Suche einschränken:
Zur Kasse

955 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Die Berücksichtigung der energetischen Ausstattung und Be...

Freund, Stefan
Die Berücksichtigung der energetischen Ausstattung und Beschaffenheit in qualifizierten Mietspiegeln
Mietspiegel existieren seit den 1970er-Jahren als Instrument zur Begründung von Mieterhöhungen bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Im Jahr 2001 wurde vom Gesetzgeber der qualifizierte Mietspiegel eingeführt, an dessen Erstellung die besonderen Anforderungen der Einhaltung wissenschaftlicher Grundsätze geknüpft sind und der dadurch die Vermutungswirkung erhält, die ortsübliche Vergleichsmiete korrekt und realitätsnah wiederzugeben.Mit der Mie...

CHF 86.00

Innovationsprozesse

Müller, Stefan / Kaschny, Martin
Innovationsprozesse
Der international zunehmende Wettbewerb führt dazu, dass sich die Produktentwicklungszeiten zusehends verringern. Um die Herausforderungen, die dabei an das Innovationsmanagement gestellt werden, besser zu meistern, ist der Einsatz geeigneter Prozessmodelle des operativen Innovationsmanagements hilfreich. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über zahlreiche Phasenmodelle des Innovationsmanagements. Dabei wird auch deren Eignung für mittel...

CHF 78.00

Self-Service-BI im Reporting

Liebetrau, Adrian
Self-Service-BI im Reporting
Die regelmäßige Versorgung mit Informationen zur Entscheidungsunterstützung für Führungskräfte hat einen hohen Stellwert in Unternehmen und ist wesentlicher Bestandteil des betrieblichen Berichtswesens. Das Controlling mit seiner Informationsversorgungs- und Koordinationsfunktion nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein. Trotz moderner BI-Systeme, die bei der Erstellung und Analyse unterstützen sollen, klagt das Controlling über ineffiziente G...

CHF 63.00

Strategisches Management

Müller, Jochem
Strategisches Management
Strategische Unternehmensführung ist eine grundlegende Voraussetzung für den unternehmerischen Erfolg. Die strategische Ausrichtung des Unternehmens gehört zu den wichtigsten Managementaufgaben. Fehlende Konzepte, falsche Strategien und mangelndes Durchsetzungsvermögen führen unweigerlich zu einer schwindenden Konkurrenzfähigkeit, zu Verlusten und damit zu einer Existenzgefährdung des eigenen Unternehmens.Insbesondere Klein- und Mittelbetriebe...

CHF 47.90

Brand Community Management in Social Media

Göttel, Vincent
Brand Community Management in Social Media
Die Anforderungen an das Management von Marken haben sich für Unternehmen und Organisationen durch Innovationen im Bereich neuer Informations- und Kommunikationstechnologien signifikant verändert. Insbesondere Social Media werden von Konsumenten verstärkt zur Interaktion mit Unternehmen genutzt. Jedoch bestehen hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung eines erfolgreichen Social Media-Auftrittes von Marken häufig noch Unklarheiten in der Praxis...

CHF 93.00

Unternehmensbewertung mit Modellen zur Diskontierung von ...

Biermann, Steffen
Unternehmensbewertung mit Modellen zur Diskontierung von Gewinnprognosen unter Verwendung zukunftsorientierter Kapitalkosten
Der Einfluss der Kapitalkosten auf die Genauigkeit von Unternehmensbewertungsmodellen wird in der Literatur häufig vernachlässigt. Es werden nur wenige alternative Ansätze, jedoch keine zukunftsorientierten Kapitalkostensätze zum klassischen CAPM-Ansatz mit konstanten Markt-Risikoprämien oder konstanten Kapitalkosten auf ihren Einfluss auf die Bewertungsgenauigkeit getestet. An diesem Punkt leistet diese Arbeit eine Ergänzung. Hier werden Kapi...

CHF 83.00

Spillovereffekte von Testimonialskandalen

Friederich, Nico
Spillovereffekte von Testimonialskandalen
Der Einsatz von Testimonials in der Werbung ist eine seit Jahrzehnten etablierte Marketingkommunikationsstrategie. Gemäß aktueller Untersuchungen greifen durchschnittlich rund 20% aller Werbespots weltweit auf bekannte Persönlichkeiten als Werbeträger zurück. Jedoch ist das In-strument nicht frei von Risiken. Insbesondere immer wieder auftretende Testimonialskandale stellen für die Sponsoren ein nicht zu unterschätzendes Gefährdungspotenzial d...

CHF 93.00

Erfolg von Internetunternehmen

Hartenstein, Martin
Erfolg von Internetunternehmen
Der Unternehmenserfolg und Einflussfaktoren darauf werden in Theorie und Praxis für Internetunternehmen in Deutschland vielfältig und zum Teil kontrovers diskutiert. Während die einen die nachhaltige Wertschöpfung von derartigen Unternehmen im Vergleich zu traditionellen Wirtschaftszweigen in Frage stellen, vertreten andere sogar die These, dass andere Gesetzmäßigkeiten als für andere Wirtschaftszweige gelten würden ("New Economy").Die vorlieg...

CHF 83.00

Journal Entry Testing im Mittelstand

Hoffmann, Dominique
Journal Entry Testing im Mittelstand
Big Data" und Digitalisierung, also der Einsatz technologischer Innovationen im betrieblichen Umfeld, verändern Unternehmen und damit den Gegenstand der Abschlussprüfung. Konkret führt die Digitalisierung von Unternehmen zu Anpassungen und Veränderungen des Geschäftsmodells, der Unternehmenskultur, der Unternehmensorganisation und der Geschäftsprozesse.Trotz aller Vorteile der neuen digitalen Welt ergeben sich jedoch auch einige Problemfelder....

CHF 78.00

Möglichkeiten der Verlustverrechnung bei Gruppenbesteueru...

Hamacher, Katrin
Möglichkeiten der Verlustverrechnung bei Gruppenbesteuerungssystemen unter der Bedingung der wirtschaftlichen Verlusttragung
Das deutsche Steuerrecht beschränkt durch die Organschaftsregelungen eine gemeinschaftliche Besteuerung von Unternehmen auf inländische Vertragskonzerne. Für Beteiligungskonzerne bedingt sich hierdurch aufgrund der mangelnden Verlustverrechnung ein wirtschaftlicher Nachteil in Form einer erhöhten Steuerlast der gesamten Unternehmensgruppe. In grenzüberschreitenden Konstellationen verstärken sich diese Umstände, da die deutschen Regelungen eine...

CHF 88.00

Entwurf eines Landeshochschulgesetzes 2018 für Baden-Würt...

Jacobsen, Hendrik
Entwurf eines Landeshochschulgesetzes 2018 für Baden-Württemberg
In den vergangenen 20 Jahren etablierten zahlreiche Bundesländer die sog. unternehmerische Hochschule, mit der sie den Grundrechtsträgern ¿ zugunsten starker Leitungsorgane ¿ substanzielle Befugnisse entzogen. Gegen diese Entwicklung wehrten sich Professoren 2010 und 2014 erfolgreich vor dem Bundesverfassungsgericht. Letzterem folgte 2016 der Verfassungsgerichtshof Baden-Württemberg, als er die zentrale Organisation der baden-württembergischen...

CHF 65.00

Die Bilanzierung von Lebensversicherungsgeschäften nach IFRS

Flügel, Alexander
Die Bilanzierung von Lebensversicherungsgeschäften nach IFRS
Die von den deutschen Lebensversicherern angebotenen Lebensversicherungsgeschäfte spiegeln sich in ihrem IFRS-Konzernabschluss zum einen in aktivischen Finanzinstrumenten und zum anderen in passivisch abgebildeten Lebensversicherungsverträgen. Im Rahmen des Asset-Liability-Managements (ALM) stimmen die Lebensversicherer die Zahlungsströme aus den Finanzinstrumenten mit den Zahlungsströmen aus den Lebensversicherungsverträgen ab.Bisher bilanzie...

CHF 83.00

Strategische Fremdwährungsverschuldung

Bartholomä, Philipp
Strategische Fremdwährungsverschuldung
Fremdwährungsverschuldung als Hedge kann der Eindämmung jeder der Kategorien an Exponiertheit gegenüber Wechselkursrisiken dienen: Fremdwährungsverschuldung kann sowohl translationale als auch ökonomische Exponiertheit eindämmen. In letzterem Fall kann Fremdwährungsverschuldung die transaktionale oder die strategische Exponiertheit mindern. Die empirische Literatur ist sich allerdings uneins, in welcher Weise Nicht-Finanzunternehmen Fremdwähru...

CHF 78.00

Hybrid Entrepreneurship

Schulz, Matthias
Hybrid Entrepreneurship
The preponderance of research regards entrepreneurial entry as a dichotomous choice between paid employment and entrepreneurship. Most classic models on the emergence of entrepreneurship either neglect or exclude the opportunity of engaging in both occupations at the same time. This view stands in contrast to increasing evidence that the majority of firm entry around the world occurs by individuals who simultaneously engage in paid employment ...

CHF 68.00

Die verlustfreie Bewertung des Bankbuchs

Kotzur, Anna-Lena
Die verlustfreie Bewertung des Bankbuchs
Die schwierigen Rahmenbedingungen für Kreditinstitute waren seit Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 insbesondere geprägt vom Rückgang des Zinsniveaus. Der Zinsüberschuss, der dem Naturell des klassischen Bankgeschäfts entsprechend die mit Abstand größte und damit wichtigste Ertragsquelle von Kreditinstituten darstellt, geriet besonders unter Druck. Vor diesem Hintergrund vermag es nicht verwundern, dass das Interesse am Zinsänderungsrisiko ...

CHF 73.00

Management von Einsatzprozessen

Röser, Tobias
Management von Einsatzprozessen
Bombenfunde in Innenstädten, Brände in Hochhäusern oder Frontalzusammenstöße von Personenzügen - Einsatzorganisationen (z. B. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei) müssen unterschiedlichste Schadensszenarien unter schwierigsten, mitunter sogar lebensbedrohlichen und extrem stressigen Einsatzbedingungen bewältigen. Dennoch gelingt es diesen Organisationen, ihre Einsatzprozesse effektiv und effizient zu managen. Wie ihnen das gelingt, bleibt al...

CHF 81.00

Erfolg und Einflussfaktoren chinesischer Unternehmensüber...

Volkheimer, Johannes
Erfolg und Einflussfaktoren chinesischer Unternehmensübernahmen in Europa
Mergers & Acquisitions (M&A, ) chinesischer Firmen in Europa sind in den letzten Jahren durch einige, teils aufsehenerregende Übernahmen verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der rasante Anstieg von Anzahl, Volumen und Bedeutung der Zielobjekte befeuert die Diskussion über die Sichtweise auf solche AkquisAitionen. Trotz großem Interesse von Medien und Wirtschaft steht gerade die Perspektive der übernommenen Unternehmen bislang wen...

CHF 113.00

Weiche HR-Kennzahlen im strategischen Personalmanagement

Karlshaus, Anja
Weiche HR-Kennzahlen im strategischen Personalmanagement
In zahlreichen Forschungsarbeiten findet sich ein immer stärkeres Bewusstsein für das Untersuchungsobjekt "weiche HR-Kennzahlen". Hierunter sind Kennzahlen für qualitative und nicht direkt messbare Sachverhalte wie bspw. Arbeitszufriedenheit zu verstehen. Neben der Diskussion des Stellenwertes im Rahmen eines modernen, strategischen Personalmanagements werden v. a. potenzielle Anwendungsmöglichkeiten dieses speziellen Kennzahlentyps positiv be...

CHF 72.00

Ökonomische Analyse der Sozialenzykliken der Katholischen...

Krimphove, Dieter
Ökonomische Analyse der Sozialenzykliken der Katholischen Soziallehre
Die Katholische Soziallehre ist das Kernstück des ethischen Handelns der katholischen Kirche. Sie umfasst so unterschiedliche Bereiche wie die Soziale Marktwirtschaft, das Subsidiaritätsprinzip, das Gleichbehandlungsgebot, aber auch die Vertragsfreiheit und die persönliche Verantwortung des Menschen. Viele Staaten, staatliche Institutionen, wie auch private Unternehmen haben sich Werte der Katholischen Soziallehre großzügig zu eigen gemacht.Di...

CHF 68.00

Agiles Software Quality Function Deployment

Schockert, Sixten
Agiles Software Quality Function Deployment
Genauso wenig wie es DIE agile Softwareentwicklung gibt, existiert DAS agile Requirements Engineering (RE). Eine solche Vorgabe würde auch den agilen Werten der Selbstbestimmung und Flexibilität widersprechen. Doch die agile Praxis zeigt mehr: Die Ermittlung und Analyse von Anforderungen wird auch nicht als eine Herausforderung wahrgenommen, zumindest nicht insofern, als dass explizit dafür spezielle Techniken notwendig wären. Dabei ist es une...

CHF 81.00