Suche einschränken:
Zur Kasse

77 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Heimat. Kann die weg?

Aras, Muhterem / Bausinger, Hermann / Weber, Reinhold
Heimat. Kann die weg?
Ein gutes Gespräch ist »der schnellste Weg, sich über etwas klarzuwerden.« Friedrich Dürrenmatt Da haben sich zwei gefunden! Muhterem Aras ist als zwölfjähriges Mädchen aus Anatolien nach Deutschland gekommen. Gastarbeiterkind! Die Schwäbin mit kurdisch-alevitischen Wurzeln hat sich hochgearbeitet und ist heute Präsidentin des Landtages von Baden-Württemberg. Hermann Bausinger wiederum ist Schwabe. Aufklärer des Alltags hat man ihn genannt, w...

CHF 28.90

Biblische Geschichten

Hebel, Johann Peter / Kuschel, Karl-Josef / Weiß, Thomas
Biblische Geschichten
Jean Paul, Goethe, Heidegger, Hesse, Ernst Bloch, Tucholsky, Canetti, W. G. Sebald, Walter Jens - und Marcel Reich-Ranicki: Sie alle lobten und verehrten ihn als großen deutschen Erzähler. Aber, um mit Gotthold Ephraim Lessing zu sprechen: »Wir wollen weniger gelobt und mehr gelesen sein!« Höchste Lesezeit also (wieder) für Johann Peter Hebel - und seine Biblischen Geschichten.

CHF 35.90

Das Pergament

Brommund, Katja
Das Pergament
Davina Martin ist studierte Keltologin. Neben ihrer Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin arbeitet sie als Übersetzerin für antike Texte und ordnet archäologische Funde ihrem historischen Kontext zu. Als strenge Rationalistin glaubt sie weder an die Existenz parapsychologischer Phänomene noch an die Möglichkeit einer »Seelenwanderung«. Sie gäbe aber viel darum, einmal in die Vergangenheit reisen zu können, um zu erfahren, wie es ...

CHF 35.90

Zu dritt. Karl Barth, Nelly, Barth, Charlotte von Kirschbaum

Huizing, Klaas
Zu dritt. Karl Barth, Nelly, Barth, Charlotte von Kirschbaum
»Zu dritt« - oder warum sind biografische Romane so besonders anziehend? Wohl deshalb: Sie erzählen vom gelebten Leben - und haben damit per se einen härteren Grad von Authentizität. Zudem wird an einer »Lebensgeschichte« eine historische Spanne Zeit miterlebbar. Karl Barth jedenfalls gehörte zu den großen historischen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, brachte es auf die Cover von »Spiegel« und »New York Times Magazine«. Er gilt als der ...

CHF 35.90

Trotzdem: Liebe

Pfister, Elisabeth
Trotzdem: Liebe
»Trotzdem: Liebe«: Erkundungen der hellen und der dunklen Seite der Liebe. Acht wahre und einfühlsam erzählte Geschichten.Da ist die Frau, die sich am Sterbebett des Freundes ihres Partners in den todgeweihten Mann verliebt und nach seinem Tod ihr ganzes Leben ändert, gewissermaßen vom Kopf auf die Füße stellt. Da erzählt eine junge, streng atheistisch erzogene Frau, wie die Liebe zu Gott sie wie ein Blitz trifft, worauf sie in ein Kloster str...

CHF 33.90

Heimat

Renz, Peter
Heimat
Peter Renz' Ausflug in die »Heimat« spannt sich von der kritischen Auseinandersetzung mit dem durch die deutsche Geschichte beschädigten Heimatgefühl über die selbstbewusste Neuaneignung der Heimat als »Region« bis zu deren gegenwärtig drohenden Gefährdung im Zuge der neoliberalen Globalisierung. In seiner liebevoll-kritischen Auseinandersetzung mit seinem oberschwäbischen »Himmelreich des Barock« verhilft er den so zahlreichen wie erstaunlich...

CHF 30.90

Mesmer

Knubben, Thomas
Mesmer
»Der Mesmerismus ist vom philosophischen Standpunkt aus betrachtet die inhaltsschwerste aller jemals gemachten Entdeckungen, wenn er auch einstweilen mehr Rätsel aufgibt als löst!« Arthur Schopenhauer »Das in den Erscheinungen jenes Magnetismus sichtbare Sichlosmachen des Geistes von den Schranken des Raumes und der Zeit und von allen endlichen Zusammenhängen ist etwas, was mit der Philosophie eine Verwandtschaft hat und das, da es mit aller ...

CHF 33.90

Altershalber

Zwanger, Helmut / Herwig, Henriette
Altershalber
Die Sammlung »Altershalber« birgt gleichsam zur »Vorbereitung« mehr als 300 »alters- und lebensweise« Gedichte von gut 120 Dichterinnen und Dichtern. Von bekannten, unbekannten und vergessenen. Von uralten, alten und jungen.

CHF 17.90

Jazz in den Wolken

Langer, Christine
Jazz in den Wolken
»Jazz in den Wolken« heißt Christine Langers dritter Gedichtband - und es gilt noch immer: »Zu entdecken ist Christine Langer: eine große Dichterin.« (Die ZEIT)

CHF 25.90

Wiederholte Verdächtigungen

Reichelt, Jutta
Wiederholte Verdächtigungen
Christoph ist verschwunden. Eigentlich wollte er nach ein paar Stunden wieder da sein, aber dann erhält seine Freundin eine SMS, er habe sich da »idiotisch in etwas verrannt ...«. Beunruhigt über sein Fernbleiben beginnt Katharina über die möglichen Ursachen zu spekulieren. Ihre Nachforschungen beginnen im Bremer Stadtteil Walle und reichen zurück bis in Christophs Kindheit. Verlief diese vielleicht anders, als er bisher angenommen hatte? Kath...

CHF 28.90

Der Katzenkönig

Wochele, Rainer
Der Katzenkönig
»Katzen sind wilde Mädchen, immer auf der Jagd, oft schlechtgelaunt. Kater sind Liebhaber. Kater ersetzen Ehemänner und Geliebte. Kater kommen mit leuchtenden Augen nach Hause, werfen uns eine Maus vor die Füße und gurren: Da, Schönste – näh dir ein Krägelchen!« Elke Heidenreich

CHF 28.90

Becketts Hose

Feldhoff, Heiner
Becketts Hose
Heiner Feldhoffs »Becketts Hose« versammelt 150 kurze und kürzere Geschichten. So fragmentarisch sie auch daherkommen - sie belegen, dass in einem gelungenen Gedankensplitter die ganze Welt enthalten sein kann. Und jede womöglich aufkommende Größenphantasie dieser kleinen Prosa dementiert und unterläuft schon ihr ironischromantischer, ihr »altmodisch-unspektakulärer« Ton. Das von Heiner Feldhoff festgehaltene Wirklichkeitsbild birgt eine refle...

CHF 22.90

Wollte Waldemar wegen Wetter warnen*

Thun, Helge
Wollte Waldemar wegen Wetter warnen*
Helge Thun vereint in seiner Best-of-Sammlung »Wollte Waldemar wegen Wetter warnen« zum ersten Mal Poesie und Prosakolumnen, Sketche und Szenen in einem Buch. Komische Gedichte und Lieder im Stil von Heinz Erhardt oder Robert Gernhardt stehen da neben pointenreichen Kolumnen im Plauderton. Und Thuns Sketche müssen selbst einen Vergleich mit Loriot nicht scheuen. Premiere in diesem krummen Buch haben auch einige seiner gereimten »Klassiker in ...

CHF 28.90

Kunst. Religion

Wils, Jean Pierre
Kunst. Religion
In Wirklichkeit ist das prekäre Verhältnis von Kunst und Religion erheblich aufregender und widersprüchlicher, als es diese hingeworfene Kompensationsthese vermuten lässt. Ohne Zweifel: Kunst und Religion teilen einen gemeinsamen Ursprung. Traumatisches ist ihnen nicht fremd, auch Therapeutisches nicht. Verstünden wir diesen Einsatz, dieses Wirken nicht länger, wäre uns unser Selbstverständnis genommen, unsere Wurzel gekappt. Ein spannen...

CHF 33.90

Warum wir

Otte, Carsten
Warum wir
Ein sommerlicher Tag am Baggersee. Es schmeckt nach Pommes, Kinder spielen im Wasser. Jan und Nina genießen das Familienidyll. Er freut sich, zum ersten Mal Vater zu werden, und sie ist glücklich, dass ihre dritte Schwangerschaft gut verläuft. Eher beiläufig erwähnt Nina einen Termin: Babyfernsehen und Bluttest, sagt sie, dann sind wir auf der sicheren Seite. Doch die Ultraschallbilder liefern erste Hinweise auf Fehlbildungen. Nach quälenden U...

CHF 30.90

Mona kussecht

Niedermann, Nic / Bundi, Markus
Mona kussecht
Der Musiker Nic Niedermann und Markus Bundi erzählen dieselbe Geschichte wie »Die Rezeptionistin«, nur ganz anders. Schon als der Plot zur »Rezeptionistin« erst in groben Zügen stand, setzte sich Markus Bundi zu Nic Niedermann (Tonic Strings, Rotosphere) in den Probenkeller. Entstanden ist eine gänzlich andere Fassung, ein Monakonzentrat, eine einzigartige Symbiose aus Worten und Gitarrenklängen.

CHF 22.90

Die Rezeptionistin

Bundi, Markus
Die Rezeptionistin
Mona steht am Empfang, sie ist Rezeptionistin in einem noblen Schweizer Hotel. Eigentlich wollte Mona zum Zirkus, bis ihre Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kamen. Mona musste sich neu buchstabieren, sich neu erfinden, begann ein Studium, brach es wieder ab und verkaufte eine Zeitlang Kaffeekapseln. Mona ist - als Erscheinung - perfekt: jung, gutaussehend, kompetent, zugewandt. Ihr Monalächeln schlägt jede und jeden in ihren Bann. Mo...

CHF 21.90

Bürgerlich!

Wuermeling, Henric L.
Bürgerlich!
Die faszinierende Geschichte zweier Familien aus Baden und dem Elsaß über mehrere Generationen hinweg: Von der gemächlichen Postkutschenzeit über die Industrialisierung, den Eisenbahnbau, die Badische Revolution von 1848/49, die Weltwirtschaftskrise bis in die Nazizeit - und schließlich und endlich bis zum Untergang der deutschen Armee in Rußland.

CHF 41.50

Sterben hat seine Zeit

Heiderich, Birgit
Sterben hat seine Zeit
Ein Mädchen wird traumatisiert durch den Unfalltod des Vaters, die Mutter überlebt. Das Kind glaubt fortan, für die Mutter ganz und gar verantwortlich zu sein. Und dieses Gefühl der Inpflichtnahme und Verantwortung drängt sich der Tochter urplötzlich wieder auf, als die Mutter im Alter schwer erkrankt. Diese Gewissheit, ab jetzt Schritt für Schritt, Wegstück für Wegstück, der Mutter Sterben miterleben zu müssen! Wie die Tochter versucht, schr...

CHF 25.90

Der lange Atem

Jäckle, Nina
Der lange Atem
Der lange Atem" spielt eineinhalb Jahre nach der verheerenden Fukushima-Tsunami-Katastrophe in einer der betroffenen japanischen Provinzen. Ein Inspektor, früher zuständig fürs Zeichnen von Phantombildern gesuchter Krimineller, ist nach dem Tsunami mit seiner Frau in deren zerstörtes Heimatstädtchen zurückgekehrt. Er verfertigt anhand von Fotos der entstellten Gesichter der Tsunamiopfer möglichst präzise Phantomzeichnungen, damit den Hinterbl...

CHF 26.90