Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und Techniker) wächst, dann erhöht das die Innovationskraft der exportstarken deutschen Industrie. Außerdem steigen die Investitionen in Realkapital und die Agglomerationskraft der Industrie. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass Engpässe langfristig nicht zu steigenden Löhnen führen, sondern Wachstum und Wohlstand reduzieren. Durch die demo...

CHF 17.90

Einsichten schaffen Aussichten: Die Zukunft der Sozialen ...

Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft u. a.
Einsichten schaffen Aussichten: Die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft
Mit der vorliegende Festschrift wird ein Unternehmer und Verbandsvertreter geehrt, der sich intensiv mit der Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft auseinandersetzt. Die große Zahl der Beiträge und der Beitragenden kennzeichnet die Verankerung und seinen Einfluss in den Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft, in der Politik und nicht zuletzt als Unternehmer, der die Geschicke des Hauses Rodenstock über Jahrzehnte erfolgreich gelenkt hat.

CHF 132.00

Der Arbeitsmarkt für Jugendliche

Schäfer, Holger / in Zusammenarbeit mit SCHULE WIRTSCHAFT
Der Arbeitsmarkt für Jugendliche
Fast überall in Europa haben Jugendliche große Probleme beim Berufsstart. In der Folge ist in einigen Ländern ist die Jugendarbeitslosenquote fünf- bis siebenmal so hoch wie in Deutschland - zum Beispiel in Spanien, Griechenland und Italien. Ein wichtiger Faktor für die deutsche Sonderstellung dürfte das duale Ausbildungssystem sein. Dabei bekommen die jungen Leute in der Berufsschule ihren theoretischen Schliff. Im Betrieb lernen sie im Ansch...

CHF 15.90

Alles ist Zahl

Baptist, Peter / Beutelspacher, Albrecht / Baptist, Peter / Jost, Eugen
Alles ist Zahl
Der Mathematikunterricht: Gefürchtet und gehasst, im besten Fall aber langweilig. Dabei hat das, was Schule im Unterricht meistens vermittelt, so viel mit Mathematik zu tun wie die Draisine mit dem ICE. Mathematik ist viel mehr als Kopfrechnen und Einmaleins. Sicher, die Beherrschung des Handwerkszeugs ist wichtig. Doch es geht um mehr: Das Erkennen von Mustern, das Begreifen komplexer Strukturen und Zusammenhänge, das Umsetzen nüchterner Zahl...

CHF 21.50