Suche einschränken:
Zur Kasse

38 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Berliner Häfen

Neckelmann, Harald
Berliner Häfen
Berlin ist Hafenstadt. Mehr als 30 Häfen sind Zeugnisse der Berliner Geschichte - und der lebendigen Zukunft der Metropole. Im Jahr 100 nach der Gründung der BEHALA, der Berliner Hafen- und Lagergesellschaft, legt der renommierte Geschichts- und Sachbuchautor Harald Neckelmann nun mit Berliner Häfen ein Standardwerk zur Geschichte des Handelsplatzes und Verkehrsknotens Berlin mit seinen Wasserstraßen vor. Eine Anregung für Spaziergänge und Fah...

CHF 40.90

Spirit von Hamburg

Henkel, Wolfgang / Polscher, Christian / Kopitzsch, Franklin
Spirit von Hamburg
Die Geschichte der Freimaurer ist ein Teil der Geschichte Hamburgs. Warum treffen wir im Rathaus auf den Tod? Ist das Oberlicht im Haller-Haus ein Symbol? Weshalb steht der Salomonische Tempel im Museum für Hamburgische Geschichte? Gibt es Geheimnisse in den Logenhäusern? Mit dieser Spurensuche treffen Sie auf Patrioten, Baumeister und auf Freimaurer: Von Wimmel, Claudius, Lessing, Welcker, Brehm, Billy Mo bis Ossietzky und Heine. Die Autoren ...

CHF 34.50

KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT

Meyer, Torsten / Feucht, Karsten / Hagemann, Jenny / Baumert, Martin / Bruhn, Tilmann / Gailing, Ludger / Jacobs, Fabian / Laschewski, Lutz / Miggelbrink, Judith / Rada, Uwe / Brönner, Lea / Rudolff, Britta / Schlenstedt, Jörg / Ess, Julia / Osses, Dietmar / Berger, Alrun / Heidi, Pinkepank / Markus, Otto / Schuster, Ralph / Hoffmann, Maximilian
KULTUR[tagebau]LANDSCHAFT
Kulturlandschaften der Tagebaufolge sind durch ihre intensive Nutzung geprägt. Tagebau ist nicht nur ein technisches Vorhaben, in dem Landschaften neugestaltet werden, sondern eine umfassende gesellschaftliche Transformation. Angesichts der Wechselwirkungen zwischen naturräumlichen Gegebenheiten und menschlicher Einflussnahme nähern sich die Beiträge der Autorinnen und Autoren den Kulturlandschaften der Tagebaufolge aus unterschiedlichen Persp...

CHF 34.50

An Saale und Unstrut

Förderverein Welterbe an Saale und Unstrut e. V.
An Saale und Unstrut
Wohl keine andere Region in Deutschland ist so sehr durch das Hochmittelalter geprägt wie die Kulturlandschaft an Saale und Unstrut. Das heutige UNESCO-Welterbe Naumburger Dom, zahlreiche Burgen und Klöster aus der Zeit der Romanik und Gotik entstanden in einer Zeit des Aufbruchs in Europa. Erstmals waren Menschen rund um die Welt vernetzt, wurden Waren weltweit gehandelt. Vor 1000 Jahren begann die erste Phase einer Globalisierung, die sich ...

CHF 21.50

Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung

Näser, Peggy / Amon, Barbara / Hebel, Sandy / Feucht, Karsten / Eppinger, Magda-Lena / Sommerfeld, Lena / Wunschik, Tobias / Köstering, Susanne / Hartwich, Mateusz / Hajduga, Adam / Schliewenz, Birgit / Nebieridze, Natalia / Gachechiladze, Tamar (Tata) / Berger, Dirk / Reusswig, Fritz / Heim, Filibert / Ibisch, Boy / Ragwitz, Mario / Rada, Uwe / Hettchen, Sebastian / Scharnholz, Lars / Rappaport, Nina / Lange, Hans Rüdiger / Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH, Kulturland Brandenburg / Gaudlitz, Frank
Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung
Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung Die Begleitpublikation zum Themenjahr Kulturland Brandenburg 2021 "Zukunft der Vergangenheit - Industriekultur in Bewegung" blickt aus unterschiedlichen Perspektiven auf die industrielle Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Landes Brandenburg. Dabei stellt es die These auf, dass sich die vielbeschworene Deindustrialisierung nicht bewahrheitet hat und sich das Land in einem vielschichtig...

CHF 27.90

Sacrow

Arndt, Jens
Sacrow
Sacrow ist eine malerisch an der Havel gelegene Idylle. Auf den ersten Blick merkt man dem kleinen Ort seine dramatische Geschichte im 20. Jahrhundert nicht an. "Viele Leute die hierher kommen, sagen immer wieder: Sacrow ist so schön, geradezu paradiesisch, " sagt Markus Peichl im Film. "Aber jedem Paradies wohnt auch immer die Hölle oder der Alptraum inne." Man merkt es auf den zweiten Blick: Verletzungen durch die Deutsche Geschichte - durch...

CHF 22.50

Das verwundete Paradies

Arndt, Jens / Vietinghoff, Joachim von
Das verwundete Paradies
Alle drei Filme von Jens Arndt dokumentieren das Schicksal des Preußischen Arkadiens im 20. Jahrhundert. Die fragile Schönheit der Kulturlandschaft wurde durch die Auswirkungen von zwei deutschen Diktaturen - durch NS-Verbrechen und später durch Mauer und Stacheldraht - verletzt. Bewegend erzählen Menschen u¿ber ihr Leben in der Parklandschaft um die Glienicker Bru¿cke, mit der Sacrower Heilandskirche und im Ort Sacrow. Ein verwundetes Paradie...

CHF 54.50

Sacrow

Arndt, Jens
Sacrow
Eine märkische Schönheit. Zwischen Buchenwäldern, Schilfgürteln und stillen Seen liegt Sacrow malerisch an der Havel. Der Ort , hinter dem Gebüsch' hat eine wechselvolle Geschichte. Die jeweiligen Herrscher, die politischen Verhältnisse und der Zeitgeist betrieben den Wandel dieses , Paradieses'. Schon Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. wollte aus dem schlichten Büdner- und Fischerdorf Sacrow einen , anmutigen, durch Kunst veredelten Lustort...

CHF 39.50

KRIEG und FRIEDEN

Meyer, Katinka / Weigelt, Andreas / Simmich, Matthias / Bernhardt, Christoph / Zajonz, Michael / Assmann, Aleida / Frei, Norbert / Kersting, Thomas / Elstermann, Knut / Präkels, Manja / Gaudlitz, Frank
KRIEG und FRIEDEN
Die Begleitpublikation zum Themenjahr »KRIEG und FRIEDEN. 1945 und die Folgen in Brandenburg« setzt sich mit den Lebensschicksalen, den Hinterlassenschaften des Krieges und dem, durch die politische Neuordnung bedingten, gesellschaftlichen und erinnerungskulturellen Wandel in Brandenburg auseinander. Historisch-kritische, philosophische, persönliche und literarische Beiträge sollen zu einem Diskurs über Krieg und Frieden heute anregen. In sei...

CHF 27.90

Gärten und Parks in Brandenburg

Hoch, Oliver
Gärten und Parks in Brandenburg
Das Land Brandenburg begeistert mit einer Fülle an Gärten und Parks die Gartengeschichte geschrieben haben. Faszinierend sind aber nicht nur die bekannten historischen Anlagen von Lennè oder Pückler. Mit diesem Gartenführer liegt ein reich bebildertes Handbuch vor, dass ausführliche Informationen zu rund hundert Gärten und Parks bietet und weitere 70 Ziele als Gartentipps im Umfeld der ausführlich dargestellten Anlagen beschreibt. Denn wer ken...

CHF 34.50

Bürgerschaftliches Engagement

Bürgerschaftliches Engagement
Gärtnern ist nach wie vor ein Schlu¿ssel zum guten Leben. Gartenkultur hat heute den privaten Zaun u¿berwachsen und sich zu einer gesellschaftlichen Bewegung gewandelt. Gärten, Parks und Plätze im öffentlichen Raum sind Orte fu¿r Miteinander und Begegnung. Die Deutsche Gesellschaft fu¿r Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) greift mit ihrem »Netzwerk Garten & Mensch« diese Entwicklung auf und stärkt sie durch Kommunikation, Koordination und...

CHF 26.90

Alt-Buckower Geschichte(n)

Christians, Hartmut
Alt-Buckower Geschichte(n)
Buckow ist ländlich und großstädtisch zugleich - Kleingärtnerparadies trifft auf achtgeschossige Hochhäuser, Gewerbegebiet und Einfamilienhäuser finden sich neben uralten Bauernhäusern und einer der ältesten Dorfkirchen Berlins. Was wurde aus den ehemals stolzen Gehöften, wer waren die Menschen, die einst dort lebten und die Felder und Wiesen bewirtschafteten? Das Buch gibt einen Einblick in die Geschichte des alten märkischen Angerdorfes und ...

CHF 20.90

Quartier Latin

Saß, Marco / Steinhau, Henry
Quartier Latin
Berlin, Potsdamer Str. 96. Wo heute der Wintergarten sein Domizil hat, residierte in den 70er und 80er Jahren das Quartier Latin, einer der bekanntesten Musikläden West-Berlins. Udo Lindenberg, Nina Hagen, Die 3 Tornados, Die Ärzte oder Herbert Grönemeyer hatten hier erste Auftritte. Champion Jack Dupree, Lok Kreuzberg, Grobschnitt und Kraan wurden hier zum Kult, es gab Free Jazz- und Summer Jazz-Festivals, Politrock und Folk, Rockwettbewerbe ...

CHF 65.00

Geschichte des Bergbaus

Bluma, Lars / Farrenkopf, Michael / Przigoda, Stefan
Geschichte des Bergbaus
Die Gewinnung von Bodenschätzen reicht weit in die Anfänge der Menschheit. Schon frühe Epochen wie Stein- oder Bronzezeit wurden nach mineralischen Werkstoffen benannt. Einen rasanten Aufschwung nahm der Bergbau mit der zunehmenden Industrialisierung in der Neuzeit. Die Entwicklung hin zu unserem heutigen modernen Leben mit hochkomplexen technischen Gütern wie Handy und Computer wäre ohne den Abbau und die Verarbeitung der Ressourcen aus der E...

CHF 34.50

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz

Das Gartenreich Dessau-Wörlitz
Seit dem Jahr 2002 zählt das Gartenreich Dessau-Wörlitz zum Weltkulturerbe der UNESCO. Klassizistische Schlösser, faszinierende Parkanlagen im englischen Stil und viele Kleinarchitekturen bilden hier ein unvergleichliches Kulturgut. Zudem bietet die Region ein vielfältiges Landschaftsbild aus Wiesen und Wäldern, Flüssen und Seen, welches den Besucher zu Wanderungen, Radtouren, Gondel-und Fährfahrten einlädt. Dieser umfassende Führer durch das ...

CHF 20.90

Berliner Verwandlungen / Changing Berlin

Schenk, Gottfried
Berliner Verwandlungen / Changing Berlin
Teilung, Mauerfall, Vereinigung: Wie keine andere europäische Metropole hat Berlin in den letzten vier Jahrzehnten einen grundlegenden Wandel durchlaufen. Der Fotograf Gottfried Schenk hat diese bewegte Zeit kontinuierlich in Bildern festgehalten und dabei immer wieder die gleichen Standorte und Blickwinkel gesucht. Daraus entstanden sind 70 analoge Bildpaare, die auf eindrucksvolle Weise den Weg Berlins von der geteilten Mauerstadt hin zur eu...

CHF 35.50

Links und rechts der Gormannstraße

Hoebbel, Dagobert
Links und rechts der Gormannstraße
Gormannstraße, Linienstraße und Weinmeisterstraße gehören als Teil der Spandauer Vorstadt im Stadtbezirk Mitte zu einem heute beliebten Kiez. Das war nicht immer so. Noch zum Beginn des 20. Jahrhunderts hatte die Gegend besonders mit dem als "Scheunenviertel" bekannten Teil einen eher fragwürdigen Ruf bei den Berlinern. Der Autor, dessen Vorfahren über Generationen in der Gormannstraße lebten und arbeiteten, unternimmt einen informativen und u...

CHF 23.90

Gärten und Parks in Baden-Württemberg

Bross-Burkhardt, Brunhilde
Gärten und Parks in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg hat eine überaus reiche historische und zeitgenössische Gartenkultur. Die Autorin lädt dazu ein, die Vielfalt der Gärten und Parks zwischen Rhein, Neckar und Donau zu entdecken. Sie stellt rund 80 Gartenanlagen mit ihrer botanischen Vielfalt vor, zu denen Highlights wie der Stuttgarter Höhenpark Killesberg, der Hermannshof in Weinheim an der Bergstraße oder die Gönneranlage in Baden-Baden zählen. Neben Publikumsmagneten wie ...

CHF 34.50

Vom Aderlass zum Nanoskop

Sigelen, Alexander
Vom Aderlass zum Nanoskop
Medizinprodukte helfen heilen, können Leben retten und tragen zum Erhalt der Gesundheit des Menschen bei. Die Medizintechnik hat gewaltige Erfolge erzielt und ist mit großen Hoffnungen für die Patienten verbunden. Sie war aber auch immer wieder Ausgangspunkt intensiv geführter Debatten. Denn wohl nirgends anders berührt Technik den Menschen so unmittelbar. Dabei hat sie die Wahrnehmung von Körper, Gesundheit und Krankheit ebenso entscheidend b...

CHF 40.50

Gärten der Welt und Kienbergpark

Gärten der Welt und Kienbergpark
Die international renommierten Gärten der Welt laden Sie ein in eine prachtvoll gestaltete Oase in der Metropole Berlin. Asiatische, orientalische, afrikanische, europäische und amerikanische Landschaftsarchitektur und Gartenkunst verbinden sich hier zu einer außergewöhnlichen Reise um die Welt. Zusammen mit dem neuen Kienbergpark bilden die Gärten der Welt das über hundert Hektar große IGA-Gelände: mit den Wassergärten der Promenade aquatica,...

CHF 11.50