Suche einschränken:
Zur Kasse

269 Ergebnisse - Zeige 81 von 100.

Berlin in Versen

Schneider, Rolf
Berlin in Versen
Zahlreiche Dichter haben sich der heutigen Bundeshauptstadt in ihren lyrischen Werken gewidmet. Keine zweite Stadt kommt in deutschen Gedichten so häufig vor wie Berlin. Das älteste bekannte Berlin-Gedicht ist bereits ein halbes Jahrtausend alt, die eigentliche Zeit der Lyrik über Berlin beginnt aber erst Mitte des 18. Jahrhunderts, als Preußen europäische Großmacht wird und Berlin zu einem bedeutenden Zentrum heranwächst. Berlin-Lyrik ist so ...

CHF 22.90

Der König vom Feuerland

Bosetzky, Horst
Der König vom Feuerland
Der Name August Borsig steht bis heute für die industrielle Revolution in Preußen und speziell für den Lokomotivbau. Der sagenhafte Ruf, den sich der 1804 in Breslau geborene Großunternehmer in Berlin erwarb, reichte bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Schon früh scheint der Weg des Zimmermannsohns vorgezeichnet: Er soll in die Fußstapfen seines Vaters treten und später sogar vielleicht Baumeister beim König werden. In seinem Herzen...

CHF 14.50

Klassenkampf und Schafott

Behling, Klaus
Klassenkampf und Schafott
Am 4. März 1954 erreichte die Bezirksstaatsanwaltschaft Dresden ein merkwürdiges Fern-schreiben: "am 5.4.54 findet in dresden eine hochzeit statt ... es handelt sich um paul reben-stock ... den mit dieser sache beauftragten ersuche ich, sich ... an der feierstaette einzufin-den." Paul Rebenstock, des Geheimnisverrats verdächtiger Stasi-Oberkommissar, erwartete an der Feierstätte keine Hochzeitsgesellschaft, sondern das Fallbeil, und der Stande...

CHF 17.50

Like a Rolling Stone

Dieckmann, Christoph / Hauswald, Harald
Like a Rolling Stone
Für ostdeutsche Rockfans fiel die Mauer nicht erst 1989, sondern schon zwei Jahre zuvor. Plötzlich durfte Bob Dylan in der DDR auftreten, John Mayall, Carlos Santana ... 1988 pilgerten 100 000 junge Enthusiasten zu Joe Cocker nach Berlin-Weißensee, Bruce Springsteen erlebten dort 160 000 beim bislang größten Konzert Europas. Diese Wallfahrten waren Glasnost-Glockenspiele, Generalproben der friedlichen Revolution. Immer dabei: zwei unermüdliche...

CHF 28.90

Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad

Schüler, Heike
Weltzeituhr und Wartburg-Lenkrad
Von der Erika-Schreibmaschine bis hin zum Trabant 601 - jeder kennt typische Objekte des DDR-Designs. Doch was macht diese besondere Gestaltung eigentlich aus? Die Fernsehjournalistin Heike Schüler nimmt den 50. Geburtstag der berühmten Weltzeituhr am Alexanderplatz zum Anlass, die faszinierende Geschichte der Formgestaltung in der DDR neu zu beleuchten. Im Mittelpunkt ihres kurzweiligen Rückblicks steht der Erfinder dieses Wahrzeichens, Erich...

CHF 17.50

Kempinski erobert Berlin

Bosetzky, Horst
Kempinski erobert Berlin
Das Berliner Familienunternehmen "Kempinski" erlangte zu Kaiserzeiten Weltruf. Bekannt war das Restaurant für sein besonderes Flair, seine kulinarischen Köstlichkeiten und nicht zuletzt seinen charismatischen Besitzer Berthold Kempinski, der eine Geschichte ins Rollen brachte, die ihresgleichen sucht. Der 1843 geborene Sohn eines jüdischen Weinhändlers aus der preußischen Provinz Posen träumt schon früh von einer eigenen Gaststätte in Berlin. ...

CHF 14.50

Von Allex bis Zausel

Eik, Jan / Bosetzky, Horst
Von Allex bis Zausel
Jährlich zieht es Millionen von Menschen in die bunte Hauptstadt Berlin, sei es, um die Metropole zu besichtigen oder sich hier häuslich niederzulassen. Angelockt werden sie von der kulturellen Vielfalt und der reichen Geschichte Berlins. Doch was ist eigentlich wirklich berlinisch, was macht Berlin tatsächlich aus? Kaum jemand weiß heutzutage noch, was eine Bumskeule ist, was es mit der Wendung "Een Kiek und een Ei" auf sich hat oder warum es...

CHF 21.50

Voll der Osten / Totally East

Hauswald, Harald / Wolle, Stefan / Hauswald, Harald
Voll der Osten / Totally East
Voll der Osten. Leben in der DDR" ist der Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und OSTKREUZ Agentur der Fotografen. Harald Hauswald hat in den 1980er-Jahren in der DDR in Bildern festgehalten, was andere Fotografen fu¿r uninteressant hielten: kleine Szenen des Alltags, einsame und alte Menschen, verliebte junge Pärchen, Rocker, Hooligans und junge Leute, die sich in der Kirche fu¿r Frie...

CHF 19.90

Ost-Berlin

Hauswald, Harald
Ost-Berlin
Anlässlich des 30. Jubiläums des legendären Werks "Ost-Berlin" hat der Jaron Verlag 2017 eine vielgepriesene Neuausgabe herausgebracht. Als Ergänzung zu diesem hochwertigen Bildband erscheint nun auch eine neue Ausgabe des erfolgreichen Postkartenbuchs "Ost-Berlin". Es enthält 15 der besten und bekanntesten jener Motive, mit denen der Fotograf Harald Hauswald 1987 gemeinsam mit dem Schriftsteller Lutz Rathenow "ein Denkmal der anderen Art für ...

CHF 8.50

Geschwisterliebe

Hähnel, Stephan
Geschwisterliebe
Das Jahr 1970 steht politisch ganz im Zeichen der von Kanzler Willy Brandt eingeleiteten Entspannungspolitik gegenüber der DDR. Unterdessen wird der Kriminaloberkommissar Otto Kappe in West-Berlin von seinem Vorgesetzten beauftragt, einen ungelösten Fall des Vorjahrs neu aufzurollen: Im September 1969 wurde in der Nähe der Blockhütte Nikolskoe im Ortsteil Wannsee die Leiche einer jungen Frau gefunden. Gerichtsmedizinische Untersuchungen haben ...

CHF 11.90

DDR-Deutsch

Eik, Jan
DDR-Deutsch
Sättigungsbeilage, Wunschkindpille und Überplanbestand: Begriffe, an die sich die einen noch gut erinnern, während die anderen nur verwundert mit dem Kopf schu¿tteln. Was prägte die in der DDR gepflegte Eigenart der deutschen Sprache? Wodurch erklärt sich die Neigung zum Feierlich-Pathetischen, und was begru¿ndet die groteske Abku¿rzungswut? Mit kritischem Kopf, aber ohne erhobenen Zeigefinger erläutert Jan Eik Entstehung und Auffälligkeiten d...

CHF 10.90

Rotlicht

Bosetzky, Horst / Schimunek, Uwe
Rotlicht
West-Berlin 1968: Die politischen Proteste vor allem von Studenten gegen den Vietnamkrieg und die herrschenden gesellschaftlichen Verhältnisse erreichen ihren Höhepunkt. Auf den Straßen kommt es zu Massendemonstrationen, in der Freien Universität zu Streiks, Sit-Ins und schweren Auseinandersetzungen. Auch der Psychologiestudent und wissenschaftliche Assistent Peter Kappe sympathisiert mit der linken Studentenbewegung und der Kommune I um Fritz...

CHF 11.90

Der Berliner Jargon

Eik, Jan
Der Berliner Jargon
Wenn Sie bei "Mumpitz" und "malle" reene janüscht verstehen, kommt dieser kleine Sprachführer zur berühmten Berliner Schnauze, der die Erfolgstitel "Jiddisch im Berliner Jargon" und "Französisch im Berliner Jargon" komplettiert, gerade richtig. Unterstützt durch die bekannte Publizistin Jutta Voigt, die ein heiteres Plädoyer wider das Verschwinden des Berliner Jargons beisteuert, macht der beliebte Romanautor Jan Eik den Leser mit den interess...

CHF 7.90

Geisterstätten Sachsen

Specht, Arno / Schimunek, Uwe / Köhler, Babett / Männig, Peter / Specht, Adrian / Specht, Arno
Geisterstätten Sachsen
Mauern, die von der Natur zurückerobert wurden, rostiges Metall, aufgeborstene Holzböden und zerbrochene Fenster: Eine unheimliche Atmosphäre erfüllt verlassene Fabriken, ehemalige Sanatorien und aufgegebene Herrenhäuser - eine Atmosphäre, die immer mehr Menschen als faszinierend empfinden, atmet sie doch Geschichte und setzt unserer geregelten Lebenswelt etwas Ursprüngliches und Authentisches entgegen. Sachsen ist eine wahre Goldgrube für Anh...

CHF 18.50

Fürst Pückler

Bröhan, Nicole
Fürst Pückler
Hermann von Pückler-Muskau (1785-1871), bekannt als der "grüne Fürst" aus der Lausitz, gehört zu den schillerndsten deutschen Persönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. Der gebildete Generalleutnant war ein entdeckungsfreudiger Reisender, der Europa, darunter vor allem England, Afrika und den Vorderen Orient erkundete. Auf seinen umfangreichen Reisen entwickelte er seine Leidenschaft für die englische Gartenkunst, die sich in seinen herausragenden...

CHF 14.50

Leipzigs geheime Gärten

Gatz, Susanne
Leipzigs geheime Gärten
Leipzig gilt als derzeit hippste Großstadt Deutschlands. Das pulsierende Messezentrum ist bekannt für seine vielfältige Kultur- und Musikszene, die besonders junge Menschen anzieht - und sie wächst immer rasanter. Doch Leipzig bietet auch vielerlei Möglichkeiten, um ebenjenem Trubel und der Hektik des Alltags zu entfliehen. Die Lindenstadt besitzt den vermutlich ersten kommunalen Landschaftspark, den ältesten botanischen Garten und die älteste...

CHF 17.90

Jiddisch im Berliner Jargon

Nachama, Andreas
Jiddisch im Berliner Jargon
Das Jiddische, die Sprache der ost- und mitteleuropäischen Juden, hatte Einfluss auf die Umwelt, in der es gesprochen wurde. Das hier beschriebene Idiom, das Jiddische im Berliner Jargon, ist allen Berlinern geläufig. Mit Augenzwinkern erklärt der Berliner Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama aus dem Alltag bekannte Begriffe und ihre Herkunft. Die Wortgeschichten sind nicht nur zum Schmunzeln, sondern u¿berraschen oft mit ihrer Erklärung. Histor...

CHF 10.90

Highlights in Potsdam

Beeck, Clemens / Schneider, Günter
Highlights in Potsdam
Highlights in Potsdam" stellt alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in der brandenburgischen Landeshauptstadt in Wort und Bild vor. Das Buch nimmt den Leser mit zu Schlössern und grünen Oasen, zu märchenhaften Orten und zu bedeutenden historischen Schauplätzen der traditionsreichen Stadt. In alphabetischer Reihenfolge zeigt es 42 Orte, die jeder Potsdam-Besucher gesehen haben sollte. Darunter finden sich weltweit bekannte Klassiker wie Schloss San...

CHF 18.50

Geheime Gärten rund um Berlin

Gatz, Susanne
Geheime Gärten rund um Berlin
Ob man die Stille genießen möchte, sich für seltene Pflanzen begeistert oder einfach einen Ausflug ins Gru¿ne unternehmen möchte - nur wenige Kilometer vom Zentrum Berlins entfernt findet der Naturliebhaber eine Vielzahl zauberhafter Gärten. Eingebettet in die einzigartige Landschaft Brandenburgs, ziehen diese gru¿nen Oasen den Großstädter in ihren Bann. Nach ihrem großen Erfolg mit "Berlins geheime Gärten" führt Susanne Gatz nun zu 60 verstec...

CHF 17.50

Die geteilte Stadt - Berliner Mauer

Bahr, Christian
Die geteilte Stadt - Berliner Mauer
Über 28 Jahre lang zerschnitt eine nahezu unüberwindbare Mauer Berlin in zwei Teile: Quer durch die Metropole verlief die Grenze zwischen dem demokratischen Westen und dem kommunistischen Osten. Der renommierte Journalist Christian Bahr zeichnet in seinem Buch die Geschichte der Berliner Mauer nach und führt uns zu jenen Stätten, die noch heute an die Jahre der Teilung der Stadt erinnern. Stimmen von Zeitzeugen lassen den Leser den Alltag in d...

CHF 14.50