Suche einschränken:
Zur Kasse

137 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Zwei Blaue Reiter

Wilkes, Johannes
Zwei Blaue Reiter
Sommer 1903. Wassily Kandinsky reist mit seiner Malerklasse in die idyllische Ortschaft Kallmünz bei Regensburg, um dort in der Natur zu arbeiten. Mit dabei seine junge Schülerin Gabriele Münter. Die beiden haben schon in München ein heimliches Liebesverhältnis begonnen, doch noch ist Kandinsky verheiratet. Wird er sein Versprechen halten? Wird er Gabriele Münter zur Frau zu nehmen?

CHF 31.50

Kleine Furcht

Vater, Klaus
Kleine Furcht
Theo Kreitz, ein älterer Herr, der in Bonn Karriere gemacht hat, wird beim Abschied aus dem Berufsleben als "dreckiger Zigeuner" beschimpft und macht sich auf die Suche nach dem, was hinter der Beschimpfung steckt. Kreitz ist kein Sinti, sondern ein Sohn aus einer jenischen Familie, einer vergessenen und verfolgten Minderheit, die es auch im Rheinland gab und gibt. In Mitteleuropa leben Hunderttausende Angehörige dieser Minderheit, deren Vorfa...

CHF 27.90

Reisen durch einen Theil Teutschlands [1799] [Auszug]

Arndt, Ernst Moritz / Flörken, Norbert
Reisen durch einen Theil Teutschlands [1799] [Auszug]
In seinem Reisebericht von 1798/99 fehlen noch die teilweise haarsträubenden Hasstiraden auf die Franzosen. Auch Arndt schildert Köln als hässliche Stadt, ihre Einwohner als bäurisch, derb und unverschämt. Bonn kommt besser weg, allerdings hauptsächlich wegen seiner anmutigen Landschaft. Arndt ist begeistert von den Schönheiten des Rheintals und seiner Bewohner und Bewohnerinnen. Allerdings bekommt er als Tourist wenig Einblicke in das Alltags...

CHF 23.50

Der bunte Hund

Frank, Marina / Radchenko, Matvii
Der bunte Hund
Willkommen in der Welt des "Bunten Hund" und seiner Freunde! Diese Welt habe ich, die Autorin. nicht erfunden - ich habe sie einfach entdeckt, und der siebzehnjährige ukrainische Grafiker Matvii Radchenko hat sie abgebildet. Auf unsere Entdeckungsreise nehmen wir alle Leserinnen und Leser von 4 bis 104 gerne mit.

CHF 31.50

Wasserläufe in den Werken von Wilhelm Raabe

Schwedt, Georg
Wasserläufe in den Werken von Wilhelm Raabe
Wilhelm RAABE (1831-1910), in Eschershausen geboren, der in Stadtoldendorf und Holzminden im Weserbergland Kindheit und Jugend verbrachte, den Harz besuchte und in Braunschweig starb, hat diese Orte und Regionen auch in seinen Erzählungen und Romanen beschrieben: Die WESER in: Die Kinder von Finkenrode (1859), Höxter und Corvey (1874), Alte Nester (1879) Die INNERSTE (Harz) in: Die Innerste (1876) WABE, SCHUNTER, MITTELRIEDE sowie OKER zu Br...

CHF 26.50

Die unbeschreiblichen Abenteuer der Gartenstühle und ande...

Dautel, Ernst
Die unbeschreiblichen Abenteuer der Gartenstühle und anderer Freizeiteinrichtungen auch in Parkanlagen, auf Rummelplätzen, Jahrmärkten
Dieses Büchlein könnte auch den Untertitel Psychodramen im Garten tragen, denn völlig unerwartete Dinge spielen sich da ab, vor allem im psychischen Bereich. Eine andere Perspektive wäre Das Jahr der Gartenstühle, denn auch der Ablauf des Kalenderjahres ist hier getreulich verzeichnet ... schon wegen der Chronologie. Vor Überraschungen ist man nie sicher, das weiß jedermann. Lassen wir uns also überraschen, indem wir einfach weiterblättern. D...

CHF 33.50

Wacker, der wandernde Stein

Smolik, Hans-Wilhelm / Smolik-Pfeifer, Sabine / Schwedt, Georg
Wacker, der wandernde Stein
Seit 66 Jahren steht der Naturführer "Wandern mit offenen Augen" von Hans-Wilhelm SMOLIK (1. Auflage 1957, 1.-50. Tausend) in der Bibliothek des Herausgebers Georg Schwedt. Bereits 1948 veröffentlichte Hans-Wilhelm SMOLIK (1906-1962) die anschauliche und oft lustige Erzählung "WACKER, der wandernde Stein" zur Naturgeschichte eines Felsbrockens, der sich vom Gebirge löst, mit Bächen und Flüssen bis zum Meer wandert und dort als kleiner Kiesels...

CHF 23.90

Tod auf der Zeil

Rehbaum, Aide
Tod auf der Zeil
Was für ein Zufall, dass es eine Familie zweimal trifft: Mord in zwei Städten mit unterschiedlichem Recht und in so kurzem zeitlichen Abstand! In Frankfurt wird ein Bankier in seiner Wohnung tot aufgefunden, seine Nichte ein Jahr später in Darmstadt. Es geschieht während der unruhigen Zeit des Vormärz 1846/47. Die einen fordern Mitspracherechte und rebellieren gegen die angeblich gottgewollte Gesellschaftsordnung und Privilegien, an die sich d...

CHF 27.90

VERSTUMMTE LIEDER WIEDER ZU HÖREN

Marx, Karla
VERSTUMMTE LIEDER WIEDER ZU HÖREN
Inmitten des Grauens der Konzentrationslager haben die Häftlinge musiziert. Am meisten haben sie gesungen: von den Nazis befohlene Lieder und ihre eigenen. All ihre Erfahrungen von Schmerz, Leid und Misshandlungen, aber auch ihre Sehnsüchte, Hoffnungen und Zuversichten auf ein besseres Leben haben sie in diesen Liedern formuliert. Die Häftlinge haben sich damit - trotz ihrer widrigen, ja tödlichen Lebensumstände - gemeinsam solidarisiert, gest...

CHF 42.90

Der Sommer einer Haselmaus

Endemann, Steffi
Der Sommer einer Haselmaus
Was bleibt? Der Sommer einer Haselmaus? Byron scheint recht bescheiden in seinen Erwartungen! Die Haselmaus ist ein bescheidenes, aber durchaus überlebenstaugliches flinkes Tier. Sie verschläft mehr als das halbe Jahr sowie die Helligkeit an den verbleibenden Tagen . Was bleibt? Wenig? Viel? Sehen wir, was die Haselmaus präsentiert: Zwölf Episoden dieser Textsammlung beschäftigen sich damit, was der Chatbot nicht kann. Denn von Gefühlen vers...

CHF 16.90

Die Bäche im Brohl- und Vinxtbachtal

Georg, Schwedt
Die Bäche im Brohl- und Vinxtbachtal
Der Chemiker und Buchautor Prof. Georg Schwedt (ehemals Lehrstuhl Analytische Chemie, TU Clausthal - heute wohnhaft in Bonn) hat im Sommer/Herbst 2022 die Bäche im Brohl- und Vinxtbachtal erkundet und an fast 50 ausgewählten Stellen Wasserproben entnommen und analysiert. Angeregt durch die Bemühungen des in der Mitte des 19. Jahrhunderts im Schloss Burgbrohl tätigen Arztes und Balneologen Otto EWICH um einem Kurbetrieb im Brohltal hat er mithi...

CHF 27.90

Auf den Spuren der Römer in der Eifel

Hachtel, Wolfgang
Auf den Spuren der Römer in der Eifel
Wer etwas über die römische Antike lernen will, muss dafür nicht zwingend nach Rom oder Pompeji fahren. Auch in Deutschland waren die Römer aktiv. Der berühmte Gaius Julius Caesar unterwarf im Jahre 54 vor Christus die keltischen Stämme der Eifel. Ab dann war die Region fast fünfhundert Jahre Teil des Imperium Romanum. Noch heute lassen sich die Spuren der römischen Siedler und des Militärs in der Region erkennen. Wer viel in der Eifel unterwe...

CHF 42.90

Siegaue und Siegmündung am Rhein

Schwedt, Georg
Siegaue und Siegmündung am Rhein
Die regionale Gewässerkunde zur Wasserlandschaft SIEGAUE zwischen Sieglarer See und der Siegmündung am Kemper Werth bei Mondorf in den Rhein beschreibt zunächst deren Geschichte - von der Pfaffenmütze, den Dörfern Graurheindorf, Mondorf, Bergheim, Sieglar, Eschmar, Müllekoven, Meindorf und Geislar, den Veränderungen seit dem 17. Jahrhundert bis zur Fischerei-Bruderschaft und deren Museum. Auf sieben EXKURSIONEN führt der Autor die Leserin und ...

CHF 24.90

Die Paderquellen

Schwedt, Georg
Die Paderquellen
Zwei bedeutende Wissenschaftler - der Geochemiker Gustav BISCHOF aus Bonn und der Geologe Hans STILLE aus Berlin - haben 1833 bzw. 1903 erstmals ausführlich über die Paderquellen berichtet. Ihre Arbeiten werden gewürdigt und in Auszügen zitiert. Schwerpunkt des Buches ist eine umfassende Darstellung der einzelnen Quellen, wofür Recherchen im Stadt- und Kreisarchiv Paderborn durchgeführt wurden. Auch wurden die im Internet vorhandenen Datenbank...

CHF 21.50

Das große Buch vom Handtuch

Dautel, Ernst
Das große Buch vom Handtuch
Handtücher gibt es viele. Oft gleichen sie sich. Oder sind ganz verschieden. Jedes Handtuch hat seine Geschichte. Tatsächlich? Das wusste ich noch gar nicht! Das kann ja jeder behaupten! Haben Handtücher überhaupt eine Geschichte? In diesem Fall handelt es sich um ein besonderes Handtuch. Und das hat auch eine ganz besondere Geschichte ... Ach so! Da hat nämlich ein Handtuch einen amüsanten Dialog zwischen Freunden ausgelöst, einen Austausch ...

CHF 30.50

50 Jahre, 50 Pässe

Padberg, Stefan
50 Jahre, 50 Pässe
Der 50. Geburtstag stand an. Stefan Padberg wollte sich selbst etwas schenken und beschloss im Sommer 2017, die gesamten Alpen von Wien bis Marseille mit dem Rennrad in Angriff zu nehmen. 50 Pässe sollten es werden. In den vier Wochen der Reise wurden es dann genau 46. Aber darauf kommt es ja gar nicht an. Aber worauf kommt es denn an, beim Reisen, im Leben ...? Diese Frage bewegt den Radler auf den Auf- und Abfahrten durch Österreich, Italie...

CHF 32.90

Flucht der Juden über die Grüne Grenze (1933-1944)

Arntz, Hans-Dieter
Flucht der Juden über die Grüne Grenze (1933-1944)
Seit Jahren ist das Thema Flüchtlinge in Deutschland, Europa und weltweit höchst aktuell. Während heutzutage der Eindruck entsteht, als ob Flüchtlinge aus aller Welt NACH Deutschland strömen, war die Situation während der NS-Diktatur umgekehrt: viele Menschen flüchteten AUS dem damaligen Deutschen Reich. Hauptsächlich handelte es sich um Juden, die aus so genannten "rassischen Gründen" diskriminiert, verfolgt und vom Holocaust bedroht waren. D...

CHF 42.90

Von Moment zu Moment

Pestemer, Richard
Von Moment zu Moment
Das Buch besteht aus 35 Haiku und den dazu angefertigten 35 grafischen Darstellungen. Sie entstanden im Zeitraum vom 20. Februar 2020 bis zum 15. Februar 2022, als die Corona-Pandemie ihren Höhepunkt erreicht hatte und zudem der russische Überfall auf die Ukraine unmittelbar bevorstand. Die Empfindungen, Gedanken und Gefühle während dieser Zeit wurden als Momentaufnahmen in Anlehnung an die traditionelle japanische Versform von 5-7-5 Silbenstr...

CHF 21.50

Der Aachener Balneologe B. M. Lersch über die Beständigke...

Schwedt, Georg
Der Aachener Balneologe B. M. Lersch über die Beständigkeit des Selterswassers
Der wenig bekannte Aachener Arzt, Balneologe, Naturwissenschaftler, Autor zahlreicher Fachbücher und Bade-Inspector Bernhard Maximilian LERSCH (1817-1902) veröffentliche in zweiter Auflage1870 sein 718 Seiten umfassendes Werk: Hydro-Chemie oder Handbuch der Chemie der natürlichen Wässer. In diesem Buch, das von einem der führenden Balneologen seiner Zeit, dem österreichischen Arzt Enoch Heinrich KISCH (1841 - 1918), Professor in Prag, Badearz...

CHF 22.50

Der ROISDORFER BRUNNNEN - das Selterswassers vom Vorgebirge

Georg, Schwedt
Der ROISDORFER BRUNNNEN - das Selterswassers vom Vorgebirge
Zwei Bonner Professoren waren die Ersten, die ausführlich über den ROISDORFER BRUNNEN im Jahre 1826 berichteten. Der Chemiker und Geologe Gustav BISCHOF war ein Pionier der Geochemie und untersuchte zahlreiche Mineralwässer in der Eifel und im Taunus. Er veröffentlichte die umfangreichste Schrift, in der auch über die Umgebung, die Geologie, die Flora und die Geschichte berichtet wird, und warb für die Gründung eines Bades Roisdorf am Vorgebir...

CHF 26.50