Suche einschränken:
Zur Kasse

3053 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Bin ich am Ende - oder war es am Ende ich?

Bäder, Thomas
Bin ich am Ende - oder war es am Ende ich?
Thomas Bäder ist Künstler der Philosophie. Eine Kehrtwende auf seinem Lebensweg hat ihn zum Nachdenken über sich und die Welt gebracht. Alles, was ihn berührt, irritiert, anzieht oder abstößt, ihm befremdlich, widersprüchlich oder ambivalent erscheint, ist für ihn Ansporn, eine Klarheit herzustellen, die als Aphorismus ihren Weg dorthin finden soll, wo aller Weltschmerz seinen Ursprung hat: in der Seele eines Menschen. Die Liebe zur Klarheit d...

CHF 18.50

Zweigs Andere

Spangenberg, Bastian
Zweigs Andere
Als einer der meistgelesenen Schriftsteller deutscher Sprache zieht Stefan Zweig Leserinnen und Leser seit einem Jahrhundert in seinen Bann. Der habsburgische Wiener, der später in Bath und Petrópolis gelebt und nach Algier, Gwalior und New York gereist ist, wurde von Joseph Roth, Jules Romains und Romain Rolland als Kosmopolit und großer Europäer gefeiert. Ein Bild, welches sich in der Literaturwissenschaft und bei der Leserschaft weitgehend ...

CHF 57.50

Büchner verstehen

Oberlin, Gerhard
Büchner verstehen
Die kaum vierundzwanzig Lebensjahre Georg Büchners reichten aus, ein weltliterarisches Erbe zu hinterlassen, obwohl die Hälfte seiner vier Werke Fragment blieben. Wenn wir alle hier versammeln und kommentieren, lässt sich zeigen, was die Protagonisten verbindet und inwiefern sie spätere Menschen- und Zeitbilder vorwegnehmen. Büchner ist >modern< in dem Sinne, wie das Drama der psychosozialen Selbstfindung bei seinen Figuren existenziell wird....

CHF 46.50

Das Glas gibt dem Wein die gewünschte Form

Hodjak, Franz
Das Glas gibt dem Wein die gewünschte Form
Über verschütteten Wein ist zu klagen. Das gilt vor allem, wenn man vergorenen Traubensaft - der traditionellen Symbolik folgend - weniger als Genuss- und Berauschungsmittel denn als ein >geistiges Getränk< versteht, das vom Feuer der Vitalität erfüllt ist. Welche künstlerische Kraft er zu entfalten vermag, führt der preisgekrönte rumäniendeutsche Romancier, Dramatiker und Lyriker Franz Hodjak (Jahrgang 1944) in auslesetauglichen »Randbemerkun...

CHF 27.90

Die Auflösung des Georg B

Weigand, Wolfgang
Die Auflösung des Georg B
Die Coronapandemie bzw. die Maßnahmen dagegen verändern persönliche und gesellschaftliche Lebenswirklichkeiten auf eine seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr gekannte Weise und Intensität. Wie leben Menschen darin - mit sich, mit anderen, wie gehen sie mit den Einschränkungen und behördlichen Vorgaben um? Der Protagonist Georg B., erfolgreicher Mitarbeiter eines großen Finanzdienstleisters, führt seit einigen Jahren ein Doppelleben zwischen Z...

CHF 35.50

Die neue Eiszeit

Nagelstutz, Daniel Alexander
Die neue Eiszeit
Als der Verfasser mit den Vorarbeiten zu seiner Grönland-Arbeit begann, war noch kaum abzusehen, welche globale Bedeutung die riesige Insel im fernen Nordpolargebiet binnen kurzer Zeit erlangen würde. Mit dem dramatischen Abschmelzen des vermeintlich ewigen Eises in der Klimaerhitzung, den sich abzeichnenden ökologischen Umwälzungen und den daraus folgenden machtpolitischen Querelen um Bodenschätze und Seewege erweist sich die Geschichtlichke...

CHF 76.00

Schopenhauer's Legacy

Atzert, Stefan
Schopenhauer's Legacy
In the scholarship specifically focused on Schopenhauer's philosophy, this book stands out due to a breadth and depth of knowledge not found elsewhere in English or German texts. Its originality lies in its detailed portrayal of the lines of reception from Schopenhauer to Nietzsche, Deussen and Freud. First, it demonstrates convincingly how specific points in Nietzsche's philosophy were determined directly by Schopenhauer's work. Second, the ...

CHF 54.90

Ethik der Natur, Ethik der Stadt

Bartl, Andrea / Villinger, Antonia
Ethik der Natur, Ethik der Stadt
Silke Scheuermanns Werke weisen eine große Vielfalt an Themen und Genres auf. Das Formen-Spektrum reicht dabei von Romanen und Erzählbänden über ein Kinderbuch bis hin zu Lyrikbänden. Spielerisch und mit einem Blick für Details entwirft Scheuermann in ihren Texten verschiedene Gesellschaftsszenarien. In den Fokus rücken einerseits ethische Aspekte wie Artensterben, Naturkatastrophen und Umweltverschmutzung, andererseits generationsübergreifen...

CHF 49.90

Tracking Peter

Kudla, Martin J.
Tracking Peter
Es ist an der Zeit, das Werk und Wirken Peter Stephan Jungks umfassend in den Blick zu nehmen und zu würdigen. Der Schriftsteller, Drehbuchautor, Filmemacher und Übersetzer schuf mit seinen kosmopolitischen Erzählungen ein vielgelobtes Werk entlang der Grenzen von Autobiographie und Fiktion. Zwischen Los Angeles, Wien, Berlin, Salzburg und Jerusalem entstanden »Dachüberdemkopflosigkeitsgeschichten «, Biographien, Dokumentarfilme und Essays i...

CHF 51.50

Die Parabel des Lebens

Boroda, Moisei
Die Parabel des Lebens
Ein in Georgien aufgewachsener Musikwissenschaftler jüdischer Herkunft erhielt mit zweiundvierzig das Humboldt-Forschungsstipendium. Er kommt auf diesem Wege nach Deutschland, lernt Deutsch, arbeitet an Forschungsprojekten. Irgendwann fängt er an, Kurzgeschichten zu schreiben. Die Themen könnten kaum unterschiedlicher sein - Liebe, Kunst, Tyrannei, Judenverfolgung, Zufall und Vorsehung, ... Über Jahre bildete sich eine Geschichtensammlung, de...

CHF 22.50

Lebenswelten und Identitäten

Horschitz, Michael
Lebenswelten und Identitäten
Lebenswelten und Identitäten. Ihre Theorie und Theoriegeschichte verknüpft systematisch zwei in den Geistes- und Sozialwissenschaften vielbeachtete Themenbereiche. Sowohl die Lebenswelt- wie auch die Identitätstheorie, die heute als Modethemen gelten, blicken auf eine rund hundertjährige Geschichte zurück, wurden aber kaum je zueinander in Beziehung gesetzt. Eine Ausnahme bildet Jürgen Habermas' Theorie des kommunikativen Handelns von 1981, in...

CHF 57.50

»Gehört mein Sterben mir?«

Schäfer, Rainer / Schuhmann, Günter
»Gehört mein Sterben mir?«
R. Schäfer: Einführung ins Thema - T. Fuchs: Medizin am Lebensende im Dilemma zwischen Sterbebegleitung und Suizidbeihilfe - H. Kohlen: Was will ich im Leben pflegen, damit es »mein Sterben« werden kann? - U. Rothenbucher: Hilfe und Begleitung beim Sterben im Lichte der Rechtsprechung in Deutschland - E. Engelke / E. Schellenberger: Interviewrunde zur Frage: »Gehört mein Sterben mir?«

CHF 17.90

Friedrich der Sonnenkönig

Wandtke, Artur-Axel
Friedrich der Sonnenkönig
Wer kennt sie nicht, die mediale Sucht nach Sensationen. Jeden Tag wird der Bürger mit Nachrichten zugeschüttet. Hinzu kommt, dass das Internet die Spielwiese der Kommunikationsprozesse erweitert hat. Diese Geschichte handelt von einer Hochzeit eines reichen Unternehmers in Brandenburg. Sie unterscheidet sich von den üblichen Hochzeiten. Politiker, Oligarchen, Adlige und Prominente nehmen daran teil. Dem äußeren Schein der Hochzeit entspricht ...

CHF 20.90

Ilse Frapan (1849-1908)

Kraft-Schwenk, Christa
Ilse Frapan (1849-1908)
Mutige, intelligente und dennoch vergessene Schriftstellerinnen des 19. Jahrhunderts gibt es einige. Ilse Frapan (1849-1908) wurde darüber hinaus zur >persona non grata<. Dieses Standardwerk liefert grundlegende Forschungsergebnisse zu Frapans persönlicher und literarischer Entwicklung: zu ihrer Herkunft aus der Neustadt Hamburgs und der Fröbelbewegung, ihrem Wirken als Lehrerin an der freireligiösen Paulsenstiftsschule, wo sie ihre Lebensge...

CHF 88.00

Licht am Ende des Tunnels

Blessin, Stefan
Licht am Ende des Tunnels
Das Zeitalter der Energie ist vorbei und dass alles nur eine Frage der Umformung von Energie sei, wie auch die Entropie sagt. Das war die Zeit der Logik, der Transformation durch Gleichungen, einschließlich Einsteins aus der aristotelischen Logik geschlussfolgerten Krümmung der Raumzeit. Wir müssen die Differenz ums Ganze denken, wie sie mit der Perspektivierung des Universums durch die Gravitation in die Welt gekommen ist und auf die gebunden...

CHF 25.50

Panentheismus und Religiosität

Reinhard, Horst
Panentheismus und Religiosität
Es wird vorausgesetzt, dass es eine panentheistische Realität gibt. Dabei geht es wesentlich um die Beziehung zwischen Gott und Welt. Diese wird so verstanden, dass Gott die Welt, und die Welt Gott enthält. Gott und Welt bilden also eine Einheit in dem Sinne, dass die Beziehung wechselseitig und komplementär ist. Es ist zu unterscheiden, ob bei dieser Beziehung von einer psychischen Realität (mit einem theistischen Idealismus als metaphysisch...

CHF 27.90

Solidarität

Gloy, Karen
Solidarität
Solidarität ist die unverzichtbare Grundlage jeder Gesellschaft. In Notzeiten rücken die Menschen enger zusammen, während in Überflussgesellschaften jeder seinen eigenen Weg geht mit Insistenz auf seine Eigenständigkeit und seinen Eigeninteressen und Gemeinsinn eher zurückstellt. Beide: Solidarität wie Individualität gehören in einem ausgeglichenen Verhältnis zusammen. Das Buch analysiert die verschiedenen Formen der Beziehung zwischen Ich und...

CHF 30.50