Suche einschränken:
Zur Kasse

4557 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Rechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2024

Salomé, Remco
Rechnungsprüfungen im Krankenhaus - Version 2024
Die Einführung des G-DRG-Systems in der Bundesrepublik Deutschland hat die Entstehung einer völlig neuen Berufsgruppe begründet: die Medizincontroller. Die Aufgaben des Medizincontrollings sind vielschichtig, wobei zwei Zuständigkeiten eine besondere Bedeutung haben: die Fallkodierung/-abrechnung und die Bearbeitung von Rechnungsprüfungen durch die Krankenkassen, also das MD-Management. In die Version 2024 sind zahlreiche aktualisierte Informa...

CHF 68.00

Followership im agilen Zeitalter

Schöffner, Günther
Followership im agilen Zeitalter
In der Managementliteratur spielen die Themen Leadership und Führung jeweils große Rollen. Gute Führung kann aber nur dann dauerhaft zum Erfolg führen, wenn sich die geführten Personen auch entsprechend führen lassen und mit Eigeninitiative und Lösungsorientierung die gleichen Ziele wie die Führungskraft verfolgen. Dieses "sich führen lassen" wird unter dem Begriff der "Followership" zusammengefasst. Das Vordringen agiler Führungs- und Organis...

CHF 34.50

Zukunft der Unternehmensgeschichte und Geschichte der Unt...

Pohl, Manfred / Mitsiadis, Jelena
Zukunft der Unternehmensgeschichte und Geschichte der Unternehmenszukunft
In Deutschland begann die unternehmensgeschichtliche Forschung erst in den 1980er und den 1990er Jahren Konturen anzunehmen, während sie sich in anderen Ländern (vor allem in den USA) bereits in den 1920er Jahren etablieren konnte. Nachdem sich die Institutionalisierung und die Interdisziplinarität auch in Deutschland durchgesetzt hatten, kam der Aufarbeitung des Nationalsozialismus in Unternehmen und damit auch der Unternehmensgeschichte ein ...

CHF 27.90

Leichter beten

Gidion, Anne
Leichter beten
Gottesdienst ist auch öffentliche Kommunikation. Was bewirkt die Verwendung von Leichter Sprache in der besonderen Sprache der Liturgie? Für welche Gottesdienstformen ist dies in einer Zeit sich verändernder Kirchlichkeit stimmig und für welche nicht? Das Buch erkundet am Beispiel des Tagesgebets, wie sich Gebetssprache durch Leichte Sprache verändern kann. Und es setzt sich mit der Frage auseinander, wie diese Perspektive auch liturgiedidakti...

CHF 51.50

Handbuch Bibliotherapie

Duda, Martin / Munzel, Friedhelm
Handbuch Bibliotherapie
Die Bibliotherapie, die die Heilkraft des Lesens in den Mittelpunkt stellt, gewinnt in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung. Die Autoren vermitteln ihre Geschichte und Theorie und zeigen durch exemplarische Texte, literarische Empfehlungen und praktische Erfahrungen, die die bibliotherapeutische Wirkung veranschaulichen, die Anwendung und den Nutzen dieser Methode auf. Damit wird das Handbuch zu einem Grundlagenwerk, das als Einführung in...

CHF 77.00

Maßregeln auf dem Prüfstand

Müller, Jürgen L. / Koller, Matthias
Maßregeln auf dem Prüfstand
Das Konzept der präventiven Unterbringung von TäterInnen mit einer psychischen Störung in einem psychiatrischen Krankenhaus nach § 63 StGB wird heute unter verschiedensten Gesichtspunkten in Frage gestellt: Jede vierte Unterbringung dauert länger als 10 Jahre und die Kliniken sind vielerorts überbelegt. Eine Behandlung ist in der Regel nur mit Einwilligung der Betroffenen möglich. Die Zuständigkeit der Psychiatrie für nicht behandlungswillige ...

CHF 51.50

Inklusive Schule - Handlungsfeld emotionale und soziale E...

Datler, Wilfried / Wininger, Michael
Inklusive Schule - Handlungsfeld emotionale und soziale Entwicklung
Das Buch bietet Grundwissen für ein basales Verständnis der engen Verschränkung von emotionaler und sozialer Entwicklung. Ausführlich wird dabei auf die Faktoren eingegangen, die für das Entstehen von erheblichen sozialen und sozialen Problemen verantwortlich sind. Deutlich wird, dass ein differenziertes Verstehen der Zusammenhänge zwischen innerpsychischen Prozessen, manifesten Verhaltensweisen und Beziehungserfahrungen unabdingbar ist, pädag...

CHF 40.90

Aufwachsen mit Geschwistern

Kreuzer, Tillmann F.
Aufwachsen mit Geschwistern
Geschwisterbeziehungen sind, wie die Beziehungen zu den Eltern, Primärbeziehungen und nicht austauschbar. Sie bilden das erste soziale Umfeld, in dem sich Kinder ausprobieren, Interessen erfahren, Konflikte erleben oder Förderung genießen können. Geschwister bleiben ein Leben lang Gefährten, werden meist zu Vertrauten, können aber auch im Lebenslauf zu Fremden werden und verloren gehen. Der Band thematisiert neben den Geschwisterkonstellatione...

CHF 39.50

Zwischen Fiktion und Fakten / Between Fiction and Facts

Klein, Johannes / Shepherd, David
Zwischen Fiktion und Fakten / Between Fiction and Facts
Der Band versammelt deutsch- und englischsprachige Beiträge der Samuel-Session des IOSOT-Kongress in Zürich 2022. Damit steht er in einer jahrzehntelangen Tradition des Forschungsaustausches zu den Samuelbüchern, der sich nicht zuletzt mit dem Namen von Walter Dietrich verbindet. Die AutorInnen sind ausgewiesene Fachleute aus der ganzen Welt: Hannes Bezzel, Walter Dietrich, Stephen Germany, Rachelle Gilmour, Jeremy Hutton, Johannes Klein, Cha-...

CHF 89.00

Internetsucht: Eltern stärken!

Brandhorst, Isabel / Petersen, Kay Uwe / Hanke, Sarah / Barth, Gottfried / Batra, Anil
Internetsucht: Eltern stärken!
Wenn die Nutzung von Computerspielen oder sozialen Netzwerken bei jungen Menschen außer Kontrolle gerät, leidet meist die ganze Familie. In dem erfolgreich evaluierten Therapieprogramm "Internetsucht: Eltern stärken!" (ISES!) lernen pädagogische und therapeutische Fachkräfte, wie sie Eltern wirksam unterstützen können. Das Ziel des Gruppentrainings besteht darin, die belastete Eltern-Kind-Beziehung wieder mit emotionaler Wärme zu füllen, eine ...

CHF 46.90

Bildung und Intelligenz

Rindermann, Heiner
Bildung und Intelligenz
Dieses Werk untersucht die Entwicklung von Bildung, Intelligenz und Kompetenz in Deutschland und ihre Eingebundenheit in Gesellschaft, Bildungspolitik und politische Überzeugungen. Daraus werden Prognosen für die Zukunft entwickelt und Vorschläge für positive Veränderungen vorgestellen. Dazu wird der kognitive Humankapitalansatz (Bildung, kognitive Fähigkeiten, Intelligenz) herausgearbeitet, die Entstehung innerdeutscher Unterschiede erklärt u...

CHF 45.50

Wahlleistungen im Krankenhaus

Spaetgens, Martin / Ufer, Thomas
Wahlleistungen im Krankenhaus
Das Werk vermittelt Praktikern im Krankenhaus den Umgang mit ärztlichen und sog. medizinischen Wahlleistungen. Die Herangehensweise ist dabei konstruktiv und praxisorientiert auf Basis der aktuell geltenden Rechtslage. Durch die Verwendung von Checklisten werden Mitarbeitende auch von Krankenhäusern ohne eigene Rechtsabteilung in die Lage versetzt, grundlegende Aspekte des Abschlusses von Wahlleistungsvereinbarungen rechtssicher umzusetzen. De...

CHF 64.00

Miteinander füreinander sorgen

Haußmann, Annette / Hoffmann, Christine Wenona
Miteinander füreinander sorgen
Miteinander und füreinander zu sorgen ist zentrales Anliegen von Seelsorge und Diakonie, von Gemeindearbeit und kirchlicher Praxis - aber auch gesellschaftliche Herausforderung in Zeiten von Digitalisierung und demografischem Wandel. Neue gesellschaftliche Entwicklungen brauchen ein diakoniewissenschaftliches und seelsorgliches Verständnis von Sorgegemeinschaft weit über die Pflege von Menschen im höheren Alter hinaus. Die Beiträge des Bandes ...

CHF 64.00

Burnout

Rössler, Wulf / Cattapan, Katja
Burnout
Dieses Buch fasst das bestehende Wissen zum Burnout-Syndrom aus den Bereichen Arbeits- und Organisationspsychologie, medizinische Diagnostik und Psychotherapie zusammen. Das Burnout-Konzept wird im Rahmen seines medizinhistorischen und gesellschaftlichen Kontexts diskutiert und durch Fallbeispiele illustriert. In der Prävention und Therapie des Burnouts liegt der Fokus auf der Förderung der Selbstwirksamkeit von Betroffenen. Hierzu stellt das ...

CHF 39.50

Weißbuch Freitodbegleitung

Gesellschaft, Deutsche
Weißbuch Freitodbegleitung
Die DGHS e. V. setzt mit dem Weißbuch 2022 ihre umfassende Dokumentation über die im Jahr 2022 erfolgten und durch sie vermittelten Freitodbegleitungen mit 229 anonymisierten Fallbeschreibungen und Hintergrundartikeln zum Thema fort. Zudem liefert das Buch Hintergrundinformationen zur Vorgeschichte, der aktuellen Rechtslage und thematisiert die mit dem Freitod im Zusammenhang stehenden Themen und Debatten.

CHF 39.50

Von Gott reden in einer Welt der Gewalt

Kessler, Rainer / Sager, Dirk
Von Gott reden in einer Welt der Gewalt
Wie kann man angesichts erfahrener Gewalt von Gott reden? Und wie angesichts gewalttätiger Bilder von Gott? Die Autorinnen dieses Bandes gehen jeweils von menschlichen Erfahrungen von Gewalt, Macht und Ohnmacht aus, und setzen diese in Beziehung mit der Rede von Gott. Sie zeigen, wie nicht nur die allgegenwärtige Erfahrung von Gewalt das Reden von Gott beeinflusst und prägt, sondern wie umgekehrt auch das Reden von Gott den Umgang mit erfahren...

CHF 39.50

Die Weisheit der Träume

Berger, Brigitte
Die Weisheit der Träume
Träume bieten ein unerschöpfliches Reservoir an Möglichkeiten, das Leben gut zu meistern. Sie bieten Entscheidungshilfe und Krisenbewältigung an. Träume erkennen das Problem, erinnern an Ressourcen und liefern Ideen, wie wir in unsere Potenziale hineinwachsen können. Die Autorin führt über eine kurze Geschichte des Traumes und das Verständnis des Traumes in den Neurowissenschaften hin zu einem Gespräch mit den eigenen Träumen und den Träumen a...

CHF 39.50

Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis

Domes, Michael / Sagebiel, Juliane
Die Bedeutung von Theorien Sozialer Arbeit für die Praxis
Soziale Arbeit ist Wissenschaft und Handlungspraxis. Grundlagen Sozialer Arbeit sind Theorien wie die Lebensweltorientierung (Thiersch), die Lebensbewältigung (Böhnisch), die prozessual-systemische Theorie (Staub-Bernasconi) u.a. Jedoch bleiben Theorien Sozialer Arbeit für viele Studierende und Fachkräfte sehr abstrakt und "praxisfern". In diesem Buch werden die zentralen Theorien und Querschnittsthemen am Beispiel eines konkreten Falls darges...

CHF 42.90

Musik in der Altenhilfe

Koch, Kai / Reuschenbach, Bernd
Musik in der Altenhilfe
Das Herausgeberwerk bündelt wissenschaftlich fundierte Informationen und Berichte aus der professionellen Praxis zur optimalen Gestaltung musikalischer Angebote in der Altenpflege, insbesondere in stationären Einrichtungen. Im Sinne einer modernen Altenpflege orientieren sich diese stark an den Bedürfnislagen von Pflegebedürftigen. Dies impliziert auch, dass es vielfältige und stets individuell ausgerichtete musikalische Angebote geben muss, d...

CHF 51.50

Burnout mit 25?

Wilken, Beate
Burnout mit 25?
Junge Erwachsene sind heute hohen gesellschaftlichen Anforderungen ausgesetzt. Sie stehen unter großem Druck, sich stets zu optimieren, in allem ihr Bestes zu geben und sich selbst zu vermarkten, um in unserer beschleunigten Welt mithalten zu können. Gleichzeitig sehen sie sich einer Welt im "Dauerkrisenmodus" gegenüber, in der nichts mehr selbstverständlich scheint und in der ihre Zukunft unsicherer ist als je zuvor. Die Zahl psychischer Stör...

CHF 35.50