Suche einschränken:
Zur Kasse

93 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Einheiten-Quartett

Franzke, Anke
Einheiten-Quartett
Bei diesem Quartett-Spiel werden auf spielerische Weise Größenvorstellungen und das Umwandeln von Größenangaben in verschiedene Einheiten trainiert. Das Kartenspiel kann allein und in Gruppen nach den verschiedenen Quartett-Spielregeln gespielt werden, wobei das Ziel in jedem Fall das Zusammenstellen der passenden vier Karten ist. Es gehören immer ein Gegenstand und drei Größenangaben zusammen. Die Größenangaben sind dabei so gewählt, dass s...

CHF 10.90

Denken & Legen

Senftleben, Hans-Günter
Denken & Legen
Mit Denken und Legen werden räumliches Vorstellungsvermögen und strategisches Denken gefördert. Zu den vier Kartensätzen müssen geometrische Muster und Strukturen mit Tetrodomo-Spielsteinen gelegt werden. Wer mit den Tetrodomo-Spielsteinen spielt, entwickelt Kompetenzen im - Wahrnehmen von Mustern - Ergänzen geometrischer Formen - Vorstellen von geometrischen Strukturen.

CHF 41.60

Lesequartett Martin Luther

Neubacher, Meike
Lesequartett Martin Luther
Auf den 32 Karten werden acht Episoden aus dem Leben Martin Luthers in vierteiligen Schritten erzählt. - Kindheit und Jugend - Das wegweisende Gewitter - Luthers Gottesbild - Die 95 Thesen - Ärger mit dem Papst und dem Kaiser - Versteckt auf der Wartburg - Die Übersetzung der Bibel - Luthers Lebenswerk Die Kinder spielen zunächst klassisch Quartett und legen die Karten als Stapel vor sich ab. Liegen alle acht Quartette auf dem Tisch, lesen d...

CHF 10.90

Bildungsdialoge aus der Kita

Schulz, Eberhard
Bildungsdialoge aus der Kita
Feedback als Ansatz zur Professionalisierung Die Kindertagesstätte wird heutzutage nicht mehr nur als Ort der frühkindlichen Erziehung, sondern als "Bildungseinrichtung" wahrgenom­men. Die dort tätigen Fachkräfte treten aus dem Status von "Betreuerinnen" heraus und sehen sich neuen Aufgaben und Herausforderungen gegenübergestellt. Aber welche Rolle haben die Erzieherinnen dabei zu erfüllen, wenn zugleich vom Kind als "aktivem Selbstlerner" d...

CHF 35.90

1, 2, 3 ... Warum hört das Zählen nie auf?

Rumpf, Dietlinde
1, 2, 3 ... Warum hört das Zählen nie auf?
Fragen sind Ausdruck von Neugier und individuellem Interesse. Nachhaltiges Lernen wird durch ein Klima befördert, das die Lust zu fragen weckt und die Fragen der Kinder im Unterricht produktiv einbezieht. In diesem Band lernen Sie vielseitige Möglichkeiten der didaktischen Herangehensweise an verschiedene Grundschulthemen kennen, die sich an den Bildungsstandards orientieren - angefangen bei künstlerisch-ästhetischen Fragestellungen, über na...

CHF 21.90

55 neue Lesetipps

Becker, Susanne Helene / Eder, Katja
55 neue Lesetipps
Bücher begleiteten das Kind beim Entdecken seiner selbst, seiner Umwelt, der Sprache, der Schrift, der Fantasie und der Welt der Geschichten. Schritt für Schritt - von Beginn an. Die Begegnung mit dem Buch kann gar nicht früh genug beginnen. In jedem Lebensjahr des Kindes ist es ein wichtiger Begleiter. Kinder von heute brauchen neben "Klassikern" auch Bücher von heute, die die Welt aus der Sicht und in der Ästhetik der Gegenwart darstellen. ...

CHF 35.90

Mythos Grammatik?

Küster, Lutz / Krämer, Ulrich
Mythos Grammatik?
Im Französischunterricht an deutschen Schulen sind grammatische Progression und das Leitziel (schrift-)sprachlicher Korrektheit zumeist bestimmend. Misserfolgserlebnisse und Unlust auf Seiten der Schüler/innen führen zu einem verstärkten Abwahlverhalten am Ende der Sek. I. Doch braucht der Französischunterricht wirklich diese starke Stellung der Grammatik oder haben wir es hier mit einem Mythos zu tun, den es zu korrigieren gilt? Die Autor/i...

CHF 28.90

Bildung - Kompetenz - Literalität

Grünewald, Andreas / Plikat, Jochen / Wieland, Katharina
Bildung - Kompetenz - Literalität
Wie kann der Fremdsprachenunterricht mit Standardisierungstendenzen einerseits und mit einem breit gefassten Bildungsanspruch andererseits umgehen? Welche Rolle können Lernaufgaben in einem kompetenzorientierten Fremdsprachenunterricht spielen? Welche Chancen bietet das Konzept der Literalität für das Lernen und Lehren fremder Sprachen in zunehmend mehrfach codierten medialen Umgebungen? Führende Experten aus Schule und Hochschule nähern sich ...

CHF 41.50

Lernen fördern: Naturwissenschaften

Stäudel, Lutz
Lernen fördern: Naturwissenschaften
Kompetenz statt träges Wissen - das fordern die Bildungsstandards auch für den naturwissenschaftlichen Unterricht in der Sekundarstufe I. Wenn zudem Lernen nur auf dem Weg der aktiven Aneignung funktioniert, dann verlangt dies einen didaktisch und methodisch gut strukturierten Unterricht, der z.B. beim Erwerb von Fachsprache sowie der Entwicklung naturwissenschaftlicher Denk- und Arbeitsweisen auch noch die unterschiedliche Leistungsfähigkeit ...

CHF 35.90

Kooperative Unterrichtsentwicklung

Klinger, Udo
Kooperative Unterrichtsentwicklung
Werkzeuge für ein eigenes Schulcurriculum In der Schule vollzieht sich Lernen in erster Linie im Unterricht. Die dazu notwendigen konzeptionellen Überlegungen, die konkrete Planung und Reflexion von Unterricht können jedoch nicht von einzelnen LehrerInnen alleine geleistet werden. Diese Aufgaben gehören in die Verantwortung von Fachgruppen, eingebettet in stabile und wirksame schulinterne Strukturen. Deshalb gehen Fachgruppen unter dem Stichw...

CHF 35.90

Lernen fördern - Mathematik

Schaedler, Karl Heinz
Lernen fördern - Mathematik
Der Band Lernen fördern: Mathematik zielt auf die neuen Anforderungen an einen innovativen und zeitgemäßen Mathematikunterricht, die sich den Lehrkräften und ihren Fachkonferenzen vor allem mit der Einführung von Bildungsstandards und Kompetenzen stellen. Im Mittelpunkt steht dabei die Einladung, den Mathematikunterricht neu zu denken, d. h. den Mathematikunterricht unter fachlichen Ansprüchen von den Schülerinnen und Schülern her zu verstehen...

CHF 33.90

Darwin und kein Ende?

Bayrhuber, Horst / Leinfelder, Reinhold / Faber, Astrid
Darwin und kein Ende?
Evolution und Schöpfung kontrovers Die auf Charles Darwin zurückgehende Evolutionstheorie hat die Biologie revolutioniert. Sie wurde seither mit neuen Methoden enorm weiterentwickelt und vielfältig abgesichert. Dennoch ist diese Theorie immer noch Gegenstand heftiger Kontroversen. So glauben Kreationisten, die Lebewesen seien in einem einmaligen Schöpfungsakt entstanden. Dagegen begründen Theologen der großen Konfessionen die Vereinbarkeit vo...

CHF 27.90

Qualifizierung in der Kindertagespflege

Keimeleder, Lis / Schumann, Marianne / Stempinski, Susanne
Qualifizierung in der Kindertagespflege
Jetzt in überarbeiteter und erweiterter Neuauflage Bislang ist die Aus- und Fortbildung von Tagesmüttern kaum geregelt. Entsprechend unterschiedlich sind die Qualifizierungsangebote. Einen großen Schritt hin zu einem einheitlichen Ausbildungsstandard stellt das Fortbildungsprogramm Qualifizierung in der Kindertagespflege in seiner überarbeiteten und aktualisierten Neuauflage dar. Es wird in Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut e.V. h...

CHF 87.70