Suche einschränken:
Zur Kasse

35 Ergebnisse - Zeige 21 von 35.

OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
OLFA 3-9: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9
Frei formulierte Schülertexte werden mit der OLFA 3-9 (Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 3-9) einer entwicklungsorientierten Analyse unterzogen, die valide und exakte Daten über das jeweilige Kompetenz- und Leistungsniveau erbringt. Aus den Ergebnissen können die Inhalte einer passgenauen und wirksamen Förderung und Therapie direkt abgeleitet werden. OLFA prüft nicht, ob ein Schüler oder eine Schülerin Probleme in der Rechtschreibung h...

CHF 31.50

Rechtschreibförderung organisieren nach OLFA 3-9

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther
Rechtschreibförderung organisieren nach OLFA 3-9
Nach vielen Jahren des erfolgreichen Einsatzes der Oldenburger Fehleranalyse 3-9 (OLFA 3-9) in der schulischen und außerschulischen LRS-/Legasthenie-Förderpraxis werden hier hilfreiche Organisationsbausteine als Kopiervorlagen für wirksame, individualisierte Fördermaßnahmen zur Verfügung gestellt werden. NEU sind in der verbesserten Auflage die ersten Statistikwürfel für die häufigsten Langvokale im Deutschen, die farbige Markierung der orthog...

CHF 23.50

Lesen mit Biene, Frosch und Hase

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea / Orie, D.
Lesen mit Biene, Frosch und Hase
Unter dem bewährten Leitgedanken "Häufiges zuerst, Seltenes später" werden nach dem Basiskonzept grundlegende vor seltenen Schreibzeichen eingeführt. Das sind die sog. Basisschreibungen (Thomé, seit 1992), die rund 90 Prozent aller Schreibungen im Deutschen ausmachen. Die meisten dieser Basisschreibungen (siehe Tabelle) sind im vorliegenden Lesematerial enthalten. Basisschreibungen: zuerst (90 Prozent) Nebenschreibungen: später (10 Prozent)

CHF 8.50

OLFA 1-2: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther
OLFA 1-2: Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2
Mit OLFA 1-2 (Oldenburger Fehleranalyse für die Klassen 1 und 2) liegt seit vielen Jahren ein bewährtes, früh einsetzbares und valides Förderdiagnose-Instrument für Kinder mit sehr großen or­tho­graphischen Schwierigkeiten (Rechtschreibschwäche, -störung, LRS, Legasthenie) vor. Frei formulierten Schülertexte (mit mindestens 100 Wörtern und/oder mindestens 60 Fehlern) werden mit der OLFA 1-2 einer entwickungsorientierten Fehleranalyse un­ter­zo...

CHF 23.90

Der orthographische Fehler

Siekmann, Katja / Thomé, Günther
Der orthographische Fehler
Der vorliegende Band versucht, die frühe Fehlerforschung mit aktuellen orthographiesystematischen Erkenntnissen zu verbinden und einige Verfahren zur Diagnose von Rechtschreibleistungen vor diesem Hintergrund, aber auch unter den Aspekten besonderer Bedingungsfaktoren des Schriftspracherwerbs, zu beleuchten.Es wäre wünschenswert, wenn in der künftigen Schriftsprach- und speziell Orthographie-Erwerbsforschung Fehler als Elemente der Phänomenebe...

CHF 40.50

LRS - Legasthenie: interdisziplinär

Corvacho del Toro, Irene / Siekmann, Katja / Thomé, Günther / Wilch, Julia / Gerlach, David / Herné, Karl-Ludwig / Landerl, Karin / Löffler, Cordula / Moll, Kristina / Naumann, Carl Ludwig / Scheerer-Neumann, Gerheid / Schulte-Körne, Gerd / Schulte-Körne, Gerd / Thomé, Günther
LRS - Legasthenie: interdisziplinär
Dieser Sammelband präsentiert aktuelle Positionen und Konzepte aus den unterschiedlichen Disziplinen: Medizin, Pädagogik, Psychologie, Erst- und Fremdsprachendidaktik und Sprachwissenschaft.

CHF 20.90

Ich bin heute 3. Leseheft

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther / Orie, D. / Fleiter, M.
Ich bin heute 3. Leseheft
Das Basiskonzept (registriertes Warenzeichen), entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch berücksichtigt und kindgerecht vermittelt werden. Das dritte Leseheft enthält eine fantasievolle Geschichte, die durchgängig farbig bebildert ist.

CHF 8.50

Gemeinsam lesen mit Biene und Freunden

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea / Orie, D.
Gemeinsam lesen mit Biene und Freunden
Das Basiskonzept (reg. Warenz.), entwickelt von Prof. Dr. Günther Thomé und Dr. Dorothea Thomé, unterstützt das Lesenlernen auf effektive Weise, da hier erstmals die Häufigkeiten der deutschen Orthographie systematisch und kindgerecht vermittelt werden. Die Lernertexte bestehen zu 100 Prozent aus häufigen Basisschreibungen. Daher sind sie besonders wertvoll für alle Kinder, denen das Lesen schwerfällt und/oder die Deutsch als Zweit- oder Fremd...

CHF 8.50

Ohne ABC besser lesen. Grundstufe

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
Ohne ABC besser lesen. Grundstufe
In diesem ersten Heft werden die Kinder richtig und einfach mit den häufigsten und wichtigsten Schriftzeichen bekannt gemacht. Die Buchstaben des lateinischen Alphabets (das Abc) bilden nicht die Laute der deutschen Sprache ab. Manchmal stehen zwei oder drei Buchstaben für einen Laut wie in ch, nn oder sch. Manchmal steht ein Buchstabe für verschiedene Laute wie o in "oben" oder "offen" oder e in "Weg" oder "weg". Diese komplizierten Verhältn...

CHF 9.90

Krachus, der freche Papagei

Thomé, Dorothea
Krachus, der freche Papagei
Der Papagei Krachus sorgt dafür, dass keine Langeweile beim Lesen aufkommt. Die gezielten Übungen sind in die Rahmenhandlung eingebettet. Es handelt sich um den Übungsschwerpunkt: Konjugation von Verben, Besonderer Wert wird hier auf die häufig weggelassenen oder verschluckten Verb-Endungen gelegt: wir sagen, sie gehen oder rennen usw. Die Kinder erhalten gezielte Hilfestellungen und überschaubare Informationen (kleine Tabellen und Lösungsteil...

CHF 8.50

Phoneme und Grapheme des Deutschen: drei Schaubilder

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther
Phoneme und Grapheme des Deutschen: drei Schaubilder
Was ist wie häufig im Deutschen? 1. Die Laute des Deutschen (nach der Standardlautung), 2. Die Basisgrapheme (häufigste Schriftzeichen für Phoneme), 3. Alle Basis- und Orthographeme, sortiert nach ihrer Häufigkeit. Nach einer 100.000-er Auszählung der Phonem-Graphem-Korrespondenzen im Deutschen nach Günther Thomé, Katja Siekmann, Dorothea Thomé (2011) und K. Siekmann, G. Thomé (2012, "Der orthographische Fehler", S. 239 ff.).

CHF 21.50

Klabautermann an Bord

Maar, Paul / Harvey, Franziska
Klabautermann an Bord
Martin und Lara machen mit ihren Eltern eine Reise mit dem Schiff. Da geschieht etwas Unglaubliches. Sie sehen plötzlich einen echten Klabautermann! Und der hat ein ziemliches Problem. Er muss nämlich drei schwere Prüfungen bestehen. Ob die Kinder ihm helfen können? Neu gesetzt für neue Leser: - für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache, bei LRS und Legasthenie, - optimale Leseunterstützung durch neue Markierung aller Laut-Schrift-Einheiten nac...

CHF 14.50

Fahrt in die Ritterzeit

Thomé, Dorothea / Thomé, Günther
Fahrt in die Ritterzeit
Für Lehrerinnen/Lehrer, Therapeutinnen/Therapeuten und Eltern Es gibt Wortbausteine (Morpheme), die Schülerinnen und Schülern immer große Probleme bereiten, weil sie vor langer Zeit Bestandteile von Wörtern geworden sind. Über die Jahrhunderte haben sich die Bedeutungen von vielen Wörtern und Wortbestandteilen geändert. Einen häufig auftretenden Bau­stein wollen wir hier exemplarisch behandeln. Welcher das ist? Das wird noch nicht verraten! ...

CHF 12.90

DEUTSCH: ERSTE WÖRTER LEGEN UND LESEN

Thomé, Günther / Thomé, Dorothea
DEUTSCH: ERSTE WÖRTER LEGEN UND LESEN
Mit dem vorliegenden Lernmaterial werden unter dem bewährten Leitgedanken des Basiskonzepts® Lesen, "Häufiges zuerst, Seltenes später", grundlegende vor seltenen Schriftzeichen systematisch und lerngerecht eingeführt. Das vielfältig einsetzbare Ausschneidematerial (204 Karten) bietet:- richtige (!) Einsichten in basale Zusammenhänge von Schrift- und Lauteinheiten, - durchgängig einfache und häufige Wörter, - nur Großbuchstaben, - viele Spiele ...

CHF 13.90