Suche einschränken:
Zur Kasse

77 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Zu dritt. Karl Barth, Nelly Barth, Charlotte von Kirschbaum

Huizing, Klaas
Zu dritt. Karl Barth, Nelly Barth, Charlotte von Kirschbaum
Die bewegende, die packende Geschichte einer Mesalliance. Im Mittelpunkt dieser unglücklichen Verbindung stehen: Karl Barth, der evangelische Pfarrer, der weltberühmte Theologe, der „Kirchenvater des 20. Jahrhunderts“ – und mit ihm, an einem Tisch, unter einem Dach, Zimmer an Zimmer: Nelly Barth, seine angetraute Frau, die Mutter seiner fünf Kinder, und Charlotte von Kirschbaum, seine Geliebte und wissenschaftliche Mitarbeiterin … „Klaas Hui...

CHF 38.90

Hölderlin war nicht verrückt

Horowski, Dr. Reinhard
Hölderlin war nicht verrückt
Hölderlin, so die sensationelle Summe dieser Streitschrift des Pharmakologen Reinhard Horowski, war nicht, wie Psychiater bis heute behaupten und Hölderlinphilologen transportieren, schizophren. Er wurde seinen Recherchen nach mit Kalomel überdosiert fehlmedikamentiert – und also vergiftet. Tatsächlich, es scheint, dass die Hölderlin-Geschichte auf den Spuren Pierre Bertaux’ zu revidieren und in einem wesentlichen Teil umzuschreiben ist. „Mir...

CHF 31.50

PEN

PEN-ZENTRUM DEUTSCHLAND e.V.
PEN
Literatur kennt keine Landesgrenzen und muss auch in Zeiten innerpolitischer oder internationaler Erschütterungen eine allen Menschen gemeinsame Währung bleiben. Aus der Charta des Internationalen PEN.Mit über 700 Adressen, Telefon- und E-Mail-Kontakten deutschsprachiger Autoren und deren Biobibliografien ist das neue PEN-Autorenlexikon bzw. das Handbuch des deutschen PEN-Zentrums 2020/21 eine einzigartige Informationsquelle für Leser, Literat...

CHF 35.50

MUTTERS PUPPENSPIEL. ROMAN

MUTTERS PUPPENSPIEL. ROMAN
Was ist Liebe? Was ist Abhängigkeit? Was ist Manipulation?Mutters Puppenspiel handelt von Menschen, die schwer zueinanderkommen oder die sich nicht voneinander lösen können.Die Szenerie sagt: Wohlhabendes Bürgertum.Im Zentrum steht eine narzisstische Mutter, die ihre Tochter emotional missbraucht.Die Tochter, eine emanzipierte Ärztin, durchschaut Mutters Spiel mit ihrer Tochter- Marionette sehr genau und kann sich trotzdem nicht aus der drogis...

CHF 31.50

DAS TESTAMENT DER KÜHE. ROMAN

DAS TESTAMENT DER KÜHE. ROMAN
Hendrik Kemsterhuis wächst in den 60er und 70er Jahren im deutsch-niederländischen Grenzgebiet auf. Er, der lange ersehnte Juniorchef eines Baustoffgroßhändlers, ängstlich und fürsorglich behütet und gefördert von Großmutter und Mutter, die den jungen Hendrik von allen schädlichen Einflüssen der Welt fernhalten, erzogen im hart-herzlichen Stil frommer Calvinisten, erobert vorsichtig die dörfliche Welt. Seine Großmutter ist es auch, die schwere...

CHF 34.50

Wir & Hölderlin ?

Wir & Hölderlin ?
Friedrich Hölderlin war das Kind einer gewaltigen Zeitenwende. Schon als 20-Jähriger setzte er auf das Geschlecht der kommenden Jahrhunderte, also auch auf uns, seine fernsten Nachgeborenen. Doch können wir ihn überhaupt noch verstehen: die hochkomplexe Sprache seiner Gedichte, Dramen und Aufsätze? Dies soll in diesem Buch ergründet werden, und zwar auf mehreren Feldern so etwa Hölderlins Vorstellung einer göttlichen Natur, die von den Mensche...

CHF 30.50

Proviant von einer unbewohnten Insel

Proviant von einer unbewohnten Insel
Eva Christina Zellers neuer Gedichtband mit Naturgedichten. Solange es Natur noch gibt: Hymnen und Verluste. Schöne Gedichte von entlegenen Gegenden und den Rändern der Wahrnehmung. Wie ist die Welt zu ertragen? Am besten wohl mit Gedichten, zum Beispiel von Eva Christina Zeller. Plötzlich hat alles eine Sprache und eine Stimme, der Wind und der Stein, der Baum und die Krähe, und alles spricht mit uns, den Verstockten, und nach einer Weile spr...

CHF 28.90

Die Schubartin

Huby, Felix / Gromes, Hartwin
Die Schubartin
Christian Daniel Schubart, 1739 bis 1791, hochbegabter Dichter, Komponist, Pianist, Sänger, Journalist und evangelischer Prediger, war schon zu seinen Lebzeiten und ist es bis heute: eine legendäre Figur. Schubart war jähzornig und leidenschaftlich, war zärtlicher Liebhaber, er hurte und soff, wies ihm gefiel, er schaute dem Volk aufs Maul und rebellierte gegen die Fürstenwillkür.Mit 24 Jahren heiratete er die 19-jährige Helene Bühler, Tochter...

CHF 34.50

Federico Temperini. Novelle

Federico Temperini. Novelle
Jürgen Krause, ein in Ehe und Beruf gescheiterter Kölner Taxi-Fahrer, lässt sich von Federico Temperini, einem mysteriösen alten Herrn, als Chauffeur anheuern. Temperini zeigt sich besessen von Paganinis grandioser Virtuosität und entpuppt sich nach und nach als ehemaliger Geigen-Virtuose. In der Intimität des Wageninneren begegnen sich zwei ungleiche Männer, deren Geschichten eng verwoben werden mit dem Leben und der Musik Paganinis. Krause h...

CHF 24.90

Imperia

Imperia
Um über die Runden zu kommen, übt der Schauspieler Gregor Schamoni zusätzlich zu Sprech- und Schauspielunterricht diverse Nebentätigkeiten aus. Eines Tages meldet sich Iphigenie de la Tour bei ihm, Professorin der Anthropologie, sie braucht Rat und Tat beim Schreiben ihrer Memoiren. Sie lädt ihn zunächst zu einem Vorstellungsgespräch ein und anschließend zum Essen. Sie überschüttet ihn mit Aufmerksamkeiten. Sie überrollt ihn mit ihrer hochherr...

CHF 31.50

Termitenkönigin. Roman

Termitenkönigin. Roman
Kann ein normaler Mann eine Behinderte lieben? Dass Paul normal ist, daran besteht ja wohl bitte sehr kein Zweifel: Er ist jung, 26, und Germanistikstudent in Berlin. Und dass Lena behindert ist, muss doch gesagt werden dürfen: Hemiparese halbseitige Körperlähmung.Aber wenn Paul ehrlich ist, ist Lena ihm sonst ziemlich überlegen. Beide schreiben, aber nur sie tritt auch mit ihren Texten auf. Das Feuilleton feiert sie sogar als die Königin der ...

CHF 36.50

System Polizei Der Kommissar und der Amoklauf von Winnenden

Wenzel, Caroline / Kappel, Ernst
System Polizei Der Kommissar und der Amoklauf von Winnenden
Albträume, Angst, immer wieder Arbeitsunfähigkeit. Die Bilder der toten Kinder verfolgen Kriminaloberkommissar i.R. Ernst Kappel, seit er beim Amoklauf von Winnenden 2009 im Einsatz war. Nach dem Täter fahnden, dann eine Nacht in der Rechtsmedizin. Einschusslöcher in den Körpern der Toten zählen und fotografieren. Nach diesem Einsatz ist für ihn nichts mehr wie es vorher war. Er leidet an einer posttraumatischen Belastungsstörung, PTBS, doch d...

CHF 35.50

Tübinger Literaturpfad

Waizenegger, Dagmar / Mittelhammer, Florian
Tübinger Literaturpfad
Tübingen, die kleine Stadt am Neckar, war und ist eine Stadt der Literatur. Nirgendwo sonst rückt die europäische Literatur- und Geistesgeschichte so dicht zusammen wie in den engen Häuserreihen der Tübinger Altstadt. Mit dem Literaturpfad lässt sich dieses große literarische Erbe, das sich auf kleinstem Raum erstreckt, erwandern. 40 Orte wurden mit einer Plakette versehen, die sie als Station des Literaturpfads auszeichnet. Der Begleitband zu...

CHF 26.50

Der Sohn des Sauschneiders oder Ob der Mensch verbesserli...

Lichtwarck-Aschoff, Michael
Der Sohn des Sauschneiders oder Ob der Mensch verbesserlich ist
Sind erworbene Fähigkeiten vererbbar? Und deshalb: Ob der Mensch verbesserlich ist? Der Biologe Paul Kammerer und Franz Meguar, sein Helfer, der Sohn des Sauschneiders, widmen dieser Frage ihr Leben. Am Vivarium, einer biologischen Versuchsanstalt im Wiener Würstel-Prater, beforschen sie Tiere, die zwei Heimaten haben, das Dunkle und das Helle, den Tümpel und den trockenen Stein. So wird am Vivarium die experimentelle Biologie geboren. Aber sa...

CHF 34.50

Eine unsterbliche Frau

Knauss, Sibylle
Eine unsterbliche Frau
Die Sibylle von Cumae. Eine der großen Gestalten der antiken Mythologie. Eine Seherin. Einst hatte sie eine Affäre mit dem Gott Apollon gehabt, der ihr die Gabe der Prophetie verlieh und dazu Lebensjahre wie Sand am Meer. Eine uralte Geschichte? Nein, denn die Sibylle von Cumae lebt natürlich immer noch, irgendwo mitten unter uns, und ihr Scharfblick für die Verhältnisse ist ungetrübt. Die Welt verändert sich, doch sie bleibt sich gleich: ein...

CHF 31.50

An der Raststätte

Wochele, Rainer
An der Raststätte
Sie fahren. Sie kommen. Sie essen. Sie trinken. Und einmal Pommes mit Ketchup. Ruhen aus, reden, telefonieren. Sie kommen, sie fahren. Eine kleine Psychologie, Soziologie und Historie automobiler Wirklichkeiten. Eine Art literarischer Feldversuch, Menschen der verschiedensten Spezies, Herkunft und Ziele beim Ortswechsel zu beobachten, um gleichsam wie ein Profiler in der Kriminalistik ihr Handlungs- und Lebensschema zu entschlüsseln. Wenn eine...

CHF 26.50

Verlorene Leben

Kretz, Pierre / Kuhn, Irène / Bray, Claire
Verlorene Leben
Eine ergreifende Erzählung über ungelebte Leben und auch über verstohlen gelebte Leben als stille Versuche der Selbstbehauptung. LAlsaceHinter der Idylle die Wirklichkeit, dahinter die tragische Vergangenheit: Das nazibesetzte Elsaß zwischen mutigem Widerstand, willfähriger Dienstbarkeit und überzeugter Zustimmung. Ein anrührender, einfühlsam-verwobener Roman, eine Art Psychogramm des Elsaß in seiner Zerrissenheitsgeschichte zwischen den beide...

CHF 28.90

Die Stunde, in der Europa erwachte

Oesterle, Kurt
Die Stunde, in der Europa erwachte
In diesem eindringlichen Roman wird davon erzählt, welche emotionalen Voraussetzungen Europa braucht, um existieren zu können: Institutionen alleine genügen nicht! Die Stunde, in der Europa erstmals auf diese Art emotional erwachte, schlug 1919, in einer vom Krieg verwüsteten Landschaft mitten auf unserem Kontinent. Doch wie lange wird es dauern, bis Europa nicht nur erwacht, sondern auch wach und wachsam bleibt? Ein Roman, ein Sujet von wahrl...

CHF 31.50

Mitbringsel

Sayer, Walle
Mitbringsel
Das Tagesleck mit einem Satz abdichten: Mitbringsel, die neuen Gedichte des Schattenkundlers und Vergänglichkeitskenners Walle Sayer. Die Zeit Der Punkt, der Ton, der Augenblick, die Wendung, der Gedankensprung, die Erinnerungssplitter, das Detail, der Dingschimmer, dies scheinbar Zusammenhanglose, mit dem die Poesie beginnt. Wie wenige, heisst es über Walle Sayer, beherrscht er das, was Paul Klee von der Kunst generell forderte: nicht das Sic...

CHF 28.90

Hegel, Hölderlin, Schelling

Witschke, Erich
Hegel, Hölderlin, Schelling
Hegel, Hölderlin, Schelling, diese drei teilten sich vom Herbst 1790 bis in den Sommer 1793 ein Zimmer im Tübinger Stift, eine Art Philosophen- und Theologen-WG.Ihre aufkeimende, sich dann verschärfende Kritik an der im Stift gelehrten orthodoxen Theologie sowie an den vielen repressiven Vorschriften haben genauso zu ihrem aufbegehrenden Dreierbund geführt wie ihre Begeisterung für Kants Philosophie und die anfangs so hehren Ideale der Französ...

CHF 39.90