Suche einschränken:
Zur Kasse

269 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Volkskunde in Sachsen 35/2023

Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V.
Volkskunde in Sachsen 35/2023
Lager. Inszenierung und Musealisierung (Tagungsbeiträge) hg. v. Elisabeth Fendl, Heinke Kalinke und Ira Spieker Editorial Klaus Neumann Koffer sind nicht gleich Koffer, aber ein Lager ist ein Lager Erzwungene (Im)Mobilität in der Sächsischen Schweiz und anderswo Christian Günther Virtual Reality in Gedenkstätten Authentifizierungsstrategien Susanne Abeck und Anke Asfur Vom Mannschafts-Stammlager zum O-Lager Ein vielschichtiger Lagerort in ...

CHF 27.90

Börners Sagenbuch von 1838

Pöge-Alder, Kathrin
Börners Sagenbuch von 1838
Wilhelm Börner (1788-1855) studierte in Leipzig und Jena evangelische Theologie und arbeitete danach in Greiz als Hauslehrer, dann an öffentlichen Schulen und ab 1817 als Pfarrer u.a. in Ranis. Der Vogtländische altertumsforschende Verein war 1825 in Hohenleuben gegründet worden. Dort berichtete Börner über seine Ausgrabungen, heute Ausstellungsstücke auf Burg Ranis. Sein Bändchen "Volkssagen aus dem Orlagau" (erschienen Altenburg 1838) knüpft...

CHF 27.90

DEMOKRATIEPLATTFORM PLATZ_NEHMEN

Krenn, Martin / Prost, Melanie
DEMOKRATIEPLATTFORM PLATZ_NEHMEN
Was hat Demokratie mit Kunst zu tun? Wie verhält sich Kunst im öffentlichen Raum? Auf welche Weise können sich Teile der Zivilgesellschaft zu einer sozialen Skulptur verbinden? Anhand von Textbeiträgen, Interviews und künstlerisch gestalteten Inserts werden in diesem Buch grundsätzliche Fragen zur Überschneidung von Kunst und Demokratie aufgeworfen und aus unterschiedlichen Perspektiven beantwortet. Ausgangspunkt ist Platz_nehmen, ein Kunstpr...

CHF 27.90

Alltagskultur ist Alltagskultur ist Alltagskultur¿

Schindler, Thomas / Rumpf, Maguerite / Rodenberg, Markus
Alltagskultur ist Alltagskultur ist Alltagskultur¿
Gemäß der UNESCO-Definition kann (Alltags-)Kultur in ihrem weitesten Sinne als die Gesamtheit der einzigartigen geistigen, materiellen, intellektuellen und emotionalen Aspekte angesehen werden, die eine Gesellschaft oder eine soziale Gruppe heranziehen. Dies schließt nicht nur Kunst und Literatur ein, sondern auch Lebensformen, die Grundrechte des Menschen, Wertsysteme, Traditionen und Glaubensrichtungen. Demnach ist jede diesbezügliche Forsch...

CHF 40.90

Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / ...

Meier, Esther / Welzel, Barbara
Die evangelische Stadtkirche in Bad Wildungen: Bildort / Erinnerungsort
Die Bad Wildunger Kirche ist ein Ort, der Vergangenheit und Gegenwart vereint. Seit ihrer Erbauung im 13. Jahrhundert wird sie von der örtlichen Gemeinde genutzt, ist ein Repräsentationsbau der Stadt, aber auch ein Herrschaftsraum des Waldecker Grafen- und Fürstenhauses und stand zeitweise unter dem Patronat des Johanniterordens. Die Kirche ist ein Bildort und ein Erinnerungsort. Seit ihrer Entstehung im frühen 15. Jahrhundert bewahrt sie das ...

CHF 27.90

Moderne & Mittelalter. Die Baukunst des Hugo von Ritgen

Ruby, Sigrid / Rickert, Yvonne
Moderne & Mittelalter. Die Baukunst des Hugo von Ritgen
Hugo von Ritgen (1811-1889) war Architekt, bildender Künstler, Denkmalpfleger, Universitätsprofessor und Kunstsammler. Überregionale Bekanntheit erlangte er durch seine fulminante Wiederherstellung der Wartburg bei Eisennach im historistischen Stil. Auch in Hessen und vor allem in der Universitätsstadt Gießen hat Ritgen mit seinem vielfältigen Wirken nachhaltig Spuren hinterlassen. Die Ausstellung im Oberhessischen Museum und der sie begleiten...

CHF 27.90

Marburg für Kinder

Graepler, Catharina / Stumm, Richard
Marburg für Kinder
Gab es Hexen in Marburg? Warum bewacht ein steinerner Hund die alte Universität? Hat die Kugelkirche eine Kugel? Diesen und vielen anderen spannenden Fragen geht der neue Kinder-Stadtführer für Marburg nach und macht damit Lust auf Entdeckung dieser schönen Stadt. Elisabethkirche, Schloss und Marktplatz werden kindgerecht erklärt und in Rundgängen wird die Innenstadt spielerisch erkundet. Für die jungen spaziergänger gibt es Aufgaben und Rätse...

CHF 22.50

Peter Breuer (um 1472-1541)

Pöpper, Thomas / Wegmann, Susanne
Peter Breuer (um 1472-1541)
Peter Breuer zählt zu den wichtigsten und bekanntesten spätmittelalterlichen Bildschnitzern im sächsischen Raum. Sein Schaffen - vor allem wandelbare Altarretabel, aber auch monumentale Einzelfiguren - ist umfangreich. In zahlreichen kleinstädtischen und dörflichen Kirchen des Zwickauer Umlands versammeln sich bis heute die Gemeinden um seine Werke, in den großen Museen des Landes stellen sie viel bestaunte Ausstellungsstücke dar. In der Stadt...

CHF 27.90

"Landleben" in Hessen

Lüdicke, Martina / Sobik, Carsten
"Landleben" in Hessen
Auf dem Land fand in den letzten 60 Jahren ein grundlegender Strukturwandel statt. Nicht nur die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe hat sich erheblich reduziert, so dass kaum noch von bäuerlichen Strukturen die Rede sein kann. Auch verlieren die ländlichen Regionen an Menschen, während in Großstädten und Ballungsräumen ein stetes Anwachsen der Bevölkerung zu verzeichnen ist. Die Auseinandersetzung der Empirischen Kulturwissenschaft mit den...

CHF 40.90

Analytische Fantasie

Jablonowski, Maximilian / Keller, Valerie / Stiefbold, Simone / Völk, Malte
Analytische Fantasie
Diese Festschrift erscheint anlässlich des 65. Geburtstages von Harm-Peer Zimmermann - Professor und Lehrstuhlinhaber für Populäre Literaturen und Medien am Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft - Populäre Kulturen - der Universität Zürich. Sie vereint Beiträge von Weggefährt*innen, Kolleg*innen und Freund*innen aus den Themengebieten Kulturtheorie, Altersforschung, Erzählforschung und Populärkulturforschung. Die B...

CHF 45.50

Altenburgs Fotografen

Strömsdörfer, Uwe / Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg, Schloss- und Spielkartenmuseum
Altenburgs Fotografen
Das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg erhielt 1992 mit einer Schenkung den Nachlass des Altenburger Fotoateliers Arno Kersten, welches von 1867 bis 1938 in Altenburg existierte. Glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass dieser Nachlass aus über 20.000 Glasnegativen, über 5.000 Abzügen, Dokumenten und Atelierausstattung erhalten blieb und uns einen Blick in die Vergangenheit erlaubt. Dieser Band setzt sich mit de...

CHF 42.90

200 Jahre organisierter Kölner Karneval

Die Grosse von 1823 Karnevalsgesellschaft e. V. Köln
200 Jahre organisierter Kölner Karneval
In dem vorliegenden Buch werden die Genese und die Entwicklung des organisierten Karnevals und insbesondere der Karnevalsgesellschaft "Die Grosse von 1823 KG e.V. Köln" von ihren Anfängen im Jahre 1823 bis zu ihrem 200-jährigen Jubiläum nachvollzogen, wobei vor allem Fragen nach den Erscheinungsformen, den Bedingungen und Auswirkungen des modernen Karnevals im Mittelpunkt stehen. Die Entstehung und die Entwicklung des modernen Karnevals in Köl...

CHF 44.50

superILLU

Wenzl, Juliane / Stoltz, Ulrike
superILLU
Defining 'illustration' is not easy, it is always caught between the pillars of applied and fine art, between serving and claiming autonomy. With new possibilities of technical reproducibility, illustrations in the 19th century became omnipresent on the one hand and partially 'inferior' on the other. Today, they are experiencing a similar reevaluation in the context of digital reproducibility and production. The publication illuminates cultura...

CHF 42.90

Bilder von Bewegung

Wortelkamp, Isa
Bilder von Bewegung
Tanzfotografien sind zugleich fotografisch und choreografisch gestaltete Bilder von Bewegung. In ihrer Betrachtung kommt es zu einer paradoxen Gegenwart des Vergehens, die unsere Wahrnehmung zwischen Bild und Bewegung oszillieren lässt. Diese Studie widmet sich aus tanz- und fototheoretischer Perspektive der spannungsreichen Beziehung zwischen Tanz und Fotografie unter Einbeziehung ihrer kulturhistorischen und medientechnischen Voraussetzunge...

CHF 49.90

Zombie Pop

Hunziker, Michael
Zombie Pop
In Horrorfilmen, Musikvideos und als rhetorische Figuren im Alltag trachten Zombies nach unserem Leben. Dabei bringen sie implizit individuelle und gesellschaftliche Dilemmas, wie Entfremdung, Exzess und Sterblichkeit, zur Sprache und irritieren phantasmatische Selbstgewissheiten. Die vorliegende kulturwissenschaftliche Studie folgt der popkulturellen Figur geschichtlich auf die Kehrseite der Aufklärung und beleuchtet ihre vielfältigen Transf...

CHF 27.90

Wohnen jenseits der Normen

Seifert, Manfred / Schindler, Thomas
Wohnen jenseits der Normen
Das Themenfeld, dem sich dieser Band der Hessischen Blätter für Volks- und Kulturforschung zuwendet, greift das Thema Wohnen aus einer bislang recht unterbelichteten Forschungsperspektive auf, die das Wohnen als private und zugleich gesellschaftliche Kultursphäre gewissermaßen , ausreizt', indem es das Spannungsfeld zwischen Wohnen und Normierung öffnet. Gemäß dieser Orientierung bildet die am 4. bis 6. April 2019 an der Philipps-Universität M...

CHF 40.90

Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert

Weingand, Hans-Peter
Sexualität und Öffentlichkeit im frühen 19. Jahrhundert
Auf Basis des in Österreich vorhandenen Materials werden die Beschreibungen von Schönheitsidealen, Geschlechtsteilen und sexuellen Handlungen in den Kontext der Lebensverhältnisse der jeweiligen Schicht gestellt. Denn im Gegensatz zu den theologischen, medizinischen und juristischen Diskursen sind diese , schmutzigen' Lieder de facto die einzigen Texte dieser Zeit, welche den , einfachen Leuten' des frühen 19. Jahrhunderts eine Stimme geben. D...

CHF 25.50

KBI 13 | Zukunftsvisionen

KBI 13 | Zukunftsvisionen
Der ökumenische Christus-Pavillon der EXPO 2000 in Hannover wurde von gmp Architekten unter dem Motto "Mensch, Natur und Technik" geplant und realisiert. Der Pavillon wurde im Jahre 2001 auf das Gelände des Zisterzienserklosters Volkenroda in Thüringen versetzt. Witterungsbedingt sind in den vergangenen 20 Jahren zahlreiche der Fenstervitrinen des Kreuzganges schadhaft geworden und die Materialien durch Umwelteinflüsse angegriffen. Auch hat si...

CHF 27.90

SWEET HOME

Kimpel, Harald
SWEET HOME
SWEET HOME geht mit künstlerischen Mitteln der Frage nach: Wie lebt der Mensch? SWEET HOME berichtet von Triumph und Scheitern beim Bemühen um Sesshaftigkeit. SWEET HOME zeigt hermetische Häuser, in denen das Zuhausesein in Unbehaustheit umschlägt. SWEET HOME wirft kritische Blicke der Kunst auf Lebensräume und -umstände an den zerfasernden Randzonen des Urbanen. SWEET HOME dokumentiert die Anstrengungen der Wohnenden, sich gegen die Zumut...

CHF 22.50

Die evangelische Kirche in Bad Arolsen

Kümmel, Birgit / Meier, Esther
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen
Die evangelische Kirche in Bad Arolsen ist Teil der ab 1710 entstandenen Residenzstadt der Fürsten von Waldeck-Pyrmont. Sie wurde erbaut nach den Plänen von Julius Ludwig Rothweil und von Johann Wilhelm Kaulbach mit Altar, Kanzel und Gestühl ausgestattet. Nach 1800 folgten Werke von Christian Daniel Rauch und weitere Bild- und Textmedien. Die Autoren und Autorinnen des Bandes gehen der Entstehungs- und Ausstattungsgeschichte der Kirche nach. S...

CHF 25.90