Suche einschränken:
Zur Kasse

1211 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Per Bak Jensen

Hippel, Katrin / Wagner, Marc-Christoph / Wolff-Thomsen, Ulrike / Wolff-Thomsen, Ulrike
Per Bak Jensen
Per Bak Jensen (* 1949) zählt zu den wichtigsten Vertretern der modernen dänischen Landschaftsfotografie. Ausgebildet an der Königlich Dänischen Kunstakademie in Kopenhagen, war er der erste Absolvent, der sich der Fotografie als eigenständigem und ausschließlichem Medium verschrieb. Die großformatigen Aufnahmen zeigen bizarre Formationen aus ewigem Eis, Vegetation auf kargstem Gestein oder den Wald als Potpourri vielfältiger Oberflächen. Durc...

CHF 26.50

Die Malerfamilie Tischbein

Osten-Sacken, Caroline von der
Die Malerfamilie Tischbein
Es ist nicht nur der eine, der mit dem berühmten Goethe-Bild. Johann Heinrich Wilhelm Tischbein (1751-1829), der in Rom den Dichterfürsten vor antiker Kulisse malte, war nur einer von vielen Künstlern aus der Familie Tischbein. Mehrere seiner Cousins und Onkel waren ebenfalls im 18. und 19. Jahrhundert als Maler tätig. Und Cousinen! Wie kam es, dass die Familie eines Bäckers und seiner Frau im hessischen Kloster Haina in drei Generationen mehr...

CHF 27.90

Das Cranach-Triegel-Retabel im Westchor des Naumburger Doms

Welck, Karin von / Ranft, Andreas
Das Cranach-Triegel-Retabel im Westchor des Naumburger Doms
Der Naumburger Dom wurde 2018 in die Liste des Weltkulturerbes der UNESCO eingeschrieben. Ausschlaggebend war die Feststellung, dass es sich bei den Arbeiten des Naumburger Meisters, der die Kathedrale um das Jahr 1250 mit dem Westchor vollendete, um ein Meisterwerk der menschlichen Schöpferkraft handelt. Der Westchor mit seinem berühmten Skulpturenzyklus stand von Beginn an unter dem Patrozinium der heiligen Gottesmutter Maria, der auch sein ...

CHF 40.50

Die Lukasbrüder in Wien

Reinkowski-Häfner, Eva / Bastek, Alexander
Die Lukasbrüder in Wien
Die Aufsätze in diesem Band geben neue Einsichten in die bereits vielmals besprochene Zeit der Lukasbrüder an der Wiener Akademie und die künstlerische Entfaltung der jungen Akademieschüler Johann Friedrich Overbeck, Franz Pforr, Josef Wintergerst, Ludwig Vogel, Josef Sutter und Konrad Hottinger. Das sind zugleich die Anfänge einer romantischen Malerei, die sich explizit religiösen und patriotischen Themen zuwandte und zwar im Rekurs auf die ...

CHF 40.50

850 Jahre St. Godehard in Hildesheim

Lutz, Gerhard / Weyer, Angela
850 Jahre St. Godehard in Hildesheim
St. Godehard in Hildesheim gehört zu den herausragenden Sakralbauten des 12. Jahrhunderts. Sowohl die Kirche wie auch große Teile ihrer Ausstattung sind außergewöhnlich gut erhalten. In diesem reich bebilderten Grundlagenwerk erläutern Expert*innen aus Kunstgeschichte, Geschichte, ­Architektur und Denkmalpflege eingängig den Bau und seine Ausstattung. Sie widmen sich schwerpunktmäßig fünf Epochen: der Gründung des Klosters und dem Bau der Kirc...

CHF 65.00

My Ullmann. 1905-1995

Stark, Barbara / Städtische Wessenberg-Galerie Konstanz / Hollein, Lilli / MAK - Museum für angewandte Kunst, Wien
My Ullmann. 1905-1995
Maria Ullmann, die 1905 in Wien geboren wurde und 1995 in Konstanz starb, wurde als herausragende Vertreterin des Kinetismus bekannt, eine avantgardistische Kunstrichtung, die sich um 1920 im Umfeld der Wiener Kunstgewerbeschule ausbildete. Nach ihrem Studium arbeitete Ullmann, die sich fortan My Ullmann nannte, als Kunstgewerblerin, Bühnen- und Kostümbildnerin sowie Werbegrafikerin. Ihre bewegte Karriere führte sie zunächst in die Schweiz, wo...

CHF 39.50

Kleinstaat und Zentralgewalt

Beez, Julia
Kleinstaat und Zentralgewalt
Am 28. Juni 1848 richtete die Frankfurter Nationalversammlung als vorläufige Regierung des noch zu konstituierenden deutschen Bundesstaates eine provisorische Zentralgewalt ein. Das Durchsetzungsvermögen dieser Übergangsregierung blieb gegenüber den Großmächten und Mittelstaaten während des gesamten Revolutionsverlaufs jedoch nur schwach ausgeprägt. Die deutschen Kleinstaaten, die politisch, wirtschaftlich und militärisch weniger autonom agier...

CHF 65.00

Halle am Meer

Philipsen, Christian / Bauer-Friedrich, Thomas / Kaiser, Paul
Halle am Meer
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität - anders als im bekannteren Worpswede - bis heute anhält. Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) in Mitteld...

CHF 51.50

Bilder der Gotik und Renaissance

Feuchtner, Bernd
Bilder der Gotik und Renaissance
Christliche Heiligengestalten vor Goldgrund finden Sie langweilig? Dann sollten Sie einmal genauer hinschauen! Die Maler haben sich einiges ausgedacht, um uns zu überraschen. An spirituellen Dingen konnten sie ihre Fantasie frei entfalten. Auch wenn der Auftrag lautete, erneut eine Kreuzigung zu malen, platzierten sie dort etwas, das sie interessierte. Oft kann uns schon eine kleine Nebensache überraschen: ein sinnlicher Mund, ein verblüffende...

CHF 40.50

Leonhard Christoph Sturm

Zalewski, Paul / Engelberg, Meinrad von
Leonhard Christoph Sturm
Der Mathematiker, Theologe und vor allem der Architekturtheoretiker Leonhard Christoph Sturm ist nicht nur für eine besonders hohe Anzahl seiner Schriften bekannt. Die von Sturm und seinem "geistigen Vater" Nikolaus Goldmann entwickelten Ideen werden in der Fachliteratur als das umfangreichste Konzept einer Architekturtheorie im deutschsprachigen Raum bezeichnet - als eine den italienischen und französischen Theorien ebenbürtige Architekturleh...

CHF 40.50

Der Codex Coburgensis

Wrede, Henning
Der Codex Coburgensis
Der Codex Coburgensis umfasst knapp 300 Zeichnungen eines unbekannten und daher als "Meister des Codex Coburgensis" benannten Künstlers des mittleren 16. Jahrhunderts nach antiken Skulpturen Roms. Bis auf wenige Statuen sind Reliefs und besonders Sarkophagreliefs wiedergegeben. Das thematisch heute völlig verwirrte Konvolut in den Kunstsammlungen der Veste Coburg ist über Maße, Beschädigungen und Kopien der Zeichnungen auf ein größeres Album v...

CHF 127.00

St. Quirin in Neuss

Hopp, Cornelius
St. Quirin in Neuss
Das Quirinusmünster gilt als eines der bedeutendsten Werke kölnisch-niederrheinischer Baukunst nördlich von Köln. Laut einer Inschrift - eine der frühesten ihrer Art - habe magister Wolbero 1209 den ersten Stein zum Bau der heutigen Kirche gelegt. Unentschieden war bislang die wissenschaftliche Kontroverse um den Ablauf der Bauarbeiten. Bisher unveröffentlichte Befunde und neue Beobachtungen, die bisher einer plausiblen Erklärung entbehren mus...

CHF 114.00

Wien in alten Bildern / Vienna in old pictures

Imhof, Michael
Wien in alten Bildern / Vienna in old pictures
City views, bird's-eye maps, engravings and other views of Vienna have existed since the 15th and 16th centuries, and photos since the 19th century, so that the building development of the city can be traced. The art historian Michael Imhof traces the architectural development of the city on the basis of the most interesting architectural illustrations, including those by Salomon Kleiner, Canaletto, Rudolf and Franz von Alt. The publication is...

CHF 39.50

Michelangelo in der Malerei der französischen Romantik

Heindl, Edith
Michelangelo in der Malerei der französischen Romantik
In einem epochenübergreifenden Gesamtnarrativ erschließt die interdisziplinäre Studie einen der spannendsten Prozesse der nachbarocken Auseinandersetzung sowohl mit der Malerei Michelangelo Buonarrotis - exemplifiziert am Monumentalfresko des Jüngsten Gerichts - als auch mit seiner Bewertung in der französischen Malerei, Literatur und Kunsttheorie um 1800. Ideengeschichtlich mit Michelangelos Werk und dessen Nachleben auf das Engste verknüpft ...

CHF 127.00

William Turner

Imhof, Michael
William Turner
William Turner (1775-1851) gehört zu den berühmtesten und auf dem Kunstmarkt teuersten Malern der Kunstgeschichte. Seine Bekanntheit verdankt er den grellgelben lichtdurchfluteten Landschaftsbildern und Seestücken, die den Impressionismus vorwegnehmen. Doch malte er auch ebenso imposante naturalistische Architekturbilder. Insbesondere seine Aquarelle sind von außerordentlicher Meisterschaft! Deutschsprachige Publikationen, die eine Übersicht ...

CHF 48.90

Die ältesten Kreuzigungsdarstellungen vom 3. bis 9. Jahrh...

Wehrens, Hans Georg
Die ältesten Kreuzigungsdarstellungen vom 3. bis 9. Jahrhundert
Das Buch enthält eine fast vollständige Sammlung der ältesten Kreuzigungsdarstellungen mit Beschreibung und Deutung unter Berücksichtigung der religionsgeschichtlichen und kunsthistorischen Entwicklungen. Als grundlegend wird zunächst die Ikonographie der Kreuzesformen aus vorchristlicher Zeit bis heute geschildert mit Abbildungen der wichtigsten Kreuzsymbole. Noch vor den zahlreichen Kreuzigungsdarstellungen und deren Kommentierung erleichte...

CHF 39.50

Das Depot der Zukunft

Dürrenberger, Edgar / Götzmann, Jutta / Stockhausen, Tillmann von
Das Depot der Zukunft
Im Mai 2012 wurde das Zentrale Kunstdepot der Städtischen Museen Freiburg in Betrieb genommen. Errichtet unter den Vorgaben von Passivhaus-, Plus-Energie- und Null-Emissions-Gebäude-Standard, sollte es aus der Perspektive der energetischen Effizienz, der ökologischen Nachhaltigkeit und der präventiven Konservierung weit in die Zukunft weisen. Diese Zukunft ist nun auf ganz andere Art, schneller und krisenhafter als erwartet, eingetreten. Durch...

CHF 34.50

Die Große Synagoge am Bornplatz in Hamburg

Brämer, Andreas / Fauerbach, Ulrike
Die Große Synagoge am Bornplatz in Hamburg
Am Bornplatz im Hamburger Grindelviertel war 1906 die Große Synagoge eingeweiht worden, in der die orthodoxen jüdischen Gläubigen der Elbmetropole bis zur Reichspogromnacht im November 1938 ihr gemeinschaftliches Gebet verrichteten. 1939 wurde der Gebäudekomplex zwangsweise abgerissen. Der Sammelband befasst sich mit der Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Platzes (heute Joseph-Carlebach-Platz), der seit 1988 die Aufgabe eines zentralen Gede...

CHF 27.90

Kräuter der Rhön

Birmann-Dähne, Gerhild Elisabeth
Kräuter der Rhön
Die Rhön, das "Land der offenen Fernen", bietet eine reiche Flora mit Heckenlandschaften, Wildfruchtgehölzen und noch vielerlei würzigen, heilsamen Kräutern auf den Höhen. In diesem Buch werden 62 einheimische Heilpflanzen und Gehölze aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Sie erfahren viel Wissenswertes über ihre medizinische Wirkung, ihre Mythen und Märchen, ihre Anwendung in der Küche und anderes mehr. Lassen Sie sich überraschen, was...

CHF 40.50

Antarktis

Voss, Peter / Voss, Peter
Antarktis
Die Antarktis ist das Nonplusultra der Weltreisen! Wenn man seefest ist und über entsprechende finanzielle Ressourcen verfügt, sollte man einmal im Leben die Reise auf dem Eisbrecher antreten und sich auch Südgeorgien nicht entgehen lassen. Die Region ist keine Wellness-Oase, sondern ein äußerst lebensfeindliches, aber überaus sehenswertes und einzigartiges Terrain. Die Schönheit der Flora und Fauna im ewigen Eis sind unvorstellbar, regelrecht...

CHF 89.00