Suche einschränken:
Zur Kasse

955 Ergebnisse - Zeige 941 von 955.

Intuitives Controlling

Müller, Jochem / Sauter, Ulrich W. M.
Intuitives Controlling
Die rasant wachsende Dynamik, Komplexität und Diskontinuität im Geschäftsleben haben enorme Auswirkungen auf das Controlling. Die Frage nach einem innovativen Controlling erfährt damit von zahlreichen Unternehmen eine gesteigerte Aufmerksamkeit. Bislang wurde die Intuition nur für das Management als zwingende Notwendigkeit anerkannt. Diese Sichtweise ist nicht mehr zeitgemäß, denn auch das Controlling kann vom fruchtbaren Spannungsverhältnis d...

CHF 39.50

Phasenangepasste Führung von Wachstumsunternehmen

Klaussner, Alexander
Phasenangepasste Führung von Wachstumsunternehmen
Kaum ein Bereich in den Sozialwissenschaften wurde umfassender und intensiver untersucht und diskutiert als das Thema "Führung". In den vergangenen Jahrzehnten gewann parallel hierzu die Auseinandersetzung mit der Unternehmenslebensphasenforschung zunehmend an Bedeutung. Eine verknüpfende Betrachtung erfolgt bislang jedoch nur in Ansätzen. Der Fragestellung, welches Führungsverhalten in welcher Lebensphase am erfolgreichsten bzw. am wirksamste...

CHF 81.00

Mantelkauf und fiskalische (Über-)Reaktion

Kaya, Hüseyin
Mantelkauf und fiskalische (Über-)Reaktion
Das deutsche Steuerrecht ist (aus systematischer Sicht) in Unordnung. Dies wird unter anderem durch die in der deutschen Steuergesetzgebung erkennbare Tendenz einer aus fiskalischen Gründen zunehmenden Beschränkung der Berücksichtigung von Verlusten weiter verschärft. Allerdings ergibt sich die Rechtfertigung des Abzugs von Erwerbsausgaben aus dem objektiven Nettoprinzip als Konkretisierung des wirtschaftlichen Leistungsfähigkeitsprinzips. Die...

CHF 62.00

Controlling der Energiedienstleistungsunternehmen

Irrek, Wolfgang
Controlling der Energiedienstleistungsunternehmen
Die einschneidenden Marktumbrüche in der Energiewirtschaft zwingen die Energieunternehmen, sich als kunden- und wettbewerbsorientierte Dienstleister neu zu positionieren. In naher Zukunft sind darüber hinaus weitergehende Veränderungen der politischen Rahmenbedingungen zu erwarten, die zu einer deutlichen Steigerung der Energieeffizienz auf der Nachfrageseite und voraussichtlich auch zu einer stärkeren Dezentralisierung des Stromangebots vor a...

CHF 84.00

Spielfilme im Fernsehen

Fuchs, Stefan
Spielfilme im Fernsehen
Auf wissenschaftlicher Ebene reichert diese Arbeit die Erfolgsfaktorenforschung auf der bislang vernachlässigten Filmverwertungsstufe Fernsehen an. Es wird für gängige Zeitpunkte des Erwerbs von Senderechten gezeigt, welche Faktoren die TV-Sehbeteiligung eines Spielfilms im Free-TV bestimmen. Dabei übertrifft die erzielte Prognosegüte alle bislang publizierten Ergebnisse. Die empirische Modellierung erfolgt mittels innovativer Erweiterung des ...

CHF 93.00

Change Management in Hochschulen

Schönwald, Ingrid
Change Management in Hochschulen
Die Integration von E-Learning in die Hochschullehre wurde seit Mitte der 1990er Jahre mit zahlreichen öffentlichen Förderprogrammen unterstützt. Trotz der umfangreichen finanziellen Fördermittel ist E-Learning bisher jedoch nicht in den Alltag der Hochschullehre integriert. Zunehmend stellt sich heraus, dass die Integration von E-Learning in die Hochschullehre nicht nur einen technischen Innovationsprozess impliziert, sondern dass ein umfasse...

CHF 63.00

Einschränkung des Rechts auf Vorsteuerabzug von Kreditins...

Klinker, Philipp
Einschränkung des Rechts auf Vorsteuerabzug von Kreditinstituten infolge der Umsatzbesteuerung von Finanzdienstleistungen
Finanzdienstleistungen stellen integrale Elemente jedes Wirtschaftssystems dar, die für das Funktionieren von Volkswirtschaften unabdingbar sind. In diesem Zusammenhang kommt Kreditinstituten, die als spezialisierte Finanzintermediäre am Markt agieren und diese Finanzdienstleistungen anbieten, eine wesentliche Bedeutung zu. Aus umsatzsteuerlicher Sicht stellen Finanzdienstleistungen in überwiegendem Umfang steuerbefreite sonstige Leistungen da...

CHF 84.00

Der Versicherungskonzernabschluss nach internationalen Re...

Kreeb, Markus
Der Versicherungskonzernabschluss nach internationalen Rechnungslegungsregeln
Versicherungsverträge sind vom Anwendungsbereich des IAS 39 sowie des für Rückstellungen einschlägigen IAS 37 ausgenommen, so dass in der Praxis der internationalen Rechnungslegung zur Abbildung versicherungsspezifischer Sachverhalte subsidiär auf Vorschriften der US-GAAP zurückgegriffen wird. Mit der Verabschiedung des IFRS 4, der neben der Festlegung des Anwendungsbereichs vor allem ein Wahlrecht zur weitgehenden Beibehaltung nationaler Bila...

CHF 77.00

Sorgfaltspflichten bei Unternehmenserwerben

Hülsberg, Frank M.
Sorgfaltspflichten bei Unternehmenserwerben
Firmenübernahmen bergen erhebliche Risiken für Manager und Aufsichtsräte. Die FTD etwa titelte am 26.01.2010: "Managern drohen Schadenersatzklagen, wenn nach einer Firmenübernahme die Synergien ausbleiben". Zuletzt erlangte der Erwerb der Hypo Group Alpe Adria durch die Bayern LB wegen des Vorwurfs der Untreue und Sorgfaltspflichtverletzungen erhebliche Aufmerksamkeit.Dabei stellen Firmenübernahmen generell für Vorstände, Geschäftsführer und A...

CHF 82.00

Anreizsysteme in jungen Unternehmen

Bau, Frank
Anreizsysteme in jungen Unternehmen
Das Management bzw. die Gründer junger Unternehmen stehen in den ersten Geschäftsjahren nach der Gründung des Unternehmens vor einer Vielzahl von Problemen und Herausforderungen. Zu den größten Aufgaben sowohl auf persönlicher als auch auf betrieblicher Ebene gehört der Aufbau einer funktionierenden Organisation, die sich nach außen gegenüber potenziellen Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber präsentieren kann. Nach innen muss die Organisat...

CHF 62.00

Komplexitätsmanagement in der Logistik

Gießmann, Marco
Komplexitätsmanagement in der Logistik
Der wachsende Wettbewerbsdruck, technologische Entwicklungen, die Dynamik auf den Beschaffungs- und Absatzmärkten sowie die steigenden Kundenanforderungen führen dazu, dass die Komplexität der Unternehmensabläufe sukzessive zunimmt. Dieser Komplexitätsanstieg wirkt sich sowohl auf die Leistungsfähigkeit als auch auf die Effizienz der logistischen Prozesse negativ aus. Dadurch wird ein durchgängiges und zielgerichtetes Komplexitätsmanagement im...

CHF 88.00

Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und N...

Prilla, Michael
Wissensmanagement-Unterstützung für die Entwicklung und Nutzung von Prozessmodellen als wissensvermittelnde Artefakte
Prozessmodelle werden heute in vielen Unternehmen verwendet: Sie dokumentieren Prozesse, ermöglichen deren Analyse und unterstützen ihre Optimierung und Implementierung. Sie enthalten daher Wissen, das für ein Unternehmen relevant ist. Es zeigt sich jedoch, dass das aus Prozessmodellen erfahrbare Wissen ungleich verteilt ist: Häufig kennen nur wenige Mitarbeiter Prozessmodelle, vielen anderen Akteuren sind sie nicht bekannt oder werden von ihn...

CHF 87.00

Verwertung von Unternehmensimmobilien

Krüsmann, Kerstin
Verwertung von Unternehmensimmobilien
Deutsche Unternehmen, deren Tätigkeitsschwerpunkt nicht im Immobiliensektor liegt, verfügen dennoch über ein hohes Liegenschaftsvermögen. Vor dem Hintergrund einer Fokussierung auf den Shareholder Value kann die Bereitstellung von Grundbesitz durch Eigentum kritisch hinterfragt werden. Neben dem Eigentum sind weitere Bereitstellungsalternativen für Unternehmensimmobilien in Erwägung zu ziehen. Voraussetzung für die Verwertung einer Liegenschaf...

CHF 83.00

Management of Data Quality in Enterprise Resource Plannin...

Röthlin, Michael
Management of Data Quality in Enterprise Resource Planning Systems
On the one hand, Enterprise Resource Planning (ERP) systems promise to provide "all-in-one" application functionality to support business processes and to cover all the information needs of a wide range of organizations, from the operational to the executive levels. On the other hand, despite their success in the marketplace, ERP systems are exposed to a range of risks which endanger the quality of the data they process.In this research, the a...

CHF 82.00

Adaptives, baukastenbasiertes Recommendersystem

Renneberg, Volker
Adaptives, baukastenbasiertes Recommendersystem
Produktkonfiguratoren sind moderne IT-gestützte Werkzeuge, mittels derer Kunden Produkteigenschaften nach ihren persönlichen Wünschen und Bedürfnissen gestalten können. Im Zuge dieses Konfigurationsvorgangs sind allerdings viele Freiheitsgrade des Produktes festzulegen - ein zeitaufwendiger Vorgang, der erhebliches technisches Know-how erfordert, weshalb Kunden bei der Konfiguration unterstützt werden müssen. Empfehlungen stellen eine Variante...

CHF 83.00